AdBlue was ist das

Audi Q5 8R

Mein Q5 musste heute zur Werkstatt, Tankdeckel lässt sich seit längerem nicht mehr öffnen, Heckklappe da machen die Dämpfer wieder Probleme und können die Heckklappe nicht halten und meine Stimme im Auto kächzt nur noch.

Habe dafür einen neuen Q5 2.0 TDI automatic hingestellt bekommen. Erst dachte ich ja nicht schlecht. Schau in dir mal an. Dann aber ein paar sachen. Keine Winterreifen und das bei 20 Zoll und 255 Reifen und hier liegt Schnee und der Tank leer bis auf 10km. Na das ist ja mal Service wo die Tankstelle fast genau 10km entfert ist.

Beim Tanke hab ich festgetsellt das neben den normalen Diesel Füllstutzen noch ein zweiter ist. Darauf stand AdBlue. Was ist das und wofür ist das gut?? Meiner hat das nicht.

Gruß Carsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Mir ist nicht ganz klar, was der SCR-Katalysator (mit Adblue) bringen soll, wenn das Fahrzeug erst nur Euro 5 schafft.
Wo ist da der Vorteil?

Ingo

Um Deine Fragen klar beantworten zu können

Adblue reduziert die im Katalysator enthaltenen Stickoxyde zu Luftstickstoff und Wasser.
Um die Euro 4- und die Euro 5-Abgasnorm zu erfüllen, reicht eine innermotorische Optimierung allein nicht mehr aus. http://bayern-innovativ.de/.../08_Wrobel.pdf Aus diesem Grund wurde das SCR-Verfahren generiert, bei dem ein Katalysator in Kombination mit dem Reduktionsmittel Adblue sämtliche Schadstoffe dezimiert..

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ok, für die schnelle Info! Wie lange fährt man mit dem Adblue-Tank? Sind das bis zu 30tkm (so lange kann man ja Longlife erreichen), oder muss man alle 15tkm nachtanken? Habe schon öfters auf Autobahnen solche Adblue-Säulen gesehen, was kostet denn dort so der Liter und wie viel geht da rein?

Es soll 17 000km halten-ist glaube ich ein 5l Tank.

Zitat:

Original geschrieben von Avanti4


Es soll 17 000km halten-ist glaube ich ein 5l Tank.

Ok, dann muss man wohl auf alle Fälle zwischendurch mal nachtanken, oder geht Longlife nun keine 30tkm mehr?

Der Tank fasst 20l, und beim Q5 EU5 mit S-Tronic wurde ein AdBlue-Nachfüllintervall im Service von 15tkm festgelegt. Wenn Du darüber rausfährst erscheint die freundliche Meldung "AdBlue Nachfüllen 2400km"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tokyodrift


Der Tank fasst 20l, und beim Q5 EU5 mit S-Tronic wurde ein AdBlue-Nachfüllintervall im Service von 15tkm festgelegt. Wenn Du darüber rausfährst erscheint die freundliche Meldung "AdBlue Nachfüllen 2400km"

Heisst das nun, dass das Serviceintervall auch auf 15tkm reduziert wurde, oder gilt da nur das Nachfüllen mit Adblue? Kann man das selber auch nachfüllen (gibt ja Adblue mittlerweile bei allen größeren Tankstellen auch), oder muss man da einiges zerlegen bzw. etwas mit dem Computer zurückstellen?

MfG

Hannes

Ich bekomme nun auch endlich meine Q nächste Woche Freitag in Ingolstadt. Ich habe die Dienstleistung Inspektion und Verschleiss für 19.99 EURO zugebucht. Ist das Nachfüllen des AdBlue Tanks eigentlich in diesen Kosten enthalten? In meinem Vertrag wird das nicht näher beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Fynni


Ich bekomme nun auch endlich meine Q nächste Woche Freitag in Ingolstadt. Ich habe die Dienstleistung Inspektion und Verschleiss für 19.99 EURO zugebucht. Ist das Nachfüllen des AdBlue Tanks eigentlich in diesen Kosten enthalten? In meinem Vertrag wird das nicht näher beschrieben.

Ich glauibe, dass es nicht drin ist: Adblue ist Verbrauch, weil es Treibstoff/Zusatzstoff ist, wie Scheibenwischerreiniger oder Benzin.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Zitat:

Original geschrieben von tokyodrift


Der Tank fasst 20l, und beim Q5 EU5 mit S-Tronic wurde ein AdBlue-Nachfüllintervall im Service von 15tkm festgelegt. Wenn Du darüber rausfährst erscheint die freundliche Meldung "AdBlue Nachfüllen 2400km"
Heisst das nun, dass das Serviceintervall auch auf 15tkm reduziert wurde, oder gilt da nur das Nachfüllen mit Adblue? Kann man das selber auch nachfüllen (gibt ja Adblue mittlerweile bei allen größeren Tankstellen auch), oder muss man da einiges zerlegen bzw. etwas mit dem Computer zurückstellen?

MfG
Hannes

Meines Wissens ist das Serviceintervall gleich geblieben,

nur dass jetzt alle 15tkm das AdBlue-Nachfüllen durchgeführt wird.

Zum Nachfüllen genügt es, den AdBlue-Tankdeckel mit dem Reserveradschlüssel zu öffnen. Danach entweder
- mit Kruseflaschen (je 1,9l, teurer, aber tropffrei und sauber) oder eben
- mit Kanister plus Rüssel (10l?, günstig, Überlauf- und Restmengengefahr)
nachfüllen.

Das System erkennt die Nachbetankung selbst zuverlässig, wenn die im Tankdeckelaufkleber beschriebene Mindestmenge eingefüllt wird (3,8l im Q5?). Am besten erst einfüllen wenn die Anzeige "AdBlue einfüllen 2400km" erscheint.

Die Gefahr beim Kanister ist, daß die Befüllgeschwindigkeit des Tanks sehr niedrig ist und damit AdBlue aus dem Tankstutzen überlaufen kann. In dem Fall unbedingt mit reichlich Wasser die betroffenen Teile spülen.

Mir ist nicht ganz klar, was der SCR-Katalysator (mit Adblue) bringen soll, wenn das Fahrzeug erst nur Euro 5 schafft.
Wo ist da der Vorteil?

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Mir ist nicht ganz klar, was der SCR-Katalysator (mit Adblue) bringen soll, wenn das Fahrzeug erst nur Euro 5 schafft.
Wo ist da der Vorteil?

Ingo

Um Deine Fragen klar beantworten zu können

Adblue reduziert die im Katalysator enthaltenen Stickoxyde zu Luftstickstoff und Wasser.
Um die Euro 4- und die Euro 5-Abgasnorm zu erfüllen, reicht eine innermotorische Optimierung allein nicht mehr aus. http://bayern-innovativ.de/.../08_Wrobel.pdf Aus diesem Grund wurde das SCR-Verfahren generiert, bei dem ein Katalysator in Kombination mit dem Reduktionsmittel Adblue sämtliche Schadstoffe dezimiert..

Zitat:

Original geschrieben von north-windsurf


Mein Q5 musste heute zur Werkstatt, Tankdeckel lässt sich seit längerem nicht mehr öffnen, Heckklappe da machen die Dämpfer wieder Probleme und können die Heckklappe nicht halten und meine Stimme im Auto kächzt nur noch.

Habe dafür einen neuen Q5 2.0 TDI automatic hingestellt bekommen. Erst dachte ich ja nicht schlecht. Schau in dir mal an. Dann aber ein paar sachen. Keine Winterreifen und das bei 20 Zoll und 255 Reifen und hier liegt Schnee und der Tank leer bis auf 10km. Na das ist ja mal Service wo die Tankstelle fast genau 10km entfert ist.

Beim Tanke hab ich festgetsellt das neben den normalen Diesel Füllstutzen noch ein zweiter ist. Darauf stand AdBlue. Was ist das und wofür ist das gut?? Meiner hat das nicht.

Gruß Carsten

AdBlue ???? schau mal bitte bei Wiki nach :

hier zum Beispiel

.

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl



Zitat:

Original geschrieben von Marini


Mir ist nicht ganz klar, was der SCR-Katalysator (mit Adblue) bringen soll, wenn das Fahrzeug erst nur Euro 5 schafft.
Wo ist da der Vorteil?

Ingo

Um Deine Fragen klar beantworten zu können

Adblue reduziert die im Katalysator enthaltenen Stickoxyde zu Luftstickstoff und Wasser.
Um die Euro 4- und die Euro 5-Abgasnorm zu erfüllen, reicht eine innermotorische Optimierung allein nicht mehr aus. http://bayern-innovativ.de/.../08_Wrobel.pdf Aus diesem Grund wurde das SCR-Verfahren generiert, bei dem ein Katalysator in Kombination mit dem Reduktionsmittel Adblue sämtliche Schadstoffe dezimiert..

Liebe Marie,

vielen Dank für Deine Erklärung, aber als Verfahrenstechniker kenne ich mich da ohnehin sehr gut aus!
Du erklärst aber nicht, warum ein Q5 mit SCR-Katalysator nur Euro 5 schafft, aber ein Passat Blu TDI mit SCR-Kalatysator Euro 6 erreicht.
Daher nochmals meine Frage: Was bringt im Q5 der SCR-Katalysator, wenn er nur Euro 5 schafft und ein Q 5, der keinen SCR-Katalysator har, ebenfalls Euro 5 macht?

Ich hoffe, Du hast nun meine Frage verstanden.

Danke für Deine Mühe

Ingo

Lieber Marini,
es geht hier ausnahmsweise mal nicht nur um Euro 5, sondern schon um Euro 6 und die kalifornischen Abgasnormen. Und diese sind nur durch die Adblue-Technik zu erreichen. Wenn mich nicht alles täuscht, haben hierzu die großen Premiums aus D sogar zusammengearbeitet.

Vielleicht hast Du Deine Frage auch falsch formuliert? Du wolltest Vorteile wissen - die Schadstoffreduktion ist nicht an Normen gebunden. Vielleicht schafft der Q5-Diesel aktuell nur Euro 5, aber reduziert mit Adblue die Schadstoffe suffizienter als ohne. Außerdem gibt es inzwischen durchaus auch Audi-Diesel, die Euro 6 schaffen.

Die Übersicht (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

Audi A4/ A4 Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic Clean Diesel mit 240 PS ab 46.300 Euro/ 47.950 Euro
Audi Q7 3.0 TDI Clean Diesel mit 240 PS ab 54.900 Euro
BMW 320d / Touring Blue Performance mit 184 PS ab 35.290 Euro / 36.940 Euro
BMW 330d Blue Performance mit 245 PS ab 42.390 Euro
BMW 530d / Touring Blue Performance 5mit 245 PS ab 52.690 Euro / 55.340 Euro
BMW 730d Blue Performance mit 245 PS ab 74.490 Euro
Mercedes E 350 CDI BlueTec mit 211 PS ab 53.907 Euro
Mercedes R 350 CDI BlueTec mit 211 PS ab 60.809 Euro
Mercedes ML 350 CDI BlueTec mit 211 PS ab 58.132 Euro
Mercedes GL 350 CDI BlueTec mit 211 PS ab 73.245 Euro
VW Passat 2.0 BlueTDI / Variant / CC mit jeweils 143 PS ab 29.650 Euro / 30.825 Euro / 32.400 Euro
 

Liebe Marie!

Vielen Dank!

Ich sehe die Dinge natürlich in erster Linie aus der Sicht eines österreichischen Konsumenten, der seinen neuen Q5 in 2 Wochen bekommt. Die Abgasvorschriften in den USA sind für mich eher nebensächlich.

Etwas verwirrend ist jedoch schon, dass im aktuellen Q5 Prospekt alle Modelle mit Euro 5 ausgezeichnet sind. Einzig und allein der Q5 2,0 TDI 170 PS mit S-tronic hat einen SCR-Katalysator. Heißt das etwa, dass dieses Modell ohne SCR-Katalysator nur Euro 4 erreichen würde?

Liebe Grüße

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Ich sehe die Dinge natürlich in erster Linie aus der Sicht eines österreichischen Konsumenten, der seinen neuen Q5 in 2 Wochen bekommt. Die Abgasvorschriften in den USA sind für mich eher nebensächlich.

Etwas verwirrend ist jedoch schon, dass im aktuellen Q5 Prospekt alle Modelle mit Euro 5 ausgezeichnet sind. Einzig und allein der Q5 2,0 TDI 170 PS mit S-tronic hat einen SCR-Katalysator. Heißt das etwa, dass dieses Modell ohne SCR-Katalysator nur Euro 4 erreichen würde?

[Scherzmodus an] Was interessiert Audi ein österreichischer Konsument, die wollen den Flottenverbrauch für Kalifornien erreichen,[SM Off]

Spontane Antwort aus dem Bauch: Ja!

Gruß
Stefan
(auch liebe Grüße an Marie)

Deine Antwort
Ähnliche Themen