Änderung Fahrverhalten Spurverbreiterung

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

hat jemand Distanzscheiben/Spurverbreiterungen auf seinem
5er Touring mit M-Paket und Felge 135m bzw. auch mit Winterreifen und spürbare Veränderungen des Fahrverhaltens registriert ?

Welcher Art? Positiv oder negativ?

Danke für Feedback

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meine Lösung zur Spurverbreiterung bei einem E61:

Da selbst bei 18 Zoll Räder mit 245er Reifen die hintern Kotflügel nur mäßig gefüllt sind, habe ich mich für eine Spurverbreiterung entschieden.
Meine Wahl fiel auf H und R - 1205725 BMW 560L (mit ABE) -, In diesem Paket werden 15mm vorne und 20 mm hinten je Rad angeboten, jeweils inkl. Radschrauben.
Trotz ABE muss das Fahrzeug aber geprüft werden. Bei der Prüfung (und nun auch in der Praxis) gab es keine Probleme.

Folgendes ist zu beachten:
Die Radnabenlänge ist vorne 12mm und 13mm. Damit kann z. B. keine Distanzscheibe mit Zentrierung kleiner dieser Längen gewählt werden. Also 10 mm je Rad würde nicht gehen, ausser man verzichtet auf die Zentrierung. Diese Scheiben gibt es aber natürlich auch. Angeblich ist damit die Führung des Rades dann nicht mehr so gut.
Interessant ist sind auch DRA-Systeme, damit wird die Scheibe mit eigenen Schrauben auf die Radnabe geschraubt. Die Räder werden dann mit den Serienschrauben an der Distanzscheibe befestigt.
Diese Systeme gibt es m. W. erst ab 20mm je Rad. Vorne wird´s dann ein bisschen eng.

Zur Frage der spürbaren Veränderungen des Fahrverhaltens kann ich nichts negatives berichten. Ich fahre seit Jahren mit diversen Autos direkte Spurverbreiterungen (Distanzscheiben) oder indirekte Spurverbreiterungen über Felgen mit kleineren Einpresstiefen.

Grüße aus Bonn
Kalle

Hier gibt es Bilder
http://www.worm24.de/pic-show/bmw-e61/index.htm

17 weitere Antworten
17 Antworten

@der Stef
ich hätte lieber auch nur 10mm an der Vorderachse gehabt, wäre da nicht die Radnabenlänge von 12mm. So habe ich aber eine ordentliche Führung für die Felge.

Bezüglich Federungskomfort habe ich keine Veränderung festgestellt. Das M-Fahrwerk und die 18Zoll RFT sollen nicht unbedingt komfortabel sein.
Anderseits fahre ich im Sommer sehr viel mit meinem TVR. Der ist ein echter Sportwagen mit einem echten Sportfahrwerk und entsprechend ist das Fahrwerk um einiges "konsequenter" als das BMW-Fahrwerk. Daher ist für mich das M-Fahrwerk nicht unkomfortabel.
Es mag sowohl im Fahrverhalten, als auch in der Federung Veränderungen durch Spurverbreiterungen geben, nur ich merke diese bestenfalls in schnellen Kurven mit weniger Seitenneigung. Weitere Veränderungen wird man ggf. auf der Rundstrecke und mit der Stoppuhr messen können. Nur dies ist mir nicht wichtig, sondern nur eine "sportliche" Optik mit angemessenen Kompromissen.
Wohl merke ich aber, wenn ich z. B. von 18 Zoll Sommer auf 17 Zoll Winter wechsele (unabhängig von Spurverbreiterungen).

CU
Kalle

Moin Kalle,

danke für den tollen Beitrag und die Bilder.
Habe mir darauf hin schon im letzten Sommer den Satz Spurverbreiterung gekauft.
Das Fahrverhalten hat sich nicht negativ verändert aber die Optik...;-)))

Der H&R Satz ist auch nicht unbediengt beim Tuner bekannt, weil er nicht im Bestellornder aufgeführt war.
Er musste erst bei H&R direkt anrufen und hat die dann bestellt.

Vielen Dank noch mal!

Beste Grüße aus dem hohen Norden
Dave

Du sprichst mir aus der Seele!

Gruß aus Wien,

Harry

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT


wenn man jetzt die Argumente der anti-Kennfeldoptimierer hernimmt, muss sich das Fahrverhalten dramatisch verschlechter um nicht zu sagen das auto wird lebensgefährlich, da ja bmw millionen, was sag ich milliarden an euros in die fahrwerksentwicklung steckt...
die sind ja auch nicht blöd und lassen sich von so bastlerbuden wie KW oder Eibach überrumpeln...

(sorry war ein wenig OT, musste aber sein)

mfg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen