adieu zetti, salve 1er
hallo leute, ich grüße euch herzlich
bin neu hier im 1er-bereich, schau aber des öfteren mal in MT rein.
die zeitläufte haben mich ende letzten jahres gezwungen, meinen geliebten zettler, (Z3 coupe 2.8) herzugeben 🙁.
ein einzigartiges auto, vor allem das design, aaach...
nun also auf ein neues:
120d FL, schwarz uni, m-fahrwerk, 142
hab ihn nun seit 4 tagen.
vorauszuschicken wäre, dass ich nun ja ein "freund" der marke bmw bin. antipathien gegen andere automobilfirmen heg ich aber nicht, wozu auch.
jetzt steht er also da, will gefahren werden, aber er ist noch ein wenig im winterschlaf. der frühling kommt ja aber bald, und ich hoffe dann erwachen auch die lebensgeister im zweiliterdiesel zu ein wenig mehr furie.
so, aber warum nur wurde es ein einser?
hier wurde ja schon oft über die leistungen des diesel sehr positiv berichtet, will mich darüber auch nicht auslassen; allerdings bereue ich schon etwas, nicht den 123 genommen zu haben (angst vor komplexer biturbo technik). die standfestigkeit muss sich hier ja erst noch zeigen.
a) mein hauptaspekt für den 1er: interessantes design, klasse. alles andere in der kompaktklasse ist ja endlos langweilig (sieh dir mal die audis an etc.). ausnahme: volvo C30. hier ist aber das verhältnis der überhänge zu den karosserieproportionen nicht ganz perfekt.
b) top fahrwerk. oh. der liegt besser in der kurve als der Z3 mit m-fahrwerk. und das mit winterrreifen.
c) wirklich schöner innenraum und ganz tolle sportsitze.
warum habe ich das hier zum besten gegeben?
ganz einfach, weil mich interessieren würde, ob es hier mehrere leute gibt, die einen ähnlichen wechsel ihres automodelles hinter sich haben. deren erfahrungen und das feeling mit dem neuen wären doch interessant....
greetz
michael
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oilboy
den R6 wirste vermissen!
ich würde mir überlegen, den 123 zu nehmen, da der leistungsunterschied vom zetti zum 120d sehr groß ist.
Ach, seien wir doch mal ehrlich: Dass ich > 220 km/h gefahren bin, kann man in den 3 Jahren ZZZZ 3.0 an einer Hand abzählen. Eine sichere und wirtschaftliche Reisegeschwindigkeit liegt m.E. im Bereich von 140-180 km/h - mehr ist doch häufig auf unserer BABs eh nicht möglich. Und das schafft auch der 120d. Außerdem kam der ZZZZ im unteren Drehzahlbereich auch nicht so recht aus den Füßen, in diesem Bereich ist der 120d vielleicht sogar sportlicher.