Ärger mit der S-Klasse

Mercedes S-Klasse W220

😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕

HaliHallo Forum,

Habe 24.03.2011 und am 27.03.2011 ein paar fragen zu meiner ekeltrischen probleme gestellt und habe aber leider zu wenig antworten (6 Antwoten und 2 Tehmen) bekommen um mein problem damit lösen zu können.

Ich habe gedacht, Ihr könnt euch vll die Zeit nehmen um mir diesmal/heute zu helfen :-)

wäre über jede hilfe dankbar.

p.s. DOTZ LAS VEGAS AB hab ich ausgedruckt bekommen. Vielen Dank an den Kollllege der mir den Link dazugeschickt hat.
Hintergrundbeleuchtung vom Tacho - Habe mit der Firma gesprochen,.und die sind erst in 1 1/2 Monaten im RAUM Koblenz
Danke auch an den Kolllegen der mir dazu den Link geschickt hat.

MFG

Enzo

Beste Antwort im Thema

Wenn das Fahrzeugniveau nicht stimmt, spricht das für Probleme mit den Niveausenoren.

Bei der Heizung liegt der Fehler wahrscheinlich am Duoventil.

Airmatic-Federbeine sind Verschleißteile. Sie können undicht werden (der Wagen darf auch nach mehreren Wochen Standzeit nicht absinken), aber auch die Dämpferleistung verschlechtert sich.

Meine vorderen habe ich bei 250.000 km getauscht (2300 €), die hinteren zum ähnlichen Preis werden wohl innerhalb der nächsten 50.000 km fällig.
Das wußte ich aber vor dem Kauf, deshalb habe ich solche Reparaturen auch einkalkuliert.

Der W220 hatte einen Neupreis von um die 100.000 €, je nach Motor und Ausstattung.
Wenn man den Wertverlust nicht berücksichtigt, fährt der Neuwagenkäufer so ein Fahrzeug deutlich günstiger, weil Reparaturen über die Garantie abgedeckt sind und Verschleißteile erst später anfallen.

Man kann solche Fahrzeuge gebraucht vor allem deshalb so günstig kaufen, weil der Unterhalt so teuer ist.
Wenn das Auto ohne nötige Wartung nur gefahren wird, ist der Reparaturstau irgendwann so groß, daß ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt, weil die nötigen Reparaturkosten den Fahrzeugrestwert überschreiten.

So hat das wohl dein Vorbesitzer auch gesehen.

Nach bisher 50.000 km komme ich übrigens auf Kosten von etwa 2000 € pro 10.000 km für Reifen/Verschleißteile, Reparaturen und Inspektionen. Sprit, Steuer und Versicherung kommen natürlich noch dazu.
Mein Wagen hatte aber beim Kauf keinerlei Reparaturstau, sonst wären die Kosten höher.

Von unzulässigen Fahrwerksveränderungen durch Manipulationen (z. B. Unterlegscheiben) halte ich gar nichts.
Das Fahrwerk wurde von MB abgestimmt. Die Manipulationen verschlechtern das Fahrverhalten, was man normalerweise bei einer komfortablen Reiselimo im Gegensatz zu einem Rennwagen nicht möchte.
Außerdem besteht die Gefahr, daß man sich an dem ohnehin komplizierten Luftfahrwerk weitere Probleme einhandelt.

lg Rüdiger:-)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo.
Ich hoffe ich kann dir einen kleinen Tip geben
Du musst mal schauen das du hier einen Tomek findest der kann dir bestimmt helfen
Er macht alles was mit Elektronik zu tun hat, er hat mir auch schon mal geholfen, bei mir ging der navi comand nicht mehr bei MB wäre ich ca. 400- 500€ los geworden, bei Tomek waren es 120€ und es ging wieder alles.
Die Werkstatt wo er arbeitet ist allerdings in Oberhausen.
wünsche Dir noch viel Glück....
Lg jennar

Deine Antwort
Ähnliche Themen