Aerodynamischer Wohnwagen bis 2m Breite für Elektroauto
Hallo zusammen,
mein jetzt ehemaliger Wohnwagen, ein Hobby 545 KMF ist verkauft, sein Zugfahrzeug, ein Passat Variant ist nun nach Leasingende auch wieder zurück zum Händler gegangen.
Ich habe mich vor ziemlich genau zwei Jahren dummer Weise durch den spontanen Kauf eines eGolfs vom Elektroautovirus unheilbar anstecken lassen..
Lange habe ich noch geglaubt das für mich die Kombination von vorhandenem Elektroauto und einem neuen Wohnmobil möglich wäre.
Leider bin ich inzwischen der festen Überzeugung keinen Verbrenner mehr kaufen zu wollen.
Also musste ein Elektroauto her welches auch Anhänger bzw einen Wohnwagen ziehen kann. Der TMX ist aus diversen Gründen ausgeschieden, es blieb der E-tron welcher mich überzeugt hat. Viel mehr Auswahl gibt es zur Zeit noch nicht..
Also kommt in den nächsten Wochen der E-tron mit Kameraspiegel ins Haus, da gibt es zur Zeit meinem Wissen nach keine Spiegelverbreiterungen, also leider auch keine universellen, dazu. Ob eine "Bastellösung" mit der StVZO konform wäre wage ich grade nicht zu glauben, würde aber so vieles einfacher machen..
Der Abstand der Kameralinsen liegt bei etwa 2,02m, Breite des Fahrzeugs über Spiegel bei 2,043m.
Ohne die Möglichkeit Zusatzspiegel montieren zu können brauche ich jetzt also einen maximal 2m breiten Wohnwagen... 🙄
Am besten auch noch mit einer möglichst geringen Stirnfläche und natürlich guter Aerodynamik..
Da man zu diesen Themen und Problematiken im Internet noch nicht viel findet hoffe ich hier noch ein paar gute Anregungen bekommen zu können und würde mich über Eure Gedanken und Anregungen dazu sehr freuen, gerne Querbeet. 🙂
Gruß
Norbert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@egn schrieb am 21. Februar 2019 um 06:56:00 Uhr:
Was sind längere Tankpausen?Was ist besser:
Mit dem Verbrenner 10 Minuten an der Zapfsäule anstehen, 5 Minuten Tanken, 10 Minuten an der Kasse anzustehen, und dann noch 5 Minuten schnell auf die Toilette, und dann sofort weiter zu fahren.
Zum 1. ist das wie gesagt nicht Thema dafür gibt es andere Foren.
Zum 2. bin ich in meinem ganzen Autofahrerleben bisher max 2 x an einer Zapfsäule „angestanden” und habe auch sehr selten 10 Minuten an einer Kasse gewartet.
Zum 3. fahre ich dann weiter wenn ich will und nicht wenn ich kann, denn ich muss bei einer Pause nach 3 Stunden nicht tanken.
Zum 4. muss ich nur alle ca 1000 km mal Tanken, also im Urlaub so wie ich ihn mir einteile so jeden 2. oder 3. Tag bei ca 1000 -1200 km Anreise und nicht jede 3. Stunde
Zum 4. kommt beim E-Auto das man auf gerade 80% auftankt die nächste Zwangspause noch schneller
Das könnte man jetzt weiterführen, will ich aber nicht soll Jeder machen wie er denkt und ich mache es wie ich denke. 😉
270 Antworten
Warum genau soll z.B. die Frage der Stützlast bei einem Wohnwagen-Gespann, welches ja hier gesucht wird und noch zusammen gestellt werden soll, in diesem Thread im Forum Wohnmobile & Wohnwagen deplaziert sein?
Wurde mittlerweile ein passendes WW-Modell genannt, welches zumindest die 2 (aerodynamischer WW bis 2m Breite) der gewünschten 3 Anforderungen erfüllen kann?
