Ärger mit Subaru Forester Diesel
Hallo,
habe großen Ärger mit meinem Forester Diesel:
-alle Bremsscheiben u. Beläge bereits nach 24000km erneuert
-Auspuff rostet stark
-Motorruckeln mit Leistungsabfall
-Kupplung pfeift, rupft u. stinkt
-Rost an AHK und Sitzschiene
-Steinschlag an den hinteren Kotflügeln
-jetzt auch noch Rückruf durch Subaru wegen neuer Software u.
Kabelbaum
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Grüsse
dallyclick
Beste Antwort im Thema
Hi,
das Auspuffproblem beim Forester ist überall bekannt und ist auch bei den aktuellen Modellen MY 11 noch nicht behoben. Die Endtöpfe sind allerdings das kleinere Problem, da diese bei überschaubaren Kosten ersetz werden können. Das Mittelrohr und der davor verbaut Partikelfilter kosten abre richtig Geld! Subaru scheint aber keine Anstalten zu machen dieses Problem lösen zu wollen. In den Werkstätten heißt es nur das der Auspuff ein Verschleißteil sei und dieses nicht mit der Garantie abgedeckt ist😕
Mein Forester hat auch das Problem das die Kupplung rupft, allerdings macht sie das nur im kalten Zustand. Eine Lösung gibt es seitens Subaru dafür nicht, man vermutet dass es was mit dem Zweimassenschwungrad zu tun hat, aber genaues kann erst nach einer Demontage der Kupplung gesagt werden. Das Problem haben aber anscheinend nur die Dieselfahrer, ich vermute mal dass die Kupplung für das Drehmoment des Motors wohl zu schwach dimensioniert ist.
Das Motorrucklen hatte ich auch zu Anfang, nach dem mittlerweile 3 Softwareupdates und ca. 33000km ist das Problem nun scheinbar behoben.
Die Scheuerstelle am Kabelbaum habe ich selber behoben war eine kleine Sache und ich wollte damit nicht extra in die Werkstatt fahren.
Mein Fazit nach 2 Jahren Forester, die sprichwörtliche Zuverlässigkeit die dem Subarus als Ruf voraus eilt trifft nicht 100 % zu. Hier und da gibt es schon ein paar Macken. Ob ich mir wieder einen Subaru kaufen würde, weis ich momentan nicht.
Grüße aus Hamburg
75 Antworten
guenne fährt vielleicht zu niedertourig oder viele Berge.
Bin Sylvester einen 2.5 tdi mit 100ps gefahren. bis 2000 dachte man der geht gleich aus und darüber er überdreht gleich 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Subaru Joerg
Habe noch einen Forester 09 und verkaufe ihn in einer Woche , habe mit dem Auto nur Ärger. Er säuft 9,5-11,5 Liter Diesel. neuer Pußpartikelfilter, neuer Turbo und ständig leuchtet die Kontrolllampe für den DPF. Nie wieder Subaru. Nein Danke und keine unterstützung von Subaru Deutschland.
Das Auto war 15-MAL Immer wegen irgendwelcher Fehler in 10 verschiedenen F. Ich keine fast alle Werkstätten im NRW und in Sachsen und Sachsen -Anhalt
Ich dachte du hast einen 08er mit LPG? Jetzt hast du einen 09er Diesel?
Mich würde mal dein Fahrprofil interessieren. Kurzstrecke bis max 10 km? Oder ausschließlich nur Stadtverkehr?
Dann ist es klar das ein Diesel mit geschlossenem DPF nur Ärger macht. Egal welche Marke. Vor lauter Regenerationsfahrten kommt der Motor nicht aus den Puschen (lahm/schlapp) und frisst Diesel wie ein Tanker.
Nicht immer macht es Sinn sich einen Diesel anzuschaffen. Manchmal ist es einfach besser beim Benziner zu bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Ich dachte du hast einen 08er mit LPG? Jetzt hast du einen 09er Diesel?Zitat:
Original geschrieben von Subaru Joerg
Habe noch einen Forester 09 und verkaufe ihn in einer Woche , habe mit dem Auto nur Ärger. Er säuft 9,5-11,5 Liter Diesel. neuer Pußpartikelfilter, neuer Turbo und ständig leuchtet die Kontrolllampe für den DPF. Nie wieder Subaru. Nein Danke und keine unterstützung von Subaru Deutschland.
