Älterer Herr kauft - wie ne JungFrau ein Kind;-) 9-5 Kombi 2.0t SE

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo und eine schöne Zeit!
Meine Freunde nennen mich älteren Herren - Onkel Horst! ;-)
Ich lebe in Wuppertal!
Habe mir gerade über AutoScout24 meinen Traum erfüllt und bekomme aber - als technisch Unbegabter - ein wenig kalte Füße!!!
Daten:
Saab 9-5 Kombi 2.0t SE aus 2. Hand (vom Arzt)
Bj.: 8.2000
145.000 km
110/150 KW/PS
Schalter
Schwarz
VollLeder grau
AluFelgen mit fast neuen Sommerreifen
KlimaAutomatic
Radio/CD
-------------------------------------------------------------------
Laut Auskunft des Akademikers:
Wurde das Fahrzeug innen und außen aufbereitet und soll sich in einem ausgezeichnet gepflegten Zustand befinden!
Alle Inspektionen gemacht (1x im Jahr bzw. alle 20.000 km einschließlich der Letzten) in freier Werkstatt, welche sich auf Saab und Volvo spezialisiert hat.
Er fuhr aber nur mineralisches Öl???
Bremsen und Stoßdämpfer hinten neu
TÜV + ASU bis 1.2010
-------------------------------------------------------------------
Fragen - zu den Dingen, welche ich leider erst jetzt erfahren habe:
1. Wann muß die Antriebskette gewechselt werden?
2. Ist der Motor wirklich so empfindlich und hält im Schnitt kaum 150.000 km?
3. Das der Katalysator unter der Ölwanne sitzt soll sehr schlecht sein?
4. Ist das Fahrzeug untermotorisiert?
5. Ich soll sofort die Ölwanne ausbauen lassen weil der Motor verschlammt?
6. Das Kugelgehäuse sollte auch sofort entlüftet werden
7. Der SuperBenzinVerbrauch wäre extrem hoch?
--------------------------------------------------------------------
Ich habe keinen Diesel mehr gekauft, weil man mir zu einer sinnvollen GasAnlage geraten hat?
Wer baut so ein Teil günstig ein? (Eventuell auch in Polen?)
Mit welchen Kosten muß gerechnet werden?
Wieviel Liter paßt in so einen Tank?
Wird der Kofferraum dafür erheblich minimiert?
--------------------------------------------------------------------
"Habe ich mir da ein Flopp ans Bein gebunden?"
Was dürfte so ein SAAB denn noch kosten???

So - das war wohl ein bißchen viel auf einmal!

Gerne erwarte ich Euer FeedBack und verbleibe bis dahin
mit herzlichen OsterGrüßen
Onkel Horst ;-) der Neue (-;

Beste Antwort im Thema

Hallo Onkel Horst!🙂
Und herzlich willkommen im besten Forum der westlichen SAAB-Welt.😁

20.000km-Intervalle und nur mineralisches Motoröl...ist nicht besonders gut.🙁
Hat der Onkel Doktor denn nur gefahren, oder ist an dem Fahrzeug auch schonmal was repariert worden?
Neuer Turbolader zum Beispiel...oder Kupplung und Getriebereparaturen?
Gibt es Rechnungen zu den Reparaturen, bzw. zu den Inspektionen?
Tauchen da Teile wie "Drosselklappengehäuse" und "DI-Zündkassette" auf?
Steuerkette, Poly-V-Riemen nebst Spannrollen etc. ...😉

Ob Du jetzt eine "Grotte" gekauft hast, die demnächst richtig Geld verschlingt...oder der Wagen töffte in Ordnung ist...kann Dir hier kein Mensch sagen.
20.000km-Intervalle ohne Zwischen-Ölwechsel...da müsste der Turbolader inzwischen fix und fertig sein, wenn er nicht bei rund 100.000km erneuert wurde!!!
Und wenn er erneuert wurde, ist ein kapitaler Motorschaden auch nicht weit. Denn die Turbolader sterben nur vorzeitig, wenn die Schmierung nicht mehr ausreichend ist!
Und schlechte Schmierung am Turbolader bedeutet auch schlechte Schmierung im restlichen Motor!
Kettenantriebe leiden darunter...und auch die Lager von Kurbelwelle und Pleuel.
Eine Reinigung der Ölwanne nebst Ölsieb kann die Vorschädigung durch mangelhafte Schmierung nicht rückgängig machen. Man kann den Exitus des Motors nur positiv herausschieben.

Fahrzeuge mit 10.000km-Ölwechselintervallen können problemlos 300.000km zurücklegen, mit einem Turbolader! Und 500.000km mit einem Motor!
DAS wird Dein Schätzchen vermutlich nicht schaffen.🙂

Gasanlage ist eine sinnvolle Alternative für jeden Vielfahrer!
Bei 20.000km im Jahr amortisiert sich die Anlage nach 16 Monaten...ab da wird dann richtig Geld gespart. Und vorher ist das Geld für die Anlage sehrgut angelegt.😁
Polen als Einbauland...für einen Wuppertaler nicht zu empfehlen...ist doch mächtig weit weg, wenn es Probleme geben sollte.
Ausserdem sind dann Probleme mit dem deutschen TÜV schon vorprogrammiert.

So, mein lieber Onkel Horst!😁
Dann lasse mal nähere Infos rüberwachsen, damit wir Dir noch mehr Tipps geben können.
Für einen guten Gasanlagen-Einbau hätte ich auch eine Adresse, aber nur über PN...🙂

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Horst


Aber Hallo!
Vielen Dank - für Euer mitfühlendes Engagement und die Tipps!
Also:
Fuhr heute Mittag mit dem BummelZug (1.X seit 25 Jahren) nach Bonn, löhnte, fuhr zurück nach Wuppertal und meine TraumFrau machte mit dem Teil Ihre 1.-Mitternachts-Probefahrt!
Die Quintessenz:
Wir sind von dem Teil insgesamt mehr als nur begeistert!
"Wir lieben und fahren NUR SCHWARZE Fahrzeuge!"
Wenn wir einen Tag mit der Zahnbürste DetailArbeit investieren, dann ist der 9-5 SE AusstellungsReif!

Das wars - was ich Euch zu berichten hatte!
Gute Nacht - bzw. Guten Morgen!!!
Herzlichst
Onkel HorstWolf24

Na Prima, das freut mich doch! 🙂

Den Wagen beim Bonner Saab-Zentrum, weiß den Namen nicht mehr,gekauft? Die sind eigentlich recht ordentlich, wenngleich etwas sparsam bei der Abgabe vom Auto. Musste sofort tanken gehen, sonst wäre ich nach ein paar Meter liegen geblieben.
Hatte dort mal nen schönen 9000er CSE geholt.

Aber denk dran:"Nachts, schwarz > dunkel > Licht einschalten nicht vergessen" 😁 

Aber wenn Du schon dabei bist Detailarbeit zu investieren, bin die Tage in der Kölner Gegend, da kannst Du gerne noch die Zahnbürste an meinem Troll für die Feinarbeit einsetzen. Kann aber auch noch ne neue Zahnbürste mitbringen. Keine Lust? 😉

Wolf24

Hallo Mädels!

Wenn die Karre gut ausschaut und auch noch gutes Öl verwendet wurde...zurücklehnen und weiterhin Saab geniessen.🙂

Pfungsstadt kenne ich. Auch das Pfungst-Städter Pils...😁

Mein alter Hausarzt fährt HTWT...

Zitat:

Original geschrieben von JB aus R


Mein alter Hausarzt fährt HTWT...

Irgendwas mit Historische Tourenwagen oder so????? 😕

Wolf24

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von JB aus R


Mein alter Hausarzt fährt HTWT...

Irgendwas mit Historische Tourenwagen oder so????? 😕

Wolf24

Yupp. Mit DKW F12. Ärgert sich ein wenig darüber, daß es in der Klasse bis 1000ccm keine Gegner gibt und er mit den nächstgrößeren starten muß. Aber auch da verbläst er noch den ein oder anderen...

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede


"Arzt" scheint aber als Verkaufsargument Gold wert zu sein. Bei mir nicht. Bei meiner Suche nach einem guten gebrauchten 9-5er für meine Holde sind mir zwei Ärztewagen angeboten worden, beide unter 80.000km gelaufen, beide mit AT-Motor.

😁

Ich glaube nicht, daß man den Autokauf an einer bestimmten Berufsgruppe festmachen sollte...
In meiner Familie und Bekanntenkreis haben wir eine Menge Ärzte. Von einigen würde ich bedenkenlos ein Auto kaufen, von anderen eher nicht.

Wie "gut" es ein Auto hatte ist doch eine Mischung aus charakterlicher Eignung und Liebe zur Technik.

Von den Ingenieuren in meiner Familie und im Freundeskreis würde ich übrigens jederzeit ein Auto kaufen🙂

@Onkel Horst
Nur etwas Grundsätzliches aus langer Saab-Erfahrung.
Saabfahrer, allgemein schon etwas gaga, müssen, falls sie nicht auf Geschäftskosten unterwegs und auch keine Schrauber sind oder Technikvorschläge selber umsetzen können, einen nicht zu schmalen Geldbeutel, viel Geduld und eine ihrer Natur gemäße Leidensfähigkeit mitbringen.

SORRY!
Bitte beschäftigt Euch doch noch einmal mit meinen 4 Beiträgen - wobei mich die Emotionen nicht ganz so sehr interessieren.
Es bleiben LEIDER etliche meiner Fragen unbeantwortet!!!
In meinem letzten Bericht habe ich den aktuellen Sachverhalt geschildert, welcher bisher sachlich leider noch nicht kommentiert wurde!
Gerne höre ich - konkret Fragen bezogen - von Euch und freue mich auf die interessanten Meinungen sowie kompetenten Beiträge!
Lieben Dank für Eure Mühe und Unterstützung!
Herzlichst
Onkel Horst

P.S.:
DAS VERWENDETE ÖL NENNT SICH: OW40

Kurz und knapp: Ich denke, der Saab ist für Dich der Richtige! 0w40 ist top und die Referenz doch auch.
Dann könnte man noch die Ölwanne auf Ablagerungen aus Ölverkokung prüfen. Mehr ist echt nicht nötig.

Der Motor ist ansonsten unauffällig. Die kommende Zeiten (8 Jahre und 145TKm) werden nicht preiswert, aber ein Saab- Fahrer ist ja leidensfähig. Die Probleme hätte man, zugegeben, mit anderen Marken/Modellen auch. Vorbereitend könnte man sich noch eine vertrauenswürdige, freie Werkstatt suchen. 😉

Also: Lockermachen und herumsaaben. 😁

@ Onkel Horst:

Ich weiß nicht, was wir (insbesondere die noch fachkundigeren Kollegen als ich) Dir noch beantworten sollen. Mehr geht glaube ich nur mit der Glaskugel, die keiner von uns hat. KEINER wird dir sagen können, was Dein Auto in den nächsten Jahren kosten wird, oder ob es vielleicht sogar schon morgen mit einem Motorinfarkt verendet.

Autokauf ist und bleibt doch irgendwo eine Bauchentscheidung, die man nur zur eigenen Beruhigung mit "Sachargumenten" zu unterfüttern sucht. Ich denke, Du hast für Dich das richtige Auto gefunden, auch die Fachkompetenten haben kein entscheidendes Haar in der Suppe gefunden, und gut is.

Der Rest ist einfach "allgemeines Lebensrisiko".

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Horst


SORRY!
Bitte beschäftigt Euch doch noch einmal mit meinen 4 Beiträgen - wobei mich die Emotionen nicht ganz so sehr interessieren.
Es bleiben LEIDER etliche meiner Fragen unbeantwortet!!!
In meinem letzten Bericht habe ich den aktuellen Sachverhalt geschildert, welcher bisher sachlich leider noch nicht kommentiert wurde!
Gerne höre ich - konkret Fragen bezogen - von Euch und freue mich auf die interessanten Meinungen sowie kompetenten Beiträge!
Lieben Dank für Eure Mühe und Unterstützung!
Herzlichst
Onkel Horst

P.S.:
DAS VERWENDETE ÖL NENNT SICH: OW40

Hallo Onkel Horst,

was willst Du denn noch hören ? Deine Fragen wurden doch schon alle von Linear Cycle und Co beantwortet. Die Sicherheit ein gutes Auto gekauft zu haben kann dir hier keiner geben, weil keiner das Auto kennt oder gesehen hat.

Das zwischen der 3. und 4. Inspektion fast 24.000km liegen ist mit Sicherheit schlecht, auch wenn 0w40 eingefüllt wurde.

Die Geschicht die der Mann dir von der Werkstatt erzählt hat, wird er auch jedem anderen Anrufer bei jedem anderen Auto erzählen, dass er gewartet hat.

Der Kaufpreis ist normal, sollte die Technik (Motor,Turbo) i.O. sein. Nach 8 Jahren ist die Garantie seitens Saab auf den Motor eh abgelaufen, somit die Wartung in einer freien Werkstatt auch nicht mehr von Bedeutung. Saab-Kenner schätzen halt, wenn die Service bei einer Fachwerkstatt gemacht wurden.

1.500 EUR für einen Service sind fast Standard für einen Saab bei der Laufleistung, dass wirst du in einer Fachwerkstatt öfters bezahlen müssen.

Also, mach dich nicht verrückt. Wenn du eine fundierte Antwort haben willst, fahr in die Fachwerkstatt, lass die Kurbelgehäuseentlüftung und die Steuerkette checken und die Ölwanne und das Sieb auf Ölschlamm prüfen.

Wenn der Wagen gut läuft und optisch gepflegt ist...und die Werkstatt gutes Öl verwendet hat...ist doch alles im grünen Bereich.🙂

Der Rest ist immer ein Risiko.
Wenn Du Pech hast, wird die Kiste jede Woche eine neue Schadensmeldung haben.
Und wenn Du Glück hast, fährst Du die nächsten 100.000km ohne nennenswerte Probleme.😉

Und zu Forumsfragen...bin ich bestimmt die falsche Adresse!!!
Habe es bisher selber nicht geschafft ein Foto zu presentieren...waren immer zu groß.😕

Hi Onkel Horst,

Die Schweden Garage kenne ich, zur Zeit meines geliebten alten 900ers waren die so ziemlich die Einzigen die Ahnung hatten und sofort wussten wo sie hingreifen mussten. Ich denke und hoffe für Dich, dass sie bei den 9-5ern genauso fit sind. MAn kann die Jungs allerdings nicht als"freie Werkstatt" bezeichnen, denn damit wird man ihnen nun wirklich nicht gerecht - die waren immer definitiv fit. Also würde ich einfach mal locker bleiben und mich ob des schönen Autos freuen.

Gruss
vom Fred

Wie der Pole schon sagte: Auto ist Auto!😁

Ich sehe die Sache etwas spezieller.🙂
Wer einer "Diva" unter den Rock greift, muss bei gleichem Griff bei einem Hirsch mit Überraschungen rechnen.😁

Ist ein "Insider-Joke", muß nicht jeder verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen