Ärger mit Yaris - Motorsteuergerät
Mein Toyota Yaris Diesel mit BJ 2005 (460k km) macht mal wieder Macken. Langsam habe ich echt keinen Spaß mehr da in diesem Jahr schon eine große Reparatur angestanden ist mit dem Auspuff und in den Zwei Jahren zuvor musste ich noch Zwei Radlager vorne ersetzen und hinten beide Bremszylinder. Also so problemlos ist Toyota dann doch nicht.
Aber erst einmal egal.
Gestern nach dem Start des Autos ging die gelbe Motorkontrolleuchte nicht mehr aus. Also habe ich mal geguckt im Handbuch was das sein könnte. Natürlich alles! Deswegen bin ich auch erst einmal losgefahren um eine Veränderung festzustellen. Diese lag dann in einer etwas geringeren Leistung. Da ich ca 200km vom Wohnort entfernt war habe ich den ADAC geholt und der hat sich den Fehlerspeicher mal angesehen.
Dort stand aber auch nur drin das ein Fehler im Motorsteuergerät vorliegt. Keine genauere Definition. Er hat den Fehler dann gelöscht und alles noch mal durchgeguckt. Wir sind dann gemeinsam noch eine Runde gefahren und alles war okay.
Bin dann weitere 100km gefahren bis wieder ein Leistungsabfall eingetreten ist und diesmal ging die Überhitzungsleuchte an. Dies dann aber plötzlich und ich hatte Glück das gleich ein Parkplatz in der Nähe war da ich auf der Autobahn unterwegs war.
Also wieder ADAC geholt und diesmal wurde länger rumgesucht und festgestellt das der Lüfter des Kühlers kaputt ist. Sicherungen sind okay und Thermostat scheint auch okay zu sein. Der gelbe Engel tippt jetzt auf den Motor selbst oder aufgrund des vorherigen Fehlers auf einen Defekt des Motorsteuergerätes.
Auto wurde abgeschleppt, ich bekam Leihwagen und morgen kommt das Auto mit Autotransporter in die heimische Werkstatt.
Nun würde mich mal interessieren was so ein Toyota Motorsteuergerät kosten kann wenn es das ist? Was könnte es aus eurer Sicht noch sein? Ich hoffe ja mal eher der Motor vom Propeller da ich denke der ist günstiger.
Will ja auch nicht mehr so viel Geld in die Karre stecken da schon relativ alt und inzwischen wird er ja auch immer unzuverlässiger.
Beste Antwort im Thema
Deine "Karre" ist kaputt und Du bist genervt. Einfache Antwort: gib sie weg. So, wie Du schreibst, wird alles zu teuer sein, alles zu doof und sowieso waaahnsinnig ungerecht. Also steck kein Geld rein, Di würdest Dich doch sowieso nur ärgern. Oder?
Also, fangen wir doch mal anders herum an: Dein Auto ist jetzt ZEHN JAHRE ALT und hat mehr als zehn Weltumrundungen hinter sich. Richtig? Jetzt sind nacheinander zwei Dinge kaputt gegangen. Das erste: ein Auspuff. Nach ZEHN JAHREN!
Das zweite: och, weißt Du was, Du blöde "SOFORT ANHALTEN UND DIE WERKSTATT BENACHRICHTIGEN-Lampe: ich tu jetzt mal so, als hättest Du gar nicht gebrannt, und fahre einfach weiter. Dann hast Du deswegen eine Panne und sagst ernsthaft "Ich denke, die bauen zuverlässige Autos!"?
Junge, Junge, das ist krass 😉
Nein, ich weiß nicht, was das Motorsteuergerät kostet und bin nur sicher, dass Du die Antwort nicht mögen würdest. Und sie hilft Dir auch kein Stück weiter, da Du überhaupt nicht weißt, ob es kaputt ist und Deiner Schreibe nach auch nicht selbst herausfinden könntest. Also muss eh die Werkstatt ran.
Was ich aber weiß ist, dass gerade ein zehn Jahre altes Auto Dir die Chance bietet, so ein Teil für eine Handvoll Münzen gebraucht zu kriegen. Anders gesagt, für ein Zehntel dessen, was Dich eine kleine Inspektion bei irgend einem neumodischen Traumschiff kostet, dass man in 72 Monatsraten bezahlen muss. Also, was soll das Gejammer, dass irgendwann im biblischen Alter mal etwas kaputt geht und ein Autoleben nicht nur aus Tanken und Fahren besteht? Lass irgend einen Fachmann danach sehen (und zwar nicht, weil es kostenlos ist, den ADAC, sondern jemanden mit Diagnosegerät, der sich eein bisschen Zeit zum Ermitteln des Fehlers nimmt). Biete an, das nötige Teil, wenn es Elektronik ist, selbst zu besorgen, und Du sparst einen hohen dreistelligen Betrag -mindestens.
Oder mach Nägel mit Köpfen und bau nicht darauf, dass der Kleine noch eine halbe Million Kilometer schafft. Aber mach dem Auto nach solch einer Strecke keine Vorwürfe.
Und dann sieht die Welt gleich viel freundlicher aus. Sag ich mal so...
22 Antworten
450.000 km nach 10 Jahre und nur so wenig Reparaturen. Ich hoffe ich kann das mit 450t km auch sagen...
Entweder würde ich sagen, danke für die tolle Zeit, aber nur brauch ich was neues.
Oder
ein gebrauchtes Steuergerät kaufen und weiterfahren. Neuware würde ich nicht mehr verbauen.
Ich würde das 2. machen. Mehr als 1000 EUR würde ich aber nicht investieren.
...die Kiste hat nach 450tk ausgedient. Das Ding ist ausgelutscht und abgewirtschaftet. Verscherbeln an Bastler und einen neuen Hobel zugelegt, feddich!
Ciao
Zitat:
@vaciherz schrieb am 8. Juli 2015 um 07:23:58 Uhr:
...die Kiste hat nach 450tk ausgedient. Das Ding ist ausgelutscht und abgewirtschaftet. Verscherbeln an Bastler und einen neuen Hobel zugelegt, feddich!
Ciao
Du kennst das Fahrzeug persönlich?
Zitat:
@markuswaf schrieb am 8. Juli 2015 um 09:35:32 Uhr:
Du kennst das Fahrzeug persönlich?Zitat:
@vaciherz schrieb am 8. Juli 2015 um 07:23:58 Uhr:
...die Kiste hat nach 450tk ausgedient. Das Ding ist ausgelutscht und abgewirtschaftet. Verscherbeln an Bastler und einen neuen Hobel zugelegt, feddich!
Ciao
...nööö, muss ich auch nicht, ich stelle mir nur ne Taxe vor mit 450kk. Kann mir aber denken dass der Betreiber, bei der häufiger Nutzung, nicht gerade viel Zeit hatte zum pflegen.
Kann mich natürlich auch irren.
Ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
@markuswaf schrieb am 9. Juli 2015 um 18:36:30 Uhr:
Yaris als Taxe, auch nicht schlecht.
...und ne 3türige dazu :-(
Der Kühler war kaputt und das Thermostat. Deswegen die Fehlermeldung im Steuergerät. Hat 400€ gekostet mit Wechsel und nun fährt er wieder. Bin gestern schon wieder 700km gefahren. :-)
Laut Werkstatt sind noch mal 100000km ohne Probleme drin weil restliche Auto okay.
Zitat:
@Renegade1000 schrieb am 11. Juli 2015 um 09:09:36 Uhr:
Der Kühler war kaputt und das Thermostat. Deswegen die Fehlermeldung im Steuergerät. Hat 400€ gekostet mit Wechsel und nun fährt er wieder. Bin gestern schon wieder 700km gefahren. :-)Laut Werkstatt sind noch mal 100000km ohne Probleme drin weil restliche Auto okay.
Na geht doch!
Der Kühler lebt im Yaris nicht ewig, hab mein damals auch tauschen lassen (ca. 195 € bei Toyota).
Dann auf die nächsten 100.000 Km! - einfach unkaputtbar, der P/PF1 😁