Änderung Modelljahr - Entfall Analoguhr

Mercedes

Hallo,

mit dem neuen Modelljahr entfällt die Analoguhr bei Automatik+Holz und kann nun gegen Aufpreis dazu bestellt werden.

Wie ist das aber, wenn ich nach alter Preisliste bestellt habe mit der SA H09 Esche schwarz? Dort in der Preisliste steht unter den Anmerkungen: "in Verbindung mit Automatikgetriebe (427) inklusive Analoguhr (246), nicht in Verbindung mit Radio 20.

Durch den Motor bedingt (C300 Benziner) habe ich Automatik und das Command ist dazu bestellt.

Bekomme ich bei der Lieferung im September (und damit Produktion im August) nun nach neuer Preisliste keine Analoguhr oder da sie im Kleingedruckten der SA nach alter Preisliste stand sie als "kostenlose" SA?

Eine AB der Bestellung habe ich leider nicht, da Firmenfahrzeug und wir nur das Angebot sehen. Dort ist aber natürlich nur der bestellte Code H09 aufgelistet.

Viele Grüße
relic_hunter

Beste Antwort im Thema

Die Uhr sollte im C serienmäßig bleiben und im GLC serienmäßig werden!
Warum mal nicht an die Kunden denken. ;-)

113 weitere Antworten
113 Antworten

Klasse das die Uhr entfällt. Dann kann ich mir ne Holz Mittelkonsole als Ersatz bestellen und werde endlich die zerkratzte Klavierlackoptik los. 🙂

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 16. April 2016 um 12:38:15 Uhr:



Zitat:

@w124-300e schrieb am 16. April 2016 um 00:40:36 Uhr:


Kann mich mal jemand aufklären, was sich bei der Entriegelung bei der Limousine geändert hat?

Nichts!

Bzgl. der anderen Punkte:

Es betrifft nur die beiden Entriegelungsschalter im Innenraum beim T-Modell.

Die C-Klasse ist ein so hochwertiges (und sehr teures) Fahrzeug, da muss man eben leider auch mal hier und dort ein Feature aus dem serienmässigen Lieferumfang herausstreichen... das ist Gang und Gäbe, bei allen Herstellern.
Klar, toll ist das nicht, aber gibt sicher schlimmeres.

Gerade beim T-Modell würde ich immer die automatische Rückwandtüre bestellen - Geschmackssache wie so vieles.

Und die Uhr aus dem Lieferumfang zu streichen ist nur konsequent - im GLC gibt es sie gar nicht, warum sollte sie dann im C serienmässig sein? 😉
Man muss auch mal kaufmännisch denken!

Sorry Landgraf in der Regel finde ich deine Beiträge sehr informativ und hilfreich aber dieser hier ist finde ich teilweise nicht so geschickt formuliert. (Der Beitrag ist auch nicht böse gemeint)

Ja wir haben eine Inflation und es ist auch vollkommen ok, wenn ein Auto jedes Jahr etwas teurer wird.
Allerdings platziert sich Mercedes als das Statussymbol und sollte der Werbung "das Beste oder nichts" auch zumindest (fühlbar) Folge leisten.

Mercedes nimmt den Weg jedes Jahr Inhalte zu reduzieren, um hinten rum das Geld dem Kunden aus der Tasche zu ziehen. Aber es ist ein Premium Auto, also sollten auch Premium Inhalte serienmäßig vorhanden sein.
Dieses umklappen ist beispielsweise ein tolles Feature, um sich von billigeren Anbietern zu distanzieren. Es sind oft die Kleinigkeiten, die einen richtig ärgern. Mich hätte es beispielsweise nicht gestört, wenn Mercedes einfach 50 EUR Aufpreis auf die Serienversion genommen hätte und es wäre weiterhin drinn.
Aber den Konsumenten ein Upgrade für 476 EUR aufzudrücken, dass finde ich eben nicht kundenfreundlich.

Das mit der Uhr ist ja auch aus meiner Sicht vollkommen ok.
Aber deine Begründung finde ich auch hier etwas komisch. Nur weil die Ingenieure und das Management die Uhr im GLC rausgenommen haben, muss diese auch in der C Klasse raus? Dann schlage ich direkt mal vor, dass im C Klasse Cabrio die Standard Klimaanlage durch ein Gebläse wie früher ersetzt wird. Dann können wir direkt in der C Klasse Familie das auch rausnehmen.

Es ist aus meiner Sicht einfach ein Anspruch den ein Konzern an dem Markt bewirbt, den muss es auch gerecht werden. Ich weiß das Mercedes in Sachen Sicherheit etc. viel tut und auch in anderen Bereichen spitze ist. Aber das muss auch für "sichtbare" Extras gelten. Der "Look and Feel" muss zu dem Produkt passen.

Ich habe lediglich versucht es ein wenig zu erklären... mehr kann und vor allem darf ich dazu nicht schreiben.

Sternengruß.

War ja auch nicht böse gemeint!

Ich hab da auch durchaus Verständnis für deine Situation.
Ist auch doof, wenn man zwar mehr weiß aber nichts sagen darf. Kenne ich nur allzu gut aus dem beruflichen Umfeld.

Gruß und knitterfreie Fahrt!

Ähnliche Themen

Eines hab ich bei Mercedes gelernt, mann muß immer sein Auto im ersten Modelljahr kaufen. Sonst bekommt man weniger Ausstattung für mehr Geld. 😉 Mann braucht nur jetzt beim c coupe schauen +59€ für die Analoguhr.

@amstetten78 Das ist bei jedem anderen Fahrzeughersteller genauso... oftmals fallen diese "Änderungen" aber nicht auf... an der Analoguhr kann man sich herrlich aufhängen...
Jedes Produkt das man wirtschaftlich vermarktet muss Gewinn abwerfen... nur beim Automobil kochen da die Emotionen so hoch. Verständlich, aber eben beide Seiten... 🙂

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 16. April 2016 um 12:38:15 Uhr:



Zitat:

@w124-300e schrieb am 16. April 2016 um 00:40:36 Uhr:


Kann mich mal jemand aufklären, was sich bei der Entriegelung bei der Limousine geändert hat?

Nichts!

Bzgl. der anderen Punkte:

Es betrifft nur die beiden Entriegelungsschalter im Innenraum beim T-Modell.

Die C-Klasse ist ein so hochwertiges (und sehr teures) Fahrzeug, da muss man eben leider auch mal hier und dort ein Feature aus dem serienmässigen Lieferumfang herausstreichen... das ist Gang und Gäbe, bei allen Herstellern.
Klar, toll ist das nicht, aber gibt sicher schlimmeres.

Gerade beim T-Modell würde ich immer die automatische Rückwandtüre bestellen - Geschmackssache wie so vieles.

Und die Uhr aus dem Lieferumfang zu streichen ist nur konsequent - im GLC gibt es sie gar nicht, warum sollte sie dann im C serienmässig sein? 😉
Man muss auch mal kaufmännisch denken!

Hallo

Vielleicht weil sie in Verbindung mit den Zierelementen die ganze Zeit serienmässig war?
Konsequent wäre es gewesen gleich von Anfang an Aufpreis zu nehmen.
Und ob es sie im GLC Serie ist oder gar nicht gibt ist mir als C Klassefahrer so was von egal.

Und wenn sie ab Morgen Holzräder drauf schrauben würden,du würdest daran auch noch was positives finden.
Ich schätze ja deine Beiträge hier aber man muss ja nicht alles kritiklos hinnehmen.

Gruss
Chris

Mein sonst so geschätzter Landgraf, wie sagte der Alte Fritz zum alten Dampel, " Man kann den Krieg auch übertreiben". Das war ja wohl nix !!! Gruß bw

Ich arbeite in der Zulieferindustrie und habe Kunden und Projekte bei allen deutschen Premiumherstellern. Ich bin ein Fan von der Qualität und Haltbarkeit der Produkte der Daimler AG, aber ich kenne keinen zweiten Hersteller der solch ein Entfeinerungsprogramm betreibt wie Mercedes. Permanent wird im Sichtbaren, aber auch im unauffälligen oder Nichtsichtbaren Bereich gespart, gestrichen, entfeinert oder reduziert.

Andere Hersteller verbessern sogar während der Laufzeit Dämmung oder Serienausstattung.

Eine konsequente Kostenoptimierung über die Laufzeit ist nur sinnvoll. Dass die Uhr wegfällt die meinem Kleinen so gefällt wäre halt persönliches Pech... Wie ich verstanden habe ist sie bei uns ja weiter drin.

Viel mehr als das stößt mir das Downsizing auf, v.a. in Verbindung damit, dass es den C400 nur noch als 4 Matic gibt und er somit leider für unsere Firmenpolicy ein paar Gramm zuviel CO2 ausstößt. Schade. Jetzt wird's halt seit vielen Jahre wieder ein 4Zylinder.

Was dagegen sehr positiv aufkommt ist, dass das Laderaumrollo nicht mehr an den Sitzen sondern an den Radhäusern befestigt ist.
Das nervt jedes mal beim S204 wenn man den linken zweier-Sitz umlegen möchte. Erstmal rechts den Kindersitz raus, dann den rechten Sitz umlegen, dann links, dann das Rollo rausbauen und irgendwo einen Platz suchen (ist ja auch nicht ganz leicht), dann wieder rechten Sitz hochklappen und Kindersitz einbauen. Und wenn man das mit einem Gruppe 1 Sitz macht ist das mal richtig spaßig... Hier erhoffe ich mir eine deutliche Erleichterung. Wenn dann noch die Entriegelung neben den Türen drin ist (ja, Easypack Heckklappe ist bestellt) wird das richtig helfen!

....diese Uhr - ja da war ich auch ganz scharf drauf als ich den Wagen vor einem Jahr und drei Monaten konfigurierte und bestellte. Morgen besitze ich den Wagen auf den Tag genau ein Jahr und kann folgendes zur Uhr sagen:
1. ja, sieht nach wie vor gut aus - macht das Interieur wertiger
2. ich glaube, die Zeit habe ich kein einziges Mal in diesem Jahr von dieser Uhr abgelesen
3. was irgendwie nicht passt - mMn - ist die kalte LED/Xenon-Beleuchtung der Uhr bei Dunkelheit
4. dient der Entfall evtl. auch der Abgrenzung zur neuen E-Klasse wo die Uhr jetzt auch drin ist (oder ist die da auch eine SA?)

LG. FBSHH

Zitat:

@FBSHH schrieb am 16. April 2016 um 23:23:07 Uhr:



4. dient der Entfall evtl. auch der Abgrenzung zur neuen E-Klasse wo die Uhr jetzt auch drin ist (oder ist die da auch eine SA?)

LG. FBSHH

Bei der BR213 ist die Analoguhr Bestandteil der Ausstattungspakete AMG, Avantgarde und Exklusiv.
Die Serienausführung kommt ohne.

Zitat:

@lulesi schrieb am 16. April 2016 um 21:42:38 Uhr:


Ich arbeite in der Zulieferindustrie und habe Kunden und Projekte bei allen deutschen Premiumherstellern. Ich bin ein Fan von der Qualität und Haltbarkeit der Produkte der Daimler AG, aber ich kenne keinen zweiten Hersteller der solch ein Entfeinerungsprogramm betreibt wie Mercedes. Permanent wird im Sichtbaren, aber auch im unauffälligen oder Nichtsichtbaren Bereich gespart, gestrichen, entfeinert oder reduziert.

Andere Hersteller verbessern sogar während der Laufzeit Dämmung oder Serienausstattung.

Dann scheinst Du aber die anderen OEMs nicht sonderlich gut zu kennen... 😉

Sorry, aber das ist ein Merkmal das seit eh und je bei jedem Hersteller der in Großserie produziert betrieben wird. Sogar in Mitte der 1980er Jahre wurde bei der S-Klasse dieses und jenes Detail entfernt oder simplifiziert um anderswo wieder etwas hinzugeben zu können.

Eine "Entfeinerung" an einem solchen Luxusdetail wie der Analoguhr festzumachen ist irgendwie übertrieben.

Ich persönlich hätte sogar den unnötigen DVD/CD-Slot zum neuen Modelljahr entfernt, analog zur E-Klasse... dann hätte die Uhr vielleicht auch bleiben können.

Also es ist ja nicht so, dass es die Uhr überhaupt nicht mehr gibt. Bei Carbon und Glasfaser ist sie sogar noch dabei. Sonst gibt es sie für 59 Euro.

Mal ganz ehrlich, wenn ich mir ein Auto für 60-70k konfiguriere und die Uhr unbedingt haben will, dann mach ich auch bei dieser SA ein Haken dran.

Machen diese 59 Euro den Kohl dann noch fett?

Ich habe mich etwas gefreut 59€ durch meine frühe Bestellung gespart zu haben. ;-)
Gleichzeitig bin ich auch erstaunt wie günstig eine mechanische Uhr angeboten wird (werden kann)...

Das Coupé gibt es jetzt mit Nightpaket. Hätte ich es genommen? Noch nicht.
Da ich vom Kleinwagen komme bedeuten schwarze Umrandungen der Fenster, dass hier Gummi vorhanden ist. Dies möchte gepflegt sein, evtl lagert sich noch Moos ab. Diesen Gummi-Charakter wollte ich für mich nicht am Wagen haben. Zudem gefallen mir die hellen 19 zöller in Verbindung mit den Chrom Elementen besonders gut.
Der nächste Wagen hat es vielleicht, dann nehme ich es anders wahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen