Admiraldirekt.de

Hi!
Hat wer von euch Erfahrungen mit der Admiraldirekt.de gemacht?
Egal ob gute oder schlechte.
Wäre für Infos dankbar, da sie mir ein super günstiges Angebot für meinen neuwagen gemacht haben und ich aber immer etwas skeptisch gegenüber direktversicherer bin.

Würde mich über euere Antworten sehr freuen.

mfg

Saarländer2005

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ik-2


also ich war nicht zu frieden.
war nur 3 wochen bei denen.
fehler pasier das kein geld auf konto war erstbetrag.
sofort ohne vorwarnung haben die gekündigt. ich stand ohne versicherung da.
bin zurück zu meinem vorversicherer. aber trotzdem habe ich vom stadt. 47€ strafe wegen fehlende versicherung zahlen müssen.

nee Danke!

Also ich verstehe es nicht, hier seinen "Unmut" kundzutun, wenn der Fehler bei einem selbst liegt... 🙄

445 weitere Antworten
445 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie


keiner sagt dir am Computer, welches wirklich die beste Versicherung für dein Wägelchen ist. 🙄

Weil das letztlich auch nur du selbst entscheiden kannst.

Du holst dir Angebote von verschiedenen Versicherungen und solltest diese dann auf Preis-Leistung hin überprüfen und das für dich beste Angebot heraussuchen.

Diese Entscheidung kann dir kein Versicherungsvertreter, kein Makler und erst recht kein Online-Preisvergleich abnehmen.

Die DirectLine war "supi", berücksichtigt aber keine Lawinenschäden bei Gebirgsfahrten ...

Werde die AD aber auf jeden Fall Anfang 2014 (für immer) verlassen ... 😉

Servus,

Ich habe nun einige Artikel hier gelesen und bin geschockt. Ich bin seit ca. 2 Jahren Kunde von AD und war bisher immer vom Service begeistert (bisher kein Schadensfall). Ich möchte nun den Versicherer wechseln mein Vertrag endet Ende Juli , AD bietet mir nicht ausreichende Versicherungsprodukte.
Ich habe schriftlich mit bitte um eine Bestätigung gekündigt.leider habe ich bisher noch keine Bestätigung erhalten nur ein Anruf in Abwesenheit das sie die AD gerne mit mir wegen meiner Kündigung unterhalten würde.
Nun meine Fragen:
Soll ich telefonischen Kontakt aufnehmen ?
Sendet die AD keine Kündigungsbstätigungen ?
Soll ich zur Sicherheit nochmal kündigen diesmal mit Einschreiben und Rückschein ?

Das die kündigung die AD erhalten hat ist ja klar durch den Anruf ,ich habe nun sorgen das irgendwas mit der kündigung nicht stimmen könnte ...war ein ganz normaler Vordruck von Aboalarm .doe Fristen habe ich auch eingehalten.

Moin,

der Anruf zeigt ja, dass die Kdg eingegangen ist.

Warscheinlich wollen sie Dich überzeugen, dort zu bleiben.
Sicherlich bekommst Du nach dem Telefongespräch (was wohl noch kommen wird) auch die Bestätigung.

Ich selber würde da nicht anrufen, warum ? Die wollen ja was von Dir und nicht umgekehrt.

Ähnliche Themen

Hab nachn Schadenfall gekündigt. Schriftlich und per Telefon. Schreiben kam glaube ich 3-4wochen später. Ruf an, lass dir deine Kündigung bestätigen, und frag nach der Bestätigung per Post od. Email.
Warum darfste denn im Julie schon kündigen, ist doch sosnt 1.1 bis 1.1.?

Zitat:

Original geschrieben von vanguardboy


Hab nachn Schadenfall gekündigt. Schriftlich und per Telefon. Schreiben kam glaube ich 3-4wochen später. Ruf an, lass dir deine Kündigung bestätigen, und frag nach der Bestätigung per Post od. Email.
Warum darfste denn im Julie schon kündigen, ist doch sosnt 1.1 bis 1.1.?

Nicht wenn die Hauptfälligkeit im Juli ist.

Mein Vertrag ging von Ende Juli 12 bis Ende Juli 2013

Hae? Meine Hauptfälligkeit war nach dem Unfall auch im Mai, und hab zum 31.12 gekündigt ^^ .. Komisch

man kan zum ende der Hauptfälligkeit kündigen oder zum 31.12, weil ich vermute die Beiträge angehoben wurden. Es gibt verschiedene Kündigungsarten!

Zitat:

Original geschrieben von stanstas


man kan zum ende der Hauptfälligkeit kündigen oder zum 31.12, weil ich vermute die Beiträge angehoben wurden. Es gibt verschiedene Kündigungsarten!

Eventuelle Beitragsanhebungen folgen immer zur Haupfälligkleit, dann hat man ein sogenanntes Sonderkündigungsrecht.

Das ordentliche Kündigungsrecht besteht immer zur Haupfälligkeit (bei SHUK) oder innerhalb von 4 Wochen, nachdem ein Schaden reguliert wurde.

Natürlich hat der Versicherer die gleichen Kündigungsmöglichkeiten.

Bei KFZ Versicherungen hat sich das Versicherungsjahr geändert. Früher galt immer vom 01.01. bis 31.12. Seit einigen Jahren ist es möglich, das Versicherungsjahr auch unter dem Jahr zu beendigen, da vielleicht das Fahrzeug am 01.05. zugelassen und versichert wurde und die Versicherungen dann als Versicherungsjahr vom 01.05. bis 30.04. des Folgejahres. Dies machen vor allem günstige Versicherungen, da die dich dann für ein komplettes Jahr binden wollen.

Also ich kann mich bis jetzt auch nicht beschweren, da die die einziger Versicherung war, die meinen S8 mit TK 150 bezahlbar versicherte. Zwei weitere wollten das doppelte bis dreifache von dem was ich jetzt zahle. Und die anderen haben erst gar keine angeboten.

Außerdem sollte man nun mal wissen, dass es nichts geschenkt gibt. Wer wenig zahlen will muss auch damit rechnen, dass es Abstriche im Service gibt.

Zitat:

Original geschrieben von bolleman


Bei KFZ Versicherungen hat sich das Versicherungsjahr geändert. Früher galt immer vom 01.01. bis 31.12. Seit einigen Jahren ist es möglich, das Versicherungsjahr auch unter dem Jahr zu beendigen, da vielleicht das Fahrzeug am 01.05. zugelassen und versichert wurde und die Versicherungen dann als Versicherungsjahr vom 01.05. bis 30.04. des Folgejahres. Dies machen vor allem günstige Versicherungen, da die dich dann für ein komplettes Jahr binden wollen.

Also ich kann mich bis jetzt auch nicht beschweren, da die die einziger Versicherung war, die meinen S8 mit TK 150 bezahlbar versicherte. Zwei weitere wollten das doppelte bis dreifache von dem was ich jetzt zahle. Und die anderen haben erst gar keine angeboten.

Außerdem sollte man nun mal wissen, dass es nichts geschenkt gibt. Wer wenig zahlen will muss auch damit rechnen, dass es Abstriche im Service gibt.

Versicherungsjahr ?  Die Hauptfälligkeit konnte schon immer von den Kunden bestimmt werden, nur damit er gleich im Januar eines Jahres herunter (oder auch nicht) gestuft wurde, ist meist der 01.01. eines Jahres gewählt worden bzw vom Fachmann eingetragen.

Allerdings z.B. bei Jahreszahlungen paßte bei einigen Kunden der Zeitpunkt nicht, dann wurde ein Monat gewählt, wo es dem Kunden besser paßte (z.B. April, wo es Urlaubsgeld oder 01.12. wo es Weihnachtsgeld gab).

Das Versicherungsjahr muß nicht zwangsläufig etwas mit der Hauptfälligkeit etwas zu tun haben.

Hi,

mit meinem Subaru bin ich jetzt seit knapp einem Jahr bei der AD. Ich hatte keine Schäden, nix zu regulieren (hatte auch noch nie einen Autounfall).
2x kam Werbung für irgendwelche anderen Versicherungen.

Heute kam die Beitragsrechnung für das nächste Jahr, beginnend ab Mitte August.

bisher: 315 EUR
neu:     352 EUR
Versicherungsvergleich online gemacht, möglicher Preis: 245 EUR

Hab vorhin die Kündigung verschickt.

Grüße,
Eric

und warum fragst net wie der unterschied zustande kommt?

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


und warum fragst net wie der unterschied zustande kommt?

Es haben und werden doch alle KFZ Versicherungen teurer.

Warum ?, weil auf den Straßen Milliarden Schäden zu zahlen sind. Von wem ? Von allen Beitragszahlern.

Was soll er denn groß Fragen ? Glaubst Du, er würde mit seiner Frage eine vernümpftige Anwort bekommen ? Sicher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen