Aerotwin Scheibenwischer --> taugen die was?
Hoi.
Jetzt ibt es ja diese neumodernen Scheibenwischer von den neunen Automodellen.
Hat die schon mal wer von Euch beim Opel testen können, da es die ja jetzt bei Ebay zu kaufen gibt.
Mein Vater hat die am Touran und der ist da ganz begeistert von. Aber diese kommen ja an den alten Wischerarm.
Klappt das dann genauso gut?
Halten die auch länger?
CU
MaD
Beste Antwort im Thema
Hi,
und was kostet so eine Versiegelung, wenn man das vom Profi machen lässt? Und wie lange hält das? Bislang habe ich bei keinem Fahrzeug eine Versiegelung benötigt, um auch was sehen zu können auf der AB. So mal sich das gar nicht wirklich Lohnt.
Hier in Berlin gibt es eine Extra Werkstatt, die auch diese Versiegelungen anbietet. Kumpel von mir lässt dort immer das ganze Auto machen, und er meinte zu mir, das alleine die Versiegelung für die Scheibe ca. 50€uro kostet (Nano). Haltbarkeit soll bei 1Jahr liegen, dann muss es wieder erneuert werden.
Scheibenwischer wird dennoch benötigt, woraus ich dann schließe, das die Versiegelung Schmarrn ist. Für 50€uro kaufe ich mir lieber richtig gute Scheibenwischer die länger als 1 Jahr halten. Beispiel die Aero die mich für den Astra 25,50€uro gekostet haben.
Kein Schlieren, Zappeln oder der gleichen, was will Mann/Frau mehr?
PS: Und ab einer bestimmten Geschwindigkeit perlt auf jeder scheibe das Wasser ab, ob sie nun behandelt ist, oder nicht spielt da keine Rolle.
MFG Devil
173 Antworten
Hallo
Ich hab ein anderes Auto mit AeroTwin Wischer, aber wenn jetzt die Boschwischer vom meinen Vecci im Ar*** gehen, hole ich mir AeroTwin. Ich kann es nur Empfehlen. Aber ich denke, wie gesagt, die von Bosch sind eines der besten Wischer.
Hi Leutz
Ich hab auch die Bosch Wisch drauf da ich unser Club logo außen aufgeklebt habe und diese schonen wollte habe ich mir einfach kleinere Wischer geholt. perfekt die 400 li und 400 re Blätter TOP.
Was ich damit sagen will: man kann fast alle möglichen Größen und Fahrzeutypen von den Bosch Aero Twin Wischern nehmen die einem gefallen.
Was mir ausfgefallen ist, die Bosch Wischer für Ford udg. waren günstiger wie die für VW und Opel usw.
Ich war zunächst auch verunsichert ob die Wischer (passend für andere Automarken) passen würden. Aber sie tun es.
Ich fahr mit wischern zum Aufrüsten eines Ford durch die Gegend und hab schlappe 24 EURO bezahlt.
Gruß Maik
so nun mal ein dauer-erfahrungsbericht von mir. hab am 18.08.06 folgendes geschrieben
Zitat:
Original geschrieben von Hardstyle Syste
die bosch aerotwin habe ich jetzt gut 1 1/2 jahre darauf und wischen immer noch sehr gut. sind zwar nicht mehr die besten, aber nach diese zeit auch kein wunder. was besseres gibt es nicht................
11 monate später: ich habe sie noch immer drauf. und sie wischen immer noch gut. und das nach ca. 2,5 jahren. so lange hatte ich wischer noch nie montier gehabt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hardstyle Syste
so nun mal ein dauer-erfahrungsbericht von mir. hab am 18.08.06 folgendes geschrieben
11 monate später: ich habe sie noch immer drauf. und sie wischen immer noch gut. und das nach ca. 2,5 jahren. so lange hatte ich wischer noch nie montier gehabt
Glückwunsch 😁
Also, ich kann und würde auch nicht meckern, wenn ich 25-40€ für wischer gebe, und die bestimmt 2-3 jahre halten.
Ist doch richtig Klasse. So spart man sich viel Geld, als wenn man jede 5 monate Wischer kauft.
stimmt. die wischer sind ihr geld wert. ein wenig pflege (ca. 4x im jahr werden die wischer mit einem spüli gereinigt) und die dinger versprechen einem die treue. ich muss noch dazu sagen, im jahr fahre ich rund 30 000 km. bei unserem wetter sind die wischer recht oft im einsatz. auch bei 30 grad. da muss ich ständig die kleinen viecher von der scheibe wischen 😁
Also ich hab die AeroTwin jetzt seit ca. nem Monat drauf und muss sagen, dass die echt Top sind. Waren bisher ihre 25€ Wert!!
Zitat:
Original geschrieben von Vectra Sport
wenn der Wischer hoch fährt und dann umklappt.Das macht dann richtig "klock".
Habe die AeroTwin gerade neu drauf: Bei mir macht es auch "Klock" - allerdings nur in der schnellsten Wischerstufe ab 90km/h:
Dann schlagt nämlich der linke Wischer gegen den linken Rand der Scheibe - der Spoilereffekt wirk also (zu gut).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was hilft?
Den kürzeren vom Corsa nehmen wäre eine Idee, Wischerarm verbiegen eine andere (und vermutlich schlechte).
Der vom Corsa C ist fahrerseitig aber länger !!!!!
Die Vectra B Aerotwin - 475mm + 475 mm hab ich durch die Corsa C Aerotwin ersetzt ( 500 mm + 450 mm ).
Bin vollstens zufrieden !!
Ich hab welche vom Skoda Octavia drauf. Passen auch, fangen aber mittlerweile schon wieder an zu schmieren... Ganz objektiv sind die Dinger wahrscheinlich auch nur normale Wischer...
HI,
die Wischlippe selber ist genau die selbe wie beim normalen BoschTwin Wischer auch... ich hatte vor einigen Jahren meine Bosch Twin nach 6 Wochen wieder abmontiert, weil sie schlierten wie Sau.
Mittlerweile boykottiere ich BOSCH-Wischer, fahre ALDI-Wischer und muss sagen : Nie bessere Wischblätter gehabt zum Preis von 3,99 € ... ! Sagt was ihr wollt...
Und die Kombi 530mm + 475 mm passt wie angegossen.
Gruß cocker
hallo
kleiner tip am rande,meine boschwischer haben auch geschmiert wie die sau,wollte mir auch neue holen,aber dann hab ich mal mit spiritus die gummilippen sauber gemacht und....wie neu😁
MFG
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Mittlerweile boykottiere ich BOSCH-Wischer, fahre ALDI-Wischer und muss sagen : Nie bessere Wischblätter gehabt zum Preis von 3,99 € ... ! Sagt was ihr wollt...
na, was´n hier los. früher hast du auf die champion geschworen, die fahr ich nämlich immer noch ( dürfte jetzt auch mindestens 1-1,5 jahre sein ). schlieren geht so, aber durch meine versieglung brauch ich auch nicht so oft wischer und wenn sie dann schlieren liegt das eher an der versieglung, aber mit spiritus könnt ich sie auch mal sauber machen, dachte wasser langt 😁
der thread bewog mich fast auf beide autos mal wieder neue aerotwin zu machen, aber ob sich das wischergebnis so verbessert mag ich zu bezweifeln.
gabs da nicht noch nen dritten hersteller, der sowas auch aufn markt gebracht hatte ? irmscher ?
hat die mittlerweile jemand mal ausprobiert ?
ich hab mir nämlich nicht behalten, welche diesen plock effekt hatten beim umwerfen des wischerblattes und das will ich nicht mehr ( hab glaube ich noch nen satz im keller liegen deswegen ), fürn winter wären sie mir fast zu schade.
cu frosti