AEB 1.8T Probleme !VERZWEIFLUNG

Audi RS4 B5/8D

Hallo habe einen A4 B5 BJ95 1.8T AEB Motor 170tkm
sooo nun mal mein problem:
Kaltstartprobleme (braucht bei langem stehen etwas länger zum anspringen) springt aber dann an
Drehzahlen spinnen (bei warmen motor 1200 u/min) bei kaltem manchmal schwanken 500...800...1200
teilweiße ausgehen beim einkuppeln (leerlauf nach motorbelastung) drehzahl fällt zu stark ab...
Zündkerzen werden schnell dunkel...
Oft nachlaufen nach motor aus (ruckelt nach) zuviel benzin ?!?

wurde bereits getauscht und gemacht!

Druckprüfung bis auf leichtes pfeiffen Vermutung auf öldeckel dicht
trotzdem wurden sämtliche schläuche mal ausgetauscht
pfeiffen ist ganz ganz leise und selbst mit wasser und spülmittel bestspritzung nirgens ein leck zu entdecken gewesen

Neuteile:
N75
Turbo KKK original ink sämtlicher dichtungen
Kühlmitteltemperaturgeber (schwarz)
Klopfsensor
Pop Off original
Zündkerzen
Zündmodul
Zündspulen wurden geprüft
Luftmassenmesser
Lambdasonde

ich weiß nun nicht mehr was ich noch wechseln sollte....
HILFE HILFE HILFE

23 Antworten

zündmodul aud dem luftfilterkasten ist Schon NEU...was für düsen ??? wo sitzen die ??

8D0 907 557
{< gibts probleme die bekannt sind mit dem steuergerät ?? sollte ich das mal tauschen ??
muss ich das nehmen 8D0 907 557
oder kann ich auch zum bsp 8D0 907 557 C nehmen also mit buchstaben hinten ??

hätte noch das alte zündmodul bei interesse ! funktionieren müsste es ja hatte ja keine besserung gebracht das neue! 🙂

was für düüüüüsssen `????

was willst du denn dafür? ich habs noch net getauscht.

sind deine kerzen auch schwarz?

ich denke mit düsen sind die einspritzdüsen gemeint. ich denke aber nicht das die verantwortlich sind. wär schon ein zufall wenn alle gleichzeitig ne macke bekommen würden.

Ähnliche Themen

hmmm versteh auch nicht ganz wie das mit der drehzahl zusammenhängt...der zu hohen

sagen wir 30 euro kostet neu an die 120 Euro
ja meine kerzen sind auch dunkel
aber bei mir hat das weniger was mit der temp zu tun spinnt eigentlich wie er lustig ist!
würde an deiner stelle wenns temp abhängig ist mal den kühlmitteltemperatursensor versuchen

den habe ich (leider) schon gewchselt.

als nächstes werde ich noch das thermostat tauschen. ich glaube das ist auch hinüber da er nur selten die 90 grad erreicht und wenn kühlt er auch ab tempo 50 wieder ab.

so, habe heute morgen mal was ausprobiert. und zwar habe ich heute morgen erstmal ganz normal das auto gestartet und wie immer lief er wie ein sack nüsse. dann habe ich ihn sofort wieder ausgemacht und dann den lmm abestöpselt. danach habe ich ihn ohne lmm wieder gestartet und siehe da, kein stottern und kein ausgehen. lief zumindest im stand wunderbar.dann habe ich ihn wieder aus gemacht und den lmm wieder angeschlossen. und schon nimmt er wieder kein gas mehr an und stottert rum.

also kann ich doch jetzt eigendlich davon ausgehen das der lmm schuld an allem ist oder?

ja würde ihn mal wechseln solltest du den seltenen 0 280 217 112 haben gibts den leider nicht im tausch kostet dann ne ganze stange geld.....habe da aber einen übrig der bei mir nicht das problem war (ist) solltest du dann interesse haben kurz melden🙂😁

vielen dank für das angebot aber ich bräuchte nur einen funktionierenden zum testen ob es da dran liegt. die werke hat den ja erstvor 2 monaten eingebaut und somit habe ich noch grantie und die müssen den ersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen