Ärger mit der HUK

Hallo Leute,
hatte vor 5 Monaten einen Unfall. Hab kurz danach von der polizei einen Bogen zum ausfüllen bekommen. Darin stand, dass der andere beschuldigt wird den Unfall verursacht zu haben (ansonsten hab ich nix von der Polizei bekommen).
Hab mich deshalb an seine Versicherung die HUK gewendet. Die zahlen aber nicht, und ich hab keine Ahnung warum. Die Sache war nämlich ziemlich eindeutig!! Ist das vielleicht Taktik?!!
Hab gehört die HUK zögert sowas gern heraus.

Habt ihr auch negative Erfahrungen mit der HUK gemacht?

128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gutachteronline


Im Haftpflichtschadensfall ab 750 € Schaden ab zum anerkannten, freien und unabhängigen Gutachter!

Auch unter diesem Betrag.

Wichtig:

Es darf dann allerdings nur ein kostengünstiges Kurzgutachten gefertigt werden.

Habt Ihr da wirklich einen 18 Monate alten Thread ausgegraben?

es wird immer wieder geschädigte mit gleichen oder ähnlichen problemen geben.

Man kann ja auch aktuelle Fälle einstellen.

Wirkt einfach authentischer.
Ich bin mir sogar sehr sicher, dass es solche gibt. 😉

Ähnliche Themen

dann könnte mann ja sagen:

to be continued .......

Wie wärs damit:

http://www.captain-huk.de/.../#more-55

Deine pauschale Empfehlung "Im Haftpflichtschadensfall ab 750 € Schaden ab zum anerkannten, freien und unabhängigen Gutachter!" sorgt dafür, dass oft unnötige Kosten verursacht werden und die Versicherungsnehmer dafür höhere Beiträge zahlen müssen.

Es ist absolut richtig in unklaren Fällen oder im Streitfall einen anerkannten, freien und unabhängigen Gutachter zu konsultieren aber deine Pauschalempfehlung stößt bei mir auf Unverständnis.

Gerade wenn es um Reparaturschäden geht, sehe ich nicht immer die Notwendigkeit eines Gutachtens. Wenn die Werkstatt repariert und der Versicherer die Reparatur zahlt ist ein Gutachten doch kaum erforderlich oder?

Btw. Wenn Du die Auftragslage aufbessern möchtest, solltest Du das vielleicht künftig unter einem neutraleren Nickname tun. Ist glaubwürdiger 😉

Zitat:

Deine pauschale Empfehlung "Im Haftpflichtschadensfall ab 750 € Schaden ab zum anerkannten, freien und unabhängigen Gutachter!" sorgt dafür, dass oft unnötige Kosten verursacht werden und die Versicherungsnehmer dafür höhere Beiträge zahlen müssen.

Meineserachtens kann sowas nur von einem versicherungsangestellten kommen. erklär mir mal warum unsere BGH richter dann gerade diese 750 € empfehlen?

Darum frage ich mal alle anderen in der runde:

Ihr wisst das schäden oberhalb der Bagatellgrenze beim verkauf offengelegt werden müssen. wie wollt ihr das ausreichend tun ohne gutachten mit bildern?

Zusätzlich möchte ich eine Wiso sendung zitieren.

Zitat:

VERSICHERER TRICKSEN GESCHÄDIGTE AUS

Verbraucherinformation

Allianz, HUK, DEVK HDI usw. usw.

Nach einem Verkehrsunfall haben geschädigte Autofahrer das Recht, einen
Kfz-Sachverständigen zu beauftragen. Eine WISO-Stichprobe zeigt, dass
einige Autoversicherer versuchen, dieses Recht zu umgehen.

Insbesondere das Recht, einen neutralen Kfz-Sachverständigen zu
beauftragen, versuchen die Versicherer zu umgehen. Vier Versicherer rieten
den WISO-Testern, eine Abtretungserklärung zu unterschreiben. Dadurch
verzichtet der Geschädigte auf einen neutralen Sachverständigen. Die
Werkstatt regelt die Schadensbehebung dann direkt mit der Versicherung. Der
Geschädigte verliert so Einfluss auf Umfang und Art der Reparaturen.

Mit der Abtretungserklärung können sich Versicherung und Werkstatt darauf
einigen, dass beispielsweise nur Teillackierungen durchgeführt, gebrauchte
Teile oder Teile von Fremdherstellern eingebaut werden. Ob das Fahrzeug
damit in den ursprünglichen Zustand versetzt wird, ist fraglich. Ohne
neutralen Gutachter laufen Geschädigte außerdem Gefahr, dass die
gegnerische Versicherung die unfallbedingte Wertminderung, die bei einem
späteren Verkauf des Wagens droht, nicht berücksichtigt.

Recht auf Sachverständige

Zur Abtretungserklärung rieten Allianz, R+V, HDI und Provinzial. Als völlig
falsch erwies sich die Auskunft der R+V, die erst dann einen
Sachverständigen zugestehen wollte, wenn der Schaden über 2500 Euro
beträgt.

“Der Verbraucher muss keineswegs ein von der Versicherung gewähltes Limit
der Schadenshöhe akzeptieren, bevor er einen Gutachter beauftragt. Er weiß
ja noch gar nicht, ob der Schaden 500 oder 2000 Euro beträgt. Deswegen darf
er auf jeden Fall einen Sachverständigen beauftragen und die Versicherung
darf ihm das nicht verbieten”, sagt Johannes Hübner vom Automobilclub von
Deutschland (AvD).

Freie Wahl für den Versicherten

Auch die Auskunft der DEVK, wonach die Versicherung einen Sachverständigen
beauftragt und nur nach diesem abgerechnet werde, kritisiert Hübner: “Es
ist falsch, dass der Verbraucher nur das Votum des Sachverständigen der
Versicherung zu akzeptieren hat. Der Versicherte hat die freie Wahl eines
Sachverständigen”.

Die Auskünfte zur Auswahl der Werkstatt und zum Recht auf einen Mietwagen
beantworteten alle Versicherungen richtig: Der Geschädigte darf die
Reparaturwerkstat frei wählen und sich einen Mietwagen nehmen. Allerdings
darf die Versicherung verlangen, dass er diesen eine PS-Klasse niedriger
auswählt.

Abschrift mit Ergänzungen aus:

http://www.zdf.de/

vom 20.03.2006

Zitat:

Btw. Wenn Du die Auftragslage aufbessern möchtest, solltest Du das vielleicht künftig unter einem neutraleren Nickname tun. Ist glaubwürdiger

die unerlichkeit überlass ich den versicherungs- "beratschlagern" hier. wäre froh wenn jeder im schadensfall mal etwas mehr skepsis an den tag legt insbesonders bei angeboten der wirtschaftlich arbeitenden versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von gutachteronline


 

die unerlichkeit überlass ich den versicherungs- "beratschlagern" hier. wäre froh wenn jeder im schadensfall mal etwas mehr skepsis an den tag legt insbesonders bei angeboten der wirtschaftlich arbeitenden versicherung.

Da wär ich jetzt mit solchen Aussagen etwas vorsichtiger!!!

KfZ-Versicherer arbeiten zudem kaum noch wirtschaftlich.. Aber Du scheinst hier doch sehr an Deine Wirtschaftlichkeit zu denken.....

Kein Wunder, wenn die KfZ-Versicherungsbeiträge ständig steigen, wenn immer gleich wegen jedem Kratzer irgendwelche Gutachter eingeschaltet werden........

Klar wärst Du über mehr Skepsis froh... 😉

Übrigens: es schreibt sich "Unehrlichkeit".....
Aber wer nichtmal das Wort schreiben kann.....

Ich denke mal, an der Ehrlichkeit so mancher Gutachter kann man auch berechtigte Zweifel haben..

Gruß, Jens

-gutachteronline-

.....für mich ein Faker, daher I G N O R E

(Irren ist menschlich)

Bud Hunter./.gutachteronline

Zitat:

Original geschrieben von BadHunter


Da wär ich jetzt mit solchen Aussagen etwas vorsichtiger!!!

KfZ-Versicherer arbeiten zudem kaum noch wirtschaftlich.. Aber Du scheinst hier doch sehr an Deine Wirtschaftlichkeit zu denken.....

Kein Wunder, wenn die KfZ-Versicherungsbeiträge ständig steigen, wenn immer gleich wegen jedem Kratzer irgendwelche Gutachter eingeschaltet werden........

Klar wärst Du über mehr Skepsis froh... 😉

Übrigens: es schreibt sich "Unehrlichkeit".....
Aber wer nichtmal das Wort schreiben kann.....

Hallo Bud Hunter,

Du scheinst hier in diesem Forum der Deutschlehrer zu sein....
Warum unterrichtest Du dann Leute nicht in dieser Sprache weiter, anstatt Dinge zu behaupten von denen Du nur ein ungenügendes Halbwissen hast. Es könnte in diesem Forom niemanden schaden ,etwas geistig mehr aufzunehmen und dafür die nicht angebrachte Polemik zurückzustellen.
Da werden Spezialisten wie gutachteronline "Faker" genannt
nur damit Ratsuchende in diesen Forum nicht erkennen sollen, wie falsch diese "Ratschläge" sind.
Warum wohl suchen die Leute hier Rat ?
Doch sicherlich nicht weil sie ein falsches Gutachten nicht durchsetzen können,sondern weil sie aus Unkenntnis der Rechtslage u. a. Schadenersatzleistungen von den Versicherern nicht erhalten. Da sind sie bei Euch, im Forum der Versicherungsleute so gut aufgehoben wie der Teufel im Weihwasserbecken.
Falls Du dich aber mit der Realität u. dem gültigen deutschen
Schadenrecht nicht auseinander setzen willst oder kannst, habe ich für Dich ein paar Rechtssschreibfehler versteckt,die Du jetzt zählen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod


-gutachteronline-

.....für mich ein Faker, daher I G N O R E

(Irren ist menschlich)

beukeod im anderen post hast dir doch auch schon nix besseres eingefallen. du enttäuschst mich.

dann erklär mir bitte was von meinen Beitrag vorhin ein fake wäre:

Hier der link zu wiso:

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/2/0,1872,2322818,00.html

hier das entsprechende bgh urteil zur bagatellgrenze:

http://juris.bundesgerichtshof.de/.../list.py?...

muß ich mir arbeit machen das ganze zu faken!

@badhunter

Zitat:

Übrigens: es schreibt sich "Unehrlichkeit".....
Aber wer nichtmal das Wort schreiben kann.....

ist doch traurig, wenn das dein bestes Argument gegen meinen Beitrag ist. ich hoffe die Leute erkennen diejenigen die, die Meinung der Versicherung hier propagieren.

@ Captain HUK

Das hier ist bestimmt kein "Forum der Versicherungsleute". Hier tauschen Autofahrer / Kunden / Benutzer - wie auch immer Du uns nennen magst - Erfahrungen aus. Sicher ist der ein oder andere Kommentar eines Fachmannes darunter. Dies dient aber dem Zweck, Ratsuchende zu informieren.

Keiner von uns hat es nötig hier Geschädigte zu täuschen o.A.

Falls Dir die gleichnamige Internetseite gehört, ich finde dein Vorhaben bzw. "die Mission" deiner Seite an sich nicht schlecht.

Leider fehlt jedoch oftmals das Hintergrundwissen bzw. es werden Verwaltungsfehler (die es gelegentlich geben soll) als vorsätzliches Handeln interpretiert. Jedenfalls habe ich manchmal das Gefühl. Die Berichterstattung ist jedenfalls alles andere als neutral und gewiss nicht immer sachlich.

Am besten gefällt mir "Kunde der HUK-Coburg verurteilt". Durch einen Fehler des Sachverständigen wird der Kunde verdonnert und schuldig ist natürlich der Versicherer. Die Logik erschließt sich mir nicht.

Und eine letzte Anmerkung bevor ich mich Wichtigerem witme:

Wer sich in einem Internetforum anmeldet um dort seine Internetseite zu promoten (das nehme ich aufgrund deines Nicks und deiner Zahlreichen Beiträge an) hat den Sinn eines Forums meiner Meinung nach (die kann falsch sein) nicht verstanden.

@gutachteronline

Deine Rechtschreibung ist wirklich nicht der Hit. Schön dass Du wenigstens bemerkt hast, dass deine "nichtmal - 'Korrekturansage" falsch war und Du deinen Beitrag editiert hast.

gääääähn!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Captain HUK


Da werden Spezialisten wie gutachteronline "Faker" genannt

Nehme bitte zur Kenntnis dass ich diesen Poster für einen Faker halte!

Inhaltlich will ich auf Deinen Beitrag nicht eingehen, Du liegst sicherlich nicht überall "daneben", Dein Ansatz, gestatte mir den Ausdruck, und die gescheuklappte Versessenheit, halten mich von einer inhaltlichen Diskussionsbeteiligung ab.

Aber Danke für den Hinweis, dass es sich bei ?-gutachteronline-? um einen Spezialisten handelt. Seine erbärmlichen Beitrage lassen allerdings völlig offen um welchen Spezialisten es sich bei ihm handeln könnte. Solltest Du Gelegenheit haben, sage ihm bitte, dass ich ihm seine Schreibweise der Unerlichkeit in keinem Beitrag vorgehalten habe.

Ansonsten darfst Du überzeugt sein, dass ich nicht zu denen gehören möchte die Feindbilder pflegen und missionarisch kämpferisch ständig gegen das große Unrecht der anderen (schlechten) Menscheit ankämpfen möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen