Ärger mit dem Händler und dem Signum

Opel Vectra C

Hallo

Wir fahren seit 2 Jahren einen Signum 3,2V6.Der Wagen war ca 10 mal in der Werkstatt wegen diversen Elektronikdefenkten (z.b. defekte WErkstattinterfallanzeige,defekter ESP Sensor) Jetzt ist die Garantie seit 3,5 Wochen abgelaufen und der Wagen hatte ein Knacken in der Lenkung, außerdem lies sich das Radio nicht mehr einschalten.Ich war in der Werkstatt und der Meister "hoffte"das wir er das auf Kulanz machen kann.Jetzt flatterte mir eine Rechnung von 450€ ein, von der ich selber noch 120€ bezahlen soll.Ich bin eigentlich nicht bereit diesen betrag auf Grund der zahlreichen defekte die dieses Fahrzeug hatte und womöglich die nächsten 11 Monate bis zum Ablauf des Leasingvertrages noch hat zu bezahlen.Würdet ihr im schlimmsten Fall über den Anwalt gehen(Rechtschutz ist vorhanden)oder nochmal "klein bei geben" und zahlen? Auf jeden Fall war das wohl mein erster und letzter Opel.

Grüße aus Südbaden

82 Antworten

Zitat:

Vielleicht gibts ja nicht nur die "Opel-Brille", sondern auch die "Anti-Opel-Brille". So schauts jedenfalls teilweise aus.

Da hast du sicher recht! Ich bin aber eher der Meinung das sind die Personen die sich nie ein Opel kaufen würden!

Davon hab ich mehrere Personen in Verwandten und Bekanntenkreis! Frei nach dem Motto "Was du hast dir ein Opel gekauft? Wie bist du der drauf??? Ich werd im leben kein Opel kaufen. Das ist doch totaler Schrott"

Diese Personen haben in meinen Augen die "Anti-Opel-Brille" auf.

Zitat:

Jedenfalls ist man damit anscheinend Buh-Mann Nr. 1 :-)

Also in meinen Augen bist du hier nicht der Buhmann! Im Gegenteil! Zum einen sind hier bestimmt sehr viele froh das du hier Mitschreibst weil du, zumindest in meinen Augen, einer der Kompetentesten Fachleute hier bist.

Zum zweiten hast du nur, wie jeder andere auch, seine Meinung und die vertrittst du auch! Dafür sollte man niemanden verurteilen! Ich find OK!!!

Dann will ich meinen Senf auch mal dazugeben:

@ vizi: die 120€ zahlen - und gut. Lohnt den Ärger nicht.

@ SoD: Viel Spaß mit dem BMW - ich denke, man ärgert sich da nur auf höherem Niveau.

@ JMG: ärgerliche Liste - bzgl. des AT: wie würdest Du Deinen Fahrstil beschreiben ?

@ BlackTM: Bleib moderat, lieber Moderator. Dass jemand, der alle 14 Tage in der Werkstatt auftauchen muß, nicht besonders gut auf den Wagen zu sprechen ist, muß verständlich sein - insbesondere, wenn man beruflich auf den Wagen angewiesen ist, sei es der Weg zu Arbeit oder weil man als Selbstständiger ständig auf Achse ist.

Der Punkt aber, wo sich alle Meinungen irgendwo treffen: das ist der FOH.

Und hier liegt ein ziemlich dicker Hund begraben: Wenn JMG, SoD und alle anderen den optimalen FOH hätten, würde die Verbitterung hier nicht so durchbrechen:

Der optimale FOH müßte freundlich, kompetent ( auch in technischen Bereichen ) und dienstleistungsorientiert sein. Und gerade Letzteres hat bei den FOH gravierend nachgelassen: früher wurde unser Familien-Opel vom Händler bei uns abgeholt, der uns dafür einen Vorführwagen da ließ. So schlug der Händler 2 Fliegen mit einer Klappe - er kam ins Gespräch und konnte Appetit auf nen Neuwagen machen. Und er hatte zufriedene Kunden.

Warum ist so etwas heutzutage eigentlich undenkbar ?

Wenn SoD, JMG, vizi usw. diesen Hol-und-Bring-Service erfahren hätten, wäre vielleicht weniger böses Blut in Wallung gekommen.

Hier müßte Opel ansetzen: die Händler und sämtliche Angestellten besser technisch und dienstleisterisch schulen, dazu den Händlern "Service"-Autos zur Verfügung stellen, die der Händler seinen Stammkunden zur Verfügung stellen kann. Da kann man dann noch ´nen flotten Werbetext draufpinnen à la "Mein richtiger Opel ist gerade in der Inspektion - dieser hier kostet mich nichts"...oder so.

Mit ein bißchen Geschick könnte ein Konzern wie Opel das kostenneutral hinbekommen.

MfG

JuPS

Durchschnittsverbrauch seit Kauf mittlerweile bei 11,25 l/100km, d.h. nur 0,6 l/100km über der Werksangabe.

In der Regel gemütliche Langstrecke (Tempomat 160km/h). Ab und an auch mal auf den PIN. Bis Mai diesen Jahres hat der Wagen nur Langstrecke gesehen (d.h. fast keine Kaltstarts und wenig Schaltvorgänge). Seidem er viel weniger Autobahn sieht, läuft er erheblich besser. Ein Temperaturproblem - *ängstlich in die Runde schau*?

Zitat:

Durchschnittsverbrauch seit Kauf mittlerweile bei 11,25 l/100km, d.h. nur 0,6 l/100km über der Werksangabe.

Oops! Ist das net etwas viel??? Was hast du denn für ein Motor drin????

Ähnliche Themen

3.2 V6, und glaub mir, wenn man den fährt, wofür er gebaut wurde, sind 15+ l/100km absolut kein Problem. Ich liege hier im Forum mit ~11 l/100km mit Sicherheit am unteren Ende der Spanne.

Man, hier gehts ja heut richtig heiss her !!

Mal ganz ehrlich, wenn ich 10x oder 30x oder noch öfter in die Werkstatt müsste, wäre ich auch sauer. Nicht unbedingt, weil mit dem Wagen was nicht stimmt, aber ich muss meine Zeit opfern, und die zahlt mir auch während der Garantie keiner.

Mein Vecci musste in 2,5 Jahren aber auch nur 1x wegen technischer Probs zum FOH (Lenkungsknacken). Na ja ..... und 3x wegen Neulackierung von serienmäßigen Lackschäden !!

Sowas kann vorkommen, liegt für mich aber auch schon hart an der Schmerzgrenze. Vor allem, wenn mir dann noch 'ne Rechnung für den Leihwagen ins Haus flattert und ich deswegen wieder Zeit opfern muss.

Der "seltene", unplanmäßige Aufenhalt beim FOH kann aber auch daran liegen, dass ich nicht so pingelig wegen Knarz- und Knackgeräuschen oder anderer Kleinigkeiten bin. Und da ich bisher noch nicht liegengeblieben bin, bin ich soweit schon ganz zufrieden mit meinem Vecci.

Obwohl ich früher auch schon 2 Neuwagen von OPEL hatte, mit denen ich nie unplanmäßig in der Werkstatt war (waren Corsas ... und beide zusammen haben nicht so viel gekostet wie mein GTS).

Ach ja, und um beim Thema zu bleiben : Ich würd die 120 EUR auch Zähneknirschend zahlen. Dafür lohnt der Ärger nicht !! 😠

Schöne Woche noch
V2-Power

Zitat:

3.2 V6, und glaub mir, wenn man den fährt, wofür er gebaut wurde, sind 15+ l/100km absolut kein Problem. Ich liege hier im Forum mit ~11 l/100km mit Sicherheit am unteren Ende der Spanne.

Ok, jemand mit etwas mehr Geld auf der hohen Kante! Ich meine wer sich so ein Auto leisten kann... 😁😁😁

Aber somit hat sich meine frage schon erledigt! Da sind so 11,5 l echt OK!

Och, der V6 ist wahrscheinlich das Standfesteste in dem Fahrzeug 😁.

Zitat:

Original geschrieben von JuPS


Wenn SoD, JMG, vizi usw. diesen Hol-und-Bring-Service erfahren hätten, wäre vielleicht weniger böses Blut in Wallung gekommen.

Da muss ich meinen (EX)FOH allerdings fairer Weise in Schutz nehmen:

Diese Sachen haben ja geklappt. Wenn ich also selbst nicht die Zeit hatte, meinen Wagen selbst in die Werkstatt zu bringen, wurde ein fliegender Fahrzeugwechsel gemacht - habe ich allerdings auch nur einmal in Anspruch nehmen müssen. Dass ich als Vectra-Neuwagen-Besteller mit einem Astra nicht zufrieden bin, solange alles innerhalb der Werksgarantie abläuft ist wohl eh mein ganz persönliches Problem. Wie wir wissen, kann ich ja froh sein, überhaupt einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen zu haben - dank meines FOH.

Auch bei anderen Sachen hatte er sich sehr servicefreundlich gegeben: kostenloser Räderwechsel, kostenloser Versuch, dem BC beizubringen, dass kein Radio bzw. ein Fremdradio verbaut ist, Nachschauen, ob die Kabel für Nachrüstung von Hochtönern eventuell schon liegen, usw.

Aber all diese Vorzüge nützen mir nichts, wenn ich letzten Endes als Volltrottel und Lügner hingestellt werde ==> siehe die bereits gepostete letzte Mail vom KIC.

Wer meint, dass dies dann eine "anti-Opel-Brille" ist...bitte...ich bin dabei mir einzureden, dass das alles nicht persönlich gemeint ist von Opel...

Auch bei mir gab es immer einen ordentlichen Ersatzwagen. Nur einmal mußte ich Druck über das KIC machen - das allerdings auch bei einem Fremdhändler (als ich liegengeblieben bin und zu einem anderen Händler mußte).

Ansonsten gab es grundsätzlich einen Vectra C, i.d.R. auch 2.0T oder 3.2 V6.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


.........
Ansonsten gab es grundsätzlich einen Vectra C, i.d.R. auch 2.0T oder 3.2 V6.

Oder nen A4 von Europcar , wenn kein Vectra oder Signum da ist 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ansonsten gab es grundsätzlich einen Vectra C, i.d.R. auch 2.0T oder 3.2 V6.

Oder Astra GTC ..

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


3.2 V6, und glaub mir, wenn man den fährt, wofür er gebaut wurde, sind 15+ l/100km absolut kein Problem. Ich liege hier im Forum mit ~11 l/100km mit Sicherheit am unteren Ende der Spanne.

da hast du recht ;-)

ich liege im schnitt bei 1 liter mehr.

aber das thema hatten wir ja schon ;-)

Zitat:

Da hast du sicher recht! Ich bin aber eher der Meinung das sind die Personen die sich nie ein Opel kaufen würden!

Ich meine hier im Forum. "Alles Schlecht" ist die Grundeinstellung.

Zitat:

Original geschrieben von JuPS


Bleib moderat, lieber Moderator.

Immer diese Wortspielchen *tz* 😁.

Zitat:

Dass jemand, der alle 14 Tage in der Werkstatt auftauchen muß, nicht besonders gut auf den Wagen zu sprechen ist, muß verständlich sein - insbesondere, wenn man beruflich auf den Wagen angewiesen ist, sei es der Weg zu Arbeit oder weil man als Selbstständiger ständig auf Achse ist.

Hey, ich hab auch nicht behauptet, das man glücklich damit sein muss. Den Frust kann ich schon verstehen, jedoch kann ich nicht verstehen, alles schwarz zu malen ("das kriegen die beim übernächsten Modell nicht hin", ein paar doofe Anmachen nebenher : das ist die

Anti-Opel-Brille

). Gut, das ist jedem sein Ding, aber dann doch bei der Realität bleiben.

Was mich stört ist, das stets eine Feldabhilfe als Qualtitätsmangel dargestellt wird. Ok, ein Mangel war der Auslöser für die Erstellung eines solchen Dokuments, aber immerhin enthält es eine Abhilfe die das Problem idR aus der Welt schafft. Gelöste bzw. bekannte Probleme sind selten noch welche.

Über die Anzahl etc. zu gehen, ok, das ist sicher nicht nett, jedoch ist, wie J.M.G. ansprach die Kiste irgendwann "durchrepariert". Wenn man den Nerv nicht hat, ok, dafür gibt es rechtliche Mittel die man ausschöpfen kann.

Sicher, Feldabhilfen bedeuten Mühe und Aufwand, aber besser so, als nix gemacht und irgendwann auseinandergefallen. Vielleicht sollte man diverse Mängel alle auf eine Liste setzen und das Auto erst wieder mitnehmen, wenn es ganz ist.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Ich meine hier im Forum. "Alles Schlecht" ist die Grundeinstellung.

Aber sei mal Ehrlich: ists denn ein Wunder? Schau mal, wie ich anfangs vom Vectra und dem Service insgesamt geschwärmt habe. Meine "alles Schlecht"-Einstellung (wie Du es so schön umschreibst) hat sich erst nach und nach gebildet. Aber sooooo schlecht scheine ich auch nicht über den Vectra zu denken. Da kannst Du einige Andere hier fragen, mit denen ich auch ausserhalb des Forums Kontakt habe. Sie sind nun auch glückliche Vectraner 😉

Allerdings wenn ich sehe, wie arrogant und ignorant solche spezifischen (soll nicht heissen seltene) Fehler/Probleme abgehandelt werden, braucht sich keiner der "Schlechtgeredeten" darüber beschweren. Und sicher, es kann bei anderen Herstellern ähnlich sein. Aber das kenne ich nur vom Hören/Sagen. Die Behandlung bei Opel habe ich am eigenen Leib gespürt...bzw. spüre es noch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen