Aerox nach Kolbenfresser und Zylinder-tausch trotz FACHWISSEN kein Lebenszeichen! DRINGEND HILFE

Yamaha Aerox 50

Hallo,

Also ich versuche mal kurz, knapp und sachlich mein Problem zu schildern.

Mein Aerox YQ50 Baujahr 1999 (Mbk Nitro) Mit manuellen Choke hatte einen Kolbenfresser,
beziehungsweise der Kolben hat gerieben. Ich wollte es von einer Fachwerkstatt machen lassen,
und habe daher den Roller in eine Werkstatt mit vielen Erfahrenen Meistern gebracht..

Aber - Sie bekommen den Aerox nicht zu laufen ! Ich will jetzt kein Kommentar über die Herrschaften hören,
sondern Lösungen, sofern ihr eine habt - ich weis es ist schwer nur durchs Lesen eines Artikels zu helfen.

Also folgendes wurde von der Werkstatt gemacht.

Es wurde ein 50ccm "sport" rbs blue line zylinder verbaut, da der alte ja einen "Fresser" / "Schleifer" hatte.
Inkl. neue Dichtung natürlich, danach wurde auch ein neuer Zylinderkopf bestellt und verbaut.
+Neue Zündkerze
+Neue Simmerringe (hinter Lima+Vario)
+Neue Zündspule
+Thermostatfühler + Temparaturthermostat welche am Zylinder sitzen wurden neu verbaut.
+Kurbelwellenlager wurde geprüft, plättchen membrane sind OK.

Kompression hat er 5 bar.

Er wurde mit Starthilfespray eingesprüht aber egal wie oft man kickt oder juckelt mit dem E starter, er gibt kein Lebenszeichen. Bitte helft mir. Ich brauche meinen Roller und bin auf ihn angewiesen und kann schon seit 10 Wochen nicht mehr fahren, bald kommt der Winter und dann muss ich sowieso wieder mit den Öffentlichen, es wäre mir sehr wichtig das ich den Roller wieder zum laufen bekomme..

Als Anhang ein Bild von dem "Baustellen Roller" als ich Ihn in die Werkstatt gebracht habe.

92 Antworten

Zitat:

@garssen schrieb am 27. September 2017 um 14:33:49 Uhr:


Es ist immer öfter das gleiche. Was man nicht selber macht geht in die Hose. Werkstätten haben mein Vertrauen schon länger verloren. Mein Benz war schon sieben Jahre in keiner Werkstatt mehr.

Die einen können nichts und die anderen sind zu hochnäääääääääääsig.
Brauchte mal für einen Zylinder den Stehbolzen für die Auspuffbefästigung.
Also nächster Rollerladen (Peugeot),der Verkäufer vorne sagte ,geh mal in die Werkstatt und frage.
Ich gab dann einen ganzen Bolzen als Muster,aber statt in raus zu suchen kam die frage für was fürn Roller.Als ich sagte wo für,hieß es nur, der taugt nichts. Ich habe mich so in der überfüllten zur Reparatur stehenden Fahrzeugen umgeschaut und zu ihm gesagt,mit dieser Marke scheint es auch nicht besser zu sein. Meinen Bolzen habe ich nicht bekommen,angeblich hätten sie keinen passenden mehr.

Deckt sich mit meinen Werkstatterfahrungen bei meiner NRG.

Das rechtliche Problem wird sein, dass es bestimmt keinen schriftlichen Vertrag gibt.
Ist also fraglich, welcher Vertragstyp da nun Anwendung findet.
Hier mal etwas Hirnfutter dazu: }KLICK MICH{

@kranenburger
Eine Edelstahl Gewindestange tut es auch. Zur Not ein paar längere Schrauben zurecht flexen. Schraubensicherung rein und gut ist.

@BroetchenBond
Ist das eine seriöse Firma? Lol. Du musstest als Leie alles selber kaufeln. Hört sich nach "schwarz finanziert" an.

Schlechte Karten. Warte lieber ab bis der Esel iat und verhandele am Preis.

Jup musste / sollte als Laie alles selbst bestellen. Fand ich auch nicht prickelnd, da der Roller aber schon angefasst wurde und mir am Telefon dann von der Werkstatt gesagt wurde : " fürs aufschrauben und zusammen schrauben jeweils 80 euro". Dann habe ich halt die Teile bestellt, bevor ich halt 160 Euro zahle dafür das der Roller wieder von mir abgeholt wird und nichts gemacht wurde. Dass er aber nicht den richtigen Fehler in diesem Moment gefunden hat, und mehr als der Zylinder und wapu im Eimer ist, wusste ich zu dem Zeitpunkt natürlich nicht. Naja bis Heute haben die sich nicht gemeldet, Meister immer noch krank, und langsam wirds zu kalt zum Roller fahren, bin jetzt eh an die öffentlichen gewohnt.

Traurig echt, habe den ganzen Sommer durch gearbeitet um mir diesen schönen Roller zu finanzieren. Und jetzt habe ich nichts davon, und falls ich ihn irgendwann mal wieder habe bedanke ich mich höflichst dafür dass er nicht mehr so schön ist wie als ich ihn dahin gebracht habe. Als ich mal vor Ort war habe ich halt gesehen wie meine Verkleidung aufm dreckigen Steinboden ohne Unterlage liegt, wird wahrscheinlich noch als Fußball benutzt in der Mittagspause. Ist zum heulen darf gar nicht dran denken wenn ihr wüsstet was ich mit dem chef machen würde am liebsten .. aber hab schon genug Probleme am Hals und auch keine Kraft mehr für so ne s.....ße. Brauch meinen Kopf für was anderes, der soll das ding einfach fertig machen dann wird am Preis gehandelt, wenn er sich nicht drauf einlässt wirds wohl übern Anwalt laufen.

Keine ahnung übrigens wie das auch rechtlich aussieht, da er Teile ersetzt hat die nicht notwendig waren und die Zeit die er verschwendet hat wegen unfähigkeit werde ich sicher auch nicht bezahlen wollen.

gute nacht bis bald.

Ähnliche Themen

Habe gerade die Werkstatt angerufen.. Der Roller springt an bei höheren Drehzahlen aber geht sofort wieder aus dann wurde mir gesagt. Es würde aber noch dauern bis der Roller fertig ist weil er so nicht fährt.

Ich habe angesprochen wie ich über den Zustand der Verkleidung schockiert bin und was die Lackierung für einen Wert HATTE, und das es nicht ok ist dass die Verkleidung ohne Unterlage auf dem Boden da liegt mitten in der Werkstatt. Die Antwort darauf: "Ajo, wissen wir das es nicht gut ist" mehr wurde nicht gesagt. Hab jetzt noch gesagt das es lichterloh brennt und die jetzt endlich zu Ende kommen sollen, schönen tag gewünscht und Gespräch beendet..

Wir bleiben gespannt wie es ausgeht

Viel Glück

Der Roller läuft jetzt, rechne damit, dass ich ihn die Tage abholen kann, warte noch auf das letzte Teil was verbaut werden muss. Der letzte Fehler, der den Motor hoch drehen lassen hat war :

Der Ansaugstutzen hatte ein minimales loch, was man kaum sieht laut Aussage der Werkstatt. Dieses wurde abgeklebt und damit war der letzte Fehler/Defekt auch behoben. Der neue Ansaugstutzen ist bestellt und wird bald dann verbaut. Wie auch immer so etwas passieren konnte mit dem Loch, ist mir ein Rätsel aber man muss ja auch nicht alles verstehen als Leihe... Bin froh wenn ich die Tage wieder fahren kann, danke euch allen herzlichst für die Anteilnahme und die wertvollen Tipps.

Bleibt Gesund und alles gute für euch, euer BroetchenBond.

Wäre schön wenn du uns noch mitteilst wie es mit der zerkratzten Verkleidung ausgeht.

Und ob er die alten Teile auch mitbekommt. Und was die nun wirklich haben wollen 😉

Zitat:

@Starrrger schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:32:18 Uhr:


Und ob er die alten Teile auch mitbekommt. Und was die nun wirklich haben wollen 😉

Sie.😉

Zitat:

@kranenburger schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:34:10 Uhr:



Zitat:

@Starrrger schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:32:18 Uhr:


Und ob er die alten Teile auch mitbekommt. Und was die nun wirklich haben wollen 😉

Sie.😉

Ver... 😰😰
Verzeihung 🙁

Ja das wäre ganz interessant zu wissen wie und was letztendlich...

Habe auch erst jetzt gemerkt dass es sich hier um eine "Sie" handelt. Das erklärt leider das Handeln der Werkstatt

Eine Frage ergibt sich grade wieder, ist bei meinem Aerox original ein gedrosselter oder ein offener ASS ( Ansaugstutzen ) verbaut.. Laut Internet gibt es mehrere Meinungen, da mein Aerox aber mehr ps als manch anderer Aerox hat tendiere ich dazu das er offen war. Mir wurde jetzt ein normaler ASS verbaut, wahrscheinlich gedrosselt. Noch habe ich den Roller nicht wieder, da der Roller aber vorher komplett offen war und jetzt auch den 50ccm sport hat, habe ich angst das der gedrosselte ASS mir Leistung nehmen könnte oder gar Schwierigkeiten beim Abstimmen... würde schon gerne weiter so schnell fahren wie vorher.. Eventuell gehört diese Frage hier auch keinenfalls in dieses Forum da manche ja gegen "tuning" sind, aber dazu muss ich sagen, ich gehe stark davon aus, dass vorher Original ein offener verbaut wurde, also würde ich ungern jetzt nen geschlossenen fahren und dann noch mehr Leistungslöcher zu haben..

Ich hatte alleine mit meinem original sito plus auspuff ein Leistungsloch welches ich gelassen habe, ohne irgendwie die Variorollen zu ändern oder eine Sportvario einzubauen, also tuning ist nicht.

Ich will jediglich falls vorher ein offener Ansaugstutzen verbaut war, diesen weiterhin fahren.. Aber wenn jetzt ein gedrosselter verbaut wurde, wäre sehr unangebracht und gar nicht in meinem Interesse.. Jemand mit meinem Aerox Erfahrung oder Erfahrung ob ich damit sehr große Leistungsprobleme bekomme? Der Anzug war schön ordentlich vorher mit dem offenen ( falls es einer war ) und jetzt ein gedrosselter ne ey.. Werde spätestens wenn ich den Roller abhole sehen welcher ASS verbaut wurde ich habe der Werkstatt mitgeteilt dass ich die informationen über die verbauten Teile haben will insbesondere über den ASS.. mir wurde eben leider nur mitgeteilt es wäre ein ganz normaler, was auch immer normal bedeuten soll...

Grüße

Lol. Der Esel läuft nichtmal, schon wird über Leistung und Tuning diskutiert. Nice.

In der Zeit, inder dein Roller in der Werkstatt war, hätte ich einen Panzer bauen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen