Änderung AAS mit FL? - dynamic Modus keine 28mm, nur 15mm!?!
Hallo zusammen,
seit einer Woche bin ich nun Besitzer eines A6 Avant (Fotos folgen, bei gutem Wetter).
Ich finde, dass mein Dicker viel zu hoch da steht und daher wollte ich ihn tieferlegen.
Ich finde sogar, dass er höher als normal ist (da mache ich morgen mal 1-2 Fotos). Vielleicht könnt ihr das beurteilen?
Hier im Forum habe ich einige Beiträge gelesen, wo immer gesagt wird, dass die AAS im dynamic Modus 27 oder 28mm tiefer ist als das Normal bzw. Serienfahrwerk.
In meiner Bedienungsanleitung steht aber etwas ganz anderes.
Hier ne kurze Zusammenfassung:
- automatic:
>120km/h => absenken um 15mm auf "Tiefniveau"
< 70km/h => anheben auf "Normalniveau"
- dynamic: bereits im Stand auf "Tiefniveau" => keine weitere Absenkung!
- comfort: keine Absenkung => Fahrzeug bleibt auf "Normalniveau"
Das heißt für mich, dass im dynamic Modus auch nur 15mm abgesenkt wird.
Kann das jemand bestätigen?
Grüße
Andree
(PS: Wer kennt jemanden im Raum Stuttgart, der mir bei der Tieferlegung helfen kann?)
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rieux75
Ok, danke, dann ist das ja schon mal geklärt :-)Also, ich habe heute (bei Regen) die Höhen im dynamic, comfort und lift Modus gemessen.
Da das Fzg leicht schief stand, sind die Werte vielleicht nicht ganz so genau zu nehmen:
VL: 375
VR: 385
HL: 385
HR: 375Den Werten nach passt die Höhe, aber wenn ich mir das so anschaue, sieht das schon ziehlich hoch aus. Seht selbst, hier ein Foto im dynamik Modus (schnell mit dem Handy).
Interessanterweise hebt sich das Fzg aber im comfort Modus nur um 8mm an. (8, 7, 8, 9) Die kleinen Differenzen sind Messungenauigkeit.
Also keine 15mm.Zum Lift Modus sind es dann aber 15mm.
Was sagt ihr, ist mein Dicker zu hoch?
Grüße
Sind die oben angegebenen Werte im Comfort oder Dynamic Modus gemessen? Wenn es im Dynamic Modus gemessen wurde, dann ist deine AAS definitiv zu hoch eingestellt. Die oben angegebenen Werte sind für den Comfort/Normalmodus.
Dir richtigen Werte wären 386mm vorne und 384 mm hinten, dieses Werte sind allerdings im Comfortmodus, im Dynamic sollten sie schon deutlich tiefer sein.
Insgesamt kommt mir dein A6 schon relativ hoch vor. Lass das lieber noch einmal von einem mit VCDS einstellen.
Grüße,
quattrofever
Ich ging davon aus das seine Werte im normalmodus gemessen wurden und nicht im dynamic?!!
Meiner sah aber früher auch so irre hoch aus...sieht man ja oben an den Bikder...
die angegebenen Werte sind im dynamic gemessen.
im comfort/automatic ist er ca. 8mm höher und im lift dann noch mal 15mm
Zitat:
Original geschrieben von Rieux75
die angegebenen Werte sind im dynamic gemessen.
im comfort/automatic ist er ca. 8mm höher und im lift dann noch mal 15mm
Das ist natürlich zu hoch!!
Grundeinstellung muss neu angepasst werden!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rieux75
die angegebenen Werte sind im dynamic gemessen.
im comfort/automatic ist er ca. 8mm höher und im lift dann noch mal 15mm
Das hatte ich mir schon gedacht, der Wagen sah auch ordentlich hoch aus. Im Dynamic Modus sollten die Werte ca. bei 370 mm liegen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das der Freundliche gerne mal die AAS verstellt (ist bei mir schon zweimal vorgekommen). Letztes Mal sollte die Spur vermessen werden und schwupps war der Wagen höher als vorher. Was ich daran nur etwa komisch finde ist, dass der Wagen nicht mal auf die mir bekannten Standardwerte von 386/384 mm eingestellt wurde, sondern mindestens 10 mm höher. Die Freundlichen scheinen davon irgendwie nicht viel Ahnung zu haben, wobei mir versichter wurde, das der Computer bei der Onlinverbindung zu Audi, die bei der Einstellung angeblich notwendig war, diese Werte vorgegeben hat. Mir ist es rätselhaft, wie dann so ein "verstelltes Fahrwerk" dabei herauskommen kann, denn wenn ich die Standardwerte eingebe im VCDS, dann kann ich in etwa auch diese Werte an den Rädern messen.
@Rieux75: Lass es einfach mal auf die Standardwerte programmieren, am besten von jemanden mit VCDS der davon Ahnung hat.
Grüße,
quattrofever
braucht man dazu Ahnung?
Ab spätestens übermorgen hab ich auch VCDS. :-)
Die Anleitung hab ich mir schon angeschaut.
=> kurz gesagt: einfach messen und dann die Werte eingeben (ggf. für Tiefelegung die Werte erhöhen)
Oder?
Ganz genau, wenn du die Anleitung dabei hast und sie genau befolgst, dann kann eigentlich nichts schief gehen. Wichtig wäre noch ein sehr ebener Untergrund, wenn das Auto auf einem unebenen Boden steht, dann kann es bei der Einstellung zum Ausgleich der AAS kommen und wenn du dann mal auf einer ebenen Fläche stehst würde das Auto schief stehen.
Das klappt mit Sicherheit, einfach rantrauen, irgendwann ist immer das erste Mal. Du kannst uns danach ja noch ein paar vorher/nachher Bilder einstellen. Wäre mit Sicherheit interessant zu sehen.
Grüße,
quattrofever
kleine zwischenfrage :-)
wie wichtig ist denn eigentlich ein ladegerät bei der prozedur, kann man auch alternativ den motor laufen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von d_a_y_t_r_a_d_e_r
kleine zwischenfrage :-)
wie wichtig ist denn eigentlich ein ladegerät bei der prozedur, kann man auch alternativ den motor laufen lassen?
Wenn die Batterie noch einigermaßen fit ist, sollte selbst der reine Batteriebetrieb ausreichen (habe ich auch immer gemacht).
Den Motor kann man auch ohne Probleme laufen lassen, ein Ladergerät muss nicht verwendet werden.
Aber Vorsicht: Ein Abbruch während der Anlernprozedur aufgrund zu geringen Stroms, sollte auf jeden Fall vermieden werden, da ansonsten Fehler auftreten können, die nicht reparabel sind.
Du solltest den Motor dabei lieber kaufen lassen...ust sicherer...habe ich auch so gemacht.
Vorher einmal runter, hoch und wieder in comfirt pumpen kassrn...
Dann wie beschrieben das vcds ran.... Die software fährt dann auch nochmal die modis ab bevor du anfangen kannst. Beginne erst wenn das programm damit fertig ist....lieber 20 sek länger warten...dauert so 1-2 min....sieht man aber wenn er damit fertig ist....dann deinen wert in die kanäle eingeben...gleich alle vier.... Und spchern....und freuen 🙂
Was noch wichtig wäre für eine erfolgreiche Prozedur....bei automatik u schaltwagen (wer nachdenkt weiß wie ich es meine) bitte entweder Parkbremse ODER automatik stellung "P" - NICHT beides....damit der wagen sauber hoch und runter kann....
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Was noch wichtig wäre für eine erfolgreiche Prozedur....bei automatik u schaltwagen (wer nachdenkt weiß wie ich es meine) bitte entweder Parkbremse ODER automatik stellung "P" - NICHT beides....damit der wagen sauber hoch und runter kann....
Guter Tipp, ich benutze immer die Stellung P und bin damit immer gut zurecht gekommen. Mit der Parkbremse hatte ich eher ein komisches Gefühl und hatte die im voraus bereits weggelassen.
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Guter Tipp, ich benutze immer die Stellung P und bin damit immer gut zurecht gekommen. Mit der Parkbremse hatte ich eher ein komisches Gefühl und hatte die im voraus bereits weggelassen.Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Was noch wichtig wäre für eine erfolgreiche Prozedur....bei automatik u schaltwagen (wer nachdenkt weiß wie ich es meine) bitte entweder Parkbremse ODER automatik stellung "P" - NICHT beides....damit der wagen sauber hoch und runter kann....
Habe selber beim ersten mal gestellen müssen das beides gegeneinander drückt und er nicht "ausfedern" kann....also lieber "P" parken und EPB weglassen.... Schaltwagen 1 Gang ujd lieber Ladegerät ran hängen. Nur mit Zündung ist zu unsicher da der Kompressor schon einiges an saft zieht.
Wie gesagt, ich hatte es bisher immer nur mit Zündung an durchgeführt und das hat auch super geklappt, zur Sicherheit würde ich aber lieber den Motor laufen lassen.
Mit Ladegeräten finde ich es immer ein wenig heikel, da diese eine Sicherheit vortäuschen die oft nicht gegeben ist. Damit das Ladegerät für diese Zwecke wirklich Unterstützung leisten kann, muss es mindestens 15 bis 20 Ampere leisten (wenn das ausreicht). Dies haben nicht alle, deshalb bin ich mit der Aussage "Ladegerät anhängen" immer etwas vorsichtig und empfehle dann eher den Motor laufen zu lassen.
@sentinel: Generell gebe ich dir aber völlig Recht, die AAS anzupassen nur mit "Zündung an" birgt ein gewisses Risiko, deshalb ist dies mit Vorsicht zu genießen. Bei meinem A6 war ich mir zu der Zeit immer sicher, dass die Batterie durchhalten wird.
So, gestern war ich nach einigen Startschwierigkeiten erfolgreich.
Der Dicke ist dem Asphalt nun ein Stückchen näher gekommen.
Ich habe erstmal eine Absenkung von 20mm eingetellt.
Allerdings gab es ein kleines Problem. Hinten rechts war der Ausgangswert schon so hoch, dass ich nur noch 8mm hinzuaddieren konnte, da sonst der Wert außerhalb der gültigen Werte liegt.
Komisch finde ich auch, dass die Höhen während der Prozedur teilweise ganz andere sind, als in den normalen Modi.
Anbei mal ein paar Bilder und die gemessen Werte, da wird es dann klarer.
Ich werde die Prozedur noch mal wiederholen, um das mit hinten rechts zu überprüfen.
Noch ein Hinweis: das Auto stand eben, das Getriebe war in Neutral und es war keine Parkbremse aktiviert.
PS: wenn ihr die Bilder abspeichert und dann mit nem Bildbetrachter anschaut, der die Bilder schnell lädt, ist es wie Daumenkino :-)