Ärger mit Gewährleistung

BMW 3er E90

Hallo allerseits. Ich fahre derzeit noch einen E46 als Gebrauchtwagen und will mir eigentlich einen E90 kaufen. Nur stört mich, dass es hier keine Herstellergarantie (wie bei Audi) gibt.

Klar hab ich nach dem Gesetz zwei Jahre Gewährleistung. Das ändert aber nichts daran, dass ich als Verbraucher 6 Monate nach dem Kauf (theoretisch) nachweisen müsste, dass der Mangel schon bei der Übernahme des Fahrzeuges vorlag.

Bei dem Ärger, den ich grad mit meinem Händler wegen allerlei Mängel hab, mach ich mir da so meine Gedanken: Nehmen wir mal den Fall, dass sich - wie in meinem jetzigen E46 der Lack auf den Interieur-Leisten löst und keiner weiß, warum dass so ist (sprich: Von Materialfehler ist nix bekannt). Ich musste trotz CarGarantie und Händler-Gewährleistung neue Leisten bezahlen. Alternative (so der Händler): Ich weise den Materialfehler nach (das macht sicherlich Spass).

Ich befürchte nun, dass das gleiche passiern könnte, wenn ich nun nen E90 hätte und nach 23 Monaten beim Verkäufer aufkreuzen würde. Bei ner Herstellergarantie wäre das kein Thema. Da greif ich lieber zum Audi, nehm den etwas brummigeren Diesel, und hab Ruhe.

Was meint ihr?

11 Antworten

Moin,

BMW behandelt die Gewährleistung wie eine Garantie und sie sind, zumidnest in meinem Fall, deutlich zuvorkommender als es z.B. Audi in meinen Fällen bisher gewesen ist.

Bei BMW gibt es gar eine Anweisung, dass dem Kunden ein Ersatzfahrzeug bei Überschreitung einer gewissen Reparaturdauer kostenfrei bereitzustellen ist und im Gegensatz zu den Audi-Händlern klappt das bei BMW problemlos.

Solltest Du mit Deinem jetzigen Händler Probleme haben, dann such' Dir einen Neuen, denn seitens des Konzerns ist man auf jeden Fall während der 2 Jahre Gewährleistung über jeden Zweifel erhaben (meine Erfahrung).

Beste Grüße

Die Händler bei VW und Audi können sich aber auch gut anstellen!
Das ist wohl Händlermentalität! Woher das kommt würde mich auch mal interessieren.
Bei VW hat das auch immer erst funktioniert, wenn man direkt nach Wolfsburg geschrieben hat!
Das probier ich bei BMW auch gerade.....

Zitat:

Original geschrieben von nautilusmueller


... wenn man direkt nach Wolfsburg geschrieben hat!
Das probier ich bei BMW auch gerade.....

na ob da n Brief nach Wolfsburg hilft. 😁

*duck*

Da kann der Automobilbauer noch so gut sein, wenn der Kunde bei einem schlechten Händler ist trifft das auf jede Automarke zu. Die Händler kann man ja Gott sei Dank wechseln und bei der gleichen Marke bleiben.

Ich finds immer wieder traurig, dass oft die Händler und Werkstätten den Ruf einer Automarke versauen können. Wir haben glücklicher Weise einen Händelr, das heißt es gibt nur einen Meister, dem ich unser Auto anvertraue, denn der managed immer alles zu unserer vollkommenen Zufriedenheit, sowohl in der Werkstatt, als auch in Bezug auf Kulanzanträge. Der erklärts mir auch immer technisch, was los ist. Der nimmt sich die Zeit! 😁

Der VAG neben an, wo wir früher unseren Passat her hatten, meine Schwester ihren ehemaligen A4 Turbo und ihr man nen Allroad und nen 2,4 Avant, der Händler hat sich ja gar keine Mühe gegeben.

Beispiel. Mein Schwager hatte nen A6 Avant 2,4 Quattro, nach 2 Jahren Verkaufte er ihn und bestellte einen neuen Allroad für über 100.000 DM. Es ist sein Geschäftswagen. Er war ihm zu einem bestimmten Termin zugesagt, also verkaufte er seinen alten bis da hin. Dann stellte sich heraus dass der Neue 1 Monat später kommt. Was soll er machen? Er braucht ja ein Auto für die Arbeit. Da haben sie ihm nach langem hin und her einen ur alten Audi 80 (Bj. 88 oder so, also der erste der rundliche Formen hatte) angeboten. Der war reif für die Presse. Nachdem dann meine Schweseter eine Beschwerdebrief ans Werk geschrieben hatte, bekamen sie einen einiger maßen guten A4 Avant 1,9 TDI.
Muss man sich vorstellen, Das erste Auto, das er von denen gekauft hat 96.000 DM, dann der A4 meiner Schweser 60.000 DM und dann so ein Service,
Von nun an fährt Schwager X5 und Schweserherz 320d!

Wobei man sagen muss, dass der VAG Händeler im kleinen Nachbarort Top ist

Ähnliche Themen

hallo,

ich hatte mal einen defekten turboladen bei meinen ehemaligen 320d e46, 25 monate nach kaufdatum.

kostenlos waren:
servicemobil
abschleppen
turboladertausch
leihwagen

dann hatte ich einen z4, dieser war über ein jahr alt.
hier lies sich der z4 nicht mehr vom hof bewegen,

kostenlos:
servicemobil
abschleppen
leihwagen

ich will damit sagen dass ich die 24 monatige gewährleistung eigentlich schon fast als garantie betrachten kann. ich hatte nie probleme, musste nie etwas nachweisen; es wurde immer alles kostenlos und schnellstmöglich repariert. bin bestens zufrieden in dieser hinsicht!!

grüße,

marcel

ich hab meinen Golf auch wegen des miesen Verhalten in Garantiefällen verkauft.
Da nutzte auch kein Brief nach Wolfsburg.

Also wie das bei Audi besser sein soll ist mir schleierhaft ....

Ja, wenn du Ärger mit deinem Händler hast, wechsel ihn einfach. BMW ist es nämlich egal wo du deinen Wagen reparieren lässt, solange der Händler eine Vertragswerkstatt ist.

Garantie ist eine freiwillige Leistung, die ein Händler an seine Kunden nicht weiter geben muß. Also selbst wenn VW eine Garantie vergibt, ist es immer noch individuell handhabbar.

Übrigens fällt bei meinem E46 auch der Lack von den Dekoleisten der Innentür ab. Halt vom anfassen. Ich habe die Standard-Leisten, also die grauen. Ist ätzend, aber ich hab mich da nicht drum gekümmert, da es nach der Gewährleistung aufgetreten ist.

Aber wärend der Gewährleistung war mein Wagen zweimal in der Werkstatt (da war er schon knapp 2 Jahre alt) und der Händler hat sich um alles gekümmert. Bei der 2 Rep. war der Wagen eine ganze Woche weg, habe eine E46-Limo als Ersatzwagen bekommen.

Nach der Gewährleistung im 3. Jahr ging eine Zündspule kaputt, der Wagen lief nur noch auf 3 Zylindern. Mein Händler hat bei BMW gefragt wegen Kullanz. Ergebnis? Alle Zündspulen wurden kostenlos ausgetauscht. Obwohl Gewährleistung rum war!!!

Also, es kommt auf den Händler an, ob er z.B. sich die Mühe macht auch mal bei BMW nachzufragen (geht über das Internet, der muß also nicht mal lange am Telefon oder Warteschlange hängen).

Und wichtig: alle Services bei BMW machen lassen. Sprich Ölwechsel usw. Sonst stellt sich sowohl der Händler und auch BMW quer! Und das zu Recht.

Das mit der Kulanz ist mir auch klar. Nur is halt ne Garantie etwas anderes wie Gewährleistung. Auch bei den ganzen Autotests bekommt BMW doch immer Abzug, da hier im Vergleich zu anderen nur Gewährleistung gegeben wird. Meiner Ansicht zu recht.

Das hat auch nix mit dem Händler zu tun. Es ist doch so: Wenn ich mir einen Gebrauchten BMW kaufe, dann ist doch ganz oft ne CarGarantie dabei. Das ist nicht, weil der Händler so nett ist, sondern weil der Händler seine eigene Gewährleistung (1 JAhr ab Kauf), die ja Geld kostet nicht leisten will. Gleiches mit der Kulanz. Hier bekommt der Händler das Geld von BMW. Bei der Gewährleistung muss er dagegen selber zahlen.

Der Unterschied ist gewaltig: Wenn nun irgend ein technisches Teil kaputt geht (z.B. Fensterhebermotor), dann zahlt die Garantie und zwar egal, ob das Teil mangelhaft war.

Anders bei der gesetzlichen Gewährleistung. Hier wird nur gezahlt, wenn der Mangel ZUM ZEITPUNKT der Übergabe vorhanden war.

Also sorry, aber kauf dir keinen BMW, wenn Du so misstrauig bist und keine Ahnung. Wie gesagt, mir ist nach knapp zwei Jahren der Benzinfilter kaputt gegangen und der Katalysator deshalb um die Ohren geflogen. Alles nichts was schon bei Kauf kaputt war. Und BMW hat alles bezahlt, nicht der Händler!!! Warum sollte das der Händler bezahlen??? Der Händler hat mir auch extra gesagt, das er die Teile nach BMW-München schicken muß, damit die die defekten Teile untersuchen. Warum sollte er das machen, wenn er das selber bezahlt???

Ich glaube, das mit dem Misstrauen legt sich wieder. Ich wechsel jetzt erst mal den Händler - ich glaube, da gibt es einfach große Unterschiede und alles pauschal zu kritisieren, ist sicherlich auch nicht richtig.

Danke!!! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen