Aerotwin Scheibenwischer --> taugen die was?
Hoi.
Jetzt ibt es ja diese neumodernen Scheibenwischer von den neunen Automodellen.
Hat die schon mal wer von Euch beim Opel testen können, da es die ja jetzt bei Ebay zu kaufen gibt.
Mein Vater hat die am Touran und der ist da ganz begeistert von. Aber diese kommen ja an den alten Wischerarm.
Klappt das dann genauso gut?
Halten die auch länger?
CU
MaD
Beste Antwort im Thema
Hi,
und was kostet so eine Versiegelung, wenn man das vom Profi machen lässt? Und wie lange hält das? Bislang habe ich bei keinem Fahrzeug eine Versiegelung benötigt, um auch was sehen zu können auf der AB. So mal sich das gar nicht wirklich Lohnt.
Hier in Berlin gibt es eine Extra Werkstatt, die auch diese Versiegelungen anbietet. Kumpel von mir lässt dort immer das ganze Auto machen, und er meinte zu mir, das alleine die Versiegelung für die Scheibe ca. 50€uro kostet (Nano). Haltbarkeit soll bei 1Jahr liegen, dann muss es wieder erneuert werden.
Scheibenwischer wird dennoch benötigt, woraus ich dann schließe, das die Versiegelung Schmarrn ist. Für 50€uro kaufe ich mir lieber richtig gute Scheibenwischer die länger als 1 Jahr halten. Beispiel die Aero die mich für den Astra 25,50€uro gekostet haben.
Kein Schlieren, Zappeln oder der gleichen, was will Mann/Frau mehr?
PS: Und ab einer bestimmten Geschwindigkeit perlt auf jeder scheibe das Wasser ab, ob sie nun behandelt ist, oder nicht spielt da keine Rolle.
MFG Devil
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hansol
als nächstes die VisioFlex von SWF auszuprobieren.
die nehmen sich nicht viel.
hatte beide drauf und hab dann die champion genommen für den letzten winter ( cocker seine empfehlung 😉 ). sind immer noch drauf, weil mir das umklappen der wischer auf den S..k ging ( wischer wischt bis endposition und klappt dann um, damit er wieder zur anderen position fahren kann ).
nervte auch meine frau und glaube wischtechnisch gesehen, haben die auf der beifahrerseite genauso geschliert, wie die chmapion auch. am anfang sind alle neuen wischer sehr gut. von den bosch ( oder waren´s doch die anderen ) war ich anfangs auch überzeugt, dann kamen die visionflex und nun die champion, bin aber wieder am grübeln, die visionflex ausm keller zu holen und mal wieder drauf zu machen, denn auch die champion machen nicht alles weg.
wobei viel arbeiten müssen die auch nicht, weil mein rain-x ist nach weit über einem jahr immer noch top auf der scheibe ( klar besser als die anderen 0815 glasversieglungen ). ab ca. 120km/h brauch ich nur wirklich selten wischer, is sehr angenehm ( fahr halt fast nur autobahn ).
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Wischergestänge an den Gelenkpfannen ausgenudelt. Neu kaufen. Oder der Wischarm ist nicht richtig festgeschraubt auf dem Dorn, auf dem er sitzt.
Hmmm... weiß jemand wie teuer sowas ungefähr ist?
Gut, hab mir gerade günstig Wischergestänge geschossen! Hoffentlich sind die nicht auch schon ausgeschlagen, aber das ist mir der Versuch wert und nicht so wie mein FOH der dafür 100€ wollte....
Also ich habe gerade das Wischergestänge bekommen und gleich eingebaut! Alles Super wieder, kein hängenbleiben und kein springen der Scheibenwischer mehr! Echt ein geiles neues "Wischergefühl" 😉
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich hole das Thema nochmal hoch! Hat jemand schonmal diese Flatblade Wischer von Opel ausprobiert?
Also die hier:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ57453QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Meine Bosch müssen langsam mal getauscht werden (Nach über einem Jahr erste leichte Schleirenbildung). Und ich dachte immer die von Opel sind die gleichen wie die SWF, aer bei denen von Opel sehen die Halter irgendwie schöner aus (flacher und länger).
Hat die schon jemand getestet?
oh, mittlerweile bekommt man ja gar keinen augenkrebs mehr bei deiner signatur 😁 😉
also mir kommt die aufnahme schon relativ dick vor, die beiden verschiedenen flach dingsbums wischer hatte ich ja mal drauf und die sahen dünner aus, hab die allerdings schon lange nicht mehr drauf, daher kann ich mich auch mal wieder gut irren.
p.s.: deine PN hast du mitbekommen, oder ?
cu frosti
@kitekter
Zitat:
Das mit den 3 cm rechts, die nicht aufliegen, kann ich so nicht bestätigen. Es ist zwar ein kleines Stück, aber nicht sehr viel.
Habe dieses Problem umgangen.Bei meinem neuerlichen Aerotwin-Kauf hab ich nicht die Vectra B Wischer ( A 480 ) genommen,sondern die des Corsa C !!!!!!
Der hat fahrerseitig 500 mm und beifahrerseitig 450 mm, und nicht 2x 475 mm.
Werde ich bei den nächsten wieder so machen.Der fahrerseitige ist zwar länger,aber weil der beifahrerseitige kürzer ist passts wieder, und das mit den 3 cm rechts passt wieder 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vectra Sport
@kitekter
Habe dieses Problem umgangen.Bei meinem neuerlichen Aerotwin-Kauf hab ich nicht die Vectra B Wischer ( A 480 ) genommen,sondern die des Corsa C !!!!!!
Der hat fahrerseitig 500 mm und beifahrerseitig 450 mm, und nicht 2x 475 mm.
Werde ich bei den nächsten wieder so machen.Der fahrerseitige ist zwar länger,aber weil der beifahrerseitige kürzer ist passts wieder, und das mit den 3 cm rechts passt wieder 🙂
Hey cool, kannst du mir mal ein Foto davon machen damit ich mal sehe wie das aussieht! 😉
Klar - hier sind sie schon.
Aber man erkennt es kaum.Immerhin ist der Unterschied pro Wischer nur 50 mm.
Die kleine "Haifischflosse" die nach dem Wischen an der Unterkante der Scheibe entsteht,wandert gerade mal 12,5 mm nach rechts.Ist nichts epochales,aber ich finde es so besser... 😁
Wie gesagt,man sieht es kaum.Kanns aber nur empfehlen,irgendwie wirken die so "passender".
Ne Traumlänge wär 510mm + 440 mm .... 😁
Das ging ja schnell! 😉 Danke!
Echt gute Idee, werd das auch so machen bei meinen nächsten Wischern! 🙂