AdBlue Verbrauch - V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hey liebe Forengemeinde !

Ich falle am besten gleich mit der Tür ins Haus ^^.
Und zwar beschäftige ich mich momentan mit dem Gedanken mir eine V-Klasse anzuschaffen ( 250d 4matic).
Sobald die AMG Line konfigurierbar ist wollte ich die Bestellung in Auftrag geben.
Nun habe ich allerdings eine Frage bezüglich des Verbrauchs vom AdBlue.
Ich habe einen Thread gefunden in dem es wiedersprüchliche Aussagen gibt.
Manche behaupten, eine Tankfüllung reiche Ihnen für ca. 20.000km, bei Anderen wiederum ist der AdBlue Tank alle 5.000km fast leer.
Was ist erfahrungsgemäß glaubwürdiger?
Wie groß ist eigentlich das Fassungsvermögen des AdBlue Tanks?

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Raffy

Beste Antwort im Thema

Für die V-Klasse sollte man AdBlue immer an einer Tankstelle tanken und nicht aus Flaschen oder Kanistern nachfüllen. Es ist erstens billiger (an meiner Tankstelle zur Zeit 0,44'9 pro Liter) und zweitens nicht so eine Sauerei, wie beim Nachfüllen aus Kanistern. Was die MB-Werkstatt beim Service für den Liter AdBlue berechnet, ist jenseits von Gut und Böse.

447 weitere Antworten
447 Antworten

Zitat:

@schwingulus schrieb am 30. August 2017 um 22:22:04 Uhr:


@Befner
Danke!

Dann einfach den Danke-Button drücken. 😉

Ich biete mit meinem 250d (W447) 0,3 Liter AdBlue / 100 km.
Durchschnittsverbrauch: zirka 8 Liter Diesel / 100 km
Dieser Wert ist zwar hoch entspricht aber den notwendigen chemischen Voraussetzungen für NOx optimiertes Abgasverhalten.
Daher bin ich zufrieden.
Alles darunter ist eher ein Mogelpackung.

Zitat:

@Kihe schrieb am 1. September 2017 um 15:01:33 Uhr:


250 d 4x4 aus 08.17
bei 2500 km habe ich genau 1 Fl. 1,89 Liter nachgefüllt und gehe davon aus, dass der AdBlue Tank bei der Übergabe am 08.08.17 auch voll war!
Ich habe alles beim 🙂 abgewickelt, da ich jetzt bei meiner Reiseplanung auch eine Reserveflasche AdBlue mit nehmen werde.
Das ist wie mit dem Regenschirm, brauche ich ihn nicht ist es auch gut!

Nachtrag!
Nach dem o.g. Nachfüllen ändert sich die Anzeige nicht und steht immer noch beim Stand wie vorher!
Lt. 🙂 wäre das so weil kein Nachfüllen angefordert wurde....na da kommen jetzt wieder ????? und ist das so?

Bei mir ist das auch öfters so. Nach ein paar Kilometer steht die Anzeige dann richtig.

Ähnliche Themen

Bei meinem V (12/2016) ändert sich die Anzeige bereits bei der Betankung. Ich habe ein paar Beiträge vorher ein Video hierzu hochgeladen.

Seit meinem letzten Werkstattaufenthalt (NAVI-Update) hat sich der Adblue Verbrauch von 1,3 auf 2,5 Liter pro 1.000km nahezu verdoppelt...

Bei meinem aus 2017 ändert sich das auch erst nach kurzer Fahrt. Scheinbar wird erst dann der Stand erneut abgefragt.

Gibt es einen Grund wieso hier manche Adblue beim :-) oder mit dem Kanister auffüllen?

Ich fahre auf der Autobahn sowieso lieber an die Lkw-Zapfsäule, weil man dort in der Hälfte der Zeit sein Diesel tankt. Meist hängt daneben auch die Adblue-Pistole und der Mehraufwand das gleich mitzutanken ist marginal. (Kostenpunkt August 2017: 6,66 EUR für 10,76 Liter.)

Zitat:

@CPSLR schrieb am 7. September 2017 um 10:59:38 Uhr:


Gibt es einen Grund wieso hier manche Adblue beim :-) oder mit dem Kanister auffüllen?

Ich fahre auf der Autobahn sowieso lieber an die Lkw-Zapfsäule, weil man dort in der Hälfte der Zeit sein Diesel tankt. Meist hängt daneben auch die Adblue-Pistole und der Mehraufwand das gleich mitzutanken ist marginal. (Kostenpunkt August 2017: 6,66 EUR für 10,76 Liter.)

Vielleicht, weil nicht jeder regelmäßig an einer Autobahntankstelle vorbeikommt und weil viele Tankstellen nach wie vor keine AdBlue-Zapfsäulen anbieten?

Und extra wegen AdBlue zu einer (möglicherweise weit entfernten) Autobahntanstelle zu fahren, wo noch dazu das Diesel um ein vielfaches teurer ist als abseits der Autobahn, macht sicherlich keinen Sinn.

Also bleibt nur der Kanister. Wobei sich die Preise hier sehr stark unterscheiden.

Die Variante Auffüllen lassen beim 🙂 ist sicherlich die luxeriösteste und teuerste - und muss bei der V-Klasse, wo der Einfüllstutzen sehr einfach erreichbar ist, nicht sein. Wobei ich immer wieder ein "Bertha Benz" Feeling habe wenn ich da mit meinem Kanister stehe an meinem "High Tech" Mobil 😁

Zitat:

@CPSLR schrieb am 7. September 2017 um 10:59:38 Uhr:


Gibt es einen Grund wieso hier manche Adblue beim :-) oder mit dem Kanister auffüllen?

Ich fahre auf der Autobahn sowieso lieber an die Lkw-Zapfsäule, weil man dort in der Hälfte der Zeit sein Diesel tankt. Meist hängt daneben auch die Adblue-Pistole und der Mehraufwand das gleich mitzutanken ist marginal. (Kostenpunkt August 2017: 6,66 EUR für 10,76 Liter.)

Geisslfr hat den Punkt getroffen. Weder bei uns in der Schweiz noch in Österreich gibt es flächendeckende Ad Blue Säulen. Und extra 20km dafür zu fahren, ist nicht wirklich sinnvoll.

Dass es in den erwähnten Ländern nur limitierte Ad Blue Infrastruktur gibt, finde ich sehr schade. Ich kann es aber aus Sicht der Tankstellenbetreiber verstehen, da zusätzliche Investitionen notwendig sind, Ad Blue im Kanister aber bis fast zum 10fachen Preis verkauft werden kann (Rekord bisher ca. 14€/3Liter).

Gruss.
Dinch

Meine Erfahrung: jetzt sind ca 6000 am Tacho und die Anzeige sagt noch 500km bis Notlauf. Schon bei knapp über der Hälfte Füllstand bei kleinem Tank kam schon die verwirrende Meldung "ad Blue" nachfüllen, inclusive. Lästigen gepiepe bei jeglicher Aktion (Schiebetür auf etc) ......dies besonders lästig beim camping😉
Mich als privaten, pflichtbewussten Dödel ärgert nur, dass wir für den politischen Schwachsinn in der Abgas"Diskussion" jetzt wieder Blechen (Adblue) dürfen, während ausl. Speditionen einfach das adBlue ausprogrammieren um die Zusatzosten von 6000EUR pro LKW und Jahr zu sparen

@Dinch

Rekord den ich im Urlaub gesehen habe waren 9,95€ für die Literflasche auf der Autobahn !

Marc

Zitat:

@Trademed schrieb am 7. September 2017 um 18:27:49 Uhr:


@Dinch

Rekord den ich im Urlaub gesehen habe waren 9,95€ für die Literflasche auf der Autobahn !

Marc

Vermutlich die einzige Tankstelle in einem Umkreis von 300km, die Ad Blue anbietet ;-)

Gruss,
Dinch

Hallo,

ich glaube in einem video gesehen zu haben, das, wenn du AD Blue nachgefüllt hast, die Zündung für 20-30 sec. einschalten sollst. Dann erkennt er die Auffüllung und fährt die Anzeige hoch. So mache ich es jedenfalls und es klappt ohne Probleme.

Ansonsten mache ich mir da nicht viele Gedanken mit dem Auffüllen. An der Tanke hatten sie jetzt den 5 Liter Kanister für 11 Euro angeboten. Da habe ich zugegriffen und jetzt habe ich wieder Ruhe für ein paar tausend Kilometer. Da man Ad Blue nur alle paar tausend Kilometer nachfüllen muss, ist es mir persönlich egal ob ich nun 10 Euro oder 18 Euro für 10 Liter bezahle. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.

LG

Hier kostet ein 10 liter Kanister 15€, an der Zapfe zahle ich für 10 liter ungefähr 5€.
Ist bei 10litern ein Unterschied von 10€....oder auch 1€/ Liter.
Finde ich schon erheblich.
Musste bei meinem V seit Juni jetzt 4 Mal AdBlue tanken.

Zitat:

@Andreas712 schrieb am 11. September 2017 um 09:08:28 Uhr:


Musste bei meinem V seit Juni jetzt 4 Mal AdBlue tanken.

Aber mit entsprechender Kilometerleistung oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen