Aerotwin Scheibenwischer --> taugen die was?

Opel Vectra B

Hoi.

Jetzt ibt es ja diese neumodernen Scheibenwischer von den neunen Automodellen.

Hat die schon mal wer von Euch beim Opel testen können, da es die ja jetzt bei Ebay zu kaufen gibt.

Aerotwin bei Ebay

Mein Vater hat die am Touran und der ist da ganz begeistert von. Aber diese kommen ja an den alten Wischerarm.
Klappt das dann genauso gut?
Halten die auch länger?

CU
MaD

Beste Antwort im Thema

Hi,

und was kostet so eine Versiegelung, wenn man das vom Profi machen lässt? Und wie lange hält das? Bislang habe ich bei keinem Fahrzeug eine Versiegelung benötigt, um auch was sehen zu können auf der AB. So mal sich das gar nicht wirklich Lohnt.

Hier in Berlin gibt es eine Extra Werkstatt, die auch diese Versiegelungen anbietet. Kumpel von mir lässt dort immer das ganze Auto machen, und er meinte zu mir, das alleine die Versiegelung für die Scheibe ca. 50€uro kostet (Nano). Haltbarkeit soll bei 1Jahr liegen, dann muss es wieder erneuert werden.

Scheibenwischer wird dennoch benötigt, woraus ich dann schließe, das die Versiegelung Schmarrn ist. Für 50€uro kaufe ich mir lieber richtig gute Scheibenwischer die länger als 1 Jahr halten. Beispiel die Aero die mich für den Astra 25,50€uro gekostet haben.

Kein Schlieren, Zappeln oder der gleichen, was will Mann/Frau mehr?

PS: Und ab einer bestimmten Geschwindigkeit perlt auf jeder scheibe das Wasser ab, ob sie nun behandelt ist, oder nicht spielt da keine Rolle.

MFG Devil

173 weitere Antworten
173 Antworten

Meine AeroTwin vn Bosch halten jetzt auch schon über ein Jahr. Haben den sehr harten Winter bei uns hier unten sehr gut überstanden und wischen 1a. Teilweise schlieren sie ein wenig, dann muss ich sie etwas reinigen.

Das mit den 3 cm rechts, die nicht aufliegen, kann ich so nicht bestätigen. Es ist zwar ein kleines Stück, aber nicht sehr viel.

Gruß Marc

Und bei mir ist noch was. Wenn es zum beispiel nur nieselt, also die scheibe nicht komplett klitschnass ist, steht beim runtergehen der Beifahrerscheibenwischer üngefähr 5cm weiter oben als normal. Dagegen hilft nur per Hand wieder runter drücken oder warten bis die scheibe komplett richtig nass ist und nochmal wischen! Gleicher Efekt tritt auch bei der Wisch wasch-Funktion auf. Wenn der Wischerarm nach dem dritten mal wischen wieder runter kommt bleibt der Beifahrerscheibenwischer 5 cm (Also weit im "durchsichtigen" Bereich der Scheibe) liegen. Was meint Ihr? Woran kann das liegen? Ist mein Wischermotor vielleicht müde oder so? Auf trockener Scheibe wischen geht garncht. Da bleiben dann beide 10 cm über normal Position hängen!

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Mal so ne Frage nebenbei:
Pflegt ihr eure Scheibenwischer denn auch auch regelmäßig...???

Ohne eine regelmäßige Pflege sind auch die besten Scheibenwischer, schnell mal im Ar****....(

Ich benutze zwar keine "Aerotwin Wischer" aber die Marke "Bosch" habe ich trotzdem drauf und bin seit 3/4 Jahr sehr zufrieden damit...🙂

Bei jeder Fahrzeugwäsche wird die Gummilippe kontrolliert und mit einem sauberen Tuch von beiden Seiten abgewischt, wirkt manchmal echt Wunder so einwenig Pflege...😉

...

Bär

das einzige, was ich jemals mit meinen wischern angestellt habe, war auspacken und anbauen. habe die noch nie irgendwie abgewischt oder sonstwas.

und sie wischen noch wie am ersten tag. habe sie jetzt, wie man an dem beitrag oben sehen kann, länger als 1 jahr.

gruß
andy

Moin

hat eigentlich jemand die Aerotwin Scheibenwischer schon mal an einen Vectra A montiert ???

Wischen die da auch gut ???

cu

Ähnliche Themen

Die wischen glaub ich an jedem Auto gut! Warum auch nicht? Die dinger brauch ja nur Wind und ne scheibe zum wischen!

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


das einzige, was ich jemals mit meinen wischern angestellt habe, war auspacken und anbauen. habe die noch nie irgendwie abgewischt oder sonstwas.
und sie wischen noch wie am ersten tag. habe sie jetzt, wie man an dem beitrag oben sehen kann, länger als 1 jahr.

gruß
andy

Tja dann hast du bis jetzt wahrscheinlich Glück gehabt...🙂

Ich habe jedenfalls durchaus die Erfahrung gemacht und das hat mir auch mein "Glasdealer" so bestätigt,wenn man die Wischer regelmässig pflegt, sie dann auch länger halten...😉

Gehörst du auch zu den Leuten, die den Scheibenwischer im Winter als Eiskratzer verwenden....😰???

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Tja dann hast du bis jetzt wahrscheinlich Glück gehabt...🙂
Ich habe jedenfalls durchaus die Erfahrung gemacht und das hat mir auch mein "Glasdealer" so bestätigt,wenn man die Wischer regelmässig pflegt, sie dann auch länger halten...😉

Gehörst du auch zu den Leuten, die den Scheibenwischer im Winter als Eiskratzer verwenden....😰???

Bär

bin Garagenparker! *muahahaha*

das habe ich bei meinem kadett manchmal gemacht, weil der auf den 16km zwischen essen und duisburg nicht richtrig warm geworden ist, so dass die scheibe auf der BAB wieder zugefroren ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von hansol


Und bei mir ist noch was. Wenn es zum beispiel nur nieselt, also die scheibe nicht komplett klitschnass ist, steht beim runtergehen der Beifahrerscheibenwischer üngefähr 5cm weiter oben als normal. Dagegen hilft nur per Hand wieder runter drücken oder warten bis die scheibe komplett richtig nass ist und nochmal wischen! Gleicher Efekt tritt auch bei der Wisch wasch-Funktion auf. Wenn der Wischerarm nach dem dritten mal wischen wieder runter kommt bleibt der Beifahrerscheibenwischer 5 cm (Also weit im "durchsichtigen" Bereich der Scheibe) liegen. Was meint Ihr? Woran kann das liegen? Ist mein Wischermotor vielleicht müde oder so? Auf trockener Scheibe wischen geht garncht. Da bleiben dann beide 10 cm über normal Position hängen!

Hat keiner von euch ne Erklärung für mein Problem?

Zitat:

Original geschrieben von hansol


Hat keiner von euch ne Erklärung für mein Problem?

Hi!

Wenn nur 3-5 Tropfen auf der Scheibe sind, habe ich glichen Effekt.
Ich lasse ihn dann einfach so, da es beim nächsten Wischen wieder geht.
Bei der Waschfunktion ist es nicht der Fall.
Könnte der Wischermotor sein oder das Gestänge muss neu eingestellt werden. Zu starker Anpressdruck und solche Sachen.

Gruß Marc

Das ist ja mal gut zu wissen. Hab nicht gewusst das man das überhaupt neu einstellen kann! Wie teuer ist sowas ? und macht das jede werkstatt oder soll ich lieber zu carglass oder so fahren?

Ach mir ist doch noch was zum Thema eingefallen! Bei neueren Opels (Vectra B, Astra g etc.) sehen die nachgerüsteten Aerotwin besonders passend aus. Da bei Bmw und Vw etc die Scheibenwischerarme normalerweise über den Scheibenwischer und dessen gestänge gehen. dadurch ist der Wischerarm sehr hoch gebogen. Bei Opel ist es aber so das der Arm sehr flach zur Scheibe und neben den Scheibenwischer verläuft. Daher sehen die nachgerüsteten bei Opel auch echt gut aus weil da der Arm nicht hoch steht!

Hallo Leute!

Also langsam gehen mir die AeroTwin doch ziemlich auf den Geist. Nachdem mein erstes paar Ende des Sommers schon hin war ist mein zweites paar jetzt auch schon hin. Obwohl ich jetzt eine nagelneue Scheibe habe. Desweiteren steht mein Beifahrerscheibenwischer auf ca. 3cm länge ab. Desweiteren hat mein zweites Paar schon von Anfang an ein wirklich extrem lautes Wischergeräusch gemacht und ab 150 km/h brauch ich die Wischer garnicht mehr anmachen, denn dann springen die Scheibenwischer nur noch über die Scheibe, wischen so gut wie nichts weg. Und der Beifahrerwischer bleibt ca. 5-7 cm über der Ruheposition stehen.

Hat da noch jemand Probleme in der Richtung?

Zitat:

Original geschrieben von hansol


...

Hat da noch jemand Probleme in der Richtung?

nein, nicht ansatzweise. sicher, dass die arme richtig eingestellt sind?

hast du die originalen von bosch? afaik hATTE KITEKATER 8?9 AUCH (upps... caps-lock ^^ ) mal andere und war damit auch nicht zufrieden.

meine bosch aerotwin sind jetzt gut 2 jahre alt und wischen immernoch sehr gut. nur an einer stelle belibn immer leicht schlieren stehen. aber das ist nach 2 jahren wohl vertretbar. nach dem winter, wenn er denn noch kommt, gibt's neue drauf! 🙂

gruß
andy

Also die Wischerarme habe ich schon einstellen lassen! Ich überleg mal als nächstes die VisioFlex von SWF auszuprobieren. Aber da sieht der Halter ja noch beschissener aus als bei den Bosch.

Zitat:

Original geschrieben von hansol


Und der Beifahrerwischer bleibt ca. 5-7 cm über der Ruheposition stehen.
Hat da noch jemand Probleme in der Richtung?

Wischergestänge an den Gelenkpfannen ausgenudelt. Neu kaufen. Oder der Wischarm ist nicht richtig festgeschraubt auf dem Dorn, auf dem er sitzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen