Ähhh - wie stellt man beim Mopf die Scheibenwischer hoch?
Ist ehrlich gemeint! Ich weiß es wirklich nicht. Wenn man die Wischerarme hochklappen will, drücken Sie gegen die Haube. Geht das nimmer wie bei den älteren Modellen?
Ähnliche Themen
32 Antworten
Re: Re: Ähhh - wie stellt man beim Mopf die Scheibenwischer hoch?
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Beim Vor-Mopf ist das genau so. Du musst die Scheibenwischer in senkrechter Position stehen lassen. Das ist gut so denn sonst könnte Dir jeder die Teile klauen.
Ganz einfach, Scheibenwischer anschalten und wenn Sie oben stehen Schlüssel abziehen, so daß sie oben stehen bleiben, dann kannst Du sie zurück klappen und einfach abziehen.
Ungewöhnlich, aber raffiniert. Und wenn mans weiß, kein wirkliches Problem.
Kann man dann eig. noch Knöllchen fixieren?
Wär ja schon ärgerlich. 😉
Gruß
Jap kann man noch.
und wie, die Brüder würden es auch auf die Scheibe kleben wenn es nicht gehen würde, vorallem hier in Düsseldorf und so knapp vor Jahresende. Denn schließlich muß doch die Haushaltskasse stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
an den fußgängerschutz glaub ich auch nicht so recht...warum sind dann nämlich die scheibenwaschdüsen noch immer auf der motorhaube?...so hat man dann nette erlebnisse auf der autobahn und trotz beheizter scheibenwaschanlage keine funktion derselben, da schon bei 2 Grad aussentemperatur der fahrtwind zu kalt wurde...
Warum sind die dinger immer noch obendrauf? Audi etc. packen sie ja auch unter die haube...
Es ist immer wieder bei älteren Fahrzeugen, in Crashtests bemängelt worden. Und an einer Scheibenwaschdüse kann mann nicht hängenbleiben.
das liegt aber nicht an den Düsen, die sind beheitzt. Früher war auch das Wischwasser beheitzt: Heute ist das ein Extra und wenn man das nicht bestellt, dann gib es Wasser am Stück.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
das liegt aber nicht an den Düsen, die sind beheitzt. Früher war auch das Wischwasser beheitzt: Heute ist das ein Extra und wenn man das nicht bestellt, dann gib es Wasser am Stück.
Die Düsen sind auch nicht mehr beheizt, man kann aber das Paket "Beheizter Behälter und Düsen" gegen Aufpreis bestellen... 😉
ok. Danke für die Info. Auf jeden Fall war es früher kein Extra.
Ja,
das waren noch Zeiten ! 😁
JV
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
ok. Danke für die Info. Auf jeden Fall war es früher kein Extra.
Früher war ja auch der bezeigte Behälter kein Extra... 😉
Also was das einfrieren betrifft, einfach ausreichend frostschutzmittel rein. Hat bei unserem alten 190 auch immer funktioniert, und da war garantiert nix beheizt.
... oder Du kaufst Rambello einfach seinen alten Hobel ab. Der hat bestimmt noch den beheizten Behälter. Waren die damals aus Holz oder Blech? 😁
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
... oder Du kaufst Rambello einfach seinen alten Hobel ab. Der hat bestimmt noch den beheizten Behälter. Waren die damals aus Holz oder Blech? 😁
Nix da, sonst kauft Ramb´o tatsächlich noch einen 211 ....
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Die Düsen sind auch nicht mehr beheizt, man kann aber das Paket "Beheizter Behälter und Düsen" gegen Aufpreis bestellen... 😉
Das war mir schon klar und bestellt wars auch, eingefroren sind die düsen trotzdem
Meine Scheibenwaschdüsen sind noch handgemeißelt aus rostfreiem Schweizer Granitstein und die Zuleitungsschläuche sind aus echten indonesischen Kuhdärmen.
Beheizt wir alles mit Strom, den ein angelernter Goldhamster vom Zirkus Krone unter Null Grad in seinem Laufrad (mit digitaler Außentemperatur-Anzeige) auf dem Armarurenbrett erzeugt.
Und: Einen Hobel habe ich derzeit leider nicht zu verkaufen!