Ärgernis Komfortsitz
Es ist unglaublich, aber wahr: der teure Komfortsitz ist ein einziges Ärgernis. Dem Rücken geht's zwar gut, aber von der rechten hinteren Sitzfläche des Fahrerkomfortsitzes aus macht sich schon nach wenigen Kilometern Fahrt ein unangenehmes Druckgefühl gegen Oberschenkel und Hüftknochen bemerkbar. Ich habe natürlich alle möglichen Einstellungen ausprobiert - ohne Erfolg. Liegt's vielleicht an der Stoff-Leder-Kombination?? Wie ist das Problem zu lösen? Für konstruktive Vorschläge wäre ich dankbar.
Servus
Luap
Beste Antwort im Thema
Ein Druckgefühl kann ich nicht bestätigen. Ich sitze so, wie es sich für den Sitznamen auch gehört, komfortabel. Meine Polsterung ist Leder Exclusiv Walknappa, wobei ich nicht glaube, dass es an der Polsterung liegt. Vielleicht mal die prall gefüllte Brieftasche von der Hose in die Seitenablage transferieren ... 😁
Ich wünsche mir lediglich, dass sich das Lenkrad noch ein paar Zentimeter weiter herausfahren ließe und dass es eine "Füllung" für den Spalt gäbe, der sich auftut, wenn die Oberschenkelauflage ganz herausgefahren wird.
37 Antworten
Ich schließe mich SOARE an und habe folgende Hilfen anzubieten...
a) Sitzkeil ca. 30.-€ beim Orthopäden
b) Dehnen des rechten Oberschenkels
c) Rückengymnastik
weitere Ansätze (ggf. mit Orthopäden zu klären)
d) Kann es sein, dass deine Fußspitze nach außen rotiert (also zum Mitteltunnel) und Dein Knie zum Mitteltunnel hin gekippt ist?
e) Sitzt Du wirklich mit dem Hüftknochen an der Rückenlehne? (Sehr viele Fahren könnten den Sitz locker 5-10cm vor schieben...)
f) Hast Du ggf ein kürzeres rechtes Bein?
g) Ist Dein ISG blockiert?
h) Blockade in der LWS, BWS oder sogar in der HWS?
i) Verdrehst Du den Oberkörper weil ggf Dein Ellenbogen links auf der Fensterkante aufliegt und die Hand rechts lässig über dem I-Drive Knopf?
Zitat:
Original geschrieben von Denon1
So,
habe gerade mal unter meinen Sitz geschaut. Also die Haken, wo der Bezug befestigt ist, sind vorhanden. Was mir aber nicht so richtig in den Kopf will, ist die Tatsache, dass damit nur die Sitzfläche gespannt ist, nicht die Seitenwangen der Sitzfläche. Wenn ich den Bezug an der Stelle löse, wie bekomme ich die seitlichen Wangen des Bezuges abgehoben?
Hallo,
du brauchst die seitlichen Wangen nicht ab machen.Lös einfach die Haken und zieh dann das Leder zwischen Lehne und Sitzfläche hin durch.
Dann mit ein bisschen Schmackes das Leder an heben soweit es geht.Lehne ganz nach hinten legen oder fahren.
Dann den passenden Polsterkeil unter das Leder schieben,sauber ausrichten,dann das Leder wieder darüber legen und wieder nach hinten durch ziehen.Lehne wieder in Ausgangsstellung.
Dann wieder unten einhängen.Das geht natürlich jetzt schwerer,aber es geht auf jeden Fall.
Zu beachten ist nur ein Stück Auto-Polster zu nehmen,nichts anderes,es saugt kein Wasser,es wird nicht stinkig und es entspricht den Normen für die Brandgefahr unter anderem wegen der Heizdrähte.
Übrigens die Sitzheizung wird in keinster Weise beeinflusst von dem Polster.
mfg soare
Zitat:
Original geschrieben von Rhoigauner
Ich schließe mich SOARE an und habe folgende Hilfen anzubieten...a) Sitzkeil ca. 30.-€ beim Orthopäden
b) Dehnen des rechten Oberschenkels
c) Rückengymnastik
weitere Ansätze (ggf. mit Orthopäden zu klären)
d) Kann es sein, dass deine Fußspitze nach außen rotiert (also zum Mitteltunnel) und Dein Knie zum Mitteltunnel hin gekippt ist?
e) Sitzt Du wirklich mit dem Hüftknochen an der Rückenlehne? (Sehr viele Fahren könnten den Sitz locker 5-10cm vor schieben...)
f) Hast Du ggf ein kürzeres rechtes Bein?
g) Ist Dein ISG blockiert?
h) Blockade in der LWS, BWS oder sogar in der HWS?
i) Verdrehst Du den Oberkörper weil ggf Dein Ellenbogen links auf der Fensterkante aufliegt und die Hand rechts lässig über dem I-Drive Knopf?
Sitzkeil wäre super aber dann gibt es an dieser Stelle keine Popo-Heizung mehr.Außerdem rutscht man darauf nur umher anstatt im Sitz zu sitzen,was ja anders als zu Hause schon wichtig ist.
Hm... Also ich kann nur sagen, dass die 5er-Komfortsitze die mit Abstand besten Sitze sind, in denen ich je gesessen habe.
Selbst nach 800 km am Stück steigt man erstaunlich gelassen und sehr entspannt aus dem Fahrzeug. Ich kenne die Komfortsitze sowohl im E60 als auch im F10. Beide sind exzellent.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin mit meinen Komfortsitzen auch sehr zufrieden.
Sehr sehr gute Zusammenstellung!
"d" war bei mir Anlass von beckenschmerzen.
Also ich hab auch keine Probleme mit den Komfortsitzen, bei 189cm und knapp 100kg.
1350km am Stück. Und meine Bandscheibe hat sich nicht beschwert🙂
Zitat:
Sitzkeil wäre super aber dann gibt es an dieser Stelle keine Popo-Heizung mehr.Außerdem rutscht man darauf nur umher anstatt im Sitz zu sitzen,was ja anders als zu Hause schon wichtig ist.
Stimmt !
Daher gibt es spezielle AUTO-Sitzkeile mit Gummierung auf der Unterseite.
Das ist nicht absolut perfekt, aber besser als so mancher Ledersitzbezug.