Aerox nach Kolbenfresser und Zylinder-tausch trotz FACHWISSEN kein Lebenszeichen! DRINGEND HILFE

Yamaha Aerox 50

Hallo,

Also ich versuche mal kurz, knapp und sachlich mein Problem zu schildern.

Mein Aerox YQ50 Baujahr 1999 (Mbk Nitro) Mit manuellen Choke hatte einen Kolbenfresser,
beziehungsweise der Kolben hat gerieben. Ich wollte es von einer Fachwerkstatt machen lassen,
und habe daher den Roller in eine Werkstatt mit vielen Erfahrenen Meistern gebracht..

Aber - Sie bekommen den Aerox nicht zu laufen ! Ich will jetzt kein Kommentar über die Herrschaften hören,
sondern Lösungen, sofern ihr eine habt - ich weis es ist schwer nur durchs Lesen eines Artikels zu helfen.

Also folgendes wurde von der Werkstatt gemacht.

Es wurde ein 50ccm "sport" rbs blue line zylinder verbaut, da der alte ja einen "Fresser" / "Schleifer" hatte.
Inkl. neue Dichtung natürlich, danach wurde auch ein neuer Zylinderkopf bestellt und verbaut.
+Neue Zündkerze
+Neue Simmerringe (hinter Lima+Vario)
+Neue Zündspule
+Thermostatfühler + Temparaturthermostat welche am Zylinder sitzen wurden neu verbaut.
+Kurbelwellenlager wurde geprüft, plättchen membrane sind OK.

Kompression hat er 5 bar.

Er wurde mit Starthilfespray eingesprüht aber egal wie oft man kickt oder juckelt mit dem E starter, er gibt kein Lebenszeichen. Bitte helft mir. Ich brauche meinen Roller und bin auf ihn angewiesen und kann schon seit 10 Wochen nicht mehr fahren, bald kommt der Winter und dann muss ich sowieso wieder mit den Öffentlichen, es wäre mir sehr wichtig das ich den Roller wieder zum laufen bekomme..

Als Anhang ein Bild von dem "Baustellen Roller" als ich Ihn in die Werkstatt gebracht habe.

92 Antworten

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 24. September 2017 um 12:47:18 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 24. September 2017 um 12:22:15 Uhr:


Der 2T ist kein Laborgerät so das ein nicht sehbarer Verschleiß im nicht noch ein zucken entlocken könnte,wenn die Zündung mitspielt. Schaut man sich nur die versifften Simmerringe an die bei laufenden Fahrzeugen vorhanden sind,da fragt man sich ,wo ist die Grenze.

Du hast exakt den Punkt getroffen. Allerdings nützt es meiner Ansicht nach auch wenig, wenn dem Motor lediglich ein “Zucken“ abgerungen werden kann.
Die Prüfreihenfolge, zuerst die Zündung nachzusehen und anschließend die Kraftstoffversorgung zu überprüfen, ist logisch und weithin bekannt. Nichtsdestotrotz wird auch in Werkstätten zwar mit der Zündanlage begonnen, aber danach immer wieder zwischen Vergaser/Zündung hin- und hergesprungen, weil die Kiste immer noch nicht richtig läuft.

Oft verwechselt werden die Begriffe Zündungsaussetzer und Verbrennungsaussetzer, was für viele keinen Unterschied bedeutet. Aber genau beim Aussetzen der Verbrennung ist nämlich sowohl ein Zündungs- als auch ein Kraftstoff-(Gemischproblem) möglich.

Jetzt mache ich mal Schluß mit der Theorie, warten wir einfach auf den nächsten Beitrag der TE.

Gruß Wolfi

Da die Fahrzeuge nicht in unserer Hand sind kann man nur gewisse Sachen durchspielen und hoffen das nichts zuviel verändert wurde,das wird oft nicht bekannt.Also auf neue Erkenntnisse von der TE.

edit - Text auf Wunsch des TE entfernt

twindance

Meistens geht es eher so: Der Simmering der Wasserpumpe geht so alle 10tkm kaputt, dadurch fehlt Kühlwasser im Ausgleichsbehälter... Leider hat kaum ein Roller eine Thermometeranzeige. Man muss sich mit einer Lampe begnügen.

Wer hat jetzt die Teile bestellt? Hast du Links dazu?

Also um einen Aerox zu reparieren, muss man nicht unbedingt studiert haben. Hier vermute ich wohl auf eine falsche Bestellkonstelation.

Für die zeit der lackierung sollte dir ein ersatzfahrzeug zustehen. Darauf würde ich bestehen...

An ein defektes kabel glaube ich nicht... Wir werden sehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 25. September 2017 um 09:33:03 Uhr:


An ein defektes kabel glaube ich nicht... Wir werden sehen...

Die Jungs aus der Werkstatt werden wohl eine neue Pickup-Spule bestellt haben, da ist dann ein Kabel dran. 😉
Was sollte das denn bringen, lediglich ein neues Stück Kupferlitze bzw. Kabel einzubauen.

Gruß Wolfi

Du scheinst ja Fotos zu haben wo die Lackierung top war vor dem Werkstattbesuch. Also denen würde ich so was von auf die Finger klopfen wenn die Verkleidung beschädigt wurde. Ich denke das wird noch eine rechtliche Sache werden mit der Reparatur ( wenn die Rechnung kommt) und den Beschädigungen. Wohnfindet man denn diese Qualitätswerkstatt ?

edit - Text auf Wunsch des TE entfernt

twindance

Zitat:

@Papstpower schrieb am 25. September 2017 um 09:33:03 Uhr:


Für die zeit der lackierung sollte dir ein ersatzfahrzeug zustehen. Darauf würde ich bestehen...

An ein defektes kabel glaube ich nicht... Wir werden sehen...

Ich denke weniger, dass die Werkstatt meinen Roller komplett lackieren wird, die Flick Flack Lackierung die momentan drauf ist und jetzt beschädigt wurde ist eine Sonderlackierung und wurde speziell zusammen gemischt. Ausgeschlossen, dass man diese Farbe so wieder hinbekommt.. Nachbesserungen sind auch ausgeschlossen somit. Wenn ich den Roller irgendwann abholen kann falls die Werkstatt mal fertig wird, werde ich die Mängel ansprechen und dann wird sich schauen ob die Rechnung niedrig ausfällt oder ob ich meine Rechtschutzversicherung in Anspruch nehme..

sorry für doppel post..

Zitat:

@BroetchenBond schrieb am 25. September 2017 um 21:32:43 Uhr:


Also ich sollte die Teile selbst bestellen dadrauf hat die Werkstatt bestanden. Ob ich jetzt den Namen und Standort preisgebe und die Werkstatt damit schlecht da stehen lasse hmmm lieber nicht, hab genug Ärger am Hals und keine Lust auf eine Anzeige wegen Rufmord oder so :S . Werkstatt hat sich heute nicht gemeldet, wenn sie sich morgen nicht meldet ruf ich dort an aber morgen werden die sich sicher melden und dann gibts neue Infos ob das Pickup Kabel da die Lösung des Problems ist.

Also doch eine Hinterhof Werkstatt die man in jeder fünften Garage findet und jemand darin ist der ein Schraubenzieher in der Hand halten kann. Keine Vernünftige Werkstatt lässt sich Ersatzteile vom Kunden bestellen.

Ich würde den Roller so schnell wie möglich dort abholen.

1. Schaffen die es sowiso nicht mehr den Roller ins laufen zu bringen

2. Können sie dann nicht nich mehr beschädigen

3. Kann man dann direkt vor Ort den Sachverhalt klären und gucken wie man es mit den Beschädigungen in Bezug auf die Rechnung macht

Ich würde den Kübel da auch so schnell wie möglich rausholen. Problem ist nur, ich würde da keinen Cent für deren Pfusch bezahlen, auch noch die kaputte Verkleidung...Die werden Dich aber nicht ohne Bezahlung vom Hof lassen, also zuerst beim Anwalt erkundigen und auf Stress gefasst machen.

Zitat:

@mantamani46 schrieb am 27. September 2017 um 08:34:18 Uhr:


Ich würde den Kübel da auch so schnell wie möglich rausholen. Problem ist nur, ich würde da keinen Cent für deren Pfusch bezahlen, auch noch die kaputte Verkleidung...Die werden Dich aber nicht ohne Bezahlung vom Hof lassen, also zuerst beim Anwalt erkundigen und auf Stress gefasst machen.

Mal langsam,er muss noch den Pic up diesen Monat einbauen den er am Montag bekommen hat.😁😁

Das dürfte für diese Schrauber eh keine Herausforderung sein 😁

Werkstattmeister ist krank, habe eben dort angerufen. Gibt keine neuen Infos, bin auf Fünfhundertachtzig.
Roller wird da bleiben da die Rechnung noch offen ist und die Chance immer noch da ist, dass die Werkstatt den Fehler behebt, was auch immer es sein mag. Ja ich weis, ich bin naiv das ich den Roller jetzt nicht hole, aber ich habe mir Rechtsbeistand geholt und mir wurde genau dieser Weg geraten, gerade auch wegen Beschädigung meiner Verkleidung.

Und ja, scheint wohl der einzige Meister zu sein der jetzt an dem Roller dran ist , und kein andere fühlt sich Verantwortlich. Grotesk einfach. Tangiert mich aber auch peripher, geht alles über Rechsschutz jetzt.

Grüsse, bis bald wenns mal irgendwann Neuigkeiten gibt hab die Hoffnung jetzt sowieso komplett aufgegeben, Bewertung ist Online und habe gesehen bin nicht der einzig Negative.

Es ist immer öfter das gleiche. Was man nicht selber macht geht in die Hose. Werkstätten haben mein Vertrauen schon länger verloren. Mein Benz war schon sieben Jahre in keiner Werkstatt mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen