Ältere Reifen nutzen.. Sicherheit?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe noch vier passende Reifen für meinen Bora (DOT 0105) rumliegen. Die Frage, die ich mir nun Stelle: Sind die Reifen noch sicher, wenn sie ca. 2 Jahre auf Felge ohne besondere Behandlung aber trocken und bei milden Temperaturen gelagert wurden? Würde die Reifen gern noch 2 Jahre fahren, da sie noch ca 5-7mm Profil haben..

Wäre über Hinweise sehr glücklich!

Beste Antwort im Thema

huhu,
glaube dede, du übetreibst etwas, 3jahre alt, waren gut gelagert, und nun soll er sich lieber neue holen? man kanns auch etwas übertreiben

23 weitere Antworten
23 Antworten

wenn man jetzt mal bedenkt das man unter anderem beim Reifenhändler manchmal auch noch Reifen als neu verkauft bekommt die auch schon mindestens ein Jahr irgendwo rumgelegen haben, dann sollte es wohl egal sein!

zum Thema Reifentest:

die Testergebnisse sind auch immer nur so gut wie der jenige der sie durchführt!
und man nehme mal an ein Reifenhersteller lädt auf seinem Testgelände ein, um etwaige
Test durch zu führen, dann wird dieser Hersteller natürlich immer ein klein wenig bevorteilt! Weil er ja die Reifentester ADAC AMS und wie sie alle heißen ja so hervorragend bewirtet und ihnen alle ein dickes Werbegeschenk-Paket mit aufn Weg gibt!

Tja Leute so läuft es hier in diesem Lande, wirklich objektive Tests gibts wohl kaum!

P.S. ich weiß wovon ich rede, ich hab im Laufe meines Studiums genügend Leute aus der ach so sauberen dt. Automobilherstellerwelt kennengelernt. Und wenn die mal ausm Nähkästchen plaudern....

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


wenn man jetzt mal bedenkt das man unter anderem beim Reifenhändler manchmal auch noch Reifen als neu verkauft bekommt die auch schon mindestens ein Jahr irgendwo rumgelegen haben, dann sollte es wohl egal sein!

zum Thema Reifentest:

die Testergebnisse sind auch immer nur so gut wie der jenige der sie durchführt!
und man nehme mal an ein Reifenhersteller lädt auf seinem Testgelände ein, um etwaige
Test durch zu führen, dann wird dieser Hersteller natürlich immer ein klein wenig bevorteilt! Weil er ja die Reifentester ADAC AMS und wie sie alle heißen ja so hervorragend bewirtet und ihnen alle ein dickes Werbegeschenk-Paket mit aufn Weg gibt!

Tja Leute so läuft es hier in diesem Lande, wirklich objektive Tests gibts wohl kaum!

P.S. ich weiß wovon ich rede, ich hab im Laufe meines Studiums genügend Leute aus der ach so sauberen dt. Automobilherstellerwelt kennengelernt. Und wenn die mal ausm Nähkästchen plaudern....

Ich weiß ja nicht wie der ADAC seine Tests macht, aber der ÖAMTC macht die Winterreifentests in Neuseeland und da glaub ich nicht dass irgendwelche Reifenhersteller mit dem Buffet hinterherfliegen. 😉

Und die Sommerreifentests machen sie halt bei sich am eigenen Gelände. Also ich vertrau dem ÖAMTC in der Hinsicht schon. Jedenfalls mehr als irgendjemand anderem.

na wenne meinst, aber eine vielzahl der Dozenten bei uns im Institut sehen das ein wenig anders! Und Leute die 30Jahre oder mehr in der Branche in höheren Positionen gearbeitet haben, werden ja wohl wissen wovon sie reden!

Aber egal!

wenden wir uns wieder dem Thema zu:

prüfe die Reifen gründlich auf sichtbare Beschädigungen (Risse, Einschnitte etc.)
und wenn alles schick aussieht, dann solltest Sie wohl auch aufziehen können!
Nur einfahren solltest Du sie dann wieder ein paar Kilometer

Nochmal ne kurze Frage zur Lagerung, waren sie auf Felgen aufgezogen?
oder ohne?
Wenn auf Felge: dann hoffentlich liegend oder im Felgenbaum
wenn ohne Felge: dann hoffentlich auf der Lauffläche stehend

Die Leute reden viel wenn der Tag lang is. Das kenn ich bei uns von da Uni. Was die nicht alles wissen...

Dazu kommt, wem soll man denn sonst vertrauen? Soll ich jetzt selber einen Test mit allen reifen machen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LordVader81


Dazu kommt, wem soll man denn sonst vertrauen? Soll ich jetzt selber einen Test mit allen reifen machen?

...wäre eine Möglichkeit, von unserem Institut aus haben wir schließlich selbst mal ein paar Reifentest im Contidrom gefahren, und wurden dabei hervorragend bewirtet 😁 😁 😁😰

Zitat:

Original geschrieben von LordVader81


Die Leute reden viel wenn der Tag lang is. Das kenn ich bei uns von da Uni. Was die nicht alles wissen...

richtig!

mein bruder hat vor ein zwei jahren, einen satz winterreifen auf den bora zerschossen und war somit gezwungen neue zu kaufen.
Nun habe ich die, auf meinem golf drauff gehabt. nach mehreren unerklärlichen geschehnissen, hatte ich mal auf das produktionsdatum geschaut. (MITTE 2002)
das gummi war auf der lauffläche auch schon porös, hatten aber noch ein profil von c.a. 6mm. winterreifen der marke continental sind es. (neue reiffen wollte ich mir nicht holen, da der halbe winter schon vorbei war nachdem ich geschaut habe und ich mir ne andere kiste holen will)

nunja. manchmal hatten sie einen äusserst guten grip und manchmal einen äusserst schlechten. (bin nicht drauff gekommen, unter welchen bedingungen es war. bei nassem boden waren sie extrem scheisse) da konnte ich beim anfahren, im ersten gang in den begrenzer, im zweiten dannach auch und im dritten ebenfalls....

naja, dann bin ich einmal um ne etwas längere kurve gedrifftet und zusätzlich auch leider über eine pfütze. was passiert ist, könnt ihr euch denken... wurde aus der kurve geschleudert....

nun muss ich mit meinem first stop SPEED reiffen rumfahren. im sommer haben die ein extrem gutes fahrverhalten! nur bei den jetztigen temperaturen sind die halt noch schlechter als die 2002er winterreiffen 🙂

ich will mal so sagen. solange man sich nicht in notsituationen/ extremsituationen begibt und immer vorsichtig fährt. kann man auch 6jahre alte reiffen fahren.

mfg und

naja du redest hier von WR die fast 6 Jahre alt sind, da würst wohl so an ziemlich jeden Reifen egal welche MArke poröse Stellen finden!

und wenn ich dein Fahrverhalten richtig interpretiere (um die Kurve driften...)
dann wärst auch mit jeden x-beliebigen Reifen inne Fütze abgeflogen bei erhöhtem Tempo, das Zauberwort heißt Aquaplaning!
Aber beim Auqaplaning ist das Hauptaugenmerk die Profiltiefe und die gefahrene Geschwindigkeit

naja, von aquaplaning würde ich nicht reden....

es ist klar, dass ich schuld daran habe und nicht die reiffen. nur bin ich mir ziehmlich sicher, dass es mit anderen/neueren reiffen nicht so extrem ausgefallen wäre. ich wurde regelrecht von einem moment zum nächsten, rausgedrückt!

und bevor jetzt irgendwer ankommt und meint. lalala blablabla --> wegen meinem fahrverhalten. es war 2uhr nachts auf ner verlassenen strasse....

edit: zum thema. ich bin mir sicher, dass wenn man normal/ vorsichtig fährt. dann kann man auch ältere reiffen fahren. nur muss man halt damit rechnen, dass man beim bremsen, evtl wichtige meter, mehr braucht. den auch wenn man selber keinen fehler macht, gibt es genug andere, die einen machen könnten.

ja aber um die Reifen um die es hier geht sind 3 Jahre alt, und haben genügend Profil

Deine Antwort
Ähnliche Themen