Ähm Nutzungsbedingungen?!

Jo Überschrift sagt schon einiges aus.

Warum muss man jetzt bitte IMMER ein Häkchen auf Nutzungsbedingungen machen wenn man einen Beitrag verfasst? Waren da jetzt im I-net wieder irgendwelche Korintenkacker unterwegs oder gabs wieder ne saftige Klagewelle?

Alles muss immer reguliert werden...furchtbar...echt!

MfG
Marcel

68 Antworten

Moin,

Ich musste das Haeckchen auch 2 mal setzen, mein Rechner scheint sich das nur 2 Tage zu merken. Ebenso bei einem Rechnerwechsel ... musste ich nochmal den Hacken setzen.

Ich glaube aber ... bei einmal pro Woche tut es nicht weh. Ich gebe das aber trotzdem weiter 🙂

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von AÖ-Ravenation


*heul* Jetzt tuts mir langsam echt weh...ich habe doch NUR gefragt. Ich hab nicht gemeckert, gemotzt, geflammt, rumgestänkert oder einen auf Spielverderber gemacht, ich habe ganz NORMAL gefragt ob das so ist. Könnte ich dann eine normale Antwort bekommen? Mehr möchte ich doch gar nicht...

Ihr mich verstehen? 😁

MfG
Marcel

Es war nicht allein deine Person gemeint. Meine Aussage war eher allgemeiner Natur.

Änderung der Nutzungsbedingungen

Hallo,

als A2-Fan meine persönlichen Gedanken hierzu:

Als Neuling im Forum fiel mir häufig auf, dass sich viele User
auch Gedanken, wenn nicht sogar Sorgen, um den Erhalt eines guten Umgangstons untereinander machen. Häufig wird auch von Beleidigungen gesprochen, die die Qualität eines Forums nach unten ziehen.
Man muss sich vor Augen halten, dass das Geschriebene in einem Forum von allen Internet-Usern erst einmal eingesehen werden kann, dort tagelang steht, bis die Betreiber oder Moderatoren erschrocken Passagen oder den ganzen Beitrag streichen. Der Forum-User hat bestimmte Verpflichtungen einzugehen, die es ihm erlauben dort Mitglied zu werden und Beiträge zu leisten. D.h., er muss sich an bestimmte Regeln halten, die er mit einem JA akzeptiert.
Jeder Verstoss gegen diese Regeln wird nicht nur vom Beitreiber eines Forums (das können auch die Moderatoren sein) sodern vor allem von "Kokurrenz-Foren" registriert.
Vor allem Beleidigungen (und das ist in allen Foren ein schwerer Regelverstoss) sprechen sich auch in anderen Foren schnell herum. Auch der "Nickname" des Verursachers!

Der Forum-Betreiber will bzw. muss sich jetzt absichern. Die Änderung = Straffung der Nutzungsbedingungen (weil von vielen Usern schon länger gewünscht) ist e i n e Möglichkeit die Qualität eines Forums nicht in den Keller gehen zu lassen. Eine gewisse Eigenveranwortung hat meiner Meinung nach auch der User.

Dem Forum des A2-Clubs z.B ist auch schon aufgefallen, dass die Nutzungsbedingungen im MT sich geängert haben. Man macht sich offentlichlich jetzt auch (possitive) Gedanken.

Habe schon in einigen Threads von einem kürzlich erschienen Zeitungsartikel berichtet, der u.a. auch Einfluss auf die Änderung der Nutzungsbedingungen im MT gehabt haben kann, nachdem allgemein Beleidigungen in Internetforen überhand genommen haben.

Hier der Wortlaut:

"KARLSRUHE ERHÖHT SCHUTZ VOR BELEIDIGUNGEN IM INTERNET

Der Betreiber eines Internetforums ist für beleidigende Beiträge Dritter mitverantwortlich. Er kann ausserdem dazu verurteilt werden, die Beleidigungen zu entfernen, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Grundsatzurteil entschied. Der Geschädigte dagegen kann nicht bloss darauf verwiesen werden, sich an den ursprünglichen Verfassser der beleidigenden Äusserungen zu halten (Az: Bundesgerichtshof VI ZR 101/06).

Allen schöne und erholsame Osterfeiertage!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Es war nicht allein deine Person gemeint. Meine Aussage war eher allgemeiner Natur.

Achso ok. 🙂

Ich fühlte mich dann doch stark angesprochen weil ich ja TE bin.

MfG
Marcel

Ähnliche Themen

Moin,

Black ... das Urteil hat KEINERLEI Einfluss auf die NUB gehabt, denn auch die ALTE NUB, so kurz sie auch immer war, beinhaltete bereits einen PASSUS bzgl. Beleidigungen und Rechtsverstössen.

Und insbesondere bei Beleidigungen waren wir, sofern uns bekannt, bislang immer sehr rigoros hier.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Ich musste das Haeckchen auch 2 mal setzen, mein Rechner scheint sich das nur 2 Tage zu merken. Ebenso bei einem Rechnerwechsel ... musste ich nochmal den Hacken setzen.

Also ich musste den Haken nur einmal setzen, war immer angekreuzt seitdem bei mir...

Ihr musstet das Häkchen zweimal setzen, weil es insgesamt zwei neue Nutzungsbedingungen gab (die zweite war also eine Änderung)...

Gruß Tom

Dennoch blieb meine Frage von Seite drei unbeantwortet.
Deshalb nochmal:
1. Gibt es weiterhin Ermahnungen und Verwarnungen - obwohl in den NB darüber nichts steht.
2. Was ist mit den Linkregeln? Gelten die weiterhin? Warum sind die nicht eingearbeitet worden?
3. Gibt es weitere "Nebenbestimmungen", die über die Nutzungsbedingungen hinaus zu beachten sind?

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


1. Gibt es weiterhin Ermahnungen und Verwarnungen - obwohl in den NB darüber nichts steht.

Ja, sie sind ein ungeschriebenes Gesetz innerhalb der Moderatoren und liegen weiterhin fallabhängig im Ermessen des jeweiligen Moderators (Handlungsspielraum). Die zwei Verwarnungen (die es im Schnitt vor der Verbannung gibt) sind ein (bitte nicht falsch verstehen!) Zugeständnis - weil jeder mal einen Ausrutscher an den Tag legen kann. Abweichungen nach oben oder unten sind die berühmten Ausnahmen von der Regel. Ansonsten steht im Punkt 7.3 alles, was du dazu wissen solltest.

Zitat:

2. Was ist mit den Linkregeln? Gelten die weiterhin? Warum sind die nicht eingearbeitet worden?

Die Linkregeln sind in Punkt 5.3 geregelt. Forenlinks gelten als unerbetene Werbung. Deeplinks sind (wenn sie technisch gesehen zur Problemlösung dienen) weiterhin erlaubt (das ist ebenfalls ein stillschweigendes Zugeständnis).

Zitat:

3. Gibt es weitere "Nebenbestimmungen", die über die Nutzungsbedingungen hinaus zu beachten sind?

Hast du konkretes dabei vor Augen?

Gruß und frohe Ostern! 🙂

Tom

Na ja, das von Dir erwähnte "ungeschriebene Gesetz" ist ja dann wohl eine "Nebenbestimmung".
... denn die Nutzungsbestimmungen sehen als einzige Sanktion einen zeitlich befristeten oder endgültigen Ausschluss vor. Warum hat man die Verwarnungen dann nicht in das Regelwerk aufgenommen?
Vergessen? ... oder soll es vom Admin her gar keine Verwarnungen geben - und die Moderatoren handeln willkürlich?

Im "real life" gibt es einen Grundsatz der da lautet: Keine Verurteilung ohne Gesetz!
Im übertragenen Sinn fehlt hier die Rechtsgrundlage für Verwarnungen.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Na ja, das von Dir erwähnte "ungeschriebene Gesetz" ist ja dann wohl eine "Nebenbestimmung".
... denn die Nutzungsbestimmungen sehen als einzige Sanktion einen zeitlich befristeten oder endgültigen Ausschluss vor. Warum hat man die Verwarnungen dann nicht in das Regelwerk aufgenommen?
Vergessen? ... oder soll es vom Admin her gar keine Verwarnungen geben - und die Moderatoren handeln willkürlich?

Im "real life" gibt es einen Grundsatz der da lautet: Keine Verurteilung ohne Gesetz!
Im übertragenen Sinn fehlt hier die Rechtsgrundlage für Verwarnungen.

Wenn ich das richtig verstehe, schlägst du also vor, dass es künftig keine Ermahnungen und Verwarnungen mehr gibt - und stattdessen bei jeglichen Verstoß ein sofortiges Hausverbot ausgesprochen wird (so wie es im Punkt 7.3 Unterpunkt 4 steht)? Kurz gesagt: wir sollen uns an "unsere Gesetze" halten und keinen Spielraum mehr zulassen?

Ich werde den Vorschlag intern weitergeben und wir werden ihn nach den Feiertagen diskutieren. Wahrscheinlich hast du Recht - es würde uns viel Arbeit abnehmen und das Leben SEHR viel leichter machen.

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Wenn ich das richtig verstehe, schlägst du also vor, dass es künftig keine Ermahnungen und Verwarnungen mehr gibt - und stattdessen bei jeglichen Verstoß ein sofortiges Hausverbot ausgesprochen wird

Ich denke nicht, dass er es so gemeint hat...und ehrlich gesagt denke ich, dass du das auch weisst, dass er es nicht so verstanden haben wollte...Vielmehr sollte eine Grundlage für die Ermahnungen/Verwanungen innerhalb der NB geschaffen werden...

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Ich denke nicht, dass er es so gemeint hat...

Natürlich hat er das nicht so gemeint. Aber ich frage mich ernsthaft, ob ihr die Nutzungsbedingungen überhaupt gelesen habt? 😉

Im Wortlaut steht in den Nutzungsbedingungen:

Zitat:

Moderatoren sind berechtigt, auf die Einhaltung der Nutzungsbedingungen hinzuwirken und gegenüber Nutzern bei Verstößen Abmahnungen auszusprechen und die nachfolgende genannten weiteren Folgen anzudrohen.

Damit es nun nicht jeder für sich zu einer anderen Schlußfolgerung kommt, hier nun nochmal ganz eindeutig: Die Ermahnungen und Verwarnungen werden in den neuen Nutzungsbedingungen mit dem Wort Abmahnungen beschrieben und zusammengefasst.

Ja, Ermahnungen und Verwarnungen gibt es also weiterhin, auch wenn sie nicht explizit im Wortlaut in den neuen Nutzungsbedingungen auftauchen. Sie sind weiterhin ein Zugeständnis an die User und liegen weiterhin fallabhängig im Ermessen des jeweiligen Moderators (Handlungsspielraum).

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Aber ich frage mich ernsthaft, ob ihr die Nutzungsbedingungen überhaupt gelesen habt? 😉

das sollte man auf alle Fälle tun! 🙂

Danke Tecci - ich finde es bedauerlich, dass man sich hier mit einer sachlichen Frage wie ein dummer Schuljunge behandeln lassen muss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen