ADZ Motor Rätsel, wer hat die Lösung?
Hallo liebe Community,
Ich habe ein kleines, nerviges Problem mit meinem 3er ADZ.
Und zwar wenn er kalt ist nimmt er sehr schlecht Gas an und stottert bei Teil und Volllast. Wenn ich ein paar Minuten gefahren bin (ca. 10 Minuten), den Motor dann abstelle und danach wieder starte, ist das Problem weg. Er zieht normal, nimmt Gas an und fährt sich völlig normal.
Der Motor hat jetzt 161434 KM runter.
Was neu gemacht wurde :
Zündverteiler komplett (Original VW)
Verteilerkappe und Finger (Valeo)
Zündkerzen (NGK BUR6ET)
Zündkabel (Original VW)
Zündspule (Valeo)
Kraftstofffilter (MANN)
Zahnriemen inkl. Spannrolle sowie Wasserpumpe (SKF)
Lambdasonde (Original VW)
Unterdruckleitung BKV zu Ansaugbrücke (Original VW)
Alle anderen Unterdruckschläuche (Original VW)
Flanschdichtung unter der Drosselklappe (Original VW)
Kopfdichtung inkl. aller übrigen Dichtungen am Zylinderkopf (Original VW)
Kühlmitteltemperatursensor (Bosch Blauer Ring)
Drosselklappe neu (Original VW inkl. Leerlaufregler und DK Poti, alles adaptiert mit VAGcom)
Fehlerspeicher leer, Zündung eingestellt mit verstellbarer Zündlichtpistole und Grundeinstellung durch VAGcom auf 6° vor OT.
Die Warmluftzufuhr arbeitet korrekt.
Abgasanlage ist dicht.
Steuerzeiten Stimmen exakt.
Die Teile mit Kennzeichnung Original VW sind vom Nora Zentrum.
Habe jetzt knapp 980€ an teilen hingelegt und bin mit meinem Latein am Ende.
Wenn ihr eine Idee habt würde ich mich über alle Vorschläge freuen.
Vorab ein schönes Wochenende!
Gruß Vince
31 Antworten
Evtl. könnte es eine Kontaktschwierigkeit in der Elektrik, welche sich bei Erwärmung des Motors in Wohlgefallen auflöst.
Steckerverbindung im kaltem Zustand eher mäßig und im Warmen ok !
Evtl. mal alle Stecker/Kontakte mit Kontaktspray behandeln, vielleicht hilft das ?
Mehr fällt mir nicht ein, sorry.
Beim 86c hatte ich mal einen angegammelten Stecker der Lambdasonde, da komm mal einer drauf !
Nur das mein Fehler nicht nur im kalten auftrat, sondern immer.
Zitat:
@Twizzta-GT schrieb am 12. August 2016 um 06:29:55 Uhr:
Hallo liebe Community,Ich habe ein kleines, nerviges Problem mit meinem 3er ADZ.
Und zwar wenn er kalt ist nimmt er sehr schlecht Gas an und stottert bei Teil und Volllast. Wenn ich ein paar Minuten gefahren bin (ca. 10 Minuten), den Motor dann abstelle und danach wieder starte, ist das Problem weg. Er zieht normal, nimmt Gas an und fährt sich völlig normal.
Der Motor hat jetzt 161434 KM runter.
Was neu gemacht wurde :
Zündverteiler komplett (Original VW)
Verteilerkappe und Finger (Valeo)
Zündkerzen (NGK BUR6ET)
Zündkabel (Original VW)
Zündspule (Valeo)
Kraftstofffilter (MANN)
Zahnriemen inkl. Spannrolle sowie Wasserpumpe (SKF)
Lambdasonde (Original VW)
Unterdruckleitung BKV zu Ansaugbrücke (Original VW)
Alle anderen Unterdruckschläuche (Original VW)
Flanschdichtung unter der Drosselklappe (Original VW)
Kopfdichtung inkl. aller übrigen Dichtungen am Zylinderkopf (Original VW)
Kühlmitteltemperatursensor (Bosch Blauer Ring)
Drosselklappe neu (Original VW inkl. Leerlaufregler und DK Poti, alles adaptiert mit VAGcom)Fehlerspeicher leer, Zündung eingestellt mit verstellbarer Zündlichtpistole und Grundeinstellung durch VAGcom auf 6° vor OT.
Die Warmluftzufuhr arbeitet korrekt.
Abgasanlage ist dicht.Steuerzeiten Stimmen exakt.
Die Teile mit Kennzeichnung Original VW sind vom Nora Zentrum.
Habe jetzt knapp 980€ an teilen hingelegt und bin mit meinem Latein am Ende.
Wenn ihr eine Idee habt würde ich mich über alle Vorschläge freuen.
Vorab ein schönes Wochenende!
Gruß Vince
Schau dir mal das Aktivkohlefiltersystem bzw. das Taktventil an....
Wie sieht die Kurbelwellenentlüftung aus? Ist die eventuell dicht...
Wie sieht der Auspuff aus? Keramik gebrochen Kat dicht... vll kriegt er keine Abgase mehr raus...
Ist der Igel im Ansaugkrümmer in Ordnung und die Dichtung in Ordnung... Ansonsten falsch Luft
Hast du eine Klima - Dann die Umluftklappensteuerung, die Unterdruckschlauche prüfen...
Wie sieht der Unterdruckspeicher auf der Fahrerseite unter Radkastenabdeckung aus... Ist dieser in Ordnung...
Da kann man ja einen simplen Kompressionstest machen ... wenn die Ventile was haben erkennt man das damit.
Wo ist denn dein Standort ?
Klima nein,
Unterdruckspeicher nicht vorhanden, war nie drin.
Kurbelgehäuse Entlüftung ist sauber, Ventildeckel ist 3 Monate alt, rohre der kge sauber, auspuff ok und dicht, kat sieht aus wie neu (metallkat).
Igel weiß ich nicht müsste ich mal rein schauen, gar nicht drauf geachtet...
Wie Check ich das Aktivkohlefiltersystem bzw.das taktventil? einfach bestromen?
Ähnliche Themen
Ich hätte jetzt auf Verdacht mal ein anders Steuergerät probiert . Denn wenn Motor aus und wieder an dann Fehler weg hört sich das eher danach an als ob das stg ne Macke hätte . Mehr kann man ja eigentlich kaum noch machen .
Hört sich jetzt banal an, aber wie alt ist die Batterie?...
Spannung mal direkt gemessen direkt nach dem start...
dann einmal wenn er den Fehler macht und dann wenn der Fehler weg ist...
Hatten mal ein Lustigen Fehler mit der Drosselklappe... Sagte ständig unplausibles Signal... Ursache war die Massegeberleitung... Da die Spannung (5V) eingebrochen ist und er sich den Weg über das Drosselklappenpotie geholt hat kamen dabei lustige Fehler bei raus...Ursache war nachher die Batterie die 12,5V zeigte aber unter belastung auf 10V absakte... Anschließend Motor aus wieder an alles wieder gut... Dachten erst die Masse Leitung war schuld.. aber am Ende war es die Batterie... Dabei ist uns aufgefallen, das die Temperaturgeber mit Zündung an -49C zeigten und beim starten den richtigen Wert, dafür aber Drosselklappe Kurzschluss nach Plus...
Was mir noch einfällt wie ist der Ölverbrauch... eventuell legt sich das Öl vor die Zündkerzen...
Hatten die Autodoktoren mal einen Fall...
Hallo,
Batterie ist ebenfalls neu, der Ölverbrauch ist sehr gering. Seit dem Ölwechsel vor ca. 7500km einmal nach gekippt ca nen halben Liter.
Steuergerät ist so ne sache mit der wfs, habe den Code zum anlernen nicht...
Werde das mit dem taktventil mal testen.
Danke für eure Hilfe!
Motorsteuergerät quer tauschen sollte einfach so funktionieren ... das Steuergerät der WFS ist ja separat.
Solange das STG die gleiche Kennung hat stimmt das.
Hat es einen anderen Namen oder andere Checksumme muss es angelernt werden
Okay dann werde ich mal sehen welche Nummer das Steuergerät hat und gucken ob ich mir so eins besorgen kann.
So langsam nervt das ein wenig ??
Spritverbrauch ist übrigens normal, eine Tankfüllung reicht ca. 900km bei normaler Fahrweise.
Gruß
Vince
Bist du dir sicher, das 55l für 900km Reichweite richtig sind, das wäre als Benziner schon ein Spitzenwert😰😉
Oder hast du einen größeren Tank drin ?
Danke für die Info, ich dachte es wären überall die selben Tanks drin.
Knapp 6,9l ist ein sehr guter Schnitt, da können sich so manche, modernere Kisten eine Scheibe abschneiden !😉
Ich hoffe, du findest schnell deinen Fehler.