Ärger mit dem Händler und dem Signum
Hallo
Wir fahren seit 2 Jahren einen Signum 3,2V6.Der Wagen war ca 10 mal in der Werkstatt wegen diversen Elektronikdefenkten (z.b. defekte WErkstattinterfallanzeige,defekter ESP Sensor) Jetzt ist die Garantie seit 3,5 Wochen abgelaufen und der Wagen hatte ein Knacken in der Lenkung, außerdem lies sich das Radio nicht mehr einschalten.Ich war in der Werkstatt und der Meister "hoffte"das wir er das auf Kulanz machen kann.Jetzt flatterte mir eine Rechnung von 450€ ein, von der ich selber noch 120€ bezahlen soll.Ich bin eigentlich nicht bereit diesen betrag auf Grund der zahlreichen defekte die dieses Fahrzeug hatte und womöglich die nächsten 11 Monate bis zum Ablauf des Leasingvertrages noch hat zu bezahlen.Würdet ihr im schlimmsten Fall über den Anwalt gehen(Rechtschutz ist vorhanden)oder nochmal "klein bei geben" und zahlen? Auf jeden Fall war das wohl mein erster und letzter Opel.
Grüße aus Südbaden
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Forenkoller™.
........kann ich nur Bestätigen !!
Bis jetzt kein Klappern der Vorderachse , oder Radlagerausfall .......oder sonst was am Siggi .
Wer Klappern oder Knarzen höhren will , muß mal im A4 Avant ( Leihwagen ) mit jetzt 12.000 km mitfahren !!
Die letzten 850 km waren meine ( aus aktuellen Anlass 😁 ) ......... jetzt kann ich auch mal Mitreden........sowas kannte ich von meinem Siggi nicht !!!!
Und erst der Motorlärm .......ein konstant tiefes Brummen über das ganze Drehzahlband ..........er vermittelt akustisch eine höhere Geschwindigkeit als es die Anzeige meines GPS anzeigt .
Da ist der Siggi ehrlicher !!!
Nachfolgende Aussage gehört eigendlich in den anfahrgeschwächten , Forumskollergemeinschafts - Thread :
Jungs jetzt weiß ich was Ihr die ganze Zeit gemeint habt ! ....der A4 hat's auch !! 😁 😁
mfg
Omega-OPA
PS : 2,0TDI / 103 KW
@Jafa: In Tschernobil haben auch einige Mitarbeiter das Unglück überlebt. Wir folgern daraus: Der Reaktor hatte nie einen Schaden.
@Omega-Opa: Schön, dass Dein Signum bislang verschont geblieben ist. Leider ist das nicht bei allen so. Und Forumskoller kann man das leider nicht nennen. Mein Vectra hat in den letzten 6 Monaten ~15.000€ Reparaturkosten verursacht. (2x Getriebe, 1x Lenkgetriebe und viel Kleinkram). Sicherlich nicht die Regel, aber ich finde das bei nicht mal 80.000km schon heftig. Übrigens, seit einiger Zeit läuft auch meiner übrigens witzigerweise absolut Mängelfrei (außer massives Poltern vorne rechts). Das muß aber leider nix heißen - kann u.U. auch nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm sein (oder aber der nächste Besitzer hat Glück und mein Wagen ist jetzt durchrepariert).
@J.M.G. ,
ich weiß du hast sehr viele Probleme gehabt .
Wobei die Häufung derselbigen schon Merkwürdig ist .
Über die Handlungsweise von OPEL in einigen Deiner Fälle ( auch bei SoD ) kann ich mir auch keinen Reim machen . Ich habe es immer anders erlebt ........ob hier in Berlin.....oder mein Heimat-FOH .
Selbst im aktuellen Fall .......keinerlei Probleme .
mfg
Omega-OPA
Womit mal wieder bewiesen wäre das es nun mal Montagsautos gibt und auch immer geben wird.
Die Schrauber am Band sind leider auch nur Menschen, wenn da einer mal einen schlechten Tag hatte dann passiert sowas eben mal.
Aber bedenkt doch mal das früher durch die Bank bei fast jedem Opel Theater war, besonders Klappern, Rost, Spaltmaße usw usw waren bei Opel sehr schlimm, heute gibts so was nicht mehr.
Das Elektronik ausfällt dürfte bei jedem Hersteller ein Problem sein, siehe BMW mit seinem I-Drive oder Mercedes mit der SBC Bremse, und so kulant wie du das behauptest lieber JMG ist Mercedes gewiss nicht, dort wurde auch erst nach massivem Druck nachgebessert, mal wieder durch die Autobild.
Und JMG, wieviel musstest du davon selber bezahlen? Nichts oder? Und wenn dann nur einen kleinen Teil, also mecker nicht so viel rum, bei anderen Automarken musst du um ganz andere Sachen betteln, da sind Stößdämpfer nen Scheiss gegen.
MFG
ECOTEC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
(1) Klapperndes Schiebedach -> kann man dämmen?
(2) Ausfälle des CIM -> behoben, Feldabhilfen
(3) Probleme mit den Wartungsintervallen -> behoben, Feldabhilfe
(4) Probleme mit den Automatikgetrieben -> mehrere Feldabhilfen, AT5 wird nicht mehr verbaut
(5) Probleme mit den Radlagern -> behoben, trifft nur bestimme(s) Modelljahr(e)
(6) Probleme mit den Stoßdämpfern -> angeblich Teileänderung, dann Garantie/Kulanz
(7) Probleme mit Verwindungsgeräuschen im Winter (speziell GTS) -> Feldabhilfe
(8) massive Probleme mit den 1.9ern (Anfahrschwäche z.B.) -> Lösung unterwegs, Feldabhilfe, sorgfältige Bauteilkontrolle durch Werkstatt nötig?
(9) Probleme mit dem NCDC2015/2013 (Totalausfälle, TMC-Probleme) -> abgeschafft, auch berichten einige User von Abhilfe durch neueste Software
(10) Sägezahnbildung an der Hinterachse -> Reifenfabrikantenabhängig?Das waren nur 10 Punkte
Von denen lediglich 1 wohl nicht wirklich behebbar ist, das wäre das Getriebe. Die Stossdämpfer scheint auch nur ein bestimmtes Baujahr zu treffen. Der Rest bezieht sich auf Punkte, die durch eine Werkstatt behebbar sind oder in der Serie bereits ausgestorben.
Zitat:
Ich soll konkret werden?
Kann ich nicht, die Suche ist einfach zu beschissen, sorry. Ich erinnere nur an die Beiträge, wo ich über Klappern geklagt habe oder über das Lenkgetriebe, oder die Kaltstartprobleme oder, oder, oder.
Ich hab eigentlich n recht gutes Gedächtnis und soweit ich das sagen kann, war die einzige Hähme Dir gegenüber der Getriebeschaden, angenommenerweise aufgrund des Tunings. Ansonsten kann ich mich an nichts konkretes erinnern.
Zitat:
@ Walter: Den Dauertest kann ich mir auch nicht erklären. Mein Vectra (und der einiger anderer auch) hatte jedoch schon vieeeeele Mängel. Frag mal Big Tribal, oder SoD oder, oder, oder.
Ein generelles Problem : von sich auf alle schliessen.
Zitat:
Bei DC bekommt man ein Rostproblem zu 100% auf Kulanz behoben (inkl. Leihwagen), bei Opel muß man bei defekten Dämpfern betteln überhaupt Kulanz zu bekommen.
Die Kulanz hat man beim Kauf mitbezahlt *boing*.
MfG BlackTM
Der Anteil an Montagsfahrzeugen erscheint mir subjektiv bei Opel genau umgekehrt proportional zu anderen Herstellern...wie gesagt: subjektiv - und meine ganz persönliche Meinung. Mangels genauer Zahlen über die tatsächliche Verteilung bei verkauften Fahrzeugen also auch weder beweisbar, noch widerlegbar.
Dass es bei Opel qualitativ vor Jahren schlechter gewesen sein muss, kannte ich auch nur von Anderen. Mit meinem Astra F war ich, bis auf die für mich zu geringe Leistung, top zufrieden. Dadurch offenbar auch mit dem mir im Falle von Reparaturen gebotenen Service. War ja kaum was Grosses dran (elektronischer Bremskraftverteiler hinten, irgend ein Kraftstoffregelventil meldete zu hohe Spannung). Der hat den FOH sonst wirklich nur zu den regulären Inspektionen gesehen.
Und beim Vectra ist noch immer kein Ende. Die Wandlung läuft. Seit Mai ist mein Anwalt da am rödeln. Und es zieht sich in die Länge. Anstatt die Leute bei Opel (sei es FOH oder Rüsselsheim) froh sind, mich Nörgler ENDLICH los zu sein. Nein. Jetzt muss man mir erstmal RICHTIG zeigen, wieviel Zeit man hat. Und ich verlange nun wirklich keine Utopischen Zahlen als Grundlage für die Abwicklung. Nicht mal mehr das, was mir nach einer gerichtlichen Entscheidung zugesprochen werden würde. Auch wenn meine Meinungen und Einstellungen bei vielen Menschen durchaus Fragen aufwerfen: wer mich kennt, weiss, dass ich ein sehr fairer und kompromissbereiter Mensch bin. Aber ich lasse mich auch nicht lumpen!
PS: zu welchen Konditionen meine Rückabwicklung endgültig über die Bühne gehen wird, werde ich auf Rücksicht auf meine eigenen Interessen nicht offenbaren oder irgendwo posten. Sorry...aber etwas Egoismus muss auch mal sein 😁
Damit ich nicht der böse Onkel bleibe, der nur Schelte übrig hat, erklär ich mal noch das eine oder andere.
Sicher, für alles gibts keine offizielle Abhilfe, das ist entweder aufgrund geringer Ausstattungsraten so (zu selten verbaut oder es betrifft zu wenig Leute), oder weil es nicht bei jedem auftritt bzw. nicht reproduzierbar ist, somit kann man auch keine Abhilfe schreiben.
Wenn ich eine Werkstatt erwische, die wartet bis der Blitz beim Sch.... einschlägt (eine Feldabhilfe vorliegt oder ein Austausch Abhilfe bringt), hab ich dann natürlich verloren. Es verbietet imho keiner, diverse Arbeiten im Freistil auszuführen, man muss es allerdings korrekt abrechnen können.
Bei manchen Sachen hat man wirklich keine Chance, bei anderen hingegen ist eine Lösung doch absolut möglich. Siehe Schiebedach.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Die Schrauber am Band sind leider auch nur Menschen, wenn da einer mal einen schlechten Tag hatte dann passiert sowas eben mal.
Glaube nicht, das es damit etwas zu tun hat. Vielleicht mal ein Klappern oder quietschen oder etwas lose. Aber nicht gleich so eine Vielzahl an Mängeln verschiedenster Bauteile auf einem Haufen. Ein Werker bearbeitet meist auch nur eine Stelle, ein Bauteil. Wirklich Mist bauen, der zu einem >Montagsfahrzeug< führt, können nur ganz wenige in einem Werk.
Entweder es sind alles bekannte Mängel, wie sie die Werkstatt laut Feldabhilfe gleich beheben hätte können oder sie resultieren aus unsachgemässem Gebrauch.
Manchmal kommt es vor, das man bei >angeblichen Montagsautos< einfach nur Folgefehler aus einem unentdeckten ersten Fehler nachlesen kann.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
...oder weil es nicht bei jedem auftritt bzw. nicht reproduzierbar ist...
Der einzige Fehler, den ich hatte/habe (AT5 Verschalter), war reproduzierbar. Interesse an der letzten Mail, die ich im Mai vom KIC bekommen habe? OK...hier ist sie:
Zitat:
Sehr geehrter Herr XXXX,
vielen Dank für Ihren Anruf vom 3. Mai 2005, mit dem Sie uns über Ihre Unzufriedenheit mit der Getriebefunktion Ihres Opel Vectra informieren und um unsere Stellungnahme bitten. Bitte entschuldigen Sie die unüblich lange Bearbeitungszeit.
Es tut uns Leid, dass Ihr Opel Vectra nicht Ihren Vorstellungen entspricht. Um zur Klärung des Sachverhalts beizutragen, haben wir uns mit dem Autohaus XXXX in Verbindung gesetzt. Dort wurde uns mitgeteilt, dass die Funktion des Getriebes Ihres Fahrzeuges dem derzeitigen Stand der Technik. Ein Fehler im Sinne unserer Garantiebedingungen liegt daher nicht vor. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir daher keine weiteren Maßnahmen veranlassen können.
Wir hoffen, zur Klärung des Sachverhaltes beigetragen zu haben, und stehen Ihnen gerne wieder zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Es verbietet imho keiner, diverse Arbeiten im Freistil auszuführen, man muss es allerdings korrekt abrechnen können.
Genau das ists vielleicht, warum sich einige FOHs bei spezielleren Fehlerbildern so komisch anstellen und mit ihren Sprüchen kommen "Stand der Tecjhnik"
@BlackTM: Sorry, aber was Du schreibst grenzt an Unverschämtheit. Das ist schon mehr als arrogant, aber der Reihe nach.
zu (2): Problem besteht also auch nach Deiner Aussage
zu (3, 5, 7 und 8): siehe oben
zu (4): lerne Deine Produktpalette lieber besser kennen. Leider ist das eben nicht so (die AT5 wird sehr wohl weiter verbaut, auch nach Facelift. Und abgesehen davon wette ich ziemlich viel darauf, dass der Fehler auf die AT6 übertragbar ist).
zu (6): Bravo. Wieso mußten dann hier mehrer User dafür zahlen? Schönes Ding. Ansonsten siehe oben.
zu (9): Bravo. Die Kunden, die also 3.000€ für das NCDC2015 und das CID ausgegeben habe sind selbst schuld! Softwareupdates bringen gar nix. Habe folgendes Probiert: 2003-1, 2004-1, 2005-1 und 2004-Update.
zu (10): Das ist doch nicht MEIN Problem! Das soll Opel gefälligst testen, dass der Serien NCT und Bridgestone keinen Sägezahn produziert. Das ist magelhafte Konstruktion bzw. Testphase!
Du spielst hier nicht den bösen Onkel, sondern den Opel-verblendeten.
Der Vectra hat extrem gute Ansätze, aber leider mangelhafte Umsetzung.
Und ich schließe bei weitem nicht von meinem auf Alle. Aber offensichtlich gibt es ja doch 2 oder 3 Fahrzeug neben meinem (oder auch noch einige mehr 😁 ), die ähnliche Probleme machen. Da kann man von massiven Qualitätsmängeln reden.
Feldabhilfe heißt ja nix anderes: FLÄCHENDECKENDES PROBLEM = QUALITÄTSMANGEL!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
zu (2): Problem besteht also auch nach Deiner Aussage
Es gab mehrere Feldabhilfen zum Thema CIM.
Zitat:
zu (4): lerne Deine Produktpalette lieber besser kennen. Leider ist das eben nicht so (die AT5 wird sehr wohl weiter verbaut, auch nach Facelift.
Mit welchem Motor denn? Gibt keinen mehr damit.
Zitat:
Und abgesehen davon wette ich ziemlich viel darauf, dass der Fehler auf die AT6 übertragbar ist).
Hellsehen kannste auch schon. Wow. S.O. "alles schlecht".
Zitat:
zu (6): Bravo. Wieso mußten dann hier mehrer User dafür zahlen? Schönes Ding. Ansonsten siehe oben.
Weil es ein Verschleissteil ist und keiner das
verfrühteAbleben dokumentieren oder durch Sachverständigen vortragen konnte?
Zitat:
zu (9): Bravo. Die Kunden, die also 3.000€ für das NCDC2015 und das CID ausgegeben habe sind selbst schuld! Softwareupdates bringen gar nix. Habe folgendes Probiert: 2003-1, 2004-1, 2005-1 und 2004-Update.
Siehe
hier. Lügt er?
Zitat:
zu (10): Das ist doch nicht MEIN Problem! Das soll Opel gefälligst testen, dass der Serien NCT und Bridgestone keinen Sägezahn produziert. Das ist magelhafte Konstruktion bzw. Testphase!
Hmm... Millionen, achwas, 1,5 Milliarden, Bestellmöglichkeiten und die alle getestet. Das schafft KEINER. Ansonsten darf man nur Einheitsbrei verkaufen. 2 Varianten, hohe und niedrige Ausstattung. 2 Motoren und gut. Dann aber nicht beschweren, das man die hohe Ausstattung nur mit grossem Motor bekommt. Also kann man 2 Autos mit vielleicht 10 Farben und 2 Sitzpolstern aussuchen. Mehr nicht. Siehe Amerika.
Zitat:
Du spielst hier nicht den bösen Onkel, sondern den Opel-verblendeten.
Genau, ich gehe nämlich davon aus, das ein Auto mit Abarbeitung aller bekannten Mängel und Abarbeitung aller Defekte in Ordnung ist.
Zitat:
Feldabhilfe heißt ja nix anderes: FLÄCHENDECKENDES PROBLEM = QUALITÄTSMANGEL!
Mit Abhilfe! *scnr*
MfG BlackTM
Auch nach dem Facelift von Vectra/Signum wird das AT-5 in Verbindung mit dem 2,2 direct (155 PS) weiterhin von Opel angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Auch nach dem Facelift von Vectra/Signum wird das AT-5 in Verbindung mit dem 2,2 direct (155 PS) weiterhin von Opel angeboten.
Stimmt, da hatte ich den MT5->MT6 Wandel im Hirn. Aber, das muss man jetzt mal sagen, es ist kein AF33, sondern ein AF23. Merkwürdigerweise ist mir atm kein 2.2 direct mit AT5 Problemen bekannt. Aber ich führ auch keine Liste...
MfG BlackTM
Es wäre aber mal interessant, wenn man eine "Liste" (statistische Erfassung) mit Getriebeproblemen hätte bzw. einsehen könnte...
Ich sage euch was: ich habe nach meinen leider negativen Erfahrungen mit dem Vectra B den Kauf eines Vectra C hinausgezögert, um erstmal zu sehen, was sich in Sachen Qualität bei Opel getan hat. Nachdem ich nun bei "meinen" FOH's immer mal die Werkstattbereiche beäugt und die Mechaniker/Meister im "Privatgespräch" über Vectra C "im Allgemeinen" befragt habe bin ich froh, daß ich abgewartet habe, weil etliche aus dem Werkstattbereich klipp und klar gesagt haben, daß Vectra C viele Probleme haben bzw. auch oft unplanmäßig die Werkstätten besuchen müssen.Nach der Präsentation des Facelift und nach angemessener Zeit, um Anlaufprobleme sichten zu können werde ich mal losziehen, um das Thema "Neuwagenkauf" (bei Opel) wieder anzugehen.
Fakt ist eines: nochmal mache ich nicht jahrelang den "Beta-Tester", nicht für das Geld und den Wertverlust und den grottenschlechten Service.
edit: Rechtsschreibung