Ärgernis Komfortsitz
Es ist unglaublich, aber wahr: der teure Komfortsitz ist ein einziges Ärgernis. Dem Rücken geht's zwar gut, aber von der rechten hinteren Sitzfläche des Fahrerkomfortsitzes aus macht sich schon nach wenigen Kilometern Fahrt ein unangenehmes Druckgefühl gegen Oberschenkel und Hüftknochen bemerkbar. Ich habe natürlich alle möglichen Einstellungen ausprobiert - ohne Erfolg. Liegt's vielleicht an der Stoff-Leder-Kombination?? Wie ist das Problem zu lösen? Für konstruktive Vorschläge wäre ich dankbar.
Servus
Luap
Beste Antwort im Thema
Ein Druckgefühl kann ich nicht bestätigen. Ich sitze so, wie es sich für den Sitznamen auch gehört, komfortabel. Meine Polsterung ist Leder Exclusiv Walknappa, wobei ich nicht glaube, dass es an der Polsterung liegt. Vielleicht mal die prall gefüllte Brieftasche von der Hose in die Seitenablage transferieren ... 😁
Ich wünsche mir lediglich, dass sich das Lenkrad noch ein paar Zentimeter weiter herausfahren ließe und dass es eine "Füllung" für den Spalt gäbe, der sich auftut, wenn die Oberschenkelauflage ganz herausgefahren wird.
37 Antworten
Sorry komme von der Nachtschicht 😁 ich meinte natürlich die OBERSCHENKELAUFLAGE 😉 ...die ist bei mir beheizt
mfg
Die Druckstelle könnte von einer eventuellen Sitzbelüftung kommen , da der Gebläsemotor im hinteren Bereich einer Schenkelauflage "eingebettet" ist.
Wenn`s so ist kann ein Sattler durch Aufpolstern Abhilfe schaffen.
Für breite Ä..... kann der Komfortsitz nicht bebaut werden, da sonst von kleinen Ä..... der Oberschenkelseitenhalt bemängelt wird.
Breite Ä..... sollten den ganz normalen Sitz probieren, da dort der Oberschenkelseitenhalt nicht so wichtig ist und die Sitzfläche seitlich kaum ansteigt.
Oder durch einen Sattler anpassen lassen. (Bei Leasing ungünstig)
Andreas
Danke für die Hinweise.
Also abnehmen bis der Hintern in den Sitz passt, war schon mal eine gute Idee, jedoch so schnell nicht möglich 😉.
Ich werde jetzt die schnellste Variante nehmen. Ich muss mal zum BMW-Dealer meines Vertrauens fahren und ihn auf die Probleme mit dem Sitz aufmerksam machen. Wofür hat man den BMW Select. Die haben bestimmt eine guten Draht zu einem Sattler, der das Problem in den Griff bekommt, hoffe ich.
Ich bleibe am Ball.
Zitat:
Original geschrieben von Michael-BMW
Von wegen Freude am Fahren. Da ich kein Masochist bin, habe ich spätestens nach30 Minuten keine Freude mehr am Fahren und bekomme Schmerzen im rechten Po und dem rechten Oberschenkel. Habe schon alles ausprobiert, sitze in alle möglichen verstellbaren Variationen eingestellt. Es ändert sich nichts. Ich kann machen was ich will, ich sitze immer mit meinen Gesäß mit dem rechten Oberschenkel auf der rechten Stahlstütze. Durch den Druck bekomme ich Schmerzen im rechten Gesäß und dem rechten Oberschenkel. Und nein, ich habe das bei der Probefahrt nicht wahrgenommen, denn sonst hätte ich von dem Auto die Finger gelassen. Da ich das Auto behalten möchte, werde ich wohl einen Polsterer bemühen müssen, dass er mir den Sitz mit einem dicken Hammer anpasst. Ich bin aber in diesem Forum nicht der Einzige, der sich genau über dieses Problem und über die Bequemlichkeit des sogenannten Komfortsitzes beschwert.
Schonmal auf die Idee kommen, daß der Sitz selbst gar nicht die Ursache ist, sondern der breite Mitteltunnel, der die Bewegungsfreiheit des rechten Beins erheblich einschränkt? Geht mir in sämtlichen BMWs (und anderen Fahrzeugen, vor allem Hecktrieblern, mit überbreitem Mitteltunnel) nämlich genau so - da hilft der beste Sitz nichts, wenn man mangels Platz für die Beine nicht gerade drin sitzen kann. Was ich auch nicht ausschließen möchte (aber nie nachgemessen habe), ist, daß der Sitz womöglich leicht schief eingebaut ist, also 'Gefälle' zur Fahrzeugmitte hin hat - kann aber auch am straffen Fahrwerk und nicht ganz planen Straßen liegen.
Ähnliche Themen
Guten Abend die Herren,
ich hab in meinem E 60 auch die Komfortsitze ( natürlich Vollleder, mokkabraun) an Bord und ich find die einfach nur klasse, mit meinen 80-85 kg pass ich wohl genau in die Zielgruppe und natürlich in den Sitz :-)
Die sind sehr bequem und ihr Geld wert, bin nie besser gesessen.
Ich will niemandem zu nahe treten, wie viel jeder wiegt ist seine Sache...
Aber das wär doch ein guter Anreiz was für die sterbliche Hülle zu tun meint ihr nicht ?
" Mens sana in corpore sano ! " ( lat. Sprichwort und Ideal der Antiken Philosophie zu deutsch : " Ein gesunder Geist gehört in einen gesunden Körper " etwas freier übersetzt oder wörtlich: " Ein gesunder Geist in einem Gesunden Körper "
Beste Grüße !
Para Graf
Mit dem Gewicht hat das in erster Linie mal gar nichts zu tun, wenn du schief sitzt und dich nicht mal gerade strecken kannst, ist es egal ob du 60, 80 oder 120kg wiegst. Selbst mein Orthopäde hat nach 9 Monaten E61 festgestellt, daß mein Oberkörper verdreht ist und das Becken schief steht - seit ich ein anderes Auto fahre hat sich das weitgehend 'eingerenkt'.
Es ist eher eine Frage der Konstitution (Gelenke, Bänder, Muskeln) ob einem das 'schiefe Sitzen' was ausmacht oder nicht. Es gibt halt Leute die sitzen 8 Stunden auf einem Kutschbock, steigen ab und schütteln sich kurz und alles ist paletti - andere brauchen nach 2 Stunden Kutschbock ne Trage und nen Chiropraktiker😉.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Mit dem Gewicht hat das in erster Linie mal gar nichts zu tun, wenn du schief sitzt und dich nicht mal gerade strecken kannst, ist es egal ob du 60, 80 oder 120kg wiegst. Selbst mein Orthopäde hat nach 9 Monaten E61 festgestellt, daß mein Oberkörper verdreht ist und das Becken schief steht - seit ich ein anderes Auto fahre hat sich das weitgehend 'eingerenkt'.Es ist eher eine Frage der Konstitution (Gelenke, Bänder, Muskeln) ob einem das 'schiefe Sitzen' was ausmacht oder nicht. Es gibt halt Leute die sitzen 8 Stunden auf einem Kutschbock, steigen ab und schütteln sich kurz und alles ist paletti - andere brauchen nach 2 Stunden Kutschbock ne Trage und nen Chiropraktiker😉.
Ja klar? Du sitzt bestimmt den ganzen lieben langen Tag in der Karre, nicht wahr?
Aber wieso gerade nach neun Monaten... war das ein umgeschulter Gynäkologe?
LG
Macht euch nur lustig über die Probleme anderer ... wenn ihr sonst nix beitragen könnt🙄.
Was die Probleme angeht so bewerte ich das so:
Wessen Körper gewichts- und umfangmäßig solche Ausmaße erreicht hat, dass er nicht ohne Beschwerden im Komfortsitz sitzen kann, dessen Problem ist definitiv nicht der Sitz!
Gruß,
kai
Da hat der Kai nicht ganz unrecht ! :-)
Und was den Kutchbock angeht : Den willst jetzt nicht wirklich mit nem 5er mit Komfortsitzen vergleichen oder ?
Wenn man die Beiträge so ließt könnte man fast meinen den Komfortsitz gabs auch in" Variante schief und unbequem" zu ordern....
Seid ihr denn nicht mal probegefahren vor dem Kauf ?
Nix für ungut ! Allzeit gute Fahrt im neuen und hoffentlich bequemeren Fahrzeug !
MFG
Para Graf
So viel Polemik, meine Güte!
Ich wiege auch so 90Kg und habe keine Probleme.
So einen blöden Sitz muss man doch mal vermessen lassen können
ob das was schief ist.
Da finde ich, sollte aber ein Fachmann fündig werden können ob das Ding in Ordnung ist oder
nicht.
Ich würde evtl. mal schauen ob man irgendwo Drucksensoren ausleihen kann (im Sportbusiness
gibt es doch x Klamotten um die Haltung zu optimieren).
Selbst für Schuhe gibt es das doch seit Jahren!
Vielleicht mal rumfragen oder googlen?
Die Sitzhaltung ist wirklich nicht ohne und selbst so einfache Dinge
wie ein "Kupplungknie" tauchen erst spät auf.
Seit Automatik - kein Problem mehr mit linkem Knie bei mir!
Übrigens der Tipp mit der Brieftasche ist sehr interessant, auch wenn ich sie auf langen
Fahrten eh´rausnehme um das Material nicht "durchzunudeln".
Also nicht aufgeben, hoffentlich gibt es eine gute Lösung!
Es ist nahezu nicht möglich einen Sitz zu konstruieren der von 70 bis 150kg Körpergewicht perfekt ist - gerade beim Seitenhalt. Fakt ist, dass die nahezu alle normalgewichtigen mit dem Sitz sehr zufrieden sind. Wer damit Probleme hat - da kann der Freundliche wohl nicht helfen. Eher ein Orthopäde oder Sattler.
Würde selbst dazu raten, die Sitze gegen Standartsitze zu tauschen. Die sind besser für dicke geeignet.
Noch schlimmer sind ja Sportsitze.
Auch ich hatte Rückenschmerzen mit den Komfortsitzen,obwohl es wohl die besten Sitze sind die es vom Herrsteller gibt.
Meine Abhilfe war dabei ganz einfach.
Die Sitzfläche ist hinten unten im hinteren Fussraum nur an 4 Stellen über den Rahmen an 4 Überständen eingehängt.
Die einfach aushängen und dann von hinten das Leder durch schieben nach vorne.
Dann zum Polstergeschäft fahren,Dir ein Stück Autositzpolster schneiden lassen und dann einlegen und danach wieder durch ziehen und hinten unten wieder einhängen.
Dann sitzt man wieder super.
Warum das ganze.Weil das hintere Sitzpolster unter einem schweren Menschen nach gibt mit der Zeit und das wars.
Man sitzt außerdem für Rückengeplagte in allen BMWs zu weit nach hinten geneigt,das ist Gift für den Rücken.
Wenn man aufrecht und gerade sitzt sind die Probleme nach kurzer Zeit weg.
Mein Vergleich mit den Sitzen sind außerdem noch Original Citroen Sitze(wo man aufrecht sitzt),keine Probleme.
Dann Original Sitze im Mercedes CLS,Rückenschmerzen.
Porsche Panamera Sportsitze,Rückenschmerzen.
Audi A6 mit Sportsitze,Rückenschmerzen,sind zugleich die schlimmsten.
Mercedes A-Klasse,ganz schlechte Sitze.
Seat Altea,Sportsitze überraschend gute Sitze,keine Probleme.
Dann hab ich noch einen Recaro Ergomed,auch mit dem Sitz keine Probleme.
Von diesen Sitzen ist der Komfortsitz der Beste.
Hilfreich ist allerdings für Rückengeplagte ein kleines KEILPolster in der Sitzfläche.
Das Öffnen der Füsse,bzw. das grätschen bringt eine Entspannung der Rückenmuskulatur.
Das ist aber bei den Sportsitzen ja nicht möglich.
mfg soare
Zitat:
Original geschrieben von soare
Meine Abhilfe war dabei ganz einfach.Die Sitzfläche ist hinten unten im hinteren Fussraum nur an 4 Stellen über den Rahmen an 4 Überständen eingehängt.
Die einfach aushängen und dann von hinten das Leder durch schieben nach vorne.
Dann zum Polstergeschäft fahren,Dir ein Stück Autositzpolster schneiden lassen und dann einlegen und danach wieder durch ziehen und hinten unten wieder einhängen.
Dann sitzt man wieder super.
Warum das ganze.Weil das hintere Sitzpolster unter einem schweren Menschen nach gibt mit der Zeit und das wars.
mfg soare
Das klingt erstmal logisch...wie aber sieht der Sitz nach dieser Modifigation aus? Kommen die abgsteppten Details durch oder ist die Sitzfläche dann ein weiches etwas??? Hast Du Fotos davon gemacht? Auf jeden Fall klingt es erstmal einfach.
So,
habe gerade mal unter meinen Sitz geschaut. Also die Haken, wo der Bezug befestigt ist, sind vorhanden. Was mir aber nicht so richtig in den Kopf will, ist die Tatsache, dass damit nur die Sitzfläche gespannt ist, nicht die Seitenwangen der Sitzfläche. Wenn ich den Bezug an der Stelle löse, wie bekomme ich die seitlichen Wangen des Bezuges abgehoben?