1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Ähnlichkeit W124 und W201?

Ähnlichkeit W124 und W201?

Mercedes E-Klasse W124

Hej. Hab einen interessenten der meinen 124er Kombi kaufen will. Der wollte wissen, in wie weit die gleich sind. Mein Kombi ist 91 Bj. und sein 190er auch.
Was sagen die experten hier?

Beste Antwort im Thema

Ist das ein Scherz?
Einfach die beiden nebeneinanderstellen oder Fotos öffnen.
So einen grossen Quark liest man wirklich selten.
Ein Blick reicht doch.... oh neee

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Was soll da gleich sein? Das sind zwei verschiedene Autos.

Die könnten den gleichen Motor haben, oder diverse Kleinteile könnten gleich sein.

Das da gewisse Unterschiede sind, ist mir klar. dachte, dass da neben Motor evtl. auch Kotflügel o.ä. passen könnten. Fahrwerk wird schwer, da er im Gegensatz zu meinem kein Sportchassi hat.

Ist das ein Scherz?
Einfach die beiden nebeneinanderstellen oder Fotos öffnen.
So einen grossen Quark liest man wirklich selten.
Ein Blick reicht doch.... oh neee

Na dann kann ich ihm wenigstens sagen, das da nicht so viele ähnlichkeiten dran sind...

schenk ihm eine Brille

Zitat:

@helicopterpilot schrieb am 17. Januar 2018 um 17:38:41 Uhr:


Na dann kann ich ihm wenigstens sagen, das da nicht so viele ähnlichkeiten dran sind...

... und dass der S124 halt das bessere Auto ist....

:D

Ciao

Ratoncita

Was da gleich ist? Je nach Motorisierung der Motor, Lenkrad, manche Schalter, die Fensterkurbel, Benzinpumpen, diverse Relais, Klammern, Schrauben.
Genauso gleich ist der mit dem W140. Ist das nicht schön, du fährst fast eine S-Klasse ...

Die neue G-Klasse ist ja auch fast identisch mit der S-Klasse ;-) - wenn man sich auf Cockpit und Lenkrad konzentiert.
Aber Spaß beiseite. Von Seiten des Motors und der Elektronik dürften einige Teile passen. Habe einen s124 und hatte auch mal einen Babybenz.

Technik und Fahrwerk ist teilweise haufenweise im 124 mit 201er Nummern versehen. Der 201 ist kleiner aber sicherlich nicht schlechter als der 124.
M102, OM 601, OM 602, M103 sind in beiden Baureihen zu finden. Diffs sind hier und da auch tauschbar.....
Angeschraubtes Blech ist komplett anders.
Vor allem wird es aber schwer, die S124 Heckklappe durch einen 190er Kofferdeckel zu ersetzen. Ich meine es bliebe ein Luftspalt.....den könnte man aber eventuell mit einem zerstückelten Heckspoiler vom EVO zukleben (-:

@Altekistebenz
aber dann macht doch die Zuziehhilfe des s124 keinen Sinn mehr ;-)
Wir haben in jungen Jahren aus einem R4 Kastenwagen einen Pickup gebaut. Da haben wir wegen der Optik das Mittelstück einer Daimlerhaube auf die Originalhaube geschweist.

Aufjedenfall ist der 201 das robustere und unkompliziertere Auto.
Aber wenig Laderaum
So haben beide ihre Vorteile

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 17. Jan. 2018 um 21:33:11 Uhr:


Aufjedenfall ist der 201 das robustere

Evtl einfacher konstruiert in Bereichen wie Heizung und so. Aber "aufjedenfall robuster" ist quatsch.

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 17. Januar 2018 um 21:33:11 Uhr:


Aufjedenfall ist der 201 das robustere und unkompliziertere Auto.
Aber wenig Laderaum
So haben beide ihre Vorteile

Weiß ich ja nicht....

Dem steht irgendwo entgegen, dass wesentliche Fahrwerksteile samt Antriebssträngen ziemlich identisch sind....

robuster zum thema langlebigkeit sit er aus dem grund weil die fahrwerksteile im 124 einfach ner höheren last ausgeetzt sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen