ADR Batterie

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute,

ich habe einen 1.8 ADR und wieder mal ist meine Batterie Platt, immer im Herbst, nachdem ich nun Marken wie Varta und Banner hinter mir habe, immer nur 3-4 Jahre gehalten, kommt nun die billigste Batterie in mein Auto die ich finde!

Vermutlich liegt es an meinen Kurzstrecken, fahre täglich nur 30 km.

ich habe eigentlich eine 45 AH laut Handbuch.

habe aber Vollausstattung.

Nun meine Frage, bei kurzstrecke was wäre besser eine 45 AH oder eine noch kleinere 35 ? Die dann schneller geladen wäre ? meine Lima ist für 70 AH ausgelegt.

Mfg

23 Antworten

Hi,

Ruhestrom ist 0.03-0.04 A

Lima lädt, zeigt schöne 13,8 Volt an.

Das wird wohl nur an den Kurzstrecken liegen.

Meine Lima ist 70A.

Wenn ich Verbraucher anschalte Licht und Radio und Heizung (fahre nur ohne Klima) dann geht die Ladeanzeige auf 12 Volt ca. wobei das Licht am meisten benötigt.

Zitat:

Original geschrieben von LordCross



Meine Lima ist 70A.

zu "popelig"! besorg dir eine 90er

Hey Bartonfink,

Varta kauf ich nicht mehr, die hat auch nix hergehalten, mein Nachbar kauft nur billig Batterien, und die halten genau so lange wie die teueren,

Wenn die billige dann 6 Jahre hält ist das TOP!

Danke aber heute habe ich schon Laub entfernt, ich kenne das Problem, habe momentan extrem Sülze im Auto, dank unserer Gemeinde die uns die Laubbäume gegenüber nicht umschneiden lässt! bei mir ist sogar die Sülze hinten in der Heckklappe, muss da ständig spülen, sonst moderts. Habe sowieso schon wieder extrem Feuchtigkeit im Autoinneren.

Hallo,

Deine Frage war vor ein paar Wochen auch meine Frage.

Du schreibst ja, "Batterie platt" - soll sicher heißen: "Kaputt" und nicht "leer".

Mein ABC-V6 hat ja eine 90 A. Lima und eine 70 Ah. Batterie, zuletzt auch von Varta. So einen hohen Batterieverbrauch wie jetzt im A4 hatte ich zuvor noch nie!

Daher damals - vor ein paar Wochen - auch meine vielen Fragen.

Was schadet der Batteri?
Viele Ladezyklen oder eher lange Standzeiten (für mich zutreffend)?

Ruhestrom bei meinem ist 35 mA., entspricht also Deinen 0.03 bis 0.04 A.!

Viele Grüsse
Thomas

Ähnliche Themen

Kurzantwort:
Ein Bleiakku ist hat am liebsten voll geladen. Keine Autobatterie fühlt sich so wohl wie die in deinem Sommerauto, wenn sie im Herbst ans Erhaltungsladegerät kommt.
Leer sein ist andererseits nicht gut. Das Schädlichste ist Tiefentladung. Da verliert die Batterie dauerhaft an Kapazität und Leistung.
Der Zyklus Entladen - Laden - Entladen - Laden usw. fällt je nach Fahrprofil unterschiedlich aus und liegt irgendwo dazwischen.

Bei den langen Standzeiten kommt's also drauf an, ob ein Ladegerät angeschlossen ist oder nicht.

Platt soll nur leer heißen,

mein A4 ist jetzt 5 Tage am Stück gestanden, dann war die Alarmanlage an, die von Audi, und schwupp war die Batterie leer, nachdem Türöffnen hats nur Fiep Fiep Fiep ausm Alarmlautsprecher gemacht, erbärmlich, da wusste ich heute wirds nichts mit fahren, zumindest nicht gleich.

Habe jetzt mal etwas aufgeladen und muss mal schauen, aber ich hol mir noch eine neue Bat vorm Winter,

Und die Alarmanlage ist sonst nicht an, nur leider ist mein Funksenderplatt am Schlüssel, daher musste ich am Schloß absperren.

Zitat:

Wenn ich Verbraucher anschalte [...] dann geht die Ladeanzeige auf 12 Volt ca. wobei das Licht am meisten benötigt.

Das sollte nicht sein! Lass mal die LiMa prüfen, ob die noch genug Leistung bringt. Wenn die LiMa schwächelt und die Batterie als Unterstützung herhalten muss, dann wird die während der Fahrt entladen statt aufgeladen. Kein Wunder hält die nicht lang.

Eine Ruhestrommessung würde ich trotzdem durchführen. Mit einem zu hohen Ruhestrom wirst du das Problem selbst mit der dicksten Batterie der Welt und einer 200A-LiMa nie in den Griff kriegen.

Ich wollte nur mal kurz Status melden!

Batterie ist wieder ständig leer. Die Batterie ist nun 1 Jahr alt.

Habe nun den Fehler wohl gefunden. Die nervige Alarmanlage.

Seit meine nachgerüstete Funkfernbedienung nicht mehr geht, schließe ich mein Auto immer an der Fahrertür ab, und dort wird immer die Alarmanlage aktiviert.

Ich habe meine Funkfernbedienung hinten verbaut, dort ist keine Ansteuerung an die Alarmanlage.

So Fehler gefunden, aber ich kann dies nicht beheben. Da es scheinbar nicht geht die so einfach zu deaktivieren.

Habe mir dann meine Funkfernbedienung nochmal besorgt, aber leider ist da irgendwie ein Fehler drin, auf den ich noch nicht gestoßen bin, denn ich bekomme Sie nicht zum laufen.

Werde mich mal wieder an die Funk ZV machen. Denn dann habe ich keine Alarmanlage!

Also mein Tipp an alle die die Alarmanlage deaktivieren wollen und noch keine Funk ZV haben! Einfach hinten die Funk ZV nachrüsten an der Pumpe.

Hallo

Bei meinem ABC-V6 ist die ZV defekt. Habe auch eine FFB und Alarmanlage von Brigde Cobra drin. Weil die Pumpe Unterdruck/Überdruck laufen soll - Pumpe tut z.Z. nichts - habe ich hinter dem Sicherungskasten noch so ein "Modulkästchen" mit Nummer "1095" ???

Weil doch der Ruhestrom bei Dir genau wie bei mir 35 mA. ist, reicht eine Amperestunde doch über 24 Stunden! Bei meinem ABC-V6 bekomme ich auch Probleme, wenn ich nach mehr als einer Woche starten möchte. Trotz 90 A. Lima und 72 Ah. (Varta)-Batterie neu.

Sollte das Problem wirklich an der FFB / Alarmanlage liegen ???

Viele Grüsse
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen