Änderungen der Ausstattung Modelljahr 2015,5
Folgende Ausstattungsänderungen soll es mit Beginn des Jahres beim Insignia geben:
Entfall * Zweite USB-Schnittstelle und SD-Karten-
leser in Verb. mit Navi 900 IntelliLink
Ausstattungsänderungen: * Kühlergrill-Lamellen in Schwarz anstelle
Chrom bei allen Modellen
* Optimierte Grafik und Beschriftung auf den
Lenkradhebeln
* Fensterzierleisten in Hochglanzchrom
anstelle satinierten Chroms bei Sports
Tourer OPC
Navi 900 IntelliLink mit neuen Funktionen
* SMS-Vorlesefunktion
* Rückruf oder Antworten mit einer vor
definierten Nachricht möglich
* Anzeige der Nachricht aus Sicherheits-
gründen nur bei stehendem Fahrzeug
* Aktivierung der Smartphone-Sprach-
steuerung (z. B. Siri) über Lenkradfern-
bedienung (langer Tastendruck)
* Optimierte Darstellung der Navigations-
karten
* Update des Navigationskartenmaterials 1 x
pro Jahr (bisher 2 x pro Jahr) über Zubehör
möglich
* Fensterzierleisten in Hochglanzchrom statt
satiniertem Chrom (nur bei OPC)
Quelle: OPEL-Niedersachsen.de
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TmY schrieb am 28. Januar 2015 um 08:59:44 Uhr:
Das mit dem IL900 klingt für mich nach Softwareupdate... Ob wir das auch bekommen, als alteingesessene? Gerade die "optimierte Darstellung der Navi-Karten" finde ich sehr toll und hätte ich gerne... SMS Vorlesefunktion - nun ja, Whatsapp Vorlesefunktion finde ich sinnvoller... :->Hat zu den Punkten jemand mehr Infos?
Wozu braucht man so'n Sch....? Bald fahren nur noch Zombies rum, die alles andere im Auto machen, nur nicht auf den Verkehr achten! Dafür habe ich kein Verständnis. Ich akzeptiere auch keine pauschalen Aussagen ala: 21tes Jahrhundert, techn. Fortschritt, is hipp; andere bieten es ja auch an; mithalten mit der Konkurenz........
Also bitte, wozu?
Beste Grüße
SM
132 Antworten
Der wahre Kenner liebt die Symbiose zwischen homogener Kraftentfaltung und perfekter Getriebeabstimmung. Da sind Diesel leider raus 😉
Zitat:
@draine schrieb am 31. Januar 2015 um 09:38:48 Uhr:
Der wahre Kenner liebt die Symbiose zwischen homogener Kraftentfaltung und perfekter Getriebeabstimmung. Da sind Diesel leider raus 😉
Da hat wohl Einer noch keinen BiTurbo gefahren? Der braucht einfach keine Drehzahlen jenseits der 4000/min und der Verbrauch ist im Vergleich zum 2l Turbo, der im Alltagsbetrieb sehr ähnliche Fahrleistungen abliefert praktisch die Hälfte. Das müsste eigentlich den letzten Skeptiker auch noch überzeugen...
Wenn der BiTurbo dann auch noch in der überarbeiteten Euro 6 Version kommt gehen die Argumente für den 2l Turbo Benziner wie ich finde vollends aus!
Unten raus und im Durchzug ist der BiTurbo dem 2l Turbo schon heute überlegen, in der maximalen Beschleunigung und oben raus hat eben der 2l Turbo noch leichte Vorteile. Im normalen Fahrbetrieb gleicht sich das aber wunderbar aus...
Die Frage ob es denn unbedingt der BiTurbo sein muss, wäre mir persönlich egal, was zählt ist das Ergebnis! Und wenn da der neue 2,0CDTI mit 170PS und 400Nm in der Praxis praktisch die gleichen Werte abliefert wie der aktuelle BiTurbo und das bei erheblich besserer Laufruhe und etwas niedrigerem Verbrauch wäre mir das auch recht!
Sicher gehen da auch noch deutlich mehr als 170PS und 400Nm ohne BiTurbo...
Für einen überarbeiteten BiTurbo ist ja leider immer noch kein geeignetes Getriebe ins Sicht, oder etwa doch?
Überlegen ist immer der Motor mit den Mehr-PS, natürlich muss man ihn dann dafür auch in dem Bereich bewegen wo diese PS anliegen. Ich brauche ja keinen 250 PS Benziner wenn ich eh immer bei 2.000 Umdrehungen schalte, dann hätte der 1.4 Turbo keine Nachteile gehabt. Das der Diesel keine Drehzahlen über 4.000 braucht ist falsch, er kann einfach nicht mehr 😉
Diese Aussage ist jetzt aber komplett falsch! Die halbwegs modernen Diesel können schon seit vielen Jahren höher als 4000/min drehen, nur macht es eben absolut keinen Sinn!
Können tun sie aber sehr wohl! Bereits beim Z19DTH liegt die Abregeldrehzahl jenseits der 5000/min.
Auch der Vergleich vom 1,4 Turbo mit dem 2,0 Turbo ist doch schon reichlich daneben! Natürlich geht der 2l Turbo im Vergleich zum 1,4l Turbo um Welten besser, weil er eben gerade bei 2000/min praktisch das doppelte Drehmoment und auch die doppelte Leistung anliegen hat im Vergleich zum 1,4 Turbo.
Bisher fährt sich der 2l Turbo Benziner zugegebenermaßen insgesamt noch etwas angenehmer als der BiTurbo, aber eben um welchen Preis? Das liegt zum einen an der besseren Laufruhe und an der oben raus höheren Leistung. Unten raus und im Durchzug hat er aber schon heute das Nachsehen. Mit dem überarbeiteten Euro 6 BiTurbo werden mit Sicherheit Leistung und Drehmoment weiter steigen und vor allem die Laufruhe wird enorm zulegen!
Allen Diesel "Hassern" sei mal der Vergleich Astra 1,4 Turbo mit dem 1,6CDTI nahegelegt! Der gewinnt sogar locker noch bei der Laufruhe gegen den 1,4 Turbo. So ändern sich die Zeiten... 😁
Ähnliche Themen
Wer hat denn schon das Modell 2015 mit der SMS-VORLESEFUNKTION und den optisch geänderten NAVIKARTEN ?
Wer kann mal kurz berichten und ein oder zwei Bilder einstellen ?
Zitat:
@Insignia 888 schrieb am 1. Februar 2015 um 18:14:12 Uhr:
Wer hat denn schon das Modell 2015 mit der SMS-VORLESEFUNKTION und den optisch geänderten NAVIKARTEN ?Wer kann mal kurz berichten und ein oder zwei Bilder einstellen ?
Die ca. 1.500 neuen Mj. 2015,5-Fahrer sind alle keine Motor-Talker. 🙂
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 1. Februar 2015 um 21:59:39 Uhr:
Die ca. 1.500 neuen Mj. 2015,5-Fahrer sind alle keine Motor-Talker. 🙂Zitat:
@Insignia 888 schrieb am 1. Februar 2015 um 18:14:12 Uhr:
Wer hat denn schon das Modell 2015 mit der SMS-VORLESEFUNKTION und den optisch geänderten NAVIKARTEN ?Wer kann mal kurz berichten und ein oder zwei Bilder einstellen ?
Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben. Vielleicht ist ja doch mal einer dabei der bereit ist was hier einzustellen.
Zitat:
@Insignia 888 schrieb am 2. Februar 2015 um 07:42:00 Uhr:
Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben. Vielleicht ist ja doch mal einer dabei der bereit ist was hier einzustellen.
Richtig, denn täglich werden es mehr und einer wird sich schon mal hierher verlaufen, ähnlich wie wir es taten. 😉
Oder die Veränderung ist so marginal das sie es nicht erkennen oder nicht für erwähnenswert halten :-)
Zitat:
@Insignia 888 schrieb am 1. Februar 2015 um 18:14:12 Uhr:
Wer hat denn schon das Modell 2015 mit der SMS-VORLESEFUNKTION und den optisch geänderten NAVIKARTEN ?Wer kann mal kurz berichten und ein oder zwei Bilder einstellen ?
Hallo. Also die als Vorlesefunktion nutze ich nicht, da diese mit dem iPhone nicht kompatibel ist. Anbei zwei Bilder vom Navi, schaut es euch mal an, ob sich was geändert hat.
Beim rot bin ich mir nicht gerade sicher, ob das bereits schon so war..ich dächte das war lila...
Fernerhin zeigt er dir die aktuelle Straße an? Ich glaube macht er bisher auch, wenn das Navi (also die Zielführung) aber aus ist nicht?
Hab auch das Gefühl, dass die Einbahnstraßenpfeile besser lesbar sind.
Beim zweiten fällt mir auf, dass er bei der linken Spur noch eine Spurverbreiterung anzeigt.. Ich glaube die habe ich so noch nicht gesehen bei mir....
Gibt es diese 3D Ansicht schon beim Alten?
Mit den Häusern mein ich.
Und warum geht die Vorlesefunktion mit dem IPhone ned?
Ist ja so ein Nieschenprodukt.
Zitat:
@Kitekater schrieb am 3. Februar 2015 um 15:45:24 Uhr:
Gibt es diese 3D Ansicht schon beim Alten?
Mit den Häusern mein ich.
Ja, in bestimmten Städten ab der 200 m Einstellung. Habe ich Samstag in Hamburg mal ausprobiert.
Zitat:
@MAJOSY schrieb am 3. Februar 2015 um 15:35:54 Uhr:
Anbei zwei Bilder vom Navi, schaut es euch mal an, ob sich was geändert hat.
Besten Dank. Die Änderungen scheinen leider nur marginal zu sein.
Wenn ich die großen Pop-up-Fenster schon wieder sehe, weiß ich dass da nicht viel verändert wurde. 🙄
Zitat:
@MW1980 schrieb am 31. Januar 2015 um 10:02:59 Uhr:
Da hat wohl Einer noch keinen BiTurbo gefahren? Der braucht einfach keine Drehzahlen jenseits der 4000/min und der Verbrauch ist im Vergleich zum 2l Turbo, der im Alltagsbetrieb sehr ähnliche Fahrleistungen abliefert praktisch die Hälfte. Das müsste eigentlich den letzten Skeptiker auch noch überzeugen...Zitat:
@draine schrieb am 31. Januar 2015 um 09:38:48 Uhr:
Der wahre Kenner liebt die Symbiose zwischen homogener Kraftentfaltung und perfekter Getriebeabstimmung. Da sind Diesel leider raus 😉
Was heist immer braucht keine Drehzahlen, es sind zwei verschiedene Motorkonzepte, ich glaube nicht das man den 2,0T die ganze Zeit über 4000U/min halten muss um ordendlich vorwärs zu kommen.
Zitat:
Wenn der BiTurbo dann auch noch in der überarbeiteten Euro 6 Version kommt gehen die Argumente für den 2l Turbo Benziner wie ich finde vollends aus!
Naja der Partikelfilter ist bei Leuten die viel Kurzstecke fahren nicht der burner das ändert sich mit Euro 6 auch nicht.
Zitat:
Unten raus und im Durchzug ist der BiTurbo dem 2l Turbo schon heute überlegen, in der maximalen Beschleunigung und oben raus hat eben der 2l Turbo noch leichte Vorteile. Im normalen Fahrbetrieb gleicht sich das aber wunderbar aus.........
Man fährt einen Benziner aber anders wie einen Diesel, im alltag wird das wohl nicht auffallen.
Leichte Vorteile alleine schon eine Sek von 0-100 möchte nicht wissen wie es von 100-200 aussieht, klar beim Durchzug ist der Diesel stärker, aber wenn man wirklich schnell fahren will schaltet man, und so spielt es kaum eine Rolle.
Aber so schlecht ist der Benziner auch nicht, klar frisst der Leider bei Opel zu viel, zumal die Leute mit den 2,0T warscheinlich nicht soviele KM fahren wie die Diesel fraktion.
Ich würde beide Modelle nicht haben wollen, 200PS SIDI wär der meine gibts aber leider nicht.