Aerotwin Scheibenwischer --> taugen die was?
Hoi.
Jetzt ibt es ja diese neumodernen Scheibenwischer von den neunen Automodellen.
Hat die schon mal wer von Euch beim Opel testen können, da es die ja jetzt bei Ebay zu kaufen gibt.
Mein Vater hat die am Touran und der ist da ganz begeistert von. Aber diese kommen ja an den alten Wischerarm.
Klappt das dann genauso gut?
Halten die auch länger?
CU
MaD
Beste Antwort im Thema
Hi,
und was kostet so eine Versiegelung, wenn man das vom Profi machen lässt? Und wie lange hält das? Bislang habe ich bei keinem Fahrzeug eine Versiegelung benötigt, um auch was sehen zu können auf der AB. So mal sich das gar nicht wirklich Lohnt.
Hier in Berlin gibt es eine Extra Werkstatt, die auch diese Versiegelungen anbietet. Kumpel von mir lässt dort immer das ganze Auto machen, und er meinte zu mir, das alleine die Versiegelung für die Scheibe ca. 50€uro kostet (Nano). Haltbarkeit soll bei 1Jahr liegen, dann muss es wieder erneuert werden.
Scheibenwischer wird dennoch benötigt, woraus ich dann schließe, das die Versiegelung Schmarrn ist. Für 50€uro kaufe ich mir lieber richtig gute Scheibenwischer die länger als 1 Jahr halten. Beispiel die Aero die mich für den Astra 25,50€uro gekostet haben.
Kein Schlieren, Zappeln oder der gleichen, was will Mann/Frau mehr?
PS: Und ab einer bestimmten Geschwindigkeit perlt auf jeder scheibe das Wasser ab, ob sie nun behandelt ist, oder nicht spielt da keine Rolle.
MFG Devil
173 Antworten
Nachtrag, da ja jetzt Regen war:
Die Wischer wischen jetzt super, aber die von Frosti beschriebenen Umschlaggeräusche habe ich jetzt auch.
es scheint auch ne laune der natur zu sein.
nach einem jahr im keller lagern hatten sie diese geräusche nicht mehr oder ich hatte links mit rechts vertauscht.
jetzt mit den austausch gummi´s hab ich kein umschlag geräusch, ein ziemlich gutes wischergebnis, aber sie quietschen öfters, liegt unter anderem wohl leider auch an der glasversieglung, weil er zu schnell alles super gut trocken bekommt und dann der gummi auf dem blanken, sehr glatten glas anfängt zu quietschen.
cu frosti
Ich hatte Mitte 2005 die SWF VisioFlex gekauft. Haben im Winter als Eiskratzer desöfteren herhalten müssen. Das machten sie bis ende 2007 gut mit und ich überlies die Wischer meinem Dad da die noch super gewischt haben. Ich wollte einfach mal die Bosch ausprobieren und habe die gekauft. Nach dem ersten Regen wollte ich die Dinger wieder runter schmeißen da sie nicht annähernd so gut gewischt haben wie die über 2 Jahre alten SWF. Ich habe die trotzdem noch drauf und bin unzufrieden aber die waren einfach zu teuer um sie in die Tonne zu kloppen. Das Umklappgeräusch ist störend und das Wasser von Fahrerwischer verteilt sich immer schön auf der Beifahrerseite so dass man dann noch gut 5-10x nachwischen muss bevor es wirklich trocken ist.
Vielen Dank an Bosch - nie wieder!
Sagt mal: Wie funktioniert das denn? Ich habe bei meinem Vectra B (1999) überhaupt keinen Heckwischer...ist das normal? Kann man das irgendwie nachrüsten? Dankeschön!
Ähnliche Themen
Du hast wohl die Limo
da sollte das Wasser dank des Luftwiederstandes ablaufen zumindest ist es auf der BAB so 😁
Wofür brauchst du denn da einen Wischer? es wird von hitnen eher wenig hoch gespritzt.
Das ist es ja
deshalb halte ich einen heckwischer bei der limo für überflüssig, er hat mir auch nie gefehlt
Naja, klar, drauf spritzt das da nicht. Allerdings bildet sich dank der Temperaturschwankungen Kondenswasser, wohlgemerkt von außen, und das geht auch nicht weg und wenn man dann rückwärts fahren möchte, dann geht das nicht.
Also, kann ich das vergessen mit dem Scheibenwischer?
Ich bitte dich. Ich fahre meine Limo schon eine ganze Weile, zur Not gibt es die Heckscheibenheizung und die Außenspiegel, falls man wirklich nichts mehr sieht. Ansonsten, wenn vor Fahrtantritt wirklich gar nichts mehr geht, putz halt die Scheibe kurz ab. Kam bei mir bisher gar nicht vor, aber wenn, dann sollte das so selten sein, dass man das verschmerzen kann, oder?
Ich werfe mal das Wort Scheibenversiegelung in den Raum. Ich nutze schon seit längerem Rain-X auf Front- und vorderen Seitenscheiben und bin begeistert.
Scheibe ordentlich vorreinigen, Versiegelung drauf, einwirken lassen, abspülen - dauert keine zehn Minuten, hält mehrere Monate, so man denn dem Auto nur Handwäsche antut.
200ml davon kosten bei Ebay 5€ + Versand, im Supermarkt(Real) kamen 100ml 7,99 - Wucher. Aber Ebay lohnt sich nur wenn man eben gerade mehr an Teilen braucht.
die autoversieglungen vom baumarkt taugen fast gar nix. wenn man sie auch nicht ganz korrekt aufträgt führen sie zur schlierenbildung und abends im regen damit zu fahren ist echt kein spaß mehr.
rain-x hatte ich auch ne zeitlang drauf, hab hier sogar noch die flasche stehn, aber ich habs glaube nur 1-2 mal drauf gemacht. hat mir nicht allzulang gehalten, vielleicht 1 monat, dann war der effekt schon fast ganz weg.
ich weiß nicht, was andere für ein rain-x nehmen, aber bei mir hielt es nicht lang und auch die aussagen, dass es ab 80km/h die windschutzscheibe frei macht kann ich nicht bestätigen.
mein klarer favorit ist ombrello. ich weiß schon gar nicht mehr wie lange ich das zeug drauf hab und damit sprech ich nicht mal von monaten. benutzen tue ich es mindestens seit 3 jahren und ich glaube, ich habe es 2007 das letzte mal drauf gemacht. nachteil ist ganz klar, dass man nur ein stäbchen hat und damit gas geben muss, um alle seine scheiben damit einzureiben, aber ich mach es eh nur vorne und an den vorderen seitenscheiben, das langt vollkommen.
man sollte es echt mal ausprobiert haben, gerade an den vorderen seitenscheiben. wie angenehm es ist, da permanent trockene scheiben zu haben, dazu vielleicht noch die rückspiegelheizung, wobei ich die kaum noch nutze.
bei mir pendelt es sich ab ca.110km/h an, mittlerweile ist die versieglung logischer weise auch nicht mehr die beste und setzt bei mir wohl erst ab 130 oder so ein.
früher bin ich komplett ohne wischer gefahren, mittlerweile wird er gelegentlich mal angemacht, aber es ist sehr angenehm damit zu fahren. ich fahr ziemlich relaxt im regen.
man sollte auch aufpassen, dass nicht zuviel von der versieglung drauf kommt, denn dann quietschen die wischer enorm und springen sogar ein wenig ( ging mir mal so ), mittlerweile ist die versieglung ja weniger geworden und springt damit nicht mehr, daher frisch ich es auch erst mal nicht mehr auf.
hab übrigens die visio flex und oder die aero twin, die fanden das anfänglich nicht so gut ( quietschen )
rain-x hab ich auch daheim, hält bei mir immer nur 3 Wochen... und die funktioniert es nichtmal richtig.
Hi,
ich bin eh der Meinung, dass diese Scheibenversiegelungen allgemein nix taugen. Teuer, nicht sehr lange haltbar und die Wirkung ist auch nicht das, was versprochen wird. Habs spasseshalber auch mal probiert (irgendwas mit Nano...). War eine heillose Schmiererei und nach 2 Wochen wieder weg - war ich auch froh drum...
Ich kauf mir lieber jedes Jahr ein paar neue Aldi-Wischer... billiger und besser 😉
gruß cocker
Hhmm, meine Erfahrungen und auch die mehrerer Bekannter sind etwas anders.
Es kommt aber immer auch auf die jeweiligen Umgebungsvariablen/Streckenprofil an.
Ich wasche mein Auto min. alle zwei Wochen per Hand und versiegele eben etwa alle 2 Monate mit Rain-X, fahre aber auch zu 95% nur Stadt. Wenn es frisch drauf ist, gehts ab 50 los. Jetzt nach zwei,drei Wochen muss man auch schon locker 60-65 fahren, dann ist die Scheibe ruckzuck trocken. Schlierenbildung beim Wischen hab ich aber auch, man trägt ja jedes Mal etwas mit ab. Ich wische einmal beim Losfahren und hab dann nur 50 und 70er Strecken, da brauch ich bei normalem Regen die 9km zur Arbeit nicht mehr wischen.
Man muss das Zeug eben ordentlich auftragen und sich zwingen eben nicht zu wischen, sobald die ersten Tropfen drauf sind, anfangs stört das etwas, aber man gewöhnt sich dran.
Bei dem Forenmitglied mit der Limo sollte das aber die beste Lösung sein, weil er eben ja hinten gar keinen Wischer hat.