Adblue vorzeitig auffüllen

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

habe ein Geschäftswagen mit 12000 km übernommenen. Nun hat er 16500 km und in 3 Tagen geht es in den Urlaub
. Würdet ihr sicherheitshalber Adblue an der Tanke auffüllen? Ist das in Ordnung zwischendurch ohne Aufforderung zu tanken?

Danke für eure Infos was ihr machen würdet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Mein Händler hat gesagt, wenn man nachfüllt, mind 5l weil die Elektronik das sonst angeblich nicht erkennt und falsch berechnet.. keine Ahnung warum. Soweit ich weis, steht das aber auch in der BA

Quatsch !

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich habe zum Glück den großen Tank und weiß inzwischen wann es Zeit ist zum Nachtanken ohne Aufforderung.
Mein Verbrauch liegt bei 2 Litern pro 1000 km - Fahrprofil ist 90% Autobahn

Zitat:

@esox23 schrieb am 19. August 2018 um 19:15:00 Uhr:



Zitat:

Bei dem größeren hält eine Adblue ca. 30000 km

Schön wäre es..!

War bei mir so. Ich habe vor der 30000 km Inspektion an der Tanke Adblue für 49 cent/l vollgemacht.

Und du hast das Auto neu gekauft?

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 19. August 2018 um 20:21:58 Uhr:



Zitat:

@ronald0011 schrieb am 19. August 2018 um 17:05:20 Uhr:


Guck mal in die Innenseite deines Tankdeckel. Da steht Bildlich: mind. 5,7 Liter und du sollst das Bordbuch dazu lesen.
Wenn du immer nur 5 Liter jeden Tag nachfüllst, ist der Tank irgendwann voll. Aber das System erkennt es so nicht an...

Wie sollte so eine Logik denn funktionieren? Wenn die Meldung '2400 km" kommt, bleibt sie bestehen, bis der Pegel im Tank um min. 5,7 Liter erhöht wird, weil da oben dann der nächste Sensor erreicht wird. Wenn du jeden Tag 5 Liter nachfüllst, erreichst du am 2. Tag die 5,7 Liter und die Meldung geht aus. Im Tank sind halt nur drei Pegelsensoren verbaut.

Wenn du den Tank jeden Tag wieder voll machst, erhältst du nie eine Warnmeldung, auch wenn du immer nur 0,1 Liter nachfüllst.

0b64ff13-30cb-453c-9999-058ad456ec0d
831609dd-3c4a-4101-881f-0c4415adf207
Ähnliche Themen

Auf jeden Fall an der Tankstelle tanken: Aktuelle Preise zwischen 48-55 Cent je Liter.

Fährst Du nach Tschechien, dann tanke da. Vor zwei Wochen für 26 Cent je Liter voll gemacht. Billiger geht kaum.

Lass Dir keine Behälter aufschwatzen. Völlig überteuert!

Ich verstehe die Diskussion um das Ad Blue nicht....Leute, an der Tanke ab und an alle paar tausend Kilometer für +|- 60Ct auffüllen und gut. Ich nicht viel komplizierter als Wischerwasser... oder darf man das auch nur in 5L Portionen auffüllen.....

Zitat:

@ronald0011 schrieb am 19. August 2018 um 23:29:35 Uhr:



Zitat:

@vip-klaus schrieb am 19. August 2018 um 20:21:58 Uhr:


Wie sollte so eine Logik denn funktionieren? Wenn die Meldung '2400 km" kommt, bleibt sie bestehen, bis der Pegel im Tank um min. 5,7 Liter erhöht wird, weil da oben dann der nächste Sensor erreicht wird. Wenn du jeden Tag 5 Liter nachfüllst, erreichst du am 2. Tag die 5,7 Liter und die Meldung geht aus. Im Tank sind halt nur drei Pegelsensoren verbaut.

Wenn du den Tank jeden Tag wieder voll machst, erhältst du nie eine Warnmeldung, auch wenn du immer nur 0,1 Liter nachfüllst.

Und? Ich habe ja auch nichts anderes gesagt. Vom Pegel 'noch 2.400 km' bis zum nächsthöheren Sensor müssen 5,7 Liter eingefüllt werden, sonst geht die Warnung nicht aus. Wenn der Warnpegel noch nicht erreicht ist, kannst du auch nur zwei Liter einfüllen, dann wird die Warnung erst ca. 1000 km später lommen.

Zitat:

@ronald0011 schrieb am 19. August 2018 um 17:05:20 Uhr:


Guck mal in die Innenseite deines Tankdeckel. Da steht Bildlich: mind. 5,7 Liter und du sollst das Bordbuch dazu lesen.
Wenn du immer nur 5 Liter jeden Tag nachfüllst, ist der Tank irgendwann voll. Aber das System erkennt es so nicht an.
Es kommt auch darauf an, welchen Kraftstofftank ihr habt. Bei dem größeren hält eine Adblue ca. 30000 km

Oh, das ist ja mal eine interessante Info. Habe nämlich vorhin Folgendes an anderer Stelle hier gepostet:

}>"Ich habe meinen A4 B9 als Jahreswagen (EZ 09/2017) mit 26.000 km beim Audi-Händler erworben. Das ist jetzt gut ein Jahr her. Habe nun einen KM-Stand von 50.000 km. Selbst wenn ich davon ausgehe, dass im Rahmen der Übergabe bei der Inspektion, die lt. Verkäufer komplett gemacht wurde einschl. kompletter Aufbereitung, auch der 24-Liter-AdBlue-Tank aufgefüllt wurde, wundert es mich doch allmählich, dass bisher keinerlei Aufforderung seitens des Systems zu verzeichnen war, dass ein Nachfüllen erforderlich sei.
Offensichlich wird ja extrem wenig AdBlue im Fahrbetrieb verwendet. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?"{<

Ja, kann gut sein. Man braucht ca. 1l/1000km, je nach Fahrweise usw..
Wunder dich nicht, vielleicht könnt die Meldung jetzt sehr bald.

Moin zusammen, ich frag mal hier, möchte kein neues Thema aufmachen. Bekam letztens die Meldung, ich solle Adblue nachfüllen, sonst in 1000 km kein Motorrstart. Gesagt, getan hab locker flockig 18 Liter rein gefüllt (Hab den 24 Liter Tank). Nur leider geht die anzeige nicht aus. Mittlerweile sind es nur noch 600 km bis Motor nicht mehr angeht. War schon beim freundlichen, aber der wollte die Karre gleich dabehalten und Fehler suche machen, weil das Steuergerät keine Fehler ausspuckt. Fehlermeldung löschen bringt auch nichts. Kennt das jemand? Schon mal gehabt und abhilfe geschafft? Hab kein Bock mein 3 Jahre altes Auto mit 50.000 km wegen dieser scheiße in die Werkstatt zu geben. Kommt man vielleicht irgendwie an die Füllstandsensoren ran? Gruß

Ich verstehe es nicht, dass Audi keinen richtigen Füllstandssensor im Adbluetank verbaut. VW macht das doch. Es wird wohl via ODIS eher möglich sein, den Fehler für das Verhalten zu finden. Also Werkstatt macht leider Sinn. Poste mal bitte, was die Ursache war.

Bei 12.000 km war mein 24l Adblue tank leer 🙂

Zitat:

@mice183 schrieb am 9. Februar 2020 um 16:41:45 Uhr:


Ich verstehe es nicht, dass Audi keinen richtigen Füllstandssensor im Adbluetank verbaut. VW macht das doch. Es wird wohl via ODIS eher möglich sein, den Fehler für das Verhalten zu finden. Also Werkstatt macht leider Sinn. Poste mal bitte, was die Ursache war.

In der Werkstatt war ich ja schon und hab es einmal auslesen lassen. Da hieß es dann laut auslese System, dass der Druck im Adblue tank unplausibel ist. Was wir dann gemacht haben:

Adblue komplett abgepumpt -> Zündung an -> Rote Meldung "Adblue leer Motorstart nicht möglich" kam-> Zündung aus -> Adblue wieder rein (ziemlich genau 22 Liter) -> Meldung in Gelb "Adblue auf füllen, Restreichweite 650 km".

Jetzt werde ich heute einmal auf die Bühne fahren und mir den Tank angucken, in der Hoffnung das man irgendwas sieht, irgendwie an die Sensoren ran kommt, oder was weiß ich was ich mir da erhoffe.

Mittlerweile sind es nur noch 300km die ich Restreichweite habe. Natürlich werd ich irgendwann in die Werkstatt, aber das zöger ich so lange wie möglich raus, weil die auch nicht viel mehr können als ich und dafür dann wieder zig Millionen Euros verlangen. Überspritzt gesagt. Sollte heute was raus kommen werd ich mal bescheid sagen was ich gefunden habe.

Ist trotzdem einfach nur peinlich wenn ich bedenke was der Neupreis von meinem Wagen war und dann passiert sowas. Einfach nur peinlich. Mein nächster wird definitiv kein VAG, ob es überhaupt ein "Deutsches" Modell wird wage ich auch zu bezweifeln.

Gruß

Ein Fahrzeug von VAG wird es bestimmt nicht werden da es diese Fa. seit 1992 nicht mehr gibt (keiner mag Klugscheisser). Da kannst du gleich von Horch oder besser Auto Union sprechen.
Solche Meldungen mit dem Tank wurden hier im Forum öfter besprochen und es kam immer ein Wechsel des kompletten Tanks bei raus. Ist wohl eine komplette Einheit und geht öfter kaputt. Eventuell würde was auf Kulanz gehen aber du willst ja nicht zum Audi Partner und die Audi Pauschale zahlen.
Denke aber es wird dir nicht viel übrig bleiben.

Diese ganze Harnstoffgeschichte ist Quelle für einige Defekte. Abgasstrang, Sensoren und Adbluetank selbst sind m.E. bei anderen Herstellern ebenfalls nicht störunanfällig. Hoffe, dass es mit einem Wechsel des Adbluetanks erledigt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen