Änderung Felgen Dimension F1x vs G3x Mischbereifung

BMW 5er G30

Eventuell interesierts ja jemanden:

F1x 8.5 X 20 ET:33 und 9.0 X 20 ET:44

G3x 8.0 X 20 ET:30 und 9.0 X 20 ET:44

Die Reifengröße bleibt gleich zum F1x.

Mich würd mal interessieren warum die Felgen immer schmäler werden aber die Reifen gleich breit ???
Beim E60 war es noch 8.5 und 9.5 beim beim F10 8.5 und 9.0 und nu hat der G30 Felchenbreite
wie einst der e46 (3er) 😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tosch1 schrieb am 13. Februar 2017 um 06:52:18 Uhr:


Mein Freundlicher hat nach erfolgter Prüfung gesagt, dass die 18 Zöller (Winterreifen) des F11auch auf den G31 passen. Mal sehen, ob ich das auch schriftlich bekomme.

Dann viel Spaß beim Montieren einer Felge mit LK 5/120 auf eine Nabe mit LK 5/112.

Grüße
Der Chaosmanager

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 13. Februar 2017 um 15:00:32 Uhr:


Traglast beachten !

Das ist richtig und wichtig! Könnte knapp werden. Der G31 hat trotz des geringeren Gewichts hinten eine deutlich höhere zul. Achslast als der F11.

Zitat:

Aber aufpassen - oben im Starterthread das sind die Größen und ET vom G30 ... u.U. sind zumindest die ET bei G31 dann anderst.

Woher hast Du denn diese Information? Die ET waren bei Limousine und Touring noch nie unterschiedlich ... aber vielleicht kannst Du ja eine Quelle benennen.

Gruß
Der Chaosmanager

Im Teilekatalog ist aktuell nur der G30 drin.
Insofern wollte ich das erwähnt haben.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 13. Februar 2017 um 15:17:16 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 13. Februar 2017 um 15:00:32 Uhr:


Traglast beachten !

Das ist richtig und wichtig! Könnte knapp werden. Der G31 hat trotz des geringeren Gewichts hinten eine deutlich höhere zul. Achslast als der F11.

Zumindest beim F10 vs. G30 unterscheidet sich das jetzt nicht soooo sehr...🙄

Werte 530D
Zul. Achslasten F10:
VA: 1125kg
HA: 1295kg (1440kg b. Anhängebetrieb)

G30:
VA: 1125kg
HA: 1310kg (1445kg b. Anhängebertrieb)

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. Februar 2017 um 17:16:37 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 13. Februar 2017 um 15:17:16 Uhr:



Das ist richtig und wichtig! Könnte knapp werden. Der G31 hat trotz des geringeren Gewichts hinten eine deutlich höhere zul. Achslast als der F11.

Zumindest beim F10 vs. G30 unterscheidet sich das jetzt nicht soooo sehr...🙄

Zul. Achslasten F10:
VA: 1125kg
HA: 1295kg (1440kg b. Anhängebetrieb)

G30:
VA: 1125kg
HA: 1310kg (1445kg b. Anhängebertrieb)

Ich sprach ja auch explizit vom Vergleich F11/G31:

530d G31 zul. Achslast vorn/hinten 1.120/1.455 kg
530d F11 zul. Achslast vorn/hinten 1.100/1.420 kg

Ich finde dies deshalb bemerkenswert, weil der 530d G31 70 kg weniger wiegt als der F11 mit der gleichen Motorisierung. Die höhere zul. Achslast resultiert aus einer deutlich gewachsenen Zuladung von 80 kg (!), mithin also über 12 % mehr als beim F11 (deshalb meine Formulierung "deutlich höhere Achslast" - weil ich dies in Relation zum Gewicht gesehen habe).

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Naja, beim G31 sind es nur 55kg Mindergewicht ggü. dem F11.

Zitat:

@Chaos
Die höhere zul. Achslast resultiert aus einer deutlich gewachsenen Zuladung von 80 kg (!)

Ich denke es eher so:

Die gewachsene Zuladung von 80kg resultiert aus der höheren Achslast sowie höheren Zul.Gesamtmasse (und des Mindergewichts).

Übrigens, ich meine es sind +150kg Zuladung ggü.F11

Egal wie, die Felgen werden also um +17,5kg Mehr-belastet bei zul. Auslastung der Achslast.

MfG

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. Februar 2017 um 19:29:19 Uhr:


Die gewachsene Zuladung von 80kg resultiert aus der höheren Achslast sowie höheren Zul.Gesamtmasse (und des Mindergewichts).

Tja, das ist die alte Geschichte von der Henne und vom Ei ... 😉

Zitat:

Übrigens, ich meine es sind +150kg Zuladung ggü.F11

Die Zahlenangaben für die Zuladung auf der BMW Homepage sind 650 kg beim F11 und 730 kg beim G31.

Zitat:

Egal wie, die Felgen werden also um +17,5kg Mehr-belastet bei zul. Auslastung der Achslast.

Für die Tragfähigkeit der Felgen ist nicht maßgeblich, wie hoch die Achslast tatsächlich ausgelastet wird. Für die Zulässigkeit zählt die zugelassene Achslast - egal ob das Auto beladen oder unbeladen unterwegs ist.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 13. Februar 2017 um 19:42:58 Uhr:



Für die Tragfähigkeit der Felgen ist nicht maßgeblich, wie hoch die Achslast tatsächlich ausgelastet wird. Für die Zulässigkeit zählt die zugelassene Achslast - egal ob das Auto beladen oder unbeladen unterwegs ist.

Gruß
Der Chaosmanager

Nichts anderes habe ich berechnet:
1455-1420kg=35kg

35kg höher ist die neue zul. Achslast, und deswegen muss rein rechnerisch die Felge +17.5 kg Mehr aushalten (können).

MfG

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. Februar 2017 um 19:49:04 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 13. Februar 2017 um 19:42:58 Uhr:



Für die Tragfähigkeit der Felgen ist nicht maßgeblich, wie hoch die Achslast tatsächlich ausgelastet wird. Für die Zulässigkeit zählt die zugelassene Achslast - egal ob das Auto beladen oder unbeladen unterwegs ist.

Gruß
Der Chaosmanager

Nichts anderes habe ich berechnet:
1455-1420kg=35kg

35kg höher ist die neue zul. Achslast, und deswegen muss rein rechnerisch die Felge +17.5 kg Mehr aushalten (können).

Ich wollte Dir nicht widersprechen. Aber da nicht nur Du und ich hier lesen, wollte ich dies der guten Ordnung halber feststellen.

Es ging übrigens in dem Zusammenhang um die OZ Superleggera und die hat eine Tragfähigkeit von lediglich 690 kg.

Gruß
Der Chaosmanager

Oha das ist dann zu wenig.

Ich finde es übrigens gut das da Gewichtsmäßig abgespeckt wurde. Das ! Ist für mich Vorsprung durch Technik 🙂

Und vor allen Dingen das die Reifengröße/Felgengröße gegenüber dem allgemeinen Trend zum neuen Modell nicht wieder gestiegen ist.

MfG

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 13. Februar 2017 um 19:52:23 Uhr:



Es ging übrigens in dem Zusammenhang um die OZ Superleggera und die hat eine Tragfähigkeit von lediglich 690 kg.

Gruß
Der Chaosmanager

Nicht die Super- sondern die Ultraleggera. 570kg... und tschüß

Zitat:

@waxx schrieb am 13. Februar 2017 um 20:00:02 Uhr:


[Nicht die Super- sondern die Ultraleggera. 570kg... und tschüß

OK, da hatte ich mich vertan ... manchmal sollte man nochmals nachlesen ...

Gruß
Der Chaosmanager

Da ja die Felgen des 7er offensichtlich auf den G30 passen, kann man dann ungeniert Radsätze für den 7er auf den 5er Schrauben oder passen die Reifen dann nicht?

Zitat:

@Mann-am-Steuer schrieb am 14. Februar 2017 um 21:13:28 Uhr:


Da ja die Felgen des 7er offensichtlich auf den G30 passen, kann man dann ungeniert Radsätze für den 7er auf den 5er Schrauben oder passen die Reifen dann nicht?

Nein, die Reifendimensionen sind unterschiedlich.

Grüße
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen