Adressbucheintrag mit Bild?

Audi A6 C7/4G

Hallo alle zusammen,

habe mein Smartphone per Bluetooths verbunden. Telefonieren klappt super. Habe auch das Adressbuch importiert. Leider werden meine Bilder, welche den Kontakten zugeordnet sind (im Smartphone), nicht mit im MMI angezeigt. Wäre schöne, wenn man anruft bzw. angerufen wird, das diese Kontaktbilder mit angezeigt werden.
Mache ich was falsch oder was muss ich tun, um dies hinzubekommen?

Grüße aus der Lausitz

Beste Antwort im Thema

Das Thema hatten wir schon, lässt sich leider nicht einstellen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anruf Avatar im Display (MMI Touch)' überführt.]

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@xXHeIzAXx schrieb am 11. Mai 2015 um 16:15:17 Uhr:


Ist diese Begrenzung mit den 100 Kontakten im FL immer noch gegeben?

Bei mir schon.

Die Kontakbilder werden bei mir (Faceliftt) angezeigt..

Mein Samsung Galaxy S3 ist über BT als Adressbuchlieferant (also NICHT rSAP, auch nicht zum Freisprechen - nur BT-Phonebook Acccess) an ein Navi Touch im A6 gekoppel. Im SIM-Slot des A6 steckt eine SIM-Karte, über die wird dann telefoniert.

Das Thema "Bluetooth aus am Smartphone, wenn dieses als Adressbuchlieferant agieren soll", aber BT ausgeschaltet ist (oder anders gesagt: Sync der Smartphone Kontake ins Auto und Zugriff darauf wenn BT aus) wird von Audi immer noch sehr suboptimal - also beschissen - gelöst.

Das MMI speichert zwar wohl die Kontakte des Smartphone permanent, gibt aber nur den Zugriff darauf frei, wenn genau dieses Smartphone per BT gekoppelt ist. Hintergedacken ist wohl die Sicherheit: wenn meherere mit dem Wagen Fahren hätten andere sonst Zugriff auf mein Adressbuch. Leider verkennt Audi dabei aber die Realität des Alltags: ein A6 wird doch meist immer von der gleichen Person genutzt .... und der Lebensabschnittspartner, der ab und an fahren darf, ist ja eine Vertrauensperson.

Ideel wäre es, wenn man im MMI ein Passwort/PIN für die Freigabe der gespeicherten Adressbücher (die von Smartphones über BT ge-synct wurden) vergeben könnte.

Dann könnte der Dinestwagenfahrer, der die ganze Woche über alleine fährt, auf "keine PIN/Passwort-Eingabe; Zugriff auch ohne BT-Kopplung" schalten. Gibt er das Auto mal der Frau oder der Werkstatt, sperrt er einfach den "Zugriff ohne Smartphone in BT-Reichweite" im MMI ... und erst nach Eingabe seiner PIN kann er wieder die permanente BT-Verbindung auf obsolet schalten.

Eigentlich eine ganz naheliegende Idee - aber Audi und seine hochbezahlten Denker-Ingenieure kommen nicht darauf. Oder man hat wieder mal Angst, daß man den "Opa mit Hut" erschrecken könnte, weil man ja dann wieder eine Config-Option mehr im MMI hat .... und belässt es dann bei "einfach, aber unpratktisch/unflexibel"...

Das macht Audi ja gar nicht selber, sondern die vergeben das an externe Dienstleister. Der Fehler liegt ja schon darin das als eigenes System zu erstellen, da muss man halt jeden einzelnen Schritt selbst programmieren und sowas kostet Zeit Geld und ganz besonders Fähigkeit. Die ist aber leider in nur sehr wenigen Unternehmen vorhanden. Denn ein Ingenieur, der ein gutes Auto bauen kann muss nicht automatisch auch was von Software fürs Auto was verstehen. Offene Systeme würden die Anzahl der Probleme deutlich reduzieren und Audi aussen vor lassen. Das wiederum führt zu mehr Vielfalt, die dann auch mehrschichtige Lösungen zulässt. Aber davor schreckt ja die Lobby getriebene Automobilindustrie zurück wie der Teufel vor dem Weihwasser. Solange das alles Eigenentwicklungen bleiben, wird sich die Qualität nicht nachhaltig verbessern.

Der Beitrag von 6502 hat mich zum Nachdenken veranlasst. Habe dann man Google bemüht und nach "Bluetooth Phonebook" gesucht. Und siehe da, ich wurde fündig.
Es gibt eine App "Bluetooth Phonebook" als Testversion und die Vollversion für 1,79 €. Mit dieser App werden die Bluetooths Protokolle des Smartphone ersetzt. Habe mir also die Testversion installiert, das Smartphone mit dem AUDI verbunden und mir anschließend die Kontakte im AUDI angesehen.
Und zu meiner Freude wurden auch die Kontaktbilder mit angezeigt. Werde mir jetzt mal die Vollversion holen, da ich durch diese App endlich die Kontaktdaten vollständig angezeigt bekommen.
Vielleicht geht dies auch bei anderen Smartphones, die die gleichen Probleme haben. Ob es so was für Apple auch gibt, kann ich nicht sagen.

Ähnliche Themen

Ich benutze diese App schon lange in der gekauften Version, da mir ohne diese App immer irgendwelche leeren Einträge synchronisiert wurden (in den Einstellungen ankreuzen:Nur Einträge mit Nummer syncen). Auch in anderen Autos half mir die App, Sync-Probleme zu beseitigen, beispielsweise wurden bei Verwendung von Cyanogen am Range Rover Evoque immer nur 3 Kontakte synchronisiert, die App beseitigte das Problem.

Bilder werden im Q5 allerdings nicht angezeigt, aber kann der das überhaupt?

@Solar Tom: welches Handy, Betriebssystem, welches Bj und SW Version deines Dicken?

Das sind ja mehr als 3 Dinge auf einmal ... 😰 😛 😁

Zitat:

@combatmiles schrieb am 12. Mai 2015 um 16:55:58 Uhr:


@Solar Tom: welches Handy, Betriebssystem, welches Bj und SW Version deines Dicken?

Handy: WIKO Highway mit Android 4.4.2

Der Dicke: Baujahr 2015 (FL)

MMI: Software Version MHI2_ER_AUG11_P0034

Ich hoffe, ich habe alle Dinge zusammen. 😉

Ich bin die Tage grad unterwegs mit A8 SK IV und nicht mit meinem Dicken.
Wäre cool wenn jemand mit VFL das testen könnte. Ich erinnere mich an einen Fred Anfang 2012 wo das bei einem US A6 schon mit Bild ging... verlief aber im Sand...

Hallo,

mein Beitrag zum dauerhaften Import der Kontakte in das MMI wurde oben aus dem A7 Form zitiert. Ich wurde gerade in A7 Forum gebeten, den Namen des Programms zu nennen, mit den ich die aus dem Google Konto exportierten Daten in einzelne Dateien für jeden Kontakt getrennt habe, damit die Dateien und MMI einlesbar sind.

Das kostenlose Programm heißt VCF Cutter.

Nur die Kontaktbilder werden nicht aus dem Google Konto ausgelesen.

Gruß Swannika

Bei mir überträgt die "Bluetooth Phonebook" app keine Bilder ins mmi.

03/11
K0783
kein sim-slot

ich denke nicht, daß dies beim VFL schon ging ..... (bei mir ging es nicht, mit dem gleichen Samsung S3)

Das ging auch im VFL MMI noch nicht. Audi hat erst im FL das Bluetooth-Profil PBP um die Möglichkeit der Kontaktbilder erweitert. Und wie schon geschrieben ist es für Audi als traditioneller "Hardware" Hersteller, der sein Produkt natürlich als deutlich hochwertiger ansieht als die "olle" Software selbstverständlich, dass man sich ein neues Auto kauft, wenn man die Verbesserung haben will. Frei nach dem Motto, wenn man einen besseren Motor haben will, dann kauft man ja auch ein neues Auto. Da werden die Automobilhersteller sich noch umstellen müssen. Also wer ein VFL MMI hat wird mit keiner Methode Profilbilder anzeigen können, da es das VFL MMI Softwaretechnisch nicht unterstützt und Audi sich weigert da ein Software-upgrade anzubieten. Da müssen wir alle wohl noch deutlich mehr druck machen, damit sich in den konserativ angestaubten Führungsetagen der Automobilkonzerne da mal was tut.

Naja ich denke da der Platzhalter ja da ist, kann man ja vielleicht mal ein Script drüberbügeln so wie beim individualisiertem MMI Start/ Fzg Bild...

Zumindest habe ich in meinem 12/2011er mit der Bluetooth Phonebook App die Möglichkeit eine SIM Karte im Slot und das Handy per Bluetooth gleichzeitig zu nutzen, was vorher nicht ging.

Deine Antwort
Ähnliche Themen