- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- Ärger mit Sixt wegen Bezahlung
Ärger mit Sixt wegen Bezahlung
Habe im July einen Golf von Sixt geleast und seitdem jeden Monat wieder Ärger wegen der Bezahlung:
Jeden Monat kommt eine Mahnung, aus der hervorgeht, dass das Geld nicht abgebucht werden konnte.Am Anfang dachte ich noch (also bei der 1. Mahnung) dass da vllt nicht genug Geld drauf war, aber das war nicht der Fall.Habe dann angerufen und erfahren, dass die Wohl die falsche Bankverbindung haben.Die Dame hat sich dann die Bankverbindung am Telefon geben lassen (nächster Monat, nächste Mahnung), dann per EMail und am Telefon Bankverbindung genannt (nächster Monat, nächste Mahnung), diesmal Bankverbindung per Einschreiben (nächster Monat...).Habe dann wieder angerufen und die Auskunft bekommen, dass die kein Einschreiben erhalten hätten .Einschreiben mit Rückschreiben mit Bankverbindung an Sixt geschickt (wieder angebl nicht erhalten.Auf meinen Einwand, das ich das Gegenteil beweisen könne , haben die sich nicht eingelassen und wieder nur gesagt, liegt keine Bankverbindung vor).
Jetzt soll ich denen eine Mail schicken , mit Bankdaten und von mir von Hand unetrschrieben.
Was kann ich eigentlich noch machen, damit das mit dem Bankeinzug klappt, kann mir da einer einen Rat geben?
Habe sogar vorgeschlagen, den Betrag für 1 Jahr im voraus zu überweisen, aber das soll nicht gehen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sidi A4 2.6 schrieb am 15. Dezember 2015 um 07:38:13 Uhr:
Das ist ein guter Hinweis für den TE! Sowas hatte ich mal bei einem Gemeinschaftskonto bei dem mein Vorname nicht vollständig enthalten war. Da sind dann immer mal Überweisungen zurückgekommen. Hat auch gedauert bis ich das geschnallt habe. Habens dann ändern lassen und gut wars.
Das muss aber schon lange her sein. Heute ist die Kontonummer entscheidend. Der Name wird in der Regel nicht mehr geprüft.
O.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Fahr da selber vorbei, und meissel die Bankdaten auf deren Schreibtisch.
Ist ja toll, hast schon alles gemacht und die tun so, als ob noch nichts ankam.
Die haben sich so effizient organisiert, da funktioniert alles per Mail oder Telefon. Daher kann ich das fast nicht glauben... Du hast doch zum Vertrag einen Ansprechpartner.
Ich kann über die Reaktionszeiten etc. nicht klagen.
Und wenn der Ansprechpartner deine Daten hat, aber trotzdem weiter Mahnungen kommen?So ist es nunmal bei mir.
Zitat:
@Kashi1012 schrieb am 14. Dezember 2015 um 14:54:40 Uhr:
Und wenn der Ansprechpartner deine Daten hat, aber trotzdem weiter Mahnungen kommen?So ist es nunmal bei mir.
Auch der Ansprechpartner hat einen Vorgesetzten ...
Gruß
Der Chaosmanager
.
Zitat:
Was kann ich eigentlich noch machen, damit das mit dem Bankeinzug klappt, kann mir da einer einen Rat geben?
1. Ist dein Konto gedeckt?
2. Iban und BIC überprüfen.
3. Rückläufige Raten überweisen
4. Bankberater anrufen.
Eine Buchung seitens der Bank kann nicht nur wegen mangelnder Deckung verweigern werden.
Denkbar ist beispielsweise ein falscher Kontoeigentümer. So hat mal meine Hausbank eine Gutschrift (!!!) zurück gewiesen, weil der GmbH Zusatz im Namen des Empfängers vergessen wurde.
Am besten daher den Bankberater anrufen. Der kann Einblick in die Transaktionen bekommen und sieht auch den Ablehnungsgrund.
Gruß
Das ist ein guter Hinweis für den TE! Sowas hatte ich mal bei einem Gemeinschaftskonto bei dem mein Vorname nicht vollständig enthalten war. Da sind dann immer mal Überweisungen zurückgekommen. Hat auch gedauert bis ich das geschnallt habe. Habens dann ändern lassen und gut wars.
Lest Ihr auch mal, was der TE geschrieben hat?
Er selbst hat die FALSCHEN Bankdaten angegeben.
Zitat:
@Sidi A4 2.6 schrieb am 15. Dezember 2015 um 07:38:13 Uhr:
Das ist ein guter Hinweis für den TE! Sowas hatte ich mal bei einem Gemeinschaftskonto bei dem mein Vorname nicht vollständig enthalten war. Da sind dann immer mal Überweisungen zurückgekommen. Hat auch gedauert bis ich das geschnallt habe. Habens dann ändern lassen und gut wars.
Das muss aber schon lange her sein. Heute ist die Kontonummer entscheidend. Der Name wird in der Regel nicht mehr geprüft.
O.
Im Zweifel einfach mal die Bankdaten über einen Anwalt zu denen "übergeben".
Wenn sie dann direkt weiter Probleme machen hast du ja die besten Voraussetzungen, dass es dich nicht so hart trifft.
Zitat:
@civic0307 schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:19:53 Uhr:
Lest Ihr auch mal, was der TE geschrieben hat?
Er selbst hat die FALSCHEN Bankdaten angegeben.
Ja und? Er hat aber nach der ersten Mahnung die richtigen Bankdaten mitgeteilt, mittlerweile mehrfach. Oder glaubst Du, dass er jedes Mal falsche Bankdaten weitergibt?
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 14. Dezember 2015 um 15:12:09 Uhr:
Zitat:
@Kashi1012 schrieb am 14. Dezember 2015 um 14:54:40 Uhr:
Und wenn der Ansprechpartner deine Daten hat, aber trotzdem weiter Mahnungen kommen?So ist es nunmal bei mir.
Auch der Ansprechpartner hat einen Vorgesetzten ...
Gruß
Der Chaosmanager
Das wäre mein erster Weg,
der Zweite wäre - schriftlicher Entzug des Lastschrift-Einzugsverfahrens und Umstellung auf Terminüberweisung.
Nach 2-3 Monaten erneut Lastschriftauftrag vergeben...Manchmal ist eine volle EDV Steuerung auch einfach "dumm".
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:59:51 Uhr:
Zitat:
@civic0307 schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:19:53 Uhr:
Lest Ihr auch mal, was der TE geschrieben hat?
Er selbst hat die FALSCHEN Bankdaten angegeben.
Ja und? Er hat aber nach der ersten Mahnung die richtigen Bankdaten mitgeteilt, mittlerweile mehrfach. Oder glaubst Du, dass er jedes Mal falsche Bankdaten weitergibt?
Gruß
Der Chaosmanager
Ich meinte renngrizzly und sidi!
Zitat:
@go-4-golf schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:25:59 Uhr:
Zitat:
@Sidi A4 2.6 schrieb am 15. Dezember 2015 um 07:38:13 Uhr:
Das ist ein guter Hinweis für den TE! Sowas hatte ich mal bei einem Gemeinschaftskonto bei dem mein Vorname nicht vollständig enthalten war. Da sind dann immer mal Überweisungen zurückgekommen. Hat auch gedauert bis ich das geschnallt habe. Habens dann ändern lassen und gut wars.
Das muss aber schon lange her sein. Heute ist die Kontonummer entscheidend. Der Name wird in der Regel nicht mehr geprüft.
O.
Das war Februar 2014.