Aerotwin an meinem Golf 2 - Wie gehts?
Hi Leute,
Bosch hat ja jetzt die Aerotwin auch für den Golf 3 zum Nachrüsten rausgebracht.
Nun frage ich mich, ob man die auch an nen Golf 2 bauen kann.
Passen die? Oder muss man da viel umbauen?
Wer hat die Aerotwin schon mal ausprobiert?
Danke
122 Antworten
Hmm, also wann gibt es denn bei Aubu endlich die Wischer für den Golf 2?
Jetzt sind hier schon so viele die sich dafür interessieren, da könnten wir doch mal ne Sammelbestellung aufgeben.
Wieviel würde das denn kosten wenn, sagen wir 250 Leute die selben Wischer haben möchten?
Ich warte auf Angebote. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Boergi2
Hi all,
danke für die Infos...
Wischerblatt für die Golf II Einarmwischer gibts jetzt unter
http://www.shop.aubu.de/.../4905
AUBU.DE - Team
habe schon bestellt 😁
Dein Link geht nich, der müsste gehen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
edit: Jetz geht deiner aber meiner nich mehr 🙄
Ich peils nich... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Dein Link geht nich, der müsste gehen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
edit: Jetz geht deiner aber meiner nich mehr 🙄
Ich peils nich... 🙂
Bei mir funktionieren beide 😁
für leute mit Bonrath Einarmwischer:
Es passen definitiv die SWF Visioflex vom
OPEL VECTRA 09/95 - 03/02 475mm
die SWF Nr. ist 119710
Hab mir die Teile gerade geholt und bin voll zufrieden. 🙂
Passen ohne Probleme und werden genauso gewechselt wie die normalen.
Preis lag bei 28,95€ (Paar)
Habe mir die Teile von SWF für den GTI, Carat,... geholt. Waren sehr schnell gewechselt. Nur die Enden liegen nicht an der Scheibe an. Kann aber daran liegen das ich einen 1.6er hab und die Wischerarme zu lang sind. Werd ich nochmal nachmessen. Wischen tun sie gut und man hört nix. Was bissl komisch aussieht ist das fette Adapterknubbelteil in der Mitte. Werde sie heute mal auf der Autobahn testen wie sie da wischen. Bin mal gespannt wie lange die halten und ob der Preis gerechtfertigt ist. Hat sont noch wer die Teile verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Habe mir die Teile von SWF für den GTI, Carat,... geholt. Waren sehr schnell gewechselt. Nur die Enden liegen nicht an der Scheibe an. Kann aber daran liegen das ich einen 1.6er hab und die Wischerarme zu lang sind. Werd ich nochmal nachmessen. Wischen tun sie gut und man hört nix. Was bissl komisch aussieht ist das fette Adapterknubbelteil in der Mitte. Werde sie heute mal auf der Autobahn testen wie sie da wischen. Bin mal gespannt wie lange die halten und ob der Preis gerechtfertigt ist. Hat sont noch wer die Teile verbaut?
Ich hab die SWF in 450er länge (Toyota) drauf.
Soweit ist alles Super.
Nur so ab 180km/h merkt man das der Wischermotor wesentlich mehr arbeiten muss als bei normalen Wischern. Das kommt halt durch den höheren Anpressdruck wegen den doppelten und durchgehenden Spoilern.
also ich habe den SWF für den einarmwischer geholt 475mm länge
(Preis so 16 Euro)
wischt sehr gut auch >= 180 vmax
denk mal da es nur einer ist & der reibwiederstand kleiner als bei 2 armen ist
nur auf der Fahrerseite unten liegt er nicht komplett an & läßt so etwas ungewischt
aber sonst keine schlieren oder streifen - ein perfektes wischerbild
werde jetzt noch Fiat Coupe wischdüsen am Blatt selbst befestigen mit zuleitung durch den wischerarm
muß mal sehen wie ich das mache
weil die wasserversorgung ist bei höheren geschwindigkeiten nicht akzeptabel & ein strahl klatscht beim wischen & sprühen gegen diesen fetten adaptergnubbel, wenn der wischer auf der fahrerseite ist und man sprüht
weiß jemand welche wischerarme bei irgenwelchen KFZ ein schlauch im arm haben, der bis zum wischerblatt geht (also durch den wischerarm durch bis zum blatt)
kenne nur den Vito Heckwischer (ist aber net übernehmbar)
mfg
Andre
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Ich hab die SWF in 450er länge (Toyota) drauf.
Soweit ist alles Super.
Wie teuer waren die und wie hast DU sie befestigt? Habe mir die Wischer beim Passat mal angeschaut und dort haben die nicht so ein fettes Adapterteil drauf. Kann mir nicht vorstellen das Toyota so ein Teil drauf hat.
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Wie teuer waren die und wie hast DU sie befestigt? Habe mir die Wischer beim Passat mal angeschaut und dort haben die nicht so ein fettes Adapterteil drauf. Kann mir nicht vorstellen das Toyota so ein Teil drauf hat.
Ich meine Toyota Avensis war das.
Die passen so, man braucht keine Adapter etc. Einfach einklicken.
Zum Preis kann ich nichts sagen, hab nur EK bezahlt.
Mal ne ganz andere Frage (jetz wo der Thread wiederbelebt wurde).
Wie ist des eigentlich wenn man bei höherer Geschweindigkeit (z.B. 100 km/h) die Spritzdüsen betätigt?
Mich stört es immer das auf die schmaleren Standardwischer des Wasser auch drauffliegt und somit durch den Fahrtwind wieder an die scheibe gedrückt wird und man wieder waschen muss (manchmal 3-4mal).
Is das bei den wischern auch so oder besser?
Hab mir hier mal alles durchgelesen.
Verstehe ich das richtig, dass es für den 1,8er passende Visioflex-Wischer gibt, aber für die kleineren Modelle nicht?
Das würde bedeuten, bei einem kleineren Modell müsste man auf die Wischerarme des 1,8ers umbauen?
Sonst keine andere Möglichkeit?
MfG
Hast du richtig erkannt! Gibt auch noch ne elegantere Lösung an der ich im moment brüte, aber davon gibts bilder, wenn alles fertig ist!