Zitat:
@subaruforester schrieb am 20. Juli 2019 um 18:29:01 Uhr:
Wurde mittlerweile ein passendes WW-Modell genannt, welches zumindest die 2 (aerodynamischer WW bis 2m Breite) der gewünschten 3 Anforderungen erfüllen kann?
Einfach mal die Beiträge lesen! 🙁
Das ist eine Menge, bei 14 Seiten. Aber es geht! Und ja, es wurden Modelle genannt, die die Voraussetzungen mal mehr, mal weniger erfüllen. Das Leben ist schließlich ein Kompromiss!
Du könntest ja auch vorschlagen, dass die Mods alle 5 Seiten eine Zusammenfassung der bisherigen Beiträge machen. Aber ich denke, die werden dir was husten!
Dann gleich schließen. Ist ja alles gesagt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@subaruforester schrieb am 20. Juli 2019 um 18:29:01 Uhr:
Wurde mittlerweile ein passendes WW-Modell genannt, welches zumindest die 2 (aerodynamischer WW bis 2m Breite) der gewünschten 3 Anforderungen erfüllen kann?
Nein. Der TE hat einen konventionellen WoWa gekauft und zieht diesen nun mit einem Modell X. Ich finde das Thema aber weiterhin spannend.
Nein, der TE hat seit einiger Zeit einen Audi e-tron mit Kameraspiegeln und meines Wissens bisher noch keinen WW dazu gekauft.
Moin,
wir hatten erst einen Rapido 32CLUB und aktuell einen Trigano Silver 440.
Kategorie: Hubdachwohnwagen
Höhe und Breite im Fahrzustand : 1,98m
Wo ist das Problem?? Kann man ja locker meinen Knaus mit 1400kg anhängen. Ist halt der Urlaub am nächsten Badeweiher das Highlight der E-Mobilität. Ich hab mir schon überlegt wie groß das Batteriepack für meinen 30 Jahre alten J5, 3,2t Ges.Gew, sein muß um mit ihm die gewohnten +/- 5-600km am Stück runterzureißen ... in 6-8h und nicht in 8 Tagen. Einmal im Jahr gönne ich mir eine Reise mit Camper oder WW in den Norden dafür fliege ich nicht in der Gegend rum. Das aber jedes Jahr einmal. Also Auspufflose ... macht euch locker und mietet euch für den Urlaub 4 Endrohre.
Ein Bekannter fährt den E Tron. Wenn ich sehe, wie weit er ohne Hänger kommt, kann ich es mir auch mit einem kleinen und leichten Wohnwagen nicht wirklich vorstellen.
Zumindest wenn man etwas weiter weg will, wird es eine sehr langwierige Angelegenheit.
Ist doch Anachronismus pur wenn uns ein 100%iger Greenkeeper beweisen will, daß er mit koreanischen Accus und dreckigstem Lithium sauberer fährt als ich mit meinem, vor 30 Jahren gebauten und noch immer funktionierendem Dieselross sauberer fährt als ich. Und dann noch nen WoWa hinten dran. Reicht wohl dann die Kohle für kein Pensionszimmerchen mehr.
Egal ... ich hab noch ein Bett und ne Steckdose für gestrandete Auspufflose. Ihr müßt es nur nach Wasserburg/Inn schaffen.
Zitat:
@unpaved schrieb am 20. Juli 2019 um 18:44:16 Uhr:
... Du könntest ja auch vorschlagen, dass die Mods alle 5 Seiten eine Zusammenfassung der bisherigen Beiträge machen. Aber ich denke, die werden dir was husten!
HUST 😎😎😎 den Teufel werd ich tun 😉 (@unpaved ... das siehst Du somit völlig richtig)
Allerdings wäre es angebracht, DIESEN BEITRAG zu lesen und die Beiträge ab hier wieder auf diesen zu beziehen. Inzwischen gehen zurecht die ersten OT-Alarme zum Thread ein.
Der TE @norbertk571 hat sich übrigens am 17. Juli 2019 letztmals hier im Thread beteiligt. Weshalb wohl?
Bleibt also bitte bei der Eingangsfrage
NoGolf
MT-Team | Moderation