Ärgerlich; keine Ablagefächer und schlechte Ergonomie/Bedienung

VW Passat B8

Hallo,

Wir haben seit 3 Wochen einen neuen B8 (Highline, Bj 2019). Was mich wirklich sehr ärgert sind:

1.
Im Vergleich zu unserem guten alten B6 (Bj 2009) gibt es so gut wie keine Ablagefächer oder sie sind so winzig, dass da einfach kaum was hinein geht. Grauenhaft! Das war beim B6 wesentlich besser! Kein einziges Fach ist gut:
In den Türen ist es enger geworden. Man bekommt keine Trinkflasche rein (nur ganz kleine)
Man kommt sehr schlecht an Parkscheibe/Eiskratzer Tempo-Taschentücher.

Das Handschuhfach ist der Witz schlechthin. Nichtmal das Bordbuch kann oben verstaut werden wie noch beim B6. Nein, es nimmt jetzt ein Großteil des wenigen Raumes für sich ein.
Die Kiste in der Mittelkonsole ist ebenfalls viel kleiner als beim B6.
Und das Fach links unter dem Lichtschalter ebenfalls. Da gehen nur noch ein oder zwei Taschentuch-Päckchen rein. Brillenablagen? Gibt es nicht.
Zwei kleine Flaschen füllen den ganzen Bereich in der Mitte aus, wo ich früher immer mein ganzes Frühstück oder Äpfel ablegen konnte. Und unterm Sitz gibt es auch kein Fach, wie z.B. bei meinem Golf Sportsvan.

2.
Das super Touch-Display (Media Discover Pro) ist wirklich sehr uneffektiv und nicht sehr ergonomisch zu bedienen.
Wenn ich im B6 die Zoom-Stufe verstellen wollte dann reichte ein blinder Griff zum Drehknopf und es war getan. Nun muss ich hingucken und zwei Finger benutzen um die Zoomstufe zu verändern (wie beim Handy Bilder vergrößert oder verkleinert werden). Und danach muss man immer noch auf den "Fahrzeug in Kartenmitte Zentrieren"-Button drücken. Auch wieder nur mit Hingucken zu treffen!

Das gleiche gilt für die Laut-Leise-Bedienung am Display. Die Drehwählertaste war da so unendlich effektiver und sicherer/schneller.

Bin echt verärgert.

Grüße,
Micha

Beste Antwort im Thema

Eine Ablage für das Bordbuch gab es im B6 nur wenn kein Wechsler oder sonstige Multimediageschichten verbaut waren.

Beim Navi weiß ich gar nicht wie ich es beschreiben soll, Du hast den wagen angeschaut und wusstest das keine Drehknöppe vorhanden sind.
Wie man sich dann im Nachhinein darüber beschweren kann muss ich nicht verstehen.

In der Preisklasse setze ich mal voraus das man sich damit beschäftigt und weiß wo man das nicht wenige Geld investiert. Es aber zu kaufen und sich dann beschweren, was von Anfang an Offensichtlich war, halte ich doch für Überflüssig.
Anders schaut es aus bei versteckten Sachen welche man erst im Gebrauch feststellt, davon hast du aber keines bemängelt!

Bitte nicht falsch verstehen, ich will dich nicht angreifen!

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ich komme von Volvo und auch dort wird der Platz (Kofferraum und Ablagefächer) immer kleiner. Ist wohl Zeitgeist. Was solls, damit müssen wir leben oder sonst Transporter, Picassos oder sonst was fahren.
Meiner Meinung nach schluckt der neue Passat immer noch recht ordentlich Utensilien und Flaschen rund um Fahrer, Beifahrer und Fondspassagiere. Wenn man mehr trinken will als es Platz hat, dann muss man halt nach ein paar Stunden Fahrt mal etwas aus dem Kofferraum holen. Tut auch gut, nicht 10 Stunden durchzufahren.
Die Ergonomie finde ich gut gelungen (Fahrwerk, Bestuhlung, Lenkrad, Bedienung). Aber da bin ich umkpliziert. Konnte auch früher die Citroens nach kurzer Zeit blind bedienen. Die Volvos auch, den BMW meiner Frau ebenso und nun halt den Passat. Ist ja nicht rocket science. Und Wenn die Sitzergonomie passt dann ist es für mich tip top - muss nicht mit mi-mi-mi-mi alten Zeiten nachtrauern. Nutzt eh nix ;-)

Ok das mag sein. Für mich war es so. Die Armlehne in der Tür ist tiefer und für mich unbequemer , das Lenkrad wurde unbequemer , da der Kranz so eine harte Kante hat. Die Bedienung durch Touch ist auf schlechten Straße unbrauchbar. Die Sportsitze wurden weiter und für mich daher etwas unbequemer weil weniger Seitenhalt. Aber bitte nicht falsch verstehen alles in allem ein sehr gute Auto der Passat. Das waren meine Empfindungen.

Zitat:

@Sternenregen schrieb am 12. August 2019 um 09:42:53 Uhr:


Ich komme von Volvo und auch dort wird der Platz (Kofferraum und Ablagefächer) immer kleiner. Ist wohl Zeitgeist. Was solls, damit müssen wir leben oder sonst Transporter, Picassos oder sonst was fahren.

Und genau das finde ich im heutigen Zeitgeist so schlimm. Man muss eben nicht mit allem leben und es hin nehmen.
Da könnte ich mir auch die Grünen schön reden.

ja das versteh ich schon - nur wenn ich nun einen neuen Kombi brauche, dann muss ich aus dem momentan bestehenden Angebot auswählen. Mehr kann ich ja nicht machen.
Da müssten Käufer in Scharen dem Hersteller davonlaufen damit die mal untersuchen woran es liegt. Marktforschung würde betrieben werden, neue Modelle entwickelt etc - also nichts was ich individuell als Kunde im jetzt und heute leider ändern kann.
Und als bestehende Kunden haben wir ja auch nicht wirklich Einfluss. Egal ob bei VW, Volvo, oder sonst wem. Kaum gekauft bist Du uninteressant.
Insofern können wir nur bis zum Kauf und Modellentschiedung Druck ausüben. Das dauert allerdings Jahre bis sich da etwas im Angebot ändern würde.

Ähnliche Themen

Was mir auffällt ist, dass aufgrund meiner persönlichen Körpermaße lege ich immer meinen linken Ellbogen auf Höhe Scheibe ab und nicht tiefer, wo es eigentlich vorgesehen ist. Das ist etwas ungewohnt und bei längeren Fahrten sicherlich unbequem.

Zitat:

@Toby2k schrieb am 12. August 2019 um 11:29:13 Uhr:


Was mir auffällt ist, dass aufgrund meiner persönlichen Körpermaße lege ich immer meinen linken Ellbogen auf Höhe Scheibe ab und nicht tiefer, wo es eigentlich vorgesehen ist. Das ist etwas ungewohnt und bei längeren Fahrten sicherlich unbequem.

Geht mir genauso, das war aber beim B6 auch schon so. Und was dabei ganz ärgerlich war und beim B8 auch wieder ist:
Die Stelle wird deformiert. Bei meinem B6 ist die Stelle irgendwann eingerissen und sah furchtbar aus.
Nun habe ich Sorge, dass das bei dem B8 auch wieder geschehen wird. Aber es geht aus Gründen der Bequemlichkeit nicht anders. Der linke Ellenbogen landet immer wieder auf der Fensterbank.

haha ja dito. auch ich lege dort den arm gerne mal ab.
und ja es wird eingedrückt aber noch geht es jedesmal zurück in die ursprungsform

oh je gut zu wissen. Muss mich halt dann doch zwingen, den Ellebogen woanders abzulegen.
Dinge gibts 🙂

Zitat:

@Micha369 schrieb am 12. Aug. 2019 um 11:52:34 Uhr:


Geht mir genauso, das war aber beim B6 auch schon so. Und was dabei ganz ärgerlich war und beim B8 auch wieder ist:
Die Stelle wird deformiert. Bei meinem B6 ist die Stelle irgendwann eingerissen und sah furchtbar aus.
Nun habe ich Sorge, dass das bei dem B8 auch wieder geschehen wird. Aber es geht aus Gründen der Bequemlichkeit nicht anders. Der linke Ellenbogen landet immer wieder auf der Fensterbank.

geht mir auch so!
Länger als eine Minute traue ich mich deshalb nicht den Ellenbogen dort abzulegen.
Habe schon überlegt etwas draufzukleben.

Wegen den Ablagen bin ich auch voll deiner Meinung.

Zitat:

@Micha369 schrieb am 12. August 2019 um 11:52:34 Uhr:



Geht mir genauso, das war aber beim B6 auch schon so. Und was dabei ganz ärgerlich war und beim B8 auch wieder ist:
Die Stelle wird deformiert. Bei meinem B6 ist die Stelle irgendwann eingerissen und sah furchtbar aus.
Nun habe ich Sorge, dass das bei dem B8 auch wieder geschehen wird. Aber es geht aus Gründen der Bequemlichkeit nicht anders. Der linke Ellenbogen landet immer wieder auf der Fensterbank.

Wenn es sich nicht verformen würde, wäre es nicht unterschäumt sondern Hartplastik und du würdest dich auch wiederum drüber ärgern,.....?!?

Ich kann euch sagen, bei meinem B8 hat die Stelle nach 150.000km keinerlei Schaden genommen und ich fahre auch immer mit dem Elbogen da oben und auch beim Arteon mit 40.000km bis jetzt kein Problem 😉

Bei mir auch kein Schaden. Bis jetzt 70tkm.

Wie groß seid ihr, dass ihr euren Ellenbogen auf der Fensterbank ablegt?😁 Mit meinen 1,80m passt der Arm perfekt auf die dafür vorgesehene Armlehne unter dem Fenster. Sitz und Lenkrad sind bei mir aber auch recht tief eingestellt.
Hab heute morgen den Ellenbogen auf die Fensterbank abgelegt, war ziemlich unbequem und sah auch sehr "gewöhnungsbedürftig" aus...

die Armlehne ist viel zu tief um auch noch mit der linken Hand etwas lenken zu können.
Die Fensterbank vom B6 war glaube ich minimal breiter und etwas bequemer - kann aber auch nur noch Einbildung sein.

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 13. August 2019 um 08:28:48 Uhr:


die Armlehne ist viel zu tief um auch noch mit der linken Hand etwas lenken zu können.

Funktioniert für mich tadellos, kann mit Links und rechts lenken, wenn ich den Arm auf der jeweiligen Armlehne abstütze (MLA natürlich nur ganz vorne)

Ein weiterer Riesen Pluspunkt ist beim B8 und Arteon im Vergleich auch zu anderen Autos, dass die Fensterbank und die Mittelarmlehne gefühlt auf eine Höhe eingestellt werden können.

Bei meinem 3er F31 war das nicht möglich, da die MLA fix und die Armlehne in der Tür höher war, da hast du ständig das Gefühl, dass du schief im Auto sitzt 😉

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 13. August 2019 um 08:28:48 Uhr:


die Armlehne ist viel zu tief um auch noch mit der linken Hand etwas lenken zu können.
Die Fensterbank vom B6 war glaube ich minimal breiter und etwas bequemer - kann aber auch nur noch Einbildung sein.

Die war vor allen höher ,die im B8 ist einfach zu tief und bietet keine vernünftige Abstützung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen