Additive zum Sprit?
Es gibt Maschinerie, die selten verwendet wird. So hat mein Vater einen Stromgenerator (Benzin), der war komplett verharzt. Ein Landmaschinen-Mann hat den wieder flottgemacht. Er sagte, ich solle dem Sprit einen Additiv beigeben, wenn ich nicht will, dass er "verdirbt" (meine Wortwahl bei der Formulierung, Seine weiss ich nicht mehr).
Was nimmt man denn da? Und beim Diesel? Wenn der Kubota den ganzen Winter stehen würde? Er kann auch Schnee schieben, aber nun ja....
25 Antworten
Mit 1 Jahr altem Sprit hatte ich noch nie Probleme bei B&S Motoren (Standzeit über den Winter).
Daher würde ich persönlich Additive nur bei mehrjährigen Standzeiten nutzen.
Additive gekauft (für Diesel und Benzin wie hier verlinkt), Reservekanister gekauft (4 Stück, 2xrot für Benzin , 2xgrün für Diesel)
Habe ich Lagerkapazität dafür? Ja, ich habe einen gut belüfteten, abgeschlossenen (Sicherheitsschloss) Container ca. 40 m vom Haus entfernt auf dem Grundstück. Foto zeigt den Zustand wie Baustelle. Mittlerweile ist es zivilisierter, aber die Baustelle ist noch nicht weg, nur etwas fertiger als vorher. Nächstes Jahr wird's wieder schön!
Wenn du die Kanister nicht unterm Bett hast ist ja alles i.O. 🙂
In der Garage wäre die Lagerung verboten.
§19 unserer Garagenverordnung:
"(3) 1In Mittel- und Großgaragen dürfen brennbare Stoffe außerhalb von Kraftfahrzeugen nicht aufbewahrt werden. 2In Kleingaragen dürfen Kraftstoffe außerhalb von Kraftfahrzeugen nur in dicht verschlossenen, bruchsicheren Behältern, jedoch nicht mehr als 200 l Dieselkraftstoff und nicht mehr als 20 l Benzin aufbewahrt werden."
Heißt - selbst in einer Kleingarage müsste ich auf einen Kanister Benzin beschränken. Das ist zu wenig.
Akku-Geräte wird es für die Zwecke lange nicht geben.
Der kleine Kubota hat den Garten gestern Ruckzuck gemäht. Hauptsächlich waren es Brennessel und andere Unkräuter....
Den Wanderweg nebenan habe ich auch gemäht. Prompt wurde mein Motor abgewürgt. Ein Starten war nicht möglich.
Was war passiert... Ein dickes Stück Holz hat sich im Schlegelmäher verfangen.
Lektion 1: Welle auskuppeln
Lektion 2: mit der Hand braucht man die Störungsbeseitigung nicht zu probieren
Bin zum Container gefahren, dort habe ich eine massive Spitzhacke. Damit wars ein Kinderspiel.
@LusYM1500neu Was hast Du gegen mein Bett??? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@xis schrieb am 26. August 2022 um 07:22:10 Uhr:
In der Garage wäre die Lagerung verboten.§19 unserer Garagenverordnung:
....
@LusYM1500neu Was hast Du gegen mein Bett??? 😁
Hab nix gegen Dein Bett- stehen ja keine Kanister drunter 🙂
Die §en sind auch Klasse, noch besser wenn sich alle 100%ig dran halten...
Diesel -> Dieselpest ... unser Kettenbagger hat sich diesen Scheixxx eingefangen, permanent ist der Dieselfilter dicht und der Motor am Kotzen.
Wobei das auch dran liegt, dass unser Chef glaubt ein entsprechendes Biozid (z.B. https://oelschueler.de/.../) in den Tank zu kippen reicht... dass der Dreck auch wenn er abgetötet ist immer noch die Filter zusetzt und man daher immer wieder / öfter mal den Filter wechseln müßte... hmm, naja vielleicht kommt die Erkenntnis irgendwann auch noch mal.
Zitat:
@xis schrieb am 26. August 2022 um 15:34:55 Uhr:
Naja, ich habe keine Not, das nicht zu tun. Warum soll ich dann gegen Rechtsnormen verstoßen....
Macht man ja auch nicht... wir halten uns alle an die Geschwindigkeitsbegrenzung und fahren sicherheits halber noch 5 km/h weniger ( trotz Voreilung des Tachos), an der Schranke / Ampel machen wir den Motor aus egal wie lange, TÜV immer auf den Tag genau ....
Meinen Kleintraktor stelle ich auf den Hänger wenn ich zum Nachbarn fahre - der hat nämlich keine Zulassung ...
Ob ich vor dem Haus mit den Rasentraktor den Grünstreifen mähen darf ??? Ich bin mir nicht sicher
🙂
Oooohhhh.... Also im Dorf fahre ich tatsächlich herum.
Das mit dem Sprit ist so: wir haben eine Brandschutzversicherung. Wäre ECHT doof, wenn im Falle eines Falles 80 l Brandbeschleuniger nachgewiesen würden... Und zwei Gasflaschen....
Ansonsten: GOS+3 km/h, ab 100 +4 km/h (Leben am Limit), Schranke jenachdem (lange Schlage = Motor an, bin ich Erster = Motor aus), Ampel nur, wenn dort eine Tafel ist und ich gesehen habe, dass Rot wurde (oder wenn ich Erster bin), Kleintraktor auf Hänger, korrekt, und bei Gelb halte ich tatsächlich an der Ampel an, seit dem ein ultrakurzes Gelb mir ein Monat Fahrverbot beschert hat (in den 90ern).
Zitat:
@xis schrieb am 26. Aug. 2022 um 21:16:52 Uhr:
Das mit dem Sprit ist so: wir haben eine Brandschutzversicherung. Wäre ECHT doof, wenn im Falle eines Falles 80 l Brandbeschleuniger nachgewiesen würden... Und zwei Gasflaschen....
Ja das mit der Versicherung wird schnell unangenehm, wegen Verstoß gegen die Garagenverordnung sind da gleich 30-50% Abzug da.
Aber flüssige und Gasförmige Gefahrstoffe zusammen lagern....ich meine da war was...
Zitat:
@9891 schrieb am 26. August 2022 um 23:12:02 Uhr:
Zitat:
@xis schrieb am 26. Aug. 2022 um 21:16:52 Uhr:
Das mit dem Sprit ist so: wir haben eine Brandschutzversicherung. Wäre ECHT doof, wenn im Falle eines Falles 80 l Brandbeschleuniger nachgewiesen würden... Und zwei Gasflaschen....Ja das mit der Versicherung wird schnell unangenehm, wegen Verstoß gegen die Garagenverordnung sind da gleich 30-50% Abzug da.
Aber flüssige und Gasförmige Gefahrstoffe zusammen lagern....ich meine da war was...
Von mir aus kann der Schuppen explodieren :-D
In der Firma dürfe man das nicht, wobei ich die Mengen nicht überprüft habe. Sonst dürfte man auch ein Benzinfeuerzeug neben einem Gasfeuerzeug nicht in der Schublade lagern. Im Schuppen fehlt auch JEDE Zündquelle.