Adresse von Google oder der Mercedes Me App ans Command Online schicken

Mercedes V-Klasse 447

Ich bräuchte mal kurz einen Tipp von Euch wie das Senden einer Andresse ans Command Online funktioniert. Ich habe das Problem, dass ich zwar die Adressen (vermeintlich) senden kann, aber nichts im Command ankommt. Oder ich die Adressen nicht finde.
Die Online Dienste sind bei mir aktiviert und funktionieren soweit (Life Traffic, Ortung, etc.). Die NUB habe ich alle bestätigt, BT Tethering ist am Telefon aktiviert.

Wenn ich jetzt direkt aus der App oder per Teilen in Google Maps eine Adresse schicken will, erhalte ich die Meldung: Adresse ans Fahrzeug gesendet. Aber finden kann ich die Adresse nicht.

Daher die Frage? Hat jemand eine Idee ob noch irgendetwas eingestellt werden muss. Und wo taucht die Adresse im Command auf, wenn sie erfolgreich empfangen wurde?

VG

30 Antworten

Siehe auch meine ausführliche Anleitung weiter oben, es geht auch direkt aus dem Navigations Bildschirm.

Ich vermute, dass es eben bei Android nicht geht. Die von dir beschriebene Funktion "Adresse per Bluetooth senden" gibts in der Android App nicht. In der Options-Seite sind nur 3 Optionen vorhanden. Die notwendige Einstellung fehlt ganz einfach.

(Ausser jemand mit einem Android Handy findet diese noch irgendwo)

Ich meinte ja auch das Versenden über den Server.

Also:

Die oben beschriebenen Funktionen habe ich genau so gefunden, wie von allen beschrieben. Jetzt das nächste Problem.

Die Mercedes Me App im Auto verbindet sich nicht mit dem Server.

Daher die Frage: Findet der Serverkontakt der App über die eingebaute SIMßKarte statt oder muss das eine Internetverbindung über den mobilen Hotspot des Handys hergestellt werden. Ich gehe davon aus, dass dafür der Hotspot nicht notwendig ist, denn ansonsten Frage ich mich wo noch die geldwerte Leistung von Mercedes ist.

Technische Situation bei mit.

Telefonverbindung im Auto via im Fahrzeug verbleibenden Telefon Samsung S7 Edge ( Handyadapter von Mercedes passt natürlich nicht wirlich in der Grösse, aber Antennenverbindung geht), aber Handy-Appß-Nutzung via IPhone 8.

Mir ist es ein absolutes Rätsel warum MB nicht einfach ein paar Euro im Monat für Datenvolumen auf der internen SIM-Karte nimmt. Ansonsten sind die doch auch nirgends ängstlich.

Ähnliche Themen

Die Datenverbindung funktioniert nur übers Handy, nicht über die interne SIM. Halte ich auch für fragwürdig.

Zudem musst du das "Bluetooth-Tethering" einschalten (bei Android, iGedöhns weiss ich nicht 😉)

Nein, die POI werden über die Fahrzeuginterne Simkarte empfangen. Oder eben bei entsprechender Einstellung in der App auch direkt per Bluetooth.

Zumindest kann ich mich nicht erinnern, beim Abrufen der Ziele über die Navi-Seite eine Hotspot-Verbindung herzustellen.

Habe das eben ausprobiert über die eben Nachbarthreat von Piet dargestellte App „Wohin?“. Die bietet sowohl MB, BMW und Audi an. Kontakt bei MB über VIN. Das ist problemlos rausgegangen. Bin mal gespannt. Werde morgen früh im Auto schauen, ob es angekommen ist. Wenn eas klappt, dann zeigt sich mal wieder wie suboptimal und überflüssig die MB-App ist.

Zitat:

@Achimj11 schrieb am 25. Dezember 2017 um 19:24:29 Uhr:


Nein, die POI werden über die Fahrzeuginterne Simkarte empfangen. Oder eben bei entsprechender Einstellung in der App auch direkt per Bluetooth.

Zumindest kann ich mich nicht erinnern, beim Abrufen der Ziele über die Navi-Seite eine Hotspot-Verbindung herzustellen.

Ohne Datenverbindung übers Handy gehen bei mir definitiv keine Apps. Wurde mir auch von der Hotline so bestätigt.

Das direkte Senden geht nur bei Apple Geräten. Bzw. Hat sich hier noch kein Android User gemeldet, bei dem es geht.

Könnte mir vorstellen, dass es noch weitere Möglichkeiten mit der Komfort Telefonie gibt. Die habe ich aber nicht.

Man zitiert sich ja eigentlich nicht selbst, aber um den inhaltlichen Anschluss zu halten mache ich es dennoch:

Aus der wohin?-App ist bei mir im Mercedes nichts angekommen. Wenn es da nicht eine Einstellung gibt, die ich nicht kenne, dann ist die App zumindest für diese Anwendung Abzocke.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 25. Dezember 2017 um 21:28:38 Uhr:


Habe das eben ausprobiert über die eben Nachbarthreat von Piet dargestellte App „Wohin?“. Die bietet sowohl MB, BMW und Audi an. Kontakt bei MB über VIN. Das ist problemlos rausgegangen. Bin mal gespannt. Werde morgen früh im Auto schauen, ob es angekommen ist. Wenn eas klappt, dann zeigt sich mal wieder wie suboptimal und überflüssig die MB-App ist.

Bei mir klappt das.
Die Adresse kann ich dann in den Mercedes Apps im Comand
Unter POI runter laden.

Ist die eingetragene VIN in der wohin App wirklich korrekt?
Was anderes fällt mir nicht ein.

Gruß
Piet

VIN stimmt.

Na schaun wir mal vi lleicht klappt es ja mit Zeitverzug.

Zitat:

@heinzmich schrieb am 29. Dezember 2017 um 09:38:20 Uhr:


Bei mir klappt das.
Die Adresse kann ich dann in den Mercedes Apps im Comand
Unter POI runter laden.

Ist die eingetragene VIN in der wohin App wirklich korrekt?
Was anderes fällt mir nicht ein.

Gruß
Piet

Moin!
Ich habe heute nach längerer Zeit auch einmal wieder eine Route übertragen wollen und musste erstaunt feststellen, das MAPS Mercedes nicht mehr unterstützt. Muss wohl zum Jahresanfang 2018 passiert sein wenn ich die vorstehenden Post so lese. Sehr ärgerlich.

Zitat:

@Befner schrieb am 20. Dezember 2017 um 16:50:37 Uhr:


SPITZEN INFO - vielen Dank.

Du meinst aber die Apple Karten-App, richtig? Also nicht Google Maps. Weil da geht das. Ziel eingeben, nach oben wischen, Teilen wählen (eventuell bei "Mehr" die Mercedes ME App erstmal freigeben zur Anzeige), Mercedes ME auswählen, dann wird sofort ohne Start der App die Adresse übermittelt. Nach dem Start des COMAND (ab 09/16) und Verbindung des Handys erscheint sofort automatisch die Adresse zum Starten.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 20. Dezember 2017 um 16:50:37 Uhr:



Zitat:

@Spiderweb schrieb am 20. Dezember 2017 um 16:27:24 Uhr:


Mit der aktuellen App hast du ein Ziel in der "Teilen" Funktion von Maps. D.h. du suchst du Adresse in Maps, klickst auf Teilen, klickst auf Mercedes.me und die Adresse wird automatisch übergeben. Von dort mit einem weiteren Klick ans Fahrzeug geschickt.

Für mich immer noch komfortabler als eine Adresse per Dreh/Drück einzuprogrammieren. (Wenns denn funktioniert)

Hey Befner,

Bei dir steht ja das es bei Fahrzeugen ab 09/16 geht..
Meiner ist von 09/16 und es kommt immer dieser Fehler unten( Siehe Bild )

Liegt es vielleicht daran das mein MP noch ein Adapter Fahrzeug ist?
Kann die Mercedes Me App ja nur sehr eingeschränkt nutzen leider ....
Würde sie gerne komplett nutzen

Asset.JPG

Geht nicht Mit Adapter. Dein Auto ist ja nicht in 09/2016 gebaut sondern erst zugelassen.

Gruß
Befner

Schon zugelassen!! @Befner

Deine Antwort
Ähnliche Themen