Addinol Motoröle, Erfahrungswerte!?

VW Golf 1 (17, 155)

Moin!

Da ja Addinol wieder gut dabei ist und ich auch günstig an Produkte käme,wollt ich mal beim nächsten Ölwechsel was von denen nehmen!
Hatt jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt!? Habe sonst immer das Castrol GTX benutzt!

Es gibt ja ne Menge von denen,werde mal das bessere 10W40 am 16V probieren!
Empfohlen wird:

Semi Synth MV 1047
Premium Star MX 1048
Super Star MX 1547

http://www.addinol.de/

Gruß,Matze

34 Antworten

Na wie kommst du den auf 2% Spritersparniss!?^^

Hier gibt es eine Vergleichstabelle vom ADAC für Superleichtlauföle:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/leichtlaufoel.htm

Habe ich das so kompliziert vorgerechnet? Aus der Rechnung sollte hervorgehen, dass bei Verwendung des vollsynth. Öls eine Verbrauchsersparnis von 2% auftreten müßte, damit sich die Preisdifferenz zwischen min. und vollsynth. Öl amortisiert/ausgleicht.

Wenn ich nun anstelle der 7500km-Intervall beim alten TD ein anderes Fahrzeug habe, bei dem der Intervall bei 15000km liegt, so sieht die Sache noch besser aus, denn hier würde ich unter dem Strich durch die Spritersparnis mehr Geld einsparen und damit die Differenz in den Ölkosten locker ausgleichen können...

Moin!
Also ich war gestern mitn Dad mal zur Händlertagung bei Addinol in Leuna,is ja wirklich der Hammer dort das ganze Raffineriegebiet von den ganzen Firmen...und stinken tuts nich mehr! 😁

Es gab auch einige interessante Vorträge,auch von einen Prof. von ner TU!
Da gings um ein neuartiges Getriebeöl was von Addinol entwickelt wurde mit dem Surftec Patent,weiß jetzt nicht ob dies schon erwähnt wird auf deren HP!
Nur kurz,das is das erste Öl was bei Getrieben Riefen und Grübchenbildung die an Zahnflanken Oberflächen irgendwann entstehen sogar wieder reparieren kann,indem diese durch die speziellen Additive geglättet und versenkt werden,außerdem wird auch die Reibung verringert was sonst selten möglich ist! Dann gabs noch ne Menge andere Dinge,was noch gemeint wurde das deren neues 5W30 die strengen Anforderungen von VW,BMW und Daimler gleichzeitig erfüllt,gabs bisher von keinen anderen....kann ich jetzt aber nicht beurteilen!

Was auch interessant war,das die amerikanische Ölnorm bei Motroen und Getrieben nicht so streng ist wie die Deutsche,darum liefern meist dt. AutoHersteller extra "ihr Öl" mit in die Usa,denn sonst gäbs Probleme oder sie müssten gerade bei Getrieben konstruktive Änderungen vornehmen!

Wie gesagt,Addinol is ein mittelständiges Unternehmen,welches erst die letzen Jahre wieder im kommen ist und das mit ner höheren Wachstumsrate als selbst die großen Ölkonzerne!
Zu Ostzeiten waren die ja groß da in der DDR,deshalb kennt die eben nicht jeder Bürger in Germany ! ^^

Matze

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Arvin...warum sollte das 0W mehr aus den Dichtungen kriechen als das 10W...das ist nonsens...vergleich mal das 0W und das 10W...das 10W ist nur im kalten Zustand etwas zähflüssiger...bei 80°C ist das 10W DEUTLICH dünnflüssiger als jedes 0W im kalten Zustand. Die meisten 10W sind sogar in den höheren Temperaturbereichen dünnflüssiger als ein 0W, da diese vollsynth. Öle nicht so sehr ausdünnen. Die Undichtigkeit kommt wird 100% nicht stärker beim Wechsel von 10W auf 0W!

genau das ist es was er sagt wen es warm ist,sind alle gleich

Deine Antwort
Ähnliche Themen