ADR Motor Kaltlaufproblem
Moin Leute.
Es geht um einen 98er ADR Motor, der mir Probleme bereitet. Angefangen hat es damit, dass er den Leerlauf nicht mehr halten konnte und immer aus ging. Nach Auslesen des Fehlerspeichers wurde die Drosselklappeneinheit gereinigt und neu angelernt. Damit war der Fehler weg, aber das Problem blieb. Nicht mehr so stark, das der Motor ausgeht, aber er läuft extrem langsam. Zündkerzen und Zündgeschirr wurde schon erneuert, wobei ich hier auch schon eine Frage habe: Bosch-Kerzen oder besser nicht? Ich kenne es von meinen Audis, dass die mit Bosch-Kerzen nicht laufen. Die wollen am liebsten NGK.
Jetziger Stand ist, das der Motor nach Kaltstart anfangs ausgehen will. Wenn man leicht Gas gibt, um ihn am Absterben zu hindern, jagt die Drehzahl auf knapp 3000 U/min hoch, hält kurz auf dem Niveau und fallt dann wieder ab. Nach ein paar Minuten zwischen fast aus und sehr hoher Drehzahl läuft er dann extrem langsam im Leerlauf. Wenn Ich losfahre, stottert der Motor insbesondere unter wenig Last. Das ist vorbei, wenn er warm ist. Dann bleibt nur die niedrige Drehzahl im Leerlauf. Wonach soll ich suchen? Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler Im Motorbereich.
Grüße vom Elm
Max
16 Antworten
Ob man von unten rankommst, kann ich dir nicht sagen, aber ich glaube eher nicht. Ich habe es auch erst gesehen woher das Öl kommt, als ich die Brücke auseinander hatte um die Stücke zu tauschen. Dann geht es easy.
Mir war einfach zuviel Öl im Ansaugtrakt. Bei 290.000km ist halt alles etwas ausgelutscht. Zu einer kompletten Revision fehlt mir grad das Geld und die Zeit.
Wie lange die Gummis halten, werde ich sehen. Das die nicht so gut sind wie die Originalen, ist klar. Aber Originalteile wird langsam schwierig, oder unsinnig teuer
Grüße vom Elm
Max
Kannst du bitte mal n Foto im eingebauten Zustand posten? Wo hast du den Catchtank hingegangen? Bzw. Wie hast du ihn angeschlossen. Mich interessiert mal deine technische Umsetzung. Dank Dir