Änderungen Modelljahr 2010 ab KW 22/2009

VW Passat B6/3C

Hi,

im GF-Forum hat -wie jedes Mal- der User RT die offziellen Änderungen zum Modelljahr 2010 veröffentlicht.
Hier die Änderungen für den Passat:

Zitat:

Passat / Passat Variant:
- Entfall 1.8 TSI 118kW AG6
+ Motor: 1.4 TSI 90kW 6-Gang BlueMotion
+ Motor: 1.8 TSI 118kW mit 7G-DSG
+ Motor: 3.2 V6 184kW 6G-DSG mit EU5
+ 3-Speichen-Lederlenkrad mit Aludekor
+ Multifunktions-Lederlenkrad mit Aludekor
- Entfall Multifunktions-Lenkrad mit Holzkranz
+ Verbandtasche und Warndreieck serienmäßig
+ Gangempfehlung im Kombinstrument für Modelle mit Schaltgetriebe und BlueMotion / BlueTDI
+ Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz bei allen Alurädern
- Entfall: RNS300
+ Option: RNS310 für RCD310
+ Option: Dynaudio Sound für RCD310
- Entfall LM-Rad Monza mit Notlaufeigenschaften
+ selbstversiegelnde Mobilitätsreifen statt Tire Mobility Set sowie Reifendruckkontrollanzeige bei 17"/18"

Passat CC:
+ Motor 2.0 TDI 103kW 4Motion, 6-Gang
+ Verbandtasche serienmäßig
+ Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz bei allen Alurädern
- Entfall: RNS300
+ Option: RNS310 für RCD310
+ Option: Dynaudio Sound für RCD310
+ Option: LM-Rad "Lugano" 8x19"
+ Motor: 3.6 V6 220kW 6G-DSG mit EU5
+ Option: Multifunktionsanzeige "Premium", mehrfarbig

Ich finde die Änderungen halten sich für einen Modelljahreswechsel im Rahmen, im Wesentlichen für den "normalen" Passat:

- der 1.8-TSI ist nun mit dem 7-Gang-DSG anstelle der 6-Gang-Wandlerautomatik lieferbar,
- den 1.4-TSI gibt es nun als Bluemotion,
- der 3.2-V6 erfüllt die Euro5-Norm

- das "neue" Lenkrad des CC
- die Versandtasche ist nun serienmäßig
- Anzeige "Schaltempfehlung" bei Bluemotion/BlueTDI mit Schaltung

- das RNS-310 löst das RNS-300 ab,
- das RCD-310 gibt es nun auch mit Dynaudio (komische Konfiguration...),

- neue Radsicherungen bei Alufelgen
- bei 17"/18"'er: Reifendruckkontrollanzeige + selbstversiegelnde Reifen (anstelle des Pannensets).

Beste Antwort im Thema

Hi,

im GF-Forum hat -wie jedes Mal- der User RT die offziellen Änderungen zum Modelljahr 2010 veröffentlicht.
Hier die Änderungen für den Passat:

Zitat:

Passat / Passat Variant:
- Entfall 1.8 TSI 118kW AG6
+ Motor: 1.4 TSI 90kW 6-Gang BlueMotion
+ Motor: 1.8 TSI 118kW mit 7G-DSG
+ Motor: 3.2 V6 184kW 6G-DSG mit EU5
+ 3-Speichen-Lederlenkrad mit Aludekor
+ Multifunktions-Lederlenkrad mit Aludekor
- Entfall Multifunktions-Lenkrad mit Holzkranz
+ Verbandtasche und Warndreieck serienmäßig
+ Gangempfehlung im Kombinstrument für Modelle mit Schaltgetriebe und BlueMotion / BlueTDI
+ Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz bei allen Alurädern
- Entfall: RNS300
+ Option: RNS310 für RCD310
+ Option: Dynaudio Sound für RCD310
- Entfall LM-Rad Monza mit Notlaufeigenschaften
+ selbstversiegelnde Mobilitätsreifen statt Tire Mobility Set sowie Reifendruckkontrollanzeige bei 17"/18"

Passat CC:
+ Motor 2.0 TDI 103kW 4Motion, 6-Gang
+ Verbandtasche serienmäßig
+ Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz bei allen Alurädern
- Entfall: RNS300
+ Option: RNS310 für RCD310
+ Option: Dynaudio Sound für RCD310
+ Option: LM-Rad "Lugano" 8x19"
+ Motor: 3.6 V6 220kW 6G-DSG mit EU5
+ Option: Multifunktionsanzeige "Premium", mehrfarbig

Ich finde die Änderungen halten sich für einen Modelljahreswechsel im Rahmen, im Wesentlichen für den "normalen" Passat:

- der 1.8-TSI ist nun mit dem 7-Gang-DSG anstelle der 6-Gang-Wandlerautomatik lieferbar,
- den 1.4-TSI gibt es nun als Bluemotion,
- der 3.2-V6 erfüllt die Euro5-Norm

- das "neue" Lenkrad des CC
- die Versandtasche ist nun serienmäßig
- Anzeige "Schaltempfehlung" bei Bluemotion/BlueTDI mit Schaltung

- das RNS-310 löst das RNS-300 ab,
- das RCD-310 gibt es nun auch mit Dynaudio (komische Konfiguration...),

- neue Radsicherungen bei Alufelgen
- bei 17"/18"'er: Reifendruckkontrollanzeige + selbstversiegelnde Reifen (anstelle des Pannensets).

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micha-K


Hallo miteinander,

ich habe nochmals eine kurze Frage zum Standard-Lenkrad. Wurde das 4-Speichenlenkrad nun getauscht oder ist es das alte geblieben. Wer hat dazu bereits Erfahrungen gesammelt??

Viele Grüße
Micha

In Konfigurator ist im normalen Comfortline z.B. das 4 Speichen Lenkrad zu sehen.

In unserem R-Line Edition ist aber wohl das ganz neue 3 Speichen Lenkrad verbaut.

Dagegen wohl im R-Line Paket das alte 3 Speichen Lenkrad.

Scheint irgendwie ganz von dem ab zu hängen WAS man genau bestellt.😕
Naja, ich bin zumindest mit meinem zufrieden.🙂

Beim R-Line Paket bekommt man das schöne R-Lenkrad.

Grüße, rene

schau doch in den Katalog, da siehst Du ja die verschiedenen Lenkräder....

Hallo,

nach erfolgter Nachfrage bei der VW-Hotline gibt es ab KW22/09 noch eine weitere Änderung:
Der Passat Bluemotion hat dann neben Start-Stopp-System dann auch die Bremsenergie-Rückgewinnung mit an Bord.

Grüße.

Ähnliche Themen

Hat der BM das nicht seit Umstellung auf dem 2.0 an Bord?

leider nein :-(

Zitat:

Original geschrieben von Onliner09


leider nein :-(

braucht auch keiner..

Damit er die Batterie laedt? Bitte, wenn ich 30 km fahre dann ist die Batterie sowieso voll.

Die Frage waere nur, ob er die Lichtmaschine auch mal auskoppeln kann wenn genug Saft vorhanden ist.

Braucht keiner, würde ich nicht schreiben. Es ist ja grundsätzlich sinnvoll, in Fahrsituationen mit hoher Last, z.B. Berg hoch, unnötige Verbraucher abzuschalten. Nur ich frage mich ernsthaft, wieviel das wirklich bringen mag. So wirklich viel Kapazität hat eine Starterbatterie nicht. Beim NEFZ macht das aber wirklich Sinn. Dort sind die Batterien ohnehin immer vollgeladen und die Lichtmaschine dreht nur mit und generiert keine weitere Last ausser der Reibung.

Ich dachte Auto Hold und Start-Stopp Automatik schließen sich gegenseitig aus. Warum sind die dann zusammen auf dem Bild auf Seite 32 im aktuellen Katalog zu sehen ?

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von Onliner09


leider nein :-(
braucht auch keiner..

Damit er die Batterie laedt? Bitte, wenn ich 30 km fahre dann ist die Batterie sowieso voll.

Die Frage waere nur, ob er die Lichtmaschine auch mal auskoppeln kann wenn genug Saft vorhanden ist.

Die Rückgewinnung ist auf jeden Fall sinnvoll, da das Fahrzeug ja jedesmal die aktuellen Verbraucher über die Batterie versorgt, sobald der Wagen vor der Ampel durch Start-Stopp automatisch ausgeht.

Habe letztens bei 30 Grad Außentemperatur vor einer Rotlicht zeigenden Ampel gestanden und wie immer ging das Fahrzeug aus. Hatte zu diesem Zeitpunkt die Xenons, die Klimaautomatik, das Radio und die Freisprecheinrichtung in Betrieb. Nach ca. 1 Minute (recht lange Ampelschaltung) sprang der Wagen ohne mein zutun automatisch an. Ich gehe davon aus, dass die verbleibende Batteriespannung nicht ausgereicht hatte, um alles vernünftig mit Strom zu versorgen. Daher scheint mir die Energierückgewinnung bei jedem Bremsvorgang bei einem Fahrzeug mit einer Start-Stopp-Automatik schon sehr sinnvoll.

ka2309

Zitat:

Die Rückgewinnung ist auf jeden Fall sinnvoll, da das Fahrzeug ja jedesmal die aktuellen Verbraucher über die Batterie versorgt, sobald der Wagen vor der Ampel durch Start-Stopp automatisch ausgeht.

Habe letztens bei 30 Grad Außentemperatur vor einer Rotlicht zeigenden Ampel gestanden und wie immer ging das Fahrzeug aus. Hatte zu diesem Zeitpunkt die Xenons, die Klimaautomatik, das Radio und die Freisprecheinrichtung in Betrieb. Nach ca. 1 Minute (recht lange Ampelschaltung) sprang der Wagen ohne mein zutun automatisch an. Ich gehe davon aus, dass die verbleibende Batteriespannung nicht ausgereicht hatte, um alles vernünftig mit Strom zu versorgen. Daher scheint mir die Energierückgewinnung bei jedem Bremsvorgang bei einem Fahrzeug mit einer Start-Stopp-Automatik schon sehr sinnvoll.

ka2309

Wenn Deine Batterie bei 30 Grad nur 1 Minute halten sollte, dann springt Dein Wagen am nächsten Morgen nie wieder von alleine an!

Ich denke eher, dass der Motor angesprungen ist, damit die Klima wieder gelaufen ist!

Zitat:

Original geschrieben von malange


Wenn Deine Batterie bei 30 Grad nur 1 Minute halten sollte, dann springt Dein Wagen am nächsten Morgen nie wieder von alleine an!
Ich denke eher, dass der Motor angesprungen ist, damit die Klima wieder gelaufen ist!

Wenn VW es intelligent gemacht hat, wird der Klimakompressor von einem Elektromotor betrieben und nicht vom Verbrennungsmotor. Zumindest machen das andere Hersteller so. Eben damit auch im Stand die Klimaanlage läuft. Und das zieht schon ein bisschen Leistung (wird aber eigentlich erst bei einem richtigen Hybrid wirklich benötigt, da der Motor dann ja während der Fahrt nicht läuft und dann auch der Bremskraftverstärker etc. mit einem E-Motor betrieben werden muss).

Und je nachdem wie voll die Batterie zum Zeitpunkt des Abschaltens des Motors war, kann es schon sein, dass der Motor deshalb anspringt. Schließlich sollte ja nicht so lange gewartet werden, bis die Batterie nur noch halb voll ist. Wenn man dann doch komplett stehen bleibst (das Auto weiß ja nicht, dass du mitten auf der Hauptstraße an ner roten Ampel stehst, könnte ja auch bei der Freundin vor der Tür sein die aber grad noch im Bad ist) und die Zündung ausschaltest, paar Minuten das Radio laufen lässt, aussteigst und Parklicht auf der linken Seite für paar Stunden leuchten lässt und dann wieder einsteigst soll der Motor ja auch problemlos anspringen. Und das auch im Winter.

Wenn der Klimakompressor mit einem Elektromotor Betrieben wird und somit von der Batterie versorgt wird (was ich mal hoffe) wäre es somit eigentlich auch möglich, im Sommer das Auto per Fernbedienung schon mal kühlen zu lassen. So wie im Winter mit der Standheizung das Auto schon mal zu wärmen. Hoffe VW baut das ein, für die Standheizung wird ja eh eine zweite Batterie verbaut. Somit ist gewährleistet, dass die Starterbatterie von der Klimaanlage im Stand nicht geleert wird.

kann man die schaltanzeige abschalten? ich habe einen passat b6 von 03/2010 und ich finde diese nicht... nicht dass ich sie brauchen würde aber generlell sollte sie vorhanden sein oder?

Sag, welchen B6 du genau hast, und dir wird gesagt werden, ob du eine Schaltanzeige hast ;-)
Erkklärung: Bluemotion => Schaltanzeige, Kein Bluemotion => Keine Schaltanzeige

Alles klar... Damit hast mir schon geholfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen