Aero Heck Wischer habe Teilenummern
Tag ,
da ich meinen nun schon nen paar Jahre dran hatte, musste mal nen neuer dran, aber welche nummer ???
Also mal geschaut.
Habe als Arm 6Q6955707A vom Polo ab 2003
wischer 6Q6955425 vom Polo 2003 340mm lang
wichtigste Kappe 6Q6955435A vom Touran 2003
dann 2004 ,Golf ,Passat , 7M3955435A
Kappe muss NICHT gekürzt werden.
kostet arm 12,40eur
wischer 6,80eur
kappe 1,40eur
Hoffe das es jemanden weiterhilft.
29 Antworten
die 6Q6955435 A muss passen. geht bei mir auch.
und ist min 1mm platz zu scheibe.
sprühdüsen geht wie immer. wie gesagt habe es nun zeit dem ich das auto habe. 2 jahre
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
warum so umständlich ?
nehmt doch den , der passt einwandfrei und kostet gleich viel.
ha den auch bei mir dran und bin sehr zufrieden.
http://cgi.ebay.de/...0QQitemZ7999100413QQcategoryZ57384QQcmdZViewItem
gruss norbert
nicht ganz.
der Micha1981 hat diese gekauft da. und kappe hat nicht gepasst.
ja das stimmt ,innen in der kappe ist ein steg zulang.
den schneidest mit einem teppich messer 5 mm kürzer.
dann passt sie einwandfrei,sollte ja wohl kein problem sein.
ist aber einfacher wie sich die ganzen teile zusammen suchen,
denn da musst du ja auch erst probieren ob sie passenoder lieg ich da falsch ?
gruss norbert
Hi,
ich habe den Heckwischer der am Golf5 ist verbaut mußte aber die Kappe etwas kürzen da sie sonst beim Wischen auf gegangen ist an der Düse mußte nix neu eingestellt werden.
Das nicht alle die Kappe Kürzen müssen liegt daran wie weit die Welle Raussteht (Einbautolleranzen)das kürzen der Kappe ist aber kein Problem das dort etwas abgeschliffen ist sieht niemand der sich das Auto anschaut sieht aus als ob der Wischer schon immer an dem Auto war.
Mfg
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Antworten. Habe gestern nicht mehr genug Zeit gehabt da genauer nachzuforschen. Habe nun heute den Steg der Kappe einfach mit Schleifpapier ein wenig abgeschliffen und schon passt die Kappe perfekt.
Habe nun noch ein Problem mit der Spritzdüse. Egal wie ich diese einstelle, passt es nicht: Entweder sie spritzt viel zu hoch, so dass das Wasser komplett auf dem Dach landet, oder sie spritzt zu tief, so dass ein Teil des Wassers einfach in die Kappe geht und unterhalb der Kappe abfließt. Wenn man nun aber anfängt an der Spritzöffnung zu schleifen, wird man das ja eher sehen, weil man an der Oberseite schleifen müsste. Außerdem müstte man dann ja entlang der gesamten Spritzöffnung schleifen. Habe heute ne halbe Stunde lang versucht die Spritzdüse noch irgendwie einzustellen, leider ohne Erfolg...
Verstehe nun gar nicht, wie das bei euch passt!?
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
nicht ganz.
der Micha1981 hat diese gekauft da. und kappe hat nicht gepasst.
ich hab genau das gekauft, und es passt alles prima auch die Kappe...
MfG
Pete
Morschen zusammen!!
-> ich hab mich kurzerhand auf`s Abschleifen beschränkt, nachdem ich dem Autohaus, das diese Umrüstsets vertreibt noch ne E-mail geschickt hatte, das es eben nicht passt, hatten die Trollos mir ne Kappe vom originalen geschickt...
Ich biss in den Tisch und griff zum Schmirgelpapier...
Sind bloß 3 mm
Grüße, M
@Uncle
Das Problem mit der Düse hat vorher nicht bestanden?
Kann mir kaum vorstellen was da schief gelaufen ist, haste die vieleicht bei der Montage verbogen? Weil von so einem Problem hab ich hier wirklich noch bei keinem gehört, höchsten das die Düse sich "mitdreht".
wenn man die einmal verstellt hat bekommt man die nicht so einfach wieder hin.
würde sagen die nimmst eine kleine dünne stange z.b häckelnadel und steckst sie als wasserersatz in die düse bzw an.
und verstellst sie nun so
Habe ja versucht die Düse mit einer Nadel wieder einzustellen, nur irgendwie habe ich es nicht passend hinbekommen, wie oben beschrieben spritze es immer zu hoch oder gegen die Kappe. Habe am Montag meine Inspektion und wollte nachfragen, ob sie es mir bei VW nicht einstellen können. Weiß jemand wie teuer eine Neujustierung wäre? Dürfte ja nciht so teuer werden...
Das dauert keine minute, ist daher in zeiteinheiten gar nicht zu erfassen. Das sollten sie dir wohl bei der Inspektion mitmachen.
MfG GUNNAR
So, hab heute auch umgebaut: Aufwand:
Eine Stunde, 50 Minuten Auto aussaugen, Scheiben putzen, usw., 10 Minuten Heckwischer tauschen 😁
Vorher:
http://www.mc-webs.de/christian/pictures/pictures/Mein_Auto/pics3.jpg
Nachher (etwas dunkel, aber ist Abends nunmal ned mehr hell 😉):
http://www.mc-webs.de/.../pics1.jpg
http://www.mc-webs.de/.../pics2.jpg
Funktioniert perfekt, sieht super aus, nichts schleift 🙂
sieht gut aus.
hält die kappe auch beim wischen ?
oder drückt es sie dann hoch ?
falls nicht bist du einer der glücklichen der nichts rausschneiden muss. 🙂
Bombenfest 🙂
Variant?
Beim Variant müsste vermutlich das Blatt (7E0 955 425) und der entsprechende Arm (1T0 955 707 A) VOM TOURAN verwendet werden, da auch 38cm lang??? Hat das jemand so verbaut??