Das Auto war 15-MAL Immer wegen irgendwelcher Fehler in 10 verschiedenen F. Ich keine fast alle Werkstätten im NRW und in Sachsen und Sachsen -AnhaltMich würde mal dein Fahrprofil interessieren. Kurzstrecke bis max 10 km? Oder ausschließlich nur Stadtverkehr?
Dann ist es klar das ein Diesel mit geschlossenem DPF nur Ärger macht. Egal welche Marke. Vor lauter Regenerationsfahrten kommt der Motor nicht aus den Puschen (lahm/schlapp) und frisst Diesel wie ein Tanker.Nicht immer macht es Sinn sich einen Diesel anzuschaffen. Manchmal ist es einfach besser beim Benziner zu bleiben.
Hallo,
da muss ich Einspruch erheben.
Natürlich, Kurzstrecke tut keinem Auto gut, dem Benziner nicht und natürlich dem Diesel noch weniger.
Aber der 09er Diesel im Forester und Impreza (ich weiss nicht, ob der Legacy schon den Euro5-Motor hatte) hat ein Problem mit dem Regenerieren. Es funktioniert nämlich überhaupt nicht so wie gewollt.
Warum das so ist, da fehlt mir leider der technische Background.
Wenn es aber so einfach wäre, hätte Subaru schon dran geschraubt.
Fakt ist, dass ich nach jetzt 4200km mit dem 11er Modell mit dem Euro5-Motor, wo einiges an der Hardware geändert wurde, noch keine Regeneration mitgekriegt habe. (Außer dass es einmal ziemlich gestunken hat, ich bin da grad zufällig ausgestiegen, und den Geruch kannte ich von meinem Astra..)
Da sich mein Fahrprofil nicht geändert hat muss es wohl am Auto liegen.
Das verzögerte Beschleunigen auf Grund von Regeneration kennt der neue nicht mehr.
Daher ist der Treibstoffverbrauch, der ja auf Grund der strengeren Abgaswerte höher sein müsste, im Gegenteil niedriger. (Auch weil sonst noch einiges geändert wurde, z.B. läuft der Turbo im Schub mit, bremst mehr, dafür nimmt er beim Beschleunigen nach Schub ohne Gedenksekunde das Gas an)
Ich habe mich schon gefragt, warum das so hingenommen wird.
Ich weiss nicht, ob man das Verhalten des 09ers als Stand der Technik bezeichnen kann.
Meine Opels, die Seats, Suzukis mit denen ich seit der Zeit der Einführung des DPF zu tun hatte hatten nicht im Geringsten diese Probleme.
Nie wäre ich beim Kauf im Sommer 09 darauf gekommen, dass einen Subaru solche Krankheiten plagen könnten.
Neben einigen anderen Dingen mit denen ich in der Zwischenzeit gelernt habe zu leben (Rost am Auspuff - kann man lackieren, Klappern - kriegt man auch halbwegs in den Griff, miese Lackierung (blau erscheint mir wesentlich besser als das darkgrey des 09ers), etc) war das Problem des Motors das, was mich am meisten gewurmt hat.
Mit einem Wort - ich würde es mir nicht gefallen lassen und beim Importeur Druck machen.
Freundlich, aber bestimmt.
Ich hatte das Glück, der Importeur für AT ist aber ein anderer und offensichtlich etwas kundenfreundlicher, zumindestens ist es mir gelungen, sofort und ohne Problem zu Leuten durchzudringen, die die Kompetenz hatten, mich aus der misslichen Situation zu befreien.
In diesem Sinn wünsche ich auch dem Threaderöffner alles Gute.
LG
Hallo
raus mit dem DPF, Zwischnenrohr hinein und vorbei sind die Probleme!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m.rohr
Hallo
raus mit dem DPF, Zwischnenrohr hinein und vorbei sind die Probleme!
Ich glaube nicht, dass das so einfach geht, so wie ich mitbekommen habe, misst der Motor den Gegendruck vor dem Motor (hat wenigstens der Monteur gesagt bei meinem letzten Ölwechsel wo ich das Thema angesprochen habe) und wenn der nicht in bestimmten Grenzen liegt, kann ich mir vorstellen, dass der Motor rumzickt.
Weiss da jemand mehr, ob es so einfach ist, den Filter rauß und gut ist die Welt wieder?
Ich weiss nur, dass ein Bekannter von mir mal mit seinem 5 Monate alten 2 Liter Diesel BMW einen kleinen Unfall hatte und der Partikelfilter defekt wurde, der hat mit seiner Werkstatt mal einen Test gemacht und die ASU ohne Kat gemacht und dann den DPF neu eingebaut und den die ASU nochmals gemacht.
Es konnte auf dem Ausdruck keinen Unterschied festgestellt werden, alle Zahlen waren gleich?!
Ist die DPF-Technik eventuell nur eine Verarsche?
Gottversprich; wir tun mal so als ob wir nochwas gegen die Umweltbelastung tun, damit wir ein besseres Europlackettchen bekommen aber in Wirklichkeit ist das Ganze nur Abzocke?
Mir kommt es sowieso so vor, als ob der Filter nur da ist um den Russ mal einige 100km aufzuhalten und nachher haut man mit viel Kraftstoffaufwand den Dreck wieder hinten rauss, haupsache man hat in der vorherigen Zeit gute Meßergebnisse messen können, haben die schon mal gemessen was beim Regenerieren da rausgeblasen wird?
Ich glaube nicht wenn ich meine Schwarze Heckklappe so manchmal anschaue (mein Auto ist normal Silbergrau).
Habe hier auch schon Bilder von meiner Heckklappe reingestellt, das Thema wurde ja schon öfters angesprochen.
Ich glaube so richtig glücklich ist die Lösung mit dem DPF bei keiner Firma, eine Verwandte von mir hat nach einem halben Jahr schon einen neuen Turbo bei ihrem 520er BMW gebraucht weil er so voll mit Russ war, dass man ihn nicht mal mehr von Hand drehen konnte.
Die Werkstatt hat dazu nur gemeint, dass sie zu langsam gefahren ist.
Hallo??!!!!!!
Ich möchte mal unsere Blitzfreunde hören wenn Du denen sagst, ich musste so schnell fahren weil sonst mein Auto kaputt geht, die lachen sich bestimmt krumm!
alles ist möglich nur muss man firma finden die das macht (programieren) und noch legal ist sprich EURO5
wenn du das machtst verliert auto die homologation und dann färhst du ohne versicherungsschutz und strassenzulassung.
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
alles ist möglich nur muss man firma finden die das macht (programieren) und noch legal ist sprich EURO5
wenn du das machtst verliert auto die homologation und dann färhst du ohne versicherungsschutz und strassenzulassung.
Danke, diese Warnung wollte ich auch grade aussprechen.
Ich bin auch der Meinung, dass der DPF das Klima nicht retten wird können.
Das ist mehr Politik am Gängelband der Wirtschaft.
Aber bis Politiker mit weiterer Sicht als bis zum Ende der Legislaturperiode geboren werden und Autos mit Brennstoffzelle rumfahren vermeide ich halt Fahrten so gut es geht, fahre möglichst schonend und bewundere Euch Wiederbeleber schon scheintoter Subarus :-)
LG
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
alles ist möglich nur muss man firma finden die das macht (programieren) und noch legal ist sprich EURO5
wenn du das machtst verliert auto die homologation und dann färhst du ohne versicherungsschutz und strassenzulassung.
welcher Bulle kann das feststellen, glaub wohl keiner, Subaru Schrauber haben ja Problme wenn sie nur den Radio wechseln wollen und Surfen Wochen lang im Internet rum bis sie einen finden der weiss, welche Schraube man da lösen muss und wie das geht, gerade bei Modellen die es erst 2 Jahre gibt.
Nach meinen Infos ist der TÜV nicht fähig da einen Unterschied festzustellen.
Wie heißt ein altes Sprichwort?
Wo kein Kläger da kein Richter!
Zitat:
Original geschrieben von Karle1
welcher Bulle kann das feststellen, glaub wohl keiner, Subaru Schrauber haben ja Problme wenn sie nur den Radio wechseln wollen und Surfen Wochen lang im Internet rum bis sie einen finden der weiss, welche Schraube man da lösen muss und wie das geht, gerade bei Modellen die es erst 2 Jahre gibt.Zitat:
Original geschrieben von haubi65
alles ist möglich nur muss man firma finden die das macht (programieren) und noch legal ist sprich EURO5
wenn du das machtst verliert auto die homologation und dann färhst du ohne versicherungsschutz und strassenzulassung.Nach meinen Infos ist der TÜV nicht fähig da einen Unterschied festzustellen.
Wie heißt ein altes Sprichwort?
Wo kein Kläger da kein Richter!
genau wer solls den kontrollieren!!!
hab von einem Vertreter gehört, dass die Werkstatt den DPF aus dem Steuergerät löschen kann!
Zitat:
Original geschrieben von m.rohr
genau wer solls den kontrollieren!!!
hab von einem Vertreter gehört, dass die Werkstatt den DPF aus dem Steuergerät löschen kann!
Na dann ist ja alles klar, ich warte bis meine Garantie rum ist und schmeiss das Ding raus, spätestens, wenn er verreckt ist.
Ist bestimmt ein gutes gefühl, wenn die Karre mal im Winter genau wie im Sommer 7 Liter braucht und nicht 9 Liter wie meiner gerade, nur weils draussen kalt geworden ist, ausserdem ist die Sicherheit wesentlich höher wenn man nicht bei jedem Überholvorgang rechnen muss, dass beim schalten der Motor erst nach 3-4 Sekunden wieder zieht und somit einige Autolängen verschenkt werden, (kann im Ernstfall mal Leben kosten)!😠
Man muss das ja schon gewohnt werden, dass man zig Tage fahren kann wie mit einem Benziner und plötzlich tut das Ding wie wenn was kaputt wäre und am nächsten Tag ist alles wieder Ok.
Also meiner macht das so.
Ich weiss der neue hat die Krankheit nicht mehr, würde nur zugerne wissen was da anders ist und ob es sich rechnet meiner umbauen zu lassen, da ich meiner erst letzten Sommer gekauft habe (aber BJ09 ist) geht es wohl noch einige Jahre bis ich den Dreck rausschmeissen kann.
Servus Karle1,
naja umbauen, ich glaube das rechnet sich nicht.
Ernsthaft, ich denke Ihre seid zu leidensfähig.
Ich bin normalerweise wirklich nicht der Typ, der sofort zum Rechtsanwalt läuft (gottseidank ist das bei uns in AT noch nicht ganz so verbreitet), aber da muss seitens Subaru eine Lösung gefunden werden.
Das ist nicht zeitgemäss, und sich strafbar zu machen, damit es halbwegs läuft, kann wohl auch nicht die endgültige Lösung sein.
Glaubt nicht an so halbgare Aussagen wie: "Sie sind wirklich der Einzige, der diese Probleme hat...." o.ä.
Stellt Euch auf die Beine, die Werkstätten müssen ja wohl den Draht zum Importeur haben, und der muss eine Lösung anbieten können.
Der Impreza ist nicht das erste Auto mit DPF, aber meines Wissens nach das erste mit derartigen Problemen.
Es kann nicht sein, dass erst die zweite Generation funktioniert (klopf auf Holz :-))
LG
Ja Guenne,
Du hast schon recht, eigentlich sollte das eine Rückrufaktion werden.
Ich werde nun erstmals mein Muffeln wegmachen lassen, dann sehen wir weiter.
Werde mich wohl mit dem Problem auch mal mit SD in Verbindung setzen.
Ich habe erst gestern mit meiner Werkstatt über das Problem sprechen wollen, leider war nur noch ein Büromann da, der meinte ich solle mal wiederkommen, nächste Woche wenn wieder Fachleute da sind.
Gruss
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Karle1
welcher Bulle kann das feststellen, glaub wohl keiner...
Sicherlich, aber das ist auch nicht deren Aufgabe.
Ein entsprechend geschulter Polizeibeamter (und davon gibt es mehr als sich mancher Zeitgenosse vorstellen kann) ist dazu allerdings schon in der Lage.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Sicherlich, aber das ist auch nicht deren Aufgabe.Zitat:
Original geschrieben von Karle1
welcher Bulle kann das feststellen, glaub wohl keiner...Ein entsprechend geschulter Polizeibeamter (und davon gibt es mehr als sich mancher Zeitgenosse vorstellen kann) ist dazu allerdings schon in der Lage.
Vor allem lenkt man überhaupt keine Aufmerksamkeit auf diese "Machenschaften" wenn man das Öffentlich diskutiert. In Deutschen Amtsstuben gibt es zum Glück ja noch kein Internet.
MfG Günter