Adresse 19 Gateway Diagnoseinterface
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo das Gateway beim Touran sitzt?
Beste Antwort im Thema
im Fahrerraum unten links ist ein Sicherungskasten.
Darüber sitzt das Can-Gateway....
Also Verkleidung abbauen und das Gateway ausklipsen....Kabel lösen und gut ist....
Aber nicht das verkehrte ausbauen....denn das Bordnetzsteuergerät sitzt da auch.....ist halt nur größer und hat mehr Kabel angeschlossen.....
Ausbauen:
– Schalten Sie die Zündung und alle elektrischen Verbraucher aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
– Bauen Sie das Ablagefach Fahrerseite aus.
Ausbauen
– Bauen Sie die Schalttafelabdeckung, seitlich, Fahrerseite, aus..wird ausgeklippt
– Lösen Sie die Mittelkonsole, vorn, im Übergangsbereich zum Ablagefach.
– Drehen Sie die drei Schrauben -1- heraus (1,5 Nm). Siehe Bild 2
HinweisAb dem Modelljahr 2004 ist das Ablagefach mit vier Schrauben befestigt ist. Auch für die vierte Schraube gilt das Drehmoment von 1,5 Nm.
– Ziehen Sie das Ablagefach aus den Aufnahmen in der Schalttafel heraus.
– Trennen Sie vom Lichtdrehschalter der Leuchtweitenregulierung und dem Diagnosestecker jeweils den Leitungsstrang
– Entriegeln Sie die Steckverbindung -1- und ziehen Sie diese vom Diagnose-Interface für Datenbus ab.
– Drücken Sie die Befestigungsstifte -Pfeile A- zusammen und nach oben aus den Bohrungen im Halter heraus.
– Ziehen Sie das Diagnose-Interface für Datenbus -J533--2- nach oben vom Halter ab.
Einbauen:
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, beachten Sie dabei den korrekten Sitz des Stiftes -Pfeil B- in der Bohrung des Halters. Der Stift -Pfeil B- muss wie in der Abbildung dargestellt, vor dem Relaisträger sitzen.
cu Heiko
35 Antworten
Hallo
Gut, dann bin ich mal gespannt, heute hole ich den Fakra fürs rcd 310 ab einbauen und dann bin ich mal gespannt ob ich ein neues Gateway brauche. Wovon ich aber ausgehe.
@ Default1
Danke für die vielen Antworten.
Bei mir wohnt leider keiner in der Nähe von denen die das auch können, ich komme aus Borken, der nächste wohnt in Bottrop, das sind ca. 70Km von mir weg.
Was bedeuten eigentlich die einzelnen Farbentropfen gelb rot grün auf der Karte?
Bei mir wäre Spiderschwein112 in Bottrop am nächsten der hat einen gelben Tropfen.
Oder in Marl der Scotty18 auch gelb.
Oder in Essen der Korby roter Tropfen.
Können die auch sonst mein Gateway updaten auf eine neue Software? Dann bräuchte ich mir kein neues Gateway kaufen?
Gruß
Markus
Ich kann übrigends nochmal bestätigen, dass beim Gatewaytausch die Codierung entgegen Antonis Behauptung nicht immer blind übernommen werden darf
Ich hatte vorgestern wieder einen Fall, in dem sich die Codierung nach manueller eingabe der Busadressen in der Verbauliste deutlich unterschied! Hätte ich die Codierung aus dem alten in das neue Gateway einfach eingetragen wäre alles mögliche falsch codiert gewesen!
hallo,
Alle gelben Markierungen sind User die ein HEX+CAN haben und somit ein VCDS für alle VW/SEAT/SKODA/AUDI haben.
Die grünen Makierungen sind User die zusätzlich zu dem HEX+CAN noch eine RNS Manger haben und z.b die DVD/TV free während der fahrt machen können.
so steht es neber der Karte.... 🙂😁
u
Zitat:
Original geschrieben von ukas
HalloGut, dann bin ich mal gespannt, heute hole ich den Fakra fürs rcd 310 ab einbauen und dann bin ich mal gespannt ob ich ein neues Gateway brauche. Wovon ich aber ausgehe.
@ Default1
Danke für die vielen Antworten.Bei mir wohnt leider keiner in der Nähe von denen die das auch können, ich komme aus Borken, der nächste wohnt in Bottrop, das sind ca. 70Km von mir weg.
Was bedeuten eigentlich die einzelnen Farbentropfen gelb rot grün auf der Karte?
Bei mir wäre Spiderschwein112 in Bottrop am nächsten der hat einen gelben Tropfen.
Oder in Marl der Scotty18 auch gelb.
Oder in Essen der Korby roter Tropfen.Können die auch sonst mein Gateway updaten auf eine neue Software? Dann bräuchte ich mir kein neues Gateway kaufen?
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Ich kann übrigends nochmal bestätigen, dass beim Gatewaytausch die Codierung entgegen Antonis Behauptung nicht immer blind übernommen werden darfIch hatte vorgestern wieder einen Fall, in dem sich die Codierung nach manueller eingabe der Busadressen in der Verbauliste deutlich unterschied! Hätte ich die Codierung aus dem alten in das neue Gateway einfach eingetragen wäre alles mögliche falsch codiert gewesen!
ganz genau.hatte ich auch am we wieder den fall.
Ähnliche Themen
Wo habe ich das behauptet bitte??
Wenn ich ein Gateway tausch mache,dann übernehme ich die Verbauliste und nicht die Codierung 1 zu 1.Man sieht vorher anhand der Verbauliste dass,das übernehmen der Codierung vom alten ins neue 1 zu 1 in den meisten Fällen nicht klappt.Gibt zwar Ausnahmen,aber ich würde das so nicht machen.
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Ich kann übrigends nochmal bestätigen, dass beim Gatewaytausch die Codierung entgegen Antonis Behauptung nicht immer blind übernommen werden darfIch hatte vorgestern wieder einen Fall, in dem sich die Codierung nach manueller eingabe der Busadressen in der Verbauliste deutlich unterschied! Hätte ich die Codierung aus dem alten in das neue Gateway einfach eingetragen wäre alles mögliche falsch codiert gewesen!
Oh sorry, das warst nicht du, das war default1. Warum auch immer hatte ich dich im Kopf.
Tut mit Leid
Kein Ding😉
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Oh sorry, das warst nicht du, das war default1. Warum auch immer hatte ich dich im Kopf.Tut mit Leid
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Oh sorry, das warst nicht du, das war default1. Warum auch immer hatte ich dich im Kopf.bronken
Ich kann übrigends nochmal bestätigen, dass beim Gatewaytausch die Codierung entgegen Antonis Behauptung nicht immer blind übernommen werden darf
Ich hatte vorgestern wieder einen Fall, in dem sich die Codierung nach manueller eingabe der Busadressen in der Verbauliste deutlich unterschied! Hätte ich die Codierung aus dem alten in das neue Gateway einfach eingetragen wäre alles mögliche falsch codiert gewesen!
Tut mit Leid
moin,
ich kann nicht nachvollziehen was Ihr immer mit der Verbauliste habt.....denn die ändert sich doch gar nicht. Das Auto mit den verbauten STG´s bleibt doch das gleiche. Wenn ich nur das Can-Gateway tausche, bleibt die Verbauliste doch gleich. Denn ich bau ja kein neues Steuergerät (TürStG, BoardnetzStG usw.) ein oder aus..??????????
Außerdem sollte man die Codierung vom ausgebauten STG lieber mit Copy-Paste einfügen. Und der code sollte demnach auch der gleiche bleiben, denn ich habe ja keine anderen STG´s getauscht.
Wenn ich ein Bordnetz-STG tausche, dann sollte man schon mit der Codierung aufpassen,,,falls man von 17 Byte auf z.B. 21 Byte oder 30 Byte tauscht. Denn da muss die Codierung anders sein.
Beim Can-Gateway ist nur die Software -Version anders. Aber nicht die Bit codierung.....
cu...
auch die Bit-Codierung ändert sich beim Gateway.
Gruß Kevin
hier noch ein Beispiel:
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 F HW: 1K0 907 951
Bauteil: Gateway H10 0120
Revision: H10 Seriennummer: 28001061270F1F
Codierung: 3D3F17C8078002
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 AD HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H07 0112
Revision: H07 01 Seriennummer: 160310F2000385
Codierung: E9807F0E400E02008002
gleiches Fahrzeug nur Gatewaytausch
Gruß Kevin
Die Verbauliste/Bit Codierung ändert sich sehr wohl😉
Dann hast Du bisher nur Glück gehabt das die Verbaulisten identisch waren.
Schaue hier,ist zwar ein Passat 3 C aber das ändert nichts an der Vorgehensweise:
Vorher war ein C drin:
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: 3C0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 3C0 907 530 C HW: 3C0 907 951 A
Bauteil: Gateway 007 0040
Revision: 00007000 Seriennummer: 0700C069300017
Codierung: 3DFD9D44EE2002
Betriebsnr.: WSC 92697 120 95053
VCID: 214DE2D8F8D2CBB
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Verbauliste vom C:
00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: Fehler 0010
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: Fehler 0010
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5D-Bedieneinheit -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: Fehler 0010
hinterher ein Q:
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: 3C0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 3C0 907 530 Q HW: 3C0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H13 0172
Revision: H13 Seriennummer: 3620P10923071F
Codierung: F980FF4E402E0200F100
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 2F6914E0BE066DB
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Verbauliste vom Q:
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: Fehler 0010
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: Fehler 0010
37-Navigation -- Status: Fehler 0010
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: Fehler 0010
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: Fehler 0010
5D-Bedieneinheit -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: Fehler 0010
77-Telefon -- Status: Fehler 0010
Na fallen Dir Unterschiede auf?😉
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Die Verbauliste/Bit Codierung ändert sich sehr wohl😉Dann hast Du bisher nur Glück gehabt das die Verbaulisten identisch waren.
Schaue hier,ist zwar ein Passat 3 C aber das ändert nichts an der Vorgehensweise:
Vorher war ein C drin:
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: 3C0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 3C0 907 530 C HW: 3C0 907 951 A
Bauteil: Gateway 007 0040
Revision: 00007000 Seriennummer: 0700C069300017
Codierung: 3DFD9D44EE2002
Betriebsnr.: WSC 92697 120 95053
VCID: 214DE2D8F8D2CBBhinterher ein Q:
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: 3C0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 3C0 907 530 Q HW: 3C0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H13 0172
Revision: H13 Seriennummer: 3620P10923071F
Codierung: F980FF4E402E0200F100
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 2F6914E0BE066DBKein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Na fallen Dir Unterschiede auf?😉
hallo,
wenn Ihr mal die verschiedenen Revisionen anschauen würdet. Schon diese Unterscheiden sich.....bei Dir und auch bei deinem Vorredner.
Und wenn man dann noch mal auf die Codierung schauen würde, erkennt man auch das das erste StG ein 7 Byte und das 2 StG ein 10 Byte Steuergerät ist (wie auch bei deinem Vorredner "kevingo"😉. Das dann die Codierung anders ist, sollte wohl jedem klar sein.....ansonsten bleibt die Codierung gleich beim wechsel zwischen 7 Byte und 7 Byte
cu
Hi,
das,dass eine Steuergerät 7 Byte und das andere 10 hat ist klar.Ich schrieb ja das Du bisher "Glück"hattest und identische Gateways wohl codiert hast.
Aber Du hast vorne geschrieben vom alten ins neue einfach übertragen,dann läuft alles.Das kann man aber so pauschal nicht sagen weil wie man sieht unterscheiden sich die Gateways schon...
Aber im Enddefekt muss jeder selbst wissen wie er vorgeht,hauptsache am Ende läuft alles...
moin,
so is recht.....
cu
Hallo.
Auch wenn es schon etwas her ist, versuche ich mal mein glück. Ich habe einen 2009 er Touran mit RNS510 und möchte eins mit DAB+ einbauen. Welches Can Gateway brauche ichbdann dafür?
...und sagen wir mal ich habe ein neueres can gateway Steuergerät eingebaut. Funktioniert dann alles andere (Tacho,MFA,PDC...) wie vorher?