Additive
Hallo,
ich hatte vorhin ein Prospekt über Additive in der Hand.
Das ist ja laut Beschreibung wirklich ein klasse Zeug.
Man kann ja Additive ins ÖL oder ins Benzin beimischen, was dann verschiedene Eigenschaften entwickelt.
Was haltet ihr von Additiven, macht Sowas sinn?
MfG
15 Antworten
Naja also ich wüsste jetzt keinen aktuellen Motor ohne Schubabschaltung oder mit Single Point Injection.
Bei der MPI würde ich sogar soweit gehen, dass die zur Zeit ums Überleben kämpft, weil die Turbo-DI einen enormen Siegeszug hingelegt haben. (ok, Audi verbaut im EA888 MPI+DI, aber das ist doch eher ein Exot).
Ohne Schubabschaltung und MPI wären die Abgasvorschriften ohnehin nicht einzuhalten, deswegen zähl ich das heutzutage zum Standard.
Nach meiner Auffassung ist der Motor ein alter Hut und es ist gut, dass der bald in der Versenkung verschwindet.
AGR beim Ottomotor wird heute eigentlich flächendeckend eingesetzt - ab Euro5 schafft mans nämlich fast nicht mehr ohne. Wundert mich selber, dass der 1,25l das nicht hat. Grund sind weniger die Abgase, als eher der Verbrauchsvorteil im Teillastbereich. Durch die AGR kann man das Abgas (=Inertgas, reagiert also nicht mit) wieder vorne reinschieben. Dadurch passt weniger Frischladung in den Zylinder. Dadurch spart man logischerweise Kraftstoff ein, ohne dass man von Lambda=1 abweichen muss.
Also ich bleib dabei, das Ding ist kein Glanzstück der Ingenieurskunst. Und war es auch nie. Das ist motorentechnische Standardkost - was einfacheres kann man heutzutage eigentlich nicht kaufen.