Änderung Traglastindex DSG

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran- Gemeinde,

habe mal irgendwo gelesen, das der höhere Traglastindex (94) beim 2.0 DSG gar nicht notwendig wäre und Reifen mit dem normalen (91) ausreichen.
Meine Fragen:
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Thematik?
Wie und wo erfolgt die Eintragung im Fahrzeugschein und was kostet das?
Danke schon mal füe Eure Antworten.

Gruß Fabenner

27 Antworten

Hallo,

das ergibt sich doch aus deinem KFZ Schein.
Mit der Tabelle im Kink leicht zu überprüfen.
Ich denke der TÜV kann und darf dazu nichts anderes sagen.

Viele Grüße
Michael

Indextabelle

@axisminden

Danke, das war ja gleich ein Volltreffer.
Lt. Fahrzeugschein ist die Achslast vorn 1190 kg, ergibt pro Rad 595 kg. Index 91 geht bis 615 kg. Das würde ja theoretisch reichen...

Gruß Fabenner

Ja sieht so aus.
Ich hatte bei meinem auch 94er drauf obwohl ich kein DSG habe. Als ich vorne nach Reifenschaden neue brauchte bin ich hinten rüber geschlagen als mein Händler mir die Preise für 94er nannte. Aber dann meinte er das ich ja mit 91er auskomme laut Index, die waren deutlich billiger.

Viele Grüße
Michael

...genau das ist der Hintergrund der Geschichte. Und in anderen Threads war auch schon zu lesen, das der Touri nicht unbedingt die Reifen schont!

Gruß Fabenner

Ähnliche Themen

Ich hatte deswegen beim TÜV, Dekra und VW angerufen. Die Prüfstellen können nur was ändern wenn VW dafür eine Freigabe ausstellt. Man sollte mal eine eMail bzgl. dieses Problems an VW schreiben da Telefonisch keine Auskunft gegeben wird:

dialogcenter@volkswagen.de

Gruß Lutschi

Hallo an alle..
wir habe bei unserem Touri die Traglast runtersetzen lassen um 91H Reifen fahren zu können....ohne TÜV-Probleme.
Wir fahren einen 2.0 TDI mit DSG und 7 Sitzen !!!!! Natürlich ist eine Eintragung im Brief und Schein notwendig !!!!

Könntest Du dann bitte mal den Schein kopieren und und den ablauf beschreiben?

Gruß Lutschi

Zitat:

Original geschrieben von Touran-Driver


Natürlich ist eine Eintragung im Brief und Schein notwendig !!!!

Eine Behauptung, die ich bestreite........ ;-)

@nightdancer:

Schau doch mal hier

llgs

Ja und?! Nur weil es dort steht muß es nicht richtig sein, oder??

Ich habe schon mal bei TÜV, DEKRA und KÜS nachgefragt, wegen des Traglastindex. Einhellige Aussage, muß eingetragen werden, würde aber Problemlos gemacht werden, auch ohne Bescheinigung von VW.

Gruß Otti

Hallo,
Otti208 hat schon die richtige Antwort gegeben, auch wenn es einige hier nicht glauben können.
Der Weg zum Eintrag ist einfach:
Geht mit dem Brief zum TÜV um dort die neue Reifengröße eintragen zu lassen. Dies ging beim TÜV ohne Probleme.
Die Änderung im Fahrzeugbrief beim TÜV und der neue Fahrzeugschein vom Straßenverkehrsamt kosteteten zusammen ca. 50,00 Euro.
Und für die ganz UNGLÄUBIGEN und die die es immer besser wissen habe ich mal unseren F.-schein angehängt...hoffe dann glauben es alle.

@Touran-Driver

Danke für das Bild. Mir geht es nicht um Besserwisserei, sondern um Beweise beim TÜV. Jetzt kann ich damit hin gehen und denen das zeigen.

Hatte nämlich gestern nochmal einen anderen TÜV und VW angerufen, diese bestätigten mir wieder das gleiche. Geht nicht.

Gruß Lutschi

Wie hier nachzulesen ist, kann man sich die Eintragung sparen:

http://www.bundesverband-reifenhandel.de/pdf/zulaessige-bereifung.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen