Adios
So, nach 20 Monaten Dauerärger ist das gute Gefährt nicht mehr bei mir. Oooh, wie schade.
Das schöne Auto, ein T2 245 PS von 11/2011 mit Vollausstattung, kommt jetzt wohl in die Schrott-Presse oder doch ins Werk. Nach 45.000 km ist einfach genug und klar: das hat mit Premium schlicht nichts zu tun !!!
Mein T2 war in 20 Monaten 20+ mal in der Werkstatt. Ich hatte meinen Freundlichen nach nur 200 km darauf hin gewiesen, dass das Lenkrad zwischen 100 und 130 km/h sichtbar und bei fast allen anderen Geschwindigkeiten fühlbar vibriert, und das permanent. Die Vibrationen in Armlehne, Sitz, Fussbrett oder Tür lassen wir mal weg. Die anderen Permanent-Kinderkrankheiten: geschenkt !!
Danach ist richtig Hand angelegt worden:. Fast sämtliche Reifenmarken und Felgen sind probiert worden, Kardanwellen und- Getriebe getauscht worden, Querlenker, Spurstangen und andere Teile der Lenkung offenbar, Wuchten, fein wuchten, extra fein wuchten, Stickstoff, diverse Pumpen und Nebenagregate und diverse Sachen, die man mir vorsichtshalber schon gar nicht mehr mitgeteilt hat. Letzmalig 5! Wochen weg ... Werkstatt und Importeur.
Geholfen hat es alles nichts !!
Fazit:
+ ein schön gemachtes Auto mit tadeloser Innenausstattung, ordentlichem Motor mit super Automatenabstimmung, für die Grösse sehr verbrauchsarm, aussen eher unauffällig
- Dauerwackeln von Lenkrad und Karosse, erbärmliche Kommunikation aller Beteiligten vom :-) bis ins Werk (mit einer Ausnahme)
Das hat mit Premium schlichtweg rein garnichts zu tun, weder technisch und schon gar nicht kommunikativ.
Es hat sich in den ganzen Monaten noch nicht einmal jemand gefunden der wenigstens "Stand der Technik" oder "Serienstand" über die Lippen gebracht hätte, was für Memmen!, eine "VIP"-Hotline, die noch nicht einmal fehlerfreie Textbausteine versenden kann, irgendjemand der Verantwortung übernimmt oder ansatzweise für das eigene Produkt einsteht, nein, nicht bei uns, wie abstossend.
Mails beantworten oder zurückrufen, eher ungerne. Generation "ist uns egal", Masse statt Klasse, so wird das mit Premium nie etwas !!! Keine Ideen, keine Lösungsvorschläge, noch nicht einmal ein
Cross- oder Upselling-Versuch, nichts, rein gar nichts. proaktiv ?, nicht doch. Der 15 Jahre treue Kunde geht unbehelligt und keiner denkt auch nur ansatzweise daran ihn zurückzuhalten.
"Kunde", nicht in unserem Wortschatz.
Ihr solltet Euch schämen :-), wie erbärmlich: Organisationsversagen aus dem Lehrbuch.
Ganz ehrlich: Macht nichts !!!
Liebe Wolfsburger, lieber Importeur... wenn Ihr mal wissen wollt wie heutzutage Premium geht ...
einfach mal einen neuen GL in Sindelfingen ordern.
Mein neuer GL 350 liegt wie ein Brett auf der Bahn und fährt sich wie eine Limousine, da wackelt trotz Diesel überhaupt nichts. Und bei 11 strammen Monaten Lieferfrist gibt es einen fast baugleichen Werksersatzwagen, zu unschlagbaren Konditionen. Freundlich, schnell und verbindlich. Da war ich nach 1 Stunde wieder draussen, der Vorführwagen in die Firma gebracht und nach 4 Tagen zu Hause abgeholt, der Ersatzwagen nach 9 Tagen vor der Tür, Kilometerstand 1300.
Zusätzlich habe ich der Frau eine Mitsubushi Pajero gekauft, das Top-Modell zum halben Preis des Toaureg. Zugegeben ein Lastwagen und nicht vergleichbar, aber auch der liegt komplett ruhig auf er Strasse, da wackelt einfach nichts, vielleicht liegt es an den 2,7 t Leergewicht :-)
Ich wünsche Euch eine gute Zeit im T2-Forum und mit Euren hoffentlich fehlerfreien T2's
s4c_ch
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
natürlich hat hier jeder ein bisschen Recht und Unrecht. Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte. Wer meine persönliche Leidensgeschichte in den verschiedenen Threads ein bisschen verfolgt hat, wird trotz vielem Ärger und Problemen immer auch wieder herauslesen können, dass ich persönlich das Auto sehr schön finde und für mich persönlich ein Optimum darstellt. Das lese ich ich auch bei "Adios" heraus.
Ich habe mich erstmals dafür entschieden, soviel Geld für ein Auto auszugeben und mir trotz eher kleineren Firma mit der ich das bezahlen muss eingeredet: "Das bin ich mir Wert".
Ich stelle aber fest, dass die sogenannte Oberklasse in punkto Materialien und Verarbeitung sich nicht unterscheidet von den anderen Modellen der Marke.
Nimmt man zum Beispiel die innenverkleidungen der Türen, so muten diese eher billig an. Auch das Leder der Sitze eher von bescheidener Qualität, usw, usw.
Man hat als Käufer der Erstserien vielleicht das ein oder andere Feature im Auto, welches neu ist. Ein bis zwei Jahre später bekommst du es in allen unteren Klassen ebenfalls. Es hebt sich also nichts ab von den Volumenmodellen.
Wenn wir in Deutschland von neuen Features sprechen sind das oftmals Dinge, die in USA schon ewig Serie sind und dann von Japan; Korea etc. zu Billigstpreisen angeboten werden.
Nur bei uns in D und A können die deutschen Autobauer den Kunden dafür noch richtig, richtig abzocken.
Was meiner Meinung bei dem Bericht "Adios" gut herausgekommen ist, das die sogenannten Premiumhersteller sich nicht mit Aftersales beschäftigen, sondern die Kühe nach dem Melken sofort auf die Schlachtbank schicken.
Wenn 99,x% der Käufer solcher sauteuren Autos zufrieden sind, dann würde ich als Hersteller die restlichen 1% auf Händen tragen und zusehen dass ich die auch zufrieden kriege, wenn nicht primär mit der gebotenen Qualität dann wenigstens secundär mit dem Service nach dem Kauf.
Das war in meinem speziellen und persönlichen Fall nicht so und trotz für meine Begriffe vielem Umsatz den ich VW beschert und vermittelt habe, hatte ich keinerlei entgegenkommen zu erwarten.
Das wird mich nach langen Jahren VW zu einer anderen Marke treiben.
Ich habe allerdings nicht wirklich große Hoffnung daß es dann grundlegend anders sein wird.
Da meine Firma sich neben einem KIA Händler befindet und ich sehe wie viele Autos dort über den Tisch gehen, kann ich nur bedauern dass die kein für mich passendes Modell im Portfolio haben. Da hätte ich zumindest 7 Jahre Garantie und nicht massig Zusatzkosten am Hals.
Wünsche ein schönes Wochenende
Tunareg
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von s4c_ch
So, nach 20 Monaten Dauerärger ist das gute Gefährt nicht mehr bei mir. Oooh, wie schade.Das schöne Auto, ein T2 245 PS von 11/2011 mit Vollausstattung, kommt jetzt wohl in die Schrott-Presse oder doch ins Werk. Nach 45.000 km ist einfach genug und klar: das hat mit Premium schlicht nichts zu tun !!!
Mein T2 war in 20 Monaten 20+ mal in der Werkstatt. Ich hatte meinen Freundlichen nach nur 200 km darauf hin gewiesen, dass das Lenkrad zwischen 100 und 130 km/h sichtbar und bei fast allen anderen Geschwindigkeiten fühlbar vibriert, und das permanent. Die Vibrationen in Armlehne, Sitz, Fussbrett oder Tür lassen wir mal weg. Die anderen Permanent-Kinderkrankheiten: geschenkt !!
Danach ist richtig Hand angelegt worden:. Fast sämtliche Reifenmarken und Felgen sind probiert worden, Kardanwellen und- Getriebe getauscht worden, Querlenker, Spurstangen und andere Teile der Lenkung offenbar, Wuchten, fein wuchten, extra fein wuchten, Stickstoff, diverse Pumpen und Nebenagregate und diverse Sachen, die man mir vorsichtshalber schon gar nicht mehr mitgeteilt hat. Letzmalig 5! Wochen weg ... Werkstatt und Importeur.
Geholfen hat es alles nichts !!
Fazit:
+ ein schön gemachtes Auto mit tadeloser Innenausstattung, ordentlichem Motor mit super Automatenabstimmung, für die Grösse sehr verbrauchsarm, aussen eher unauffällig
- Dauerwackeln von Lenkrad und Karosse, erbärmliche Kommunikation aller Beteiligten vom :-) bis ins Werk (mit einer Ausnahme)
Das hat mit Premium schlichtweg rein garnichts zu tun, weder technisch und schon gar nicht kommunikativ.
Es hat sich in den ganzen Monaten noch nicht einmal jemand gefunden der wenigstens "Stand der Technik" oder "Serienstand" über die Lippen gebracht hätte, was für Memmen!, eine "VIP"-Hotline, die noch nicht einmal fehlerfreie Textbausteine versenden kann, irgendjemand der Verantwortung übernimmt oder ansatzweise für das eigene Produkt einsteht, nein, nicht bei uns, wie abstossend.
Mails beantworten oder zurückrufen, eher ungerne. Generation "ist uns egal", Masse statt Klasse, so wird das mit Premium nie etwas !!! Keine Ideen, keine Lösungsvorschläge, noch nicht einmal ein
Cross- oder Upselling-Versuch, nichts, rein gar nichts. proaktiv ?, nicht doch. Der 15 Jahre treue Kunde geht unbehelligt und keiner denkt auch nur ansatzweise daran ihn zurückzuhalten.
"Kunde", nicht in unserem Wortschatz.Ihr solltet Euch schämen :-), wie erbärmlich: Organisationsversagen aus dem Lehrbuch.
Ganz ehrlich: Macht nichts !!!
Liebe Wolfsburger, lieber Importeur... wenn Ihr mal wissen wollt wie heutzutage Premium geht ...
einfach mal einen neuen GL in Sindelfingen ordern.Mein neuer GL 350 liegt wie ein Brett auf der Bahn und fährt sich wie eine Limousine, da wackelt trotz Diesel überhaupt nichts. Und bei 11 strammen Monaten Lieferfrist gibt es einen fast baugleichen Werksersatzwagen, zu unschlagbaren Konditionen. Freundlich, schnell und verbindlich. Da war ich nach 1 Stunde wieder draussen, der Vorführwagen in die Firma gebracht und nach 4 Tagen zu Hause abgeholt, der Ersatzwagen nach 9 Tagen vor der Tür, Kilometerstand 1300.
Zusätzlich habe ich der Frau eine Mitsubushi Pajero gekauft, das Top-Modell zum halben Preis des Toaureg. Zugegeben ein Lastwagen und nicht vergleichbar, aber auch der liegt komplett ruhig auf er Strasse, da wackelt einfach nichts, vielleicht liegt es an den 2,7 t Leergewicht :-)
Ich wünsche Euch eine gute Zeit im T2-Forum und mit Euren hoffentlich fehlerfreien T2's
s4c_ch
Du sprichst von Importeur. Wo bitte bist Du beheimatet ?
Gruß
Du sprichst mir aus der Seele.
Viel Glück mit Mercedes
Tunareg
Wenn wir ehrlich sind kann man sich jeden Kommentar sparen. Warum? Für denjenigen, der ein solches Auto erwischt bedeutet das Dauerbluthochdruck. 99,x% werden sicherlich zufrieden sein- und das selbstverständlich markenübergreifend.
Unser T2 aus Anfang November 2012 ist ein absoluter Traum- da gibt es nicht das kleinste Detail zu bemängeln, selbst wenn ich wollte. Ich bin selbst ein gebranntes Kind, da wir noch als 3. Wagen (Privat) ein Cabrio hatten habe ich seinerzeit einen Vectra C als Dienstwagen genommen- groß und preiswert. 6 Jahre, 150.000 KM, nix dran. Käufer war nach der Abschreibung einer meiner Mitarbeiter- das Ding hat nun 220.000 KM drauf- immer noch nix dran.
Nachfolger für mich war ein Insignia V6- Albtraum! 3,5 Jahre, 50.000 KM- Kettenlängung, Haldex kaputt, Getriebe kaputt und bestimmt 10 verschiedene andere größere und kleinere Probleme, die für locker 20 - 25 Wochen Werkstattaufenthalt gesorgt haben. Ergebnis- das Auto aus der Abschreibung, in Zahlung gegeben und den OPC bestellt. Der hat nun in 7 Monaten 13.000 KM runter- und ähnelt dem Vectra. Läuft.
Solche Geschichten könnte ich von allen unserer Marken aus dem großen Fuhrpark erzählen- egal ob S Klasse oder Renault Megane. Wenn der Wurm drin ist, dann gute Nacht. Verstehe daher leider nicht, wieso man dann solche negativen Erfahrungen pauschalisieren muss. Es sind schlichtweg Einzelfälle- die wie oben geschrieben für den Halter natürlich endätzend sind.
Ich hab den Touareg gekauft, gerade weil man solche Stories vom T1/T2 selten hört. Ausnahmen bestätigen eben die Regel. Für denjenigen, den es trifft, ist es natürlich bitter. Da neigt man gerne zur Verallgemeinerung. Das kann ich auch verstehen. Den Einzelnen interessiert die Statistik eben wenig, wenn er das Pech hat, zu den wenigen Betroffenen zu zählen. Das ist wie in der Medizin: Du kannst selbst mit 0 Risikofaktoren einen Herzinfarkt bekommen - ist selten, kommt aber vor.
Mein T2 (EZ 12/12, 245 PS TDI) hatte bei bisher knapp 20 TKM keinen einzigen Mangel. Unsere beiden Tourans liefen jeweils 4 Jahre ebenfalls fehlerfrei. Entsprechend ist die Marke VW bei mir absolut positiv belegt.
Dem TE wünsche ich, daß er mit den Konkurrenzprodukten zufrieden ist und bleibt. Das sind auch gute Fahrzeuge.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Zusammen,
natürlich hat hier jeder ein bisschen Recht und Unrecht. Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte. Wer meine persönliche Leidensgeschichte in den verschiedenen Threads ein bisschen verfolgt hat, wird trotz vielem Ärger und Problemen immer auch wieder herauslesen können, dass ich persönlich das Auto sehr schön finde und für mich persönlich ein Optimum darstellt. Das lese ich ich auch bei "Adios" heraus.
Ich habe mich erstmals dafür entschieden, soviel Geld für ein Auto auszugeben und mir trotz eher kleineren Firma mit der ich das bezahlen muss eingeredet: "Das bin ich mir Wert".
Ich stelle aber fest, dass die sogenannte Oberklasse in punkto Materialien und Verarbeitung sich nicht unterscheidet von den anderen Modellen der Marke.
Nimmt man zum Beispiel die innenverkleidungen der Türen, so muten diese eher billig an. Auch das Leder der Sitze eher von bescheidener Qualität, usw, usw.
Man hat als Käufer der Erstserien vielleicht das ein oder andere Feature im Auto, welches neu ist. Ein bis zwei Jahre später bekommst du es in allen unteren Klassen ebenfalls. Es hebt sich also nichts ab von den Volumenmodellen.
Wenn wir in Deutschland von neuen Features sprechen sind das oftmals Dinge, die in USA schon ewig Serie sind und dann von Japan; Korea etc. zu Billigstpreisen angeboten werden.
Nur bei uns in D und A können die deutschen Autobauer den Kunden dafür noch richtig, richtig abzocken.
Was meiner Meinung bei dem Bericht "Adios" gut herausgekommen ist, das die sogenannten Premiumhersteller sich nicht mit Aftersales beschäftigen, sondern die Kühe nach dem Melken sofort auf die Schlachtbank schicken.
Wenn 99,x% der Käufer solcher sauteuren Autos zufrieden sind, dann würde ich als Hersteller die restlichen 1% auf Händen tragen und zusehen dass ich die auch zufrieden kriege, wenn nicht primär mit der gebotenen Qualität dann wenigstens secundär mit dem Service nach dem Kauf.
Das war in meinem speziellen und persönlichen Fall nicht so und trotz für meine Begriffe vielem Umsatz den ich VW beschert und vermittelt habe, hatte ich keinerlei entgegenkommen zu erwarten.
Das wird mich nach langen Jahren VW zu einer anderen Marke treiben.
Ich habe allerdings nicht wirklich große Hoffnung daß es dann grundlegend anders sein wird.
Da meine Firma sich neben einem KIA Händler befindet und ich sehe wie viele Autos dort über den Tisch gehen, kann ich nur bedauern dass die kein für mich passendes Modell im Portfolio haben. Da hätte ich zumindest 7 Jahre Garantie und nicht massig Zusatzkosten am Hals.
Wünsche ein schönes Wochenende
Tunareg
Zitat:
Original geschrieben von hrenz
Du sprichst von Importeur. Wo bitte bist Du beheimatet ?Zitat:
Original geschrieben von s4c_ch
So, nach 20 Monaten Dauerärger ist das gute Gefährt nicht mehr bei mir. Oooh, wie schade.Das schöne Auto, ein T2 245 PS von 11/2011 mit Vollausstattung, kommt jetzt wohl in die Schrott-Presse oder doch ins Werk. Nach 45.000 km ist einfach genug und klar: das hat mit Premium schlicht nichts zu tun !!!
Mein T2 war in 20 Monaten 20+ mal in der Werkstatt. Ich hatte meinen Freundlichen nach nur 200 km darauf hin gewiesen, dass das Lenkrad zwischen 100 und 130 km/h sichtbar und bei fast allen anderen Geschwindigkeiten fühlbar vibriert, und das permanent. Die Vibrationen in Armlehne, Sitz, Fussbrett oder Tür lassen wir mal weg. Die anderen Permanent-Kinderkrankheiten: geschenkt !!
Danach ist richtig Hand angelegt worden:. Fast sämtliche Reifenmarken und Felgen sind probiert worden, Kardanwellen und- Getriebe getauscht worden, Querlenker, Spurstangen und andere Teile der Lenkung offenbar, Wuchten, fein wuchten, extra fein wuchten, Stickstoff, diverse Pumpen und Nebenagregate und diverse Sachen, die man mir vorsichtshalber schon gar nicht mehr mitgeteilt hat. Letzmalig 5! Wochen weg ... Werkstatt und Importeur.
Geholfen hat es alles nichts !!
Fazit:
+ ein schön gemachtes Auto mit tadeloser Innenausstattung, ordentlichem Motor mit super Automatenabstimmung, für die Grösse sehr verbrauchsarm, aussen eher unauffällig
- Dauerwackeln von Lenkrad und Karosse, erbärmliche Kommunikation aller Beteiligten vom :-) bis ins Werk (mit einer Ausnahme)
Das hat mit Premium schlichtweg rein garnichts zu tun, weder technisch und schon gar nicht kommunikativ.
Es hat sich in den ganzen Monaten noch nicht einmal jemand gefunden der wenigstens "Stand der Technik" oder "Serienstand" über die Lippen gebracht hätte, was für Memmen!, eine "VIP"-Hotline, die noch nicht einmal fehlerfreie Textbausteine versenden kann, irgendjemand der Verantwortung übernimmt oder ansatzweise für das eigene Produkt einsteht, nein, nicht bei uns, wie abstossend.
Mails beantworten oder zurückrufen, eher ungerne. Generation "ist uns egal", Masse statt Klasse, so wird das mit Premium nie etwas !!! Keine Ideen, keine Lösungsvorschläge, noch nicht einmal ein
Cross- oder Upselling-Versuch, nichts, rein gar nichts. proaktiv ?, nicht doch. Der 15 Jahre treue Kunde geht unbehelligt und keiner denkt auch nur ansatzweise daran ihn zurückzuhalten.
"Kunde", nicht in unserem Wortschatz.Ihr solltet Euch schämen :-), wie erbärmlich: Organisationsversagen aus dem Lehrbuch.
Ganz ehrlich: Macht nichts !!!
Liebe Wolfsburger, lieber Importeur... wenn Ihr mal wissen wollt wie heutzutage Premium geht ...
einfach mal einen neuen GL in Sindelfingen ordern.Mein neuer GL 350 liegt wie ein Brett auf der Bahn und fährt sich wie eine Limousine, da wackelt trotz Diesel überhaupt nichts. Und bei 11 strammen Monaten Lieferfrist gibt es einen fast baugleichen Werksersatzwagen, zu unschlagbaren Konditionen. Freundlich, schnell und verbindlich. Da war ich nach 1 Stunde wieder draussen, der Vorführwagen in die Firma gebracht und nach 4 Tagen zu Hause abgeholt, der Ersatzwagen nach 9 Tagen vor der Tür, Kilometerstand 1300.
Zusätzlich habe ich der Frau eine Mitsubushi Pajero gekauft, das Top-Modell zum halben Preis des Toaureg. Zugegeben ein Lastwagen und nicht vergleichbar, aber auch der liegt komplett ruhig auf er Strasse, da wackelt einfach nichts, vielleicht liegt es an den 2,7 t Leergewicht :-)
Ich wünsche Euch eine gute Zeit im T2-Forum und mit Euren hoffentlich fehlerfreien T2's
s4c_ch
Gruß
Ich würde mal sagen: Schweiz!
_CH = Schweiz
Der Importeur ist wahrscheinlich die Fa A . . G
Grüsse aus der Schweiz
Nun Montagsautos gibt es überall...sogar bei Porsche, wie ich feststellen konnte. Ich pers. Bin mit meinem Touareg II zufrieden, wie ich es auch mit den Vogängermodell war, deshalb habe ich mich wieder für einen TII entschieden.
Wie so meist sind in meinen Augen diejenigen, die hier bei MT Posten nicht repräsentativ, da hier meist diejenigen unterwegs sind, die ein Problem mit ihrem Fahrzeug haben und daher meist das Modell eher negativ sehen. Die, die keine Probleme haben, posten meist auch nichts.
Meiner macht auch keine Probleme 😁
Zitat:
Original geschrieben von s4c_ch
So, nach 20 Monaten Dauerärger ist das gute Gefährt nicht mehr bei mir. Oooh, wie schade.Das schöne Auto, ein T2 245 PS von 11/2011 mit Vollausstattung, kommt jetzt wohl in die Schrott-Presse oder doch ins Werk. Nach 45.000 km ist einfach genug und klar: das hat mit Premium schlicht nichts zu tun !!!
Mein T2 war in 20 Monaten 20+ mal in der Werkstatt. Ich hatte meinen Freundlichen nach nur 200 km darauf hin gewiesen, dass das Lenkrad zwischen 100 und 130 km/h sichtbar und bei fast allen anderen Geschwindigkeiten fühlbar vibriert, und das permanent. Die Vibrationen in Armlehne, Sitz, Fussbrett oder Tür lassen wir mal weg. Die anderen Permanent-Kinderkrankheiten: geschenkt !!
Danach ist richtig Hand angelegt worden:. Fast sämtliche Reifenmarken und Felgen sind probiert worden, Kardanwellen und- Getriebe getauscht worden, Querlenker, Spurstangen und andere Teile der Lenkung offenbar, Wuchten, fein wuchten, extra fein wuchten, Stickstoff, diverse Pumpen und Nebenagregate und diverse Sachen, die man mir vorsichtshalber schon gar nicht mehr mitgeteilt hat. Letzmalig 5! Wochen weg ... Werkstatt und Importeur.
Geholfen hat es alles nichts !!
Fazit:
+ ein schön gemachtes Auto mit tadeloser Innenausstattung, ordentlichem Motor mit super Automatenabstimmung, für die Grösse sehr verbrauchsarm, aussen eher unauffällig
- Dauerwackeln von Lenkrad und Karosse, erbärmliche Kommunikation aller Beteiligten vom :-) bis ins Werk (mit einer Ausnahme)
Das hat mit Premium schlichtweg rein garnichts zu tun, weder technisch und schon gar nicht kommunikativ.
Es hat sich in den ganzen Monaten noch nicht einmal jemand gefunden der wenigstens "Stand der Technik" oder "Serienstand" über die Lippen gebracht hätte, was für Memmen!, eine "VIP"-Hotline, die noch nicht einmal fehlerfreie Textbausteine versenden kann, irgendjemand der Verantwortung übernimmt oder ansatzweise für das eigene Produkt einsteht, nein, nicht bei uns, wie abstossend.
Mails beantworten oder zurückrufen, eher ungerne. Generation "ist uns egal", Masse statt Klasse, so wird das mit Premium nie etwas !!! Keine Ideen, keine Lösungsvorschläge, noch nicht einmal ein
Cross- oder Upselling-Versuch, nichts, rein gar nichts. proaktiv ?, nicht doch. Der 15 Jahre treue Kunde geht unbehelligt und keiner denkt auch nur ansatzweise daran ihn zurückzuhalten.
"Kunde", nicht in unserem Wortschatz.Ihr solltet Euch schämen :-), wie erbärmlich: Organisationsversagen aus dem Lehrbuch.
Ganz ehrlich: Macht nichts !!!
Liebe Wolfsburger, lieber Importeur... wenn Ihr mal wissen wollt wie heutzutage Premium geht ...
einfach mal einen neuen GL in Sindelfingen ordern.Mein neuer GL 350 liegt wie ein Brett auf der Bahn und fährt sich wie eine Limousine, da wackelt trotz Diesel überhaupt nichts. Und bei 11 strammen Monaten Lieferfrist gibt es einen fast baugleichen Werksersatzwagen, zu unschlagbaren Konditionen. Freundlich, schnell und verbindlich. Da war ich nach 1 Stunde wieder draussen, der Vorführwagen in die Firma gebracht und nach 4 Tagen zu Hause abgeholt, der Ersatzwagen nach 9 Tagen vor der Tür, Kilometerstand 1300.
Zusätzlich habe ich der Frau eine Mitsubushi Pajero gekauft, das Top-Modell zum halben Preis des Toaureg. Zugegeben ein Lastwagen und nicht vergleichbar, aber auch der liegt komplett ruhig auf er Strasse, da wackelt einfach nichts, vielleicht liegt es an den 2,7 t Leergewicht :-)
Ich wünsche Euch eine gute Zeit im T2-Forum und mit Euren hoffentlich fehlerfreien T2's
s4c_ch
Der GL is doch ein ganz anderes Auto als der Touareg. Allein schon preislich trennt die doch Welten.
ich bin mit meinem auch zufrieden!
Der Threadersteller schreit doch nur nach Hilfe und Anerkennung. Ist empört, wie man mit ihm als Kunde umgeht.
Ein Montagsauto,kann jeder mal erwischen. Aber wie geht der Lieferant dann damit um?
Ich habe ja auch so meine Erlebnisse mit VW und bin dann abgewandert zum Wettbewerb.
Kann das gut bestehen.
Momo, der sich wünschen würde, dass Piech wieder der Vorstandsvorsitzende im VW-Konzern ist.
Naja, ich habe in den letzten 8 Jahren 5 Montagsautos bei BMW und VW erwischt.
Scheint das die Anzahl der Montage im Kalender jetzt zunimmt.
Zitat:
Der GL is doch ein ganz anderes Auto als der Touareg. Allein schon preislich trennt die doch Welten.
ich bin mit meinem auch zufrieden!
Moin,
für TEUR 100 bekommst Du auch einen schönen GL 😕
Bin mit meinem auch sehr zufrieden. Wenn ich da an unsere ehemaligen BMW-Firmenfahrzeuge (X5 / X6 > bereits aufgrund endloser Mängelliste vorzeitig zurück gegeben) denke, weiß ich eines: ein BMW wird's bei mir im Leben bestimmt nicht mehr.
Grüße
Ex-Polofahrer
Hallo
ich habe 4 jahre mit meinem ML alle niederlassungen in der region kennengelernt ,
nach ca. 20 werkstadtbesuchen aufgegeben .
jetzt ein t2 5 monate , ein super auto alles tiptop , macht freude mit dem auto egal
ob in der stadt oder auf der autobahn .
gruss ralf
@momo7
sehr nett. Ja, bei 105.000 CHF für einen VW darf man schon ein wenig Hilfe erfahren, oder ??
Die etwaige "Anerkennung" brauche ich vom Freundlichen nicht :-) Komme gerade so durchs Leben .-)
@all
nach 12500 km GL kann ich nur sagen:
- ja, war super teuer
- ist in jeder Hinischt perfekt
- eine SUV-Limousine
- tolle Strassenlage, ganz leise, super Verbrauch, null Vibrationen
s4c_ch