1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Adblue Wahnsinn

Adblue Wahnsinn

Mercedes

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder Probleme mit dem Adblue an meinem S205 200dT aus 8/2015 mit 135tkm.
Nach Mercedes soll nun das Adblue Dosierventil defekt sein, der normale Reparaturpreis soll - ohne den mir angebotenen Rabatt - bei ca. 1300€ liegen.
Das Problem ist aber, dass dieses Ersatzteil derzeit in ganz Deutschland nicht lieferbar sein soll. Der früheste Liefertermin ist irgendwann Mitte April.
Ist das ein verfrühter Aprilscherz? Nach Anzeige kann ich noch 700 km fahren.

Ich fahre seit fast 40 Jahren Mercedes und überlege ernsthaft den Wagen in den Export zu geben und mir einen Kia mit 7 Jahren Garantie zu kaufen.

Ähnliche Themen
259 Antworten

Danke, hoffe dass ich über die Feiertage die Düse gereinigt bekomm. (86'000km) Zugriff auf Hebebühne wäre halt schon nett an der Stelle.

Sinkt durch die zugesetzte Düse der adblu Verbrauch?

Habe kürzlich nach nach 20tkm adblu getankt und die Zapfsäule wollte mir nichtmal 11L geben (ich hatte mit über 20L gerechnet).

Entweder braucht meiner nur noch halb so viel adblu oder die Tankstelle hat mich veräppelt.

@legan710 Nein, es wird soviel eingespritzt bis der NOX-Sensor seinen Sollwert erreicht oder die maximale Einspritzmenge erreicht ist. Ist die Düse zu stark zugesetzt, und das Steuergerät hat bereits die Einspritzmenge bis zum Anschlag geregelt, leuchtet die Motorkontrollleuchte weil ein abgasrelevanter Fehler erkannt wird

Wenn Du überwiegend mit wenig Drehzahl in grossen Gängen fährst kann das schon sein. Wenn Dein Auto ein Vormopf ist sowieso. Meiner verbraucht auf die Laufl. ca 17 Liter. Mein 250d Vormopf auf 25000 Km ca 19-20 L Gruß

Was sind an der Stelle wenig Drehzahl. Ich cruise mit meinem 250d vorwiegend. Also grosse Gänge. Auf der AB sind leider nur 120km/h erlaubt. Komme mit der 9G, ausser bei Passfahrten, selten über 2000 Touren 😉

Ps: Dachte erst auch, das er bei meiner Fahrweise mehr AdBlue nimmt als bei HighSpeed auf der deutschen AB.

Ist umgekehrt, wenig Drehzahl, grosser Gang, weniger Masse durch den Auspuff, geringerer Verbrauch. Dem Kraftstoff-Verbrauch angeglichen. Gruß

Ich habe einen C250 bluetec, Bj. 2016, 82000 km. Die letzten 3 Services habe ich selbst gemacht. Seit einem halben Jahr habe ich sporadisch immer wieder die MKL im Armaturenbrett. Liess sich mit dem OBD immer wieder löschen. Seit 3 Wochen zusätzlich Fehlermeldung ADBLUE Rest km <700 km …….
Habe mir aus der Bucht neuwertige Noxsensoren gekauft und eingebaut, das Dosierungsventil Adblue gereinigt. Die Fehlermeldung liess sich nicht löschen, da es sich um eine sog.systemrelevante Fehlermeldung handelte.
Habe einen Termin bei Mercedes gemacht. Dort sagte man mir, dass Mercedes das im Rahmen von Kulanz übernimmt. Leider hatte ich die Sensoren schon eingebaut. Nach Adaption der Sensoren und Löschen des Fehlerspeichers schnurrt die C-Klasse wieder wie am ersten Tag

Zitat:

@EhNieDa schrieb am 10. Oktober 2021 um 15:14:36 Uhr:


Jetzt habt ihr mich total neugierig gemacht und heute wollte ich das Dosierventil sauber machen aber ohne Erfolg.
Ich habe es einfach nicht ab bekommen. Brauche ich noch ein Simsalabim Zauberspruch oder Rostlöser. Ich habe es mit flachem Schraubendreher versucht aber ging nicht ab.

Habt ihr einen Tipp für mich

@EhNieDa

Hattest du das Dosierventil mal noch ab bekommen? Vielleicht mit erwärmen (Heissluftföhn)?

Ich wollte mich im Frühjahr wieder damit befassen aber dann eine Mietwerkstatt mit Hebebühne anmieten. Das ist mir zu gefährlich nur mit Wagenheber und Böcke.

Ein bisschen weniger darf es schon sein. Fahre ohne Betriebserlaubnis wäre eine Ordnungswidrigkeit und keine Straftat.

Viele Grüße
ROPDE

Zitat:

@diptychon schrieb am 3. März 2021 um 12:18:51 Uhr:


Nicht lieferbares Ersatzteil ist zweifellos ärgerlich, aber in Zeiten einer Pandemie kann so etwas schon mal passieren. Wahrscheinlich gibt es das Ersatzteil aber auch beim Schrotthändler. Ist dann halt nicht neu.

AdBlue deaktivieren, wie ein Vorposter vorschlägt, halte ich für keine gute Idee. Da erlischt die Betriebserlaubnis. Teilnahme am Straßenverkehr wird damit zur Straftat und im Falle eines (Un-)Falles zahlt keine Versicherung auch nur einen Cent.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 3. Januar 2022 um 14:29:19 Uhr:



Zitat:

@EhNieDa schrieb am 10. Oktober 2021 um 15:14:36 Uhr:


Jetzt habt ihr mich total neugierig gemacht und heute wollte ich das Dosierventil sauber machen aber ohne Erfolg.
Ich habe es einfach nicht ab bekommen. Brauche ich noch ein Simsalabim Zauberspruch oder Rostlöser. Ich habe es mit flachem Schraubendreher versucht aber ging nicht ab.

Habt ihr einen Tipp für mich


@EhNieDa Hattest du das Dosierventil mal noch ab bekommen? Vielleicht mit erwärmen (Heissluftföhn)?
@EhNieDa

Hab's abbekommen 😉

Gibt so kleine Kerben. Hab eine davon mit rotem Pfeil markiert, sowohl bei der Ventilaufnahme als auch das "Gegenstück" am Dosierventil selbst. Da hab ich mit Schraubendreher und Hammer ein wenig nachgeholfen. Dann kräftig "hin und her" drücken und letztendlich nach hinten rausziehen.

Ps: Bild zeigt ungereinigtes Ventil, hinter dem gut "zugekrusteten" Loch befindet sich die Einspritzdüse. Reinung war also sicherlich nicht verkehrt.

IMG_20220214_071012.jpg

Danke für die Info, sehr hilfreich. Wie gesagt wenn es wieder etwas wärmer ist, gehe ich das Thema wieder an. Habe durch Zufall einen KFZ Schrauber alter Schule (>65 Jahre) kennen gelernt der das für machen wird (zwecks Hebebühne). Der hat das zwar auch noch nie gemacht mit dem Dosierventil beim W205 aber es gäbe nichts mechanisches was er noch nicht abbekommen hätte :-)

Gerne, genau mit etwas "hebeln" geht das ab. Ringsum war noch mehr mit AdBlue verkrustet (hab ich auf dem Bild bereits grob abgemacht) - Darum geht das Teil auch so schlecht auseinander. Dannach Lappen mit Warm Wasser, oder sone Sprühflasche mit dem Wasser. Alte Zahnbürste könnte auch noch hilfreich sein. Geht eigentlich gut zum reinigen.
Bei meinem 2016er 250d/92000km wurde da noch nie was dran gemacht. Frage mich, ob da überhaupt noch AdBlue durch die verstopfte Düse kam 😕

Danke hoellol1 für deine Ausführungen.
Das ist sicher gut für alle Dieselfahrer.
Auch ich werde es reinigen...
Gruß Frank

Ich bin versehentlich auf die Sende Taste gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen