Ärger mit Yaris - Motorsteuergerät

Toyota Yaris P1/P1F

Mein Toyota Yaris Diesel mit BJ 2005 (460k km) macht mal wieder Macken. Langsam habe ich echt keinen Spaß mehr da in diesem Jahr schon eine große Reparatur angestanden ist mit dem Auspuff und in den Zwei Jahren zuvor musste ich noch Zwei Radlager vorne ersetzen und hinten beide Bremszylinder. Also so problemlos ist Toyota dann doch nicht.

Aber erst einmal egal.

Gestern nach dem Start des Autos ging die gelbe Motorkontrolleuchte nicht mehr aus. Also habe ich mal geguckt im Handbuch was das sein könnte. Natürlich alles! Deswegen bin ich auch erst einmal losgefahren um eine Veränderung festzustellen. Diese lag dann in einer etwas geringeren Leistung. Da ich ca 200km vom Wohnort entfernt war habe ich den ADAC geholt und der hat sich den Fehlerspeicher mal angesehen.

Dort stand aber auch nur drin das ein Fehler im Motorsteuergerät vorliegt. Keine genauere Definition. Er hat den Fehler dann gelöscht und alles noch mal durchgeguckt. Wir sind dann gemeinsam noch eine Runde gefahren und alles war okay.

Bin dann weitere 100km gefahren bis wieder ein Leistungsabfall eingetreten ist und diesmal ging die Überhitzungsleuchte an. Dies dann aber plötzlich und ich hatte Glück das gleich ein Parkplatz in der Nähe war da ich auf der Autobahn unterwegs war.

Also wieder ADAC geholt und diesmal wurde länger rumgesucht und festgestellt das der Lüfter des Kühlers kaputt ist. Sicherungen sind okay und Thermostat scheint auch okay zu sein. Der gelbe Engel tippt jetzt auf den Motor selbst oder aufgrund des vorherigen Fehlers auf einen Defekt des Motorsteuergerätes.

Auto wurde abgeschleppt, ich bekam Leihwagen und morgen kommt das Auto mit Autotransporter in die heimische Werkstatt.

Nun würde mich mal interessieren was so ein Toyota Motorsteuergerät kosten kann wenn es das ist? Was könnte es aus eurer Sicht noch sein? Ich hoffe ja mal eher der Motor vom Propeller da ich denke der ist günstiger.

Will ja auch nicht mehr so viel Geld in die Karre stecken da schon relativ alt und inzwischen wird er ja auch immer unzuverlässiger.

Beste Antwort im Thema

Deine "Karre" ist kaputt und Du bist genervt. Einfache Antwort: gib sie weg. So, wie Du schreibst, wird alles zu teuer sein, alles zu doof und sowieso waaahnsinnig ungerecht. Also steck kein Geld rein, Di würdest Dich doch sowieso nur ärgern. Oder?

Also, fangen wir doch mal anders herum an: Dein Auto ist jetzt ZEHN JAHRE ALT und hat mehr als zehn Weltumrundungen hinter sich. Richtig? Jetzt sind nacheinander zwei Dinge kaputt gegangen. Das erste: ein Auspuff. Nach ZEHN JAHREN!

Das zweite: och, weißt Du was, Du blöde "SOFORT ANHALTEN UND DIE WERKSTATT BENACHRICHTIGEN-Lampe: ich tu jetzt mal so, als hättest Du gar nicht gebrannt, und fahre einfach weiter. Dann hast Du deswegen eine Panne und sagst ernsthaft "Ich denke, die bauen zuverlässige Autos!"?

Junge, Junge, das ist krass 😉

Nein, ich weiß nicht, was das Motorsteuergerät kostet und bin nur sicher, dass Du die Antwort nicht mögen würdest. Und sie hilft Dir auch kein Stück weiter, da Du überhaupt nicht weißt, ob es kaputt ist und Deiner Schreibe nach auch nicht selbst herausfinden könntest. Also muss eh die Werkstatt ran.

Was ich aber weiß ist, dass gerade ein zehn Jahre altes Auto Dir die Chance bietet, so ein Teil für eine Handvoll Münzen gebraucht zu kriegen. Anders gesagt, für ein Zehntel dessen, was Dich eine kleine Inspektion bei irgend einem neumodischen Traumschiff kostet, dass man in 72 Monatsraten bezahlen muss. Also, was soll das Gejammer, dass irgendwann im biblischen Alter mal etwas kaputt geht und ein Autoleben nicht nur aus Tanken und Fahren besteht? Lass irgend einen Fachmann danach sehen (und zwar nicht, weil es kostenlos ist, den ADAC, sondern jemanden mit Diagnosegerät, der sich eein bisschen Zeit zum Ermitteln des Fehlers nimmt). Biete an, das nötige Teil, wenn es Elektronik ist, selbst zu besorgen, und Du sparst einen hohen dreistelligen Betrag -mindestens.

Oder mach Nägel mit Köpfen und bau nicht darauf, dass der Kleine noch eine halbe Million Kilometer schafft. Aber mach dem Auto nach solch einer Strecke keine Vorwürfe.

Und dann sieht die Welt gleich viel freundlicher aus. Sag ich mal so...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Kennt sich da keiner aus?

Deine "Karre" ist kaputt und Du bist genervt. Einfache Antwort: gib sie weg. So, wie Du schreibst, wird alles zu teuer sein, alles zu doof und sowieso waaahnsinnig ungerecht. Also steck kein Geld rein, Di würdest Dich doch sowieso nur ärgern. Oder?

Also, fangen wir doch mal anders herum an: Dein Auto ist jetzt ZEHN JAHRE ALT und hat mehr als zehn Weltumrundungen hinter sich. Richtig? Jetzt sind nacheinander zwei Dinge kaputt gegangen. Das erste: ein Auspuff. Nach ZEHN JAHREN!

Das zweite: och, weißt Du was, Du blöde "SOFORT ANHALTEN UND DIE WERKSTATT BENACHRICHTIGEN-Lampe: ich tu jetzt mal so, als hättest Du gar nicht gebrannt, und fahre einfach weiter. Dann hast Du deswegen eine Panne und sagst ernsthaft "Ich denke, die bauen zuverlässige Autos!"?

Junge, Junge, das ist krass 😉

Nein, ich weiß nicht, was das Motorsteuergerät kostet und bin nur sicher, dass Du die Antwort nicht mögen würdest. Und sie hilft Dir auch kein Stück weiter, da Du überhaupt nicht weißt, ob es kaputt ist und Deiner Schreibe nach auch nicht selbst herausfinden könntest. Also muss eh die Werkstatt ran.

Was ich aber weiß ist, dass gerade ein zehn Jahre altes Auto Dir die Chance bietet, so ein Teil für eine Handvoll Münzen gebraucht zu kriegen. Anders gesagt, für ein Zehntel dessen, was Dich eine kleine Inspektion bei irgend einem neumodischen Traumschiff kostet, dass man in 72 Monatsraten bezahlen muss. Also, was soll das Gejammer, dass irgendwann im biblischen Alter mal etwas kaputt geht und ein Autoleben nicht nur aus Tanken und Fahren besteht? Lass irgend einen Fachmann danach sehen (und zwar nicht, weil es kostenlos ist, den ADAC, sondern jemanden mit Diagnosegerät, der sich eein bisschen Zeit zum Ermitteln des Fehlers nimmt). Biete an, das nötige Teil, wenn es Elektronik ist, selbst zu besorgen, und Du sparst einen hohen dreistelligen Betrag -mindestens.

Oder mach Nägel mit Köpfen und bau nicht darauf, dass der Kleine noch eine halbe Million Kilometer schafft. Aber mach dem Auto nach solch einer Strecke keine Vorwürfe.

Und dann sieht die Welt gleich viel freundlicher aus. Sag ich mal so...

Konstruktive Antwort: Bei ecu.de kann man falls nötig, preiswert und mit Garantie so ziemlich jedes Steuergerät instant setzen lassen. Oder halt bei ebay ein Gebrauchtes

Ich würde da keinen Cent mehr investieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@markuswaf schrieb am 5. Juli 2015 um 18:57:36 Uhr:


Konstruktive Antwort: Bei ecu.de kann man falls nötig, preiswert und mit Garantie so ziemlich jedes Steuergerät instant setzen lassen. Oder halt bei ebay ein Gebrauchtes

Ich halte meine Antwort für absolut konstruiktiv -konstruktiver jedenfalls als den Tipp, bei einem Auto mit einer halben Million Kilometern hunderte Euro in die Reparatur eines Elektronikteils zu stecken.

Erst recht, wenn es für einen Bruchteil der Kosten Gebrauchtteile gibt und nicht mal feststeht, dass der Rest des Autos überlebt hat.

Du nicht?

Vor allem diskutiere ich hier nicht auf der persönlichen Ebene, sondern auf der sachlichen Ebene. Pflichtet Du mir nicht auch bei dass es bei einem Fahrzeug diesen Alters sinnvoll ist, teile kostengünstig zu reparieren, bzw gebraucht zu kaufen?
Ein Toyota von 2005 halt noch länger als manch ein Fahrzeug anderer Marke, der schon längst auf dem Auto Friedhof wäre bei der Kilometer Leistung. Das schafft manch ein sogenanntes Premiumfahrzeug nicht. Erst recht nicht in der Kleinwagen klasse. Es wurde auch mit keiner Silbe erwähnt, wie der Zustand des Fahrzeugs bezüglich Reparaturstau angeht. Deshalb meine seriöse Antwort noch einmal für jeden verständlich gemacht: Wenn Steuergerät defekt, bei ecu.de sehr kostengünstig mit Garantie instant setzen lassen oder ein gebrauchtes Ersatzteil einbauen (lassen). Wobei erst eine Fehleranalyse in der (Toyota) Werkstatt wirklich verlässliche Angaben bezüglich des tatsächlichen Schadens zulässt und alles andere als reine Spekulation zu sehen ist. Das Fahrzeug in den Wind zu schießen, wegen einer eventuellen Kleinigkeit von weniger als 300 Euro wäre mehr als unüberlegt. Zumal ja schon eine Inspektion von so einem Fahrzeug ohne Teiletausch gute 200 kosten.

Nach 460000 km einen neuen Auspuff und nur zwei Radlager? Toyota scheint wirklich überdurchschnittlich langlebig zu sein.. keine neuen Stoßdämpfer? Keine Kupplung? ICH BIN positiv überrascht.

Zitat:

@markuswaf schrieb am 5. Juli 2015 um 20:49:59 Uhr:


Pflichtet Du mir nicht auch bei dass es bei einem Fahrzeug diesen Alters sinnvoll ist, teile kostengünstig zu reparieren, bzw gebraucht zu kaufen?

Ich pflichte Dir bei, dass ein Gebrauchtteil billiger ist. Das hatte ich oben selbst geschrieben und Du hast gekontert, dass es konstruktiver wäre, den (meine Schätzung) achtfachen Betrag in die Repatur des Steuergerätes zu stecken, ungeachtet der Tatsache, dass nach Angabe der Werkstatt noch mehr kaputt ist und das zehn Jahre alte Auto eine halbe Million Kilometer gelaufen hat.

Zitat:

@Renegade1000 schrieb am 5. Juli 2015 um 13:17:24 Uhr:


Mein Toyota Yaris Diesel mit BJ 2005 (460k km) macht mal wieder Macken. Langsam habe ich echt keinen Spaß mehr da in diesem Jahr schon eine große Reparatur angestanden ist mit dem Auspuff und in den Zwei Jahren zuvor musste ich noch Zwei Radlager vorne ersetzen und hinten beide Bremszylinder. Also so problemlos ist Toyota dann doch nicht.

Wenn das die komplette Reparaturhistorie eines 10 Jahre alten Kleinwagens mit fast einer halben Million Kilometer ist kannst du dich einfach nur glücklich schätzen. So viel würde ich nicht mal einem Yaris P1 - der zweifelsohne zu den zuverlässigsten Kleinwägen zählt - ohne weiteres zutrauen.

Ansonsten wie schon geschrieben: ein gebrauchtes Steuergerät wäre wohl mit Abstand am billigsten.

Was kostet ein Steuergerät überhaupt?

...ein Anruf beim Freundlichen, dann weißt es..

Zitat:

@Elch-O-Matic schrieb am 5. Juli 2015 um 21:05:00 Uhr:



Zitat:

@markuswaf schrieb am 5. Juli 2015 um 20:49:59 Uhr:


Pflichtet Du mir nicht auch bei dass es bei einem Fahrzeug diesen Alters sinnvoll ist, teile kostengünstig zu reparieren, bzw gebraucht zu kaufen?
Ich pflichte Dir bei, dass ein Gebrauchtteil billiger ist. Das hatte ich oben selbst geschrieben und Du hast gekontert, dass es konstruktiver wäre, den (meine Schätzung) achtfachen Betrag in die Repatur des Steuergerätes zu stecken, ungeachtet der Tatsache, dass nach Angabe der Werkstatt noch mehr kaputt ist und das zehn Jahre alte Auto eine halbe Million Kilometer gelaufen hat.

Achtfach so teuer? Wo steht das geschrieben? Lege Bitte anderen nicht die Wörter in den Mund, danke.

Ein 10 Jahre alter Yaris mit über 450.000 Km... zeigt berechtigterweise paar Wehwechen und der Eigentümer jammert - ich glaubs net 🙄
Kennt igrendwer einen vergleichbaren Kleinwagen im gleichen Alter (oder älter) mit selbiger Laufleistung, der ebenfalls über diese Distanz kaum Ausfallerscheinungen zeigte? - also ich jedenfalls nicht.
Zur Info:
Ein gebrauchtes Steuergerät kostet bei ebay um die 90€ - geschenkt, im Vergleich zum Neuteil (ca. 900 €)

Zitat:

@markuswaf schrieb am 6. Juli 2015 um 14:47:41 Uhr:



Zitat:

@Elch-O-Matic schrieb am 5. Juli 2015 um 21:05:00 Uhr:


Ich pflichte Dir bei, dass ein Gebrauchtteil billiger ist. Das hatte ich oben selbst geschrieben und Du hast gekontert, dass es konstruktiver wäre, den (meine Schätzung) achtfachen Betrag in die Repatur des Steuergerätes zu stecken, ungeachtet der Tatsache, dass nach Angabe der Werkstatt noch mehr kaputt ist und das zehn Jahre alte Auto eine halbe Million Kilometer gelaufen hat.

Achtfach so teuer? Wo steht das geschrieben? Lege Bitte anderen nicht die Wörter in den Mund, danke.

Markus, ich habe so ein bisschen das Gefühl, Du hättest gerade die von Dir so geliebte Sachebene verlassen und suchst einfach nur Streit?

Ich "lege keine Wörter in den Mund", sonder schrieb extra "meine Schätzung". Ich suche Dir aber gerne den Preis der von Dir verlinkten Webseite heraus. Für ein Steuergerät des Yaris P1 (für den Typ, um den es hier geht, bietet die Firma keine Reparatur an) kostet die Reparatur 230 Euro plus 7,50 Versand.
Link: https://ecu.de/.../...52301-fujitsu-ten-limited-2110007451-109156.html
(es gibt unterschiedliche Steuergeräte, der Preis ist aber zumindest beim Yaris wohl einheitlich)

Ein gebrauchtes Steuergerät bekommst Du hier für 25 EUR plus Versand.
Link: https://ecu.de/.../...52301-fujitsu-ten-limited-2110007451-109156.html

Das ist weniger als ein Neuntel der Reparatur.

Oder hier für einen Zehner.
Link:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../261967277-223-2033

Das ist ein Dreiundzwanzigstel der Reparatur.

Überzeugt?

Das wie gesagt nicht bei ECU reparable Steuergerät genau für das Auto des Threaderstellers gibt es übrigens hier, wenn auch zu einem Preis, der sehr, sehr hoch angesetzt ist:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../310772644-223-3121
Ein dreistelliger Preis ist dafür aber mit Sicherheit nicht erzielbar.

Und noch einmal: das Auto ist einfach kaputt und einer der mehreren diagnostizierten (?) Fehler *soll* das Steuergerät sein. Was machst Du nach dessen 230 EUR-Reparatur mit dem kaputten und 460.000 km gelaufenen Rest des Autos